Eine schöne Holzkiste samt Inhalt. Gefällt mir gut. Sehr gut sogar :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Druckbare Version
Eine schöne Holzkiste samt Inhalt. Gefällt mir gut. Sehr gut sogar :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Gut dass es die auch einzeln gibt
Alle drei sehr schön
Die railmaster wäre mein Favorit :ea:
Ein bißchen klein sind sie alle drei. Das Band in Proportion eher etwas breit. Aber irgendwie stimmig :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hier die Preise in CHF:
The prices for the single watches limited to 3557 pieces each, including a "historic" presentation box, a leather valet and the straps:
The Omega 1957 Trilogy SEAMASTER 300 Master Co-Axial Chronometer:
6500 CHF including VAT
The Omega 1957 Trilogy RAILMASTER Master Co-Axial Chronometer:
6300 CHF including VAT
The Omega 1957 Trilogy SPEEDMASTER Calibre 1861:
6700 CHF including VAT
The TRIO set 3 x 557 pieces, including a "historic" presentation box, a leather valet and the straps, is sold for:
20.000 CHF including VAT
https://img3.picload.org/image/rlpawwdw/capture.jpg
©Time+Tide Watches (Source)
Ich glaube, den Link haben hier manche übersehen ;) - Danke vielmals Uhrparti!
Bin gespannt auf die Live-Fotos der Uhr
Cooles Trio !! Und 20000 CHF für die komplette Box finde ich auch ned so streng
Super die 3! Die blaue sieht wieder lächerlich aus...
Trilogy :ea:
Anhang 145397
WAHNSINN! Schon die Möglichkeit gehabt die arm zu haben??
Morgen..... =)
Awesome! Freue mich auf deinen Bericht.
Sehr geil! Allein die Box ist ein Hit.
Bitte schau dir die Railmaster besonders gut an, Percy!
Mach' ich. Fürchte aber, dass sie uns die nicht zeigen werden....
Oh Mann, ich finde da macht Omega alles richtig, die Railmaster ist ebenso klasse wir die Broad Arrow. Ich glaube, ich rufe morgen in der OB an.
Danke Percy an dieser Stelle für alle Bilder und den Bericht !
Sind die Zifferblätter der Trilogy matt-schwarz?
(Auf der homepage sind die drei Zifferblätter mit "black" beschrieben, gelesen habe ich auch den Begriff: "black tropical dial").
Habe es eben erst hier gesehen: http://www.ablogtowatch.com/blancpai...il-spec-watch/
Die Uhren aus der Dreierbox haben Nummern auf dem ZB. 8o :rolleyes:
Dein Link führt zu einer Blancpain. :grb:
Und auf der Omega-HP ist da nix aufgedruckt: Klick drauf
sehe auch nichts auf dem Zifferblatt
Sorry, falscher Link vor Aufregung und Freude über die Blancpain...
Hier der richtige Link:
https://www.fratellowatches.com/omeg...mited-edition/
Bei omegaforums ist das Geschrei schon groß bzgl. des Schriftzuges Trilogy plus Limitierungsnummer auf dem Zifferblatt:jump:
Der scheint doch aber nur für die Uhren aus der Dreier Box zu sein oder?
Sonst wäre das etwas, was maximal auf den Caseback oder auf das Gehäuse hinten gehört.
Ja, diese blöde Beschriftung ist nur für die Uhren der 3er Box vorgesehen.
In 10 Jahren kann man dann gebraucht "Full Set Boxen" mit Matching Numbers kaufen. ;)
Und dann wird es noch Boxen auf dem Markt geben mit Random Numbers oder mit ohne Numbers, weil alles durcheinander gewürfelt wurde. :rofl:
Ich bin ein wenig verliebt.......
https://www.fratellowatches.com/gold...seamaster-300/
8o :gut: :gut: :gut: :dr: Danke für's Zeigen!
Schöner Bericht. Aber neu ist die Uhr nicht.
Die neue und unlimitierte Railmaster: https://www.hodinkee.com/articles/th...show-live-pics
Macht sich extrem gut am Arm! :jump:
Ich muss zugeben, von Omega positiv überrascht zu sein anlässlich der Baselworld. Rolex dagegen eher nicht so... :rolleyes:
Habe mich für die limitierte Railmaster mal auf die Liste setzen lassen ... Aussage der OB: Keine Zusage :rolleyes:
Super schöne Uhren, wenn halt auch schon arg arg "Vintage".....
Anhang 145503
Tolles Photo Percy, jetzt will ich sie erst recht. So.
Eins schonmal vorab....
Anhang 145504
Geniale Bilder! Danke! :verneig:
Ach so, in Gold gibt's die ja auch noch...... :ea:
Anhang 145507
In GG richtig geil, Stahlversion ist mir zu vielfarbig.
Jep. Da bin ich 100% bei Dir. Die Stahl wirkt durch die goldenen Zahlen und Applikationen wie Bicolor.
Aber: wer kam denn auf die Idee mit der sich umkehrenden Tachymeterbeschriftung? Das ist schon beim Tudor Black Bay Chrono grausig. Und hier? Der Wechsel zwischen 250 und 225? :kriese: :mimimi: