Ca. 1984/1985...
Druckbare Version
extrem selten, extrem schön, extrem teuer !!!
Glückwunsch zum Schnapp Michi :dr:
Megalässige Uhr, Michi !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!
Hätte ich gerne....da reichts aber ned dazu....
Solche Threads machen das R-L-X so besonders.
Vielen Dank Michi fürs Zeigen :verneig::verneig:
Die Uhr macht mich jetzt nicht so an, aber der Thread ... Klasse, Michi :gut:
Ja der Michi versteht es wie kein Anderer, Beiträge im RLX auf seine Art zu verpacken,
und diese dann halbhart ans Kinn zu platzieren ;) so dass der TS gerade noch wackelt =)
Ebenfalls die Vorstellung hier, einfach nur Michi-like :gut:
btt. Hammermegapornogeilerwecker
Toller Bericht, tolle Bilder, superspezielle Uhr. Danke Michi.
Wenn Geld keine Rolex spielt, frage ich mich wohl, kann Mann das einfach mal so tragen ? :) Ich hätte den Mut eher nicht. Die Vorstellung diese Uhr am Handgelenk einer edlen Dame zu erleben, fände ich gar nicht so schlecht.
Schöne Zeit.
Frank
Klasse, dass Du die Uhr befingern konntest und wir daran teilhaben dürfen. Perfekt Michi. :dr:
Danke für's zeigen.
Bester Thread seit längerer Zeit - dafür herzlichen Dank, Michi!
Großartige Uhr und warum sollte ein Mann sie nicht tragen?
Sehr schöner Thread und die Uhr ist eh der Wahnsinn.
Danke fürs Zeigen, Michi. :gut:
Ui, was eine Schönheit!
.....kann bei der im Sommer überhaupt die Zeit ablesen? ;)....wurscht, lässiger Wecker!:gut:
Eine fantastische Uhr. Hammer! :verneig:
Herzlichen Glückwunsch. Wenn nicht Du, wer sonst?!
Tolle Story, wirklich lesenswert amüsant geschrieben!:dr:
Ich geb's zu - ich möchte diese außergewöhnliche Daytona eher nicht am Handgelenk haben.;)
Aber ich bin in Sachen Vintage ja auch Banause.
Was ich indessen ganz toll finde ist, dass Michi nach soviel es Jahren Uhrenbusiness noch so voller Begeisterungsfähigkeit, Enthusiasmus und Passion ist.
Wahnsinn, die ist schön! 8o
Gibt's von diesem Kleinod ein Foto am zart femininen Handgelenk?
MEEEGA :verneig:
Danke fürs zeigen :gut:
Super geschrieben :gut: und die Tastatur habe ich auch vollgesabbert, geiles Teil :ea:
Geiles Teil :dr:
Saugeiles Teil :dr:
Gruß Wolfgang
Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters...ich finde die Uhr gruselig :kriese::kriese:
Aber schön wenn Sie dem Käufer gefällt :dr:
Oh ja!
:verneig:
Michi, was unterscheidet die beiden Uhren?
Weisst eh, ich hab null Plan von Weckern, umso mehr interessiert es mich.
Der Zustand?
https://www.collectorsquare.com/en/w...rolex-6270/lpi
Was für ein Thread, was für eine Uhr...8o
Einfach::verneig::verneig:
Geiles Teil!!!:verneig::verneig:
Die Einführung ist amüsant geschrieben.
Rein optisch würde ich dieses "Ding" zum Klo reinigen anziehen!
Vielen Dank für den amüsanten Bericht und die schönen Bilder von dem seltenen Stück. :dr:
yes, nach einer gefühlten Ewigkeit endlich noch mal ein Thread der ( mir ) rischtisch Spass macht zu lesen :gut:
Vielen DANK :dr:
Toll erzählt und geschrieben. Die Uhr: Na ja, die "Schönheit" wird wohl eher durch die Seltenheit bzw. den Wert generiert.......:ka:
Cool Michi :gut:
In erster Linie das Datum ;)
2009 haben alle Vintageuhren ein Bruchteil vom heutigen Preis gekostet.
Damals hat eine verschraubte PN - weisses Blatt 80 k gekostet, heute 300 k +, ein goldene PN war damals auch nicht teurer als ein Stahl. Eine Bigcrown 5510 konnte man für 60-70 k kaufen, heute um250k, eine "normale" und gute 6263 in gellbgold war nicht seltem im gutem Zustand für 40 k erhältlich, heutzutage fast 100k.
Nach dem November 2013 wurde alles schlagartig teuer und sehr seltenes bekommt mehr und mehr Premium. Denke auch, dass die künftige Person, die diese 6270 ersteigern wird, eher aus dem Investor/ Händler Kreis kommt und versucht die für hoch 6-stellig abzugreifen, um sie später für siebenstelig zu veräußern.
Ergänzend zu meinen Beitrag... vielleicht leigt ein Teil auch in der Begründung, dass sie nicht mit 6270 graviert ist. Denn die Beschreibung lautet 6263/ 6270. U.u. eine Doppelref. falls es das bei einer 6270 auch gab. Zudem ist die Serial auch später, als die bekannten Exemplare.
Hi Michi,
wie immer ein ausgesprochen unterhaltsam geschriebener Beitrag, der „nebenbei“ natürlich auch die geballte Kompetenz eines der wohl besten Rolex-Kenner wieder einmal eindrucksvoll unterstreicht.
Daß eine „diamantüberhäufte“ Rolex hier zu für solche Uhren sehr ungewohnten Begeisterungsstürmen führt, ist sicher der extremen Seltenheit dieser im Auftrag eines Königshauses (Sultan von Oman) gefertigen Rolex geschuldet. Vielleicht kannst Du uns der Vollständigkeit halber noch den Boden der Uhr mit dem bereits von Dir erwähnten eindrucksvollen „blutroten“ Signet des besagten Königshauses zeigen.
Ein Pave-Zifferblatt gab es übrigens als normale Option für die 6263/8, 6265/8 und 6269/8 (Diamantlünette), aber die Subdials waren bei diesen Blätten gelbgoldfarben und nicht wie in der 6270 blau-violett. Es wurden aber meines Wissens nach neben den für das Königshaus gefertigten Exemplaren (4 Stück?) auch noch einige weitere 6270 (5-6 Stück?) von Rolex gefertigt und „normal“ verkauft. Diese Exemplare hatten dann zwar die Baguette-Lünette (im Gegensatz zur üblichen 6269/8 mit Diamantlünette) und wohl auch das blau-violette Pave-Blatt, aber einen Boden ohne Signet des Königshauses.
Ich erinnere mich, daß ich 1986 bei Bucherer in Genf einmal eine Daytona mit Pave-Blatt gesehen habe, weiß aber leider nicht mehr, ob es eine 6269 (vermutlich) oder gar eine 6270 war. Ich hatte damals zwar eine Minox in der Tasche aber leider kein Foto gemacht.
Viele Grüße
Matthias
Die beiden Referenzen stehen auch bei der Uhr, die für 900k Franken versteigert wurde - möglicherweise bezieht sich das auf die zweite Referenz, die auch bei dieser hier im Gehäusedeckel steht.