schaut nach der kleinen Revi wieder klasse aus :gut: viel Spass mit der schönen GMT :dr:
Druckbare Version
schaut nach der kleinen Revi wieder klasse aus :gut: viel Spass mit der schönen GMT :dr:
Mach da mal ein frisches mit kräftigen Farben rauf.Denn sieht sie in der Sonne strahlend aus ....
So einfach nur fade und langweilig,faded halt.
So verschieden können Geschmäcker sein. Ich fände sie mit einem 0815-Standard-inlay mit frischen kräftigen Farben langweilig, denn so gäbe es sie 1000 mal.
Mit diesem inlay aber ist die Uhr ein Unikat und dadurch für mich interessanter und weniger langweilig als die meisten anderen.....
Glückwunsch zur Uhr und danke für die interessante Dokumentation! :dr:
Ich finde auch, eine kräftigere Lünette würde gut passen. Ein Unikat kann man dann ja noch mit dem Rohrreiniger daraus machen.
ein 0815-Standard-Inlay hat auf einer 6mill auch nix verloren, Jürgen, dass wissen wir beide ;)
Redback mit leichtem Jeansfading ist einfach nur :ea: :ea:
Anhang 135438
+100
Jeansfading würde auch gut mit Lochfraßbürgy harmonieren.
OK - das erklärt die Laminatfugen.. Danke.. =)
Wird kaum der Boden, sondern ne Arbeits-/Küchenplatte gewesen sein
Super geworden ! Tolle Uhr Glückwunsch !:dr:
Vielen Dank! :dr:
Sehr schön! :gut:
Auch von mir noch herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit der Uhr.
Robert,
kannst du nochmal was sagen zu dem Punkt "fixieren der leicht rissigen Leuchtmasse" ?
Wurde das wirklich gemacht? Sieht man was davon? Kleber ?
Gruß & Dank,
Bernd
Sehen tut man absolut gar nichts.
Ich frage einmal nach. :dr:
Von vorne sieht man da mit Sicherheit nichts. Evtl. bei ausgebauten Zeigern von der Rückseite und wahrscheinlich auch dann nur mit richtig guter Lupe oder Makros.....
aber wer macht das schon Jürgen ?! ;)
Wahrscheinlich niemand :D
Wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen, weil Bernd fragte, ob man es sehen kann.
Vielleicht nochmal zur Erklärung: Beim Fixieren der Leuchtmasse wird auf die Rückseite der Zeiger ganz dünn eine Art transparenter Kleber aufgebracht.
Ist also von vorne 0 zu sehen. Durch den Kleber kann sich sogar das Tritium etwas verdichten / zusammenziehen, so das sich evtl. von vorne sichtbare Haarrisse von selbst wieder verschließen.....
OK, danke, Jürgen!
Ich hatte vor Jahren mal eine 1675 im SC gesehen, da war alles Tritium mit einem Klebstoff "angereichert" worden und glänzte. Ganz besonders die Indexe auf dem Zifferblatt.
Grüße,
Bernd
Heute habe ich von Herrn Thom noch ein paar Infos zum Thema Leuchtmasse fixieren und Lochfraß bekommen.
Da ich extrem pragmatisch - einige nennen es faul - bin, hier direkt das Zitat aus der Mail. :)
Zitat:
Die Zeiger – Leuchtmasse wird mit einem speziellen transparenten „Lack“ behandelt. Die Rückseite der Zeiger wird damit behandelt.
Der „Lack“ dringt in die rissige bzw. Pulverartige Leuchtmasse und bindet sie wieder. Kleine Risse werden dabei geschlossen und ohne
eine Farbveränderung wird die Leuchtmasse fixiert.
Bei Ihrem Gehäuse wurde nach einer Reinigung, bei der gelöste Partikel entfernt werden, sowohl am Dichtsitz wie auch am Gewinde
Fomblin –Fett aufgetragen. Damit wird der Bestand Konserviert und der Korrosionsprozess gestoppt.
Eine Erneuerung bei den Standard Service Intervallen reicht um das Ergebnis dauerhaft zu halten.
Das Gehäuse muss ohne Fett dicht sein, das Fomblin kann und darf nicht als Dichtung gesehen werden.
Bei beiden Arbeiten ist die Menge die eingesetzt wird, wie so oft, entscheidend.
Ein Auszug der Produktbeschreibung für Fomblin:
Fomblin UT18 ist ein auf Perfluorpolyether basiertes Schmierfett, das für ein breites Spektrum von Anwendungen geeignet ist. Aufgrund seiner Degradationsbeständigkeit bei widrigen Bedingungen verlängert UT18 Nachschmierzeiträume generell deutlich..
Anwendungsbereich:- Kautschuk-Dichtungen- Lünettenrastfedern- Gehäuseböden (verschraubt)
Vorteile:- Ausgezeichnetes Schmiermittel- Widerstandsfähig gegen Oxydation und chemische Mittel- Temperaturbeständig- Unentzündbar- Ungiftig- Temperaturbeständig von -30°Cbis 150°C
quasi Hylomar für die Uhr :D
Das musste ich erst einmal googlen. ;)
Hier noch etwas zum Fomblin:
http://www.boley.de/shop/3919.fombli.../210.uhrenfett
Höllisch schöne Uhr.
Wäre auch ein nice to have :jump:
Danke. :dr:
Seit kurzem nicht mehr meine:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...(Jahrgangsuhr)
Was kommt als nächstes, Robert?
Das war die Daytona am Ende. ETW sollte es nicht werden. ;)