Die normale muss man ja auch 4 mal kaufen. Die ProVersion ist ja dann 4k+ Welche nutzt ihr?
Druckbare Version
Die hier.
Das reicht dann vom Gewicht auch für die sondergeschützten Fahrzeuge.
Mehr als 2 haben wir fast nie gebraucht.
3 oder mehr Räder mit abgerissenen Spurstangen oder Lenkern sind eher selten oder wenn sind die Fahrzeuge dann fast nicht mehr reparaturwürdig, weil zudem noch genug Blech herum kaputt ist.
:gut::supercool: Glückwunsch allen Besitzern :dr:
Roy, Deiner fehlt hier noch ;)
https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1
reichen für meinen, recht einfachen Bedarf vollkommen aus, Vorteil gegenüber den Schalen ist, dass Du keinen extra Wagenheber benötigst. Darauf stehen lasse ich das Fzg allerdings nicht, da wiederum sind die Schalen natürlich besser.
Ich hoffe, dieser Porsche ist luftgekühlt und passt daher hier rein. Welcher könnte das sein? Gestern auf Teneriffa entdeckt. Sonne und Porsche passt eben gut zusammen :-) Mir gefällt er sehr gut! Es ist schön zu sehen, dass sich die Linien beim 911er nie wesentlich (imho) verändert haben. Ein echter Klassiker eben.
http://up.picr.de/27422574yn.jpg
http://up.picr.de/27422586qf.jpg
habe mich heute mal richtig schön abreagiert :D
http://up.picr.de/27423835md.jpg
Wie das? Der ist doch noch ganz.
Vorher-Bild ;)
Bei Flo heißt abreagieren --> Hochglanzputzorgie! ;) :PTM: :D
Eine Nachtausfahrt in Houston.
http://i189.photobucket.com/albums/z...psnpw7jhk8.jpg
Welch ein Foto.
:gut:
Tolles Bild :gut:
Mal was anderes. Überraschung am Dienstag in der Früh, als ich eben rausfahren wollte
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...3&d=1479984849
8o :grb: :ka:
Fehler ist seit gestern schon wieder behoben und heute kommt (wenn alles gut geht) dann der nachgeholte Gutachtertermin hoffentlich.
Aber was ein Schreck.
Revier markiert?
+1 =)
Nicht ungewöhnlich. Harte Dichtung vom Ölrücklaufrohr zum Block? Stand ne Woche ca?
Passiert.
:gut: Exakt, Ölrücklaufrohr. Hab jetzt alle 4 neu, jetzt ist er wieder dicht. Stand jetzt 2-3 Wochen. Die Dichtungen waren alt und hart.
Jetzt mal was für Luftis in Miniatur. Damit das im Modellautothread nicht untergeht, auch nochmal hier.
Anhang 136640
Anhang 136642
Echt schönes Stück von AutoArt und leider nicht mehr zu bekommen.
Cooler Fuchs - ich tippe beim Vorbild auf 8x15J ..;)
Warten auf Bremsbeläge..,
http://up.picr.de/27539140zt.jpg
Die aktuelle Motorklassik: Porsche G-Modell in der Klasse unter 50.000 Euro und bepreist ab 35.000 Euro :grb:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...4&d=1482491682
Haben die, wie Kohl damals bei der Neujahrsrede auch, alten Inhalt aus versehen wieder veröffentlicht?
Wieso einen 1974 bis 1978 standard 911 mit 150 und später 165 PS gibts für das Geld. Einen 3.2 Carrera wohl eher nicht.
Selbst hier in den USA kostet ein ordentlicher >$45k.
Mal eine andere Frage: Gibt es noch Lackierereien, die die alten oelbasierenden Farben verwenden?
Mein Lack ist noch original, aber ich bin am Uberlegen, ob ich die Frontschuerze nachlackieren lasse?
Meiner fehlt mir schon!=(
http://up.picr.de/27284625uu.jpg
Gruß
Kurt;)
doch. gibts alles..
problem ist eher, dass das seitens der Hersteller "diktiert" ist, welche nur noch Wasserbasislack verwenden.
Hat seinen Grund.
Nur haben damit auch so gut wie alle Betriebe um-/nachgerüstet.
Acrylharzlacke gibts noch in Polen, Spanien, Italien...
Habe 2 Lackierer in FFM die das noch machen.... und dank des Oldtimerbooms, wird es wieder eine Geschäft, was bezahlt wird.
Sagt, Freunde: ist der 964 der günstigste Einstieg heutzutage in die luftgekühlte Klasse? Ich meine schon, dass auch der kräftig nachgezogen hat, oder täusche ich mich? Eigentlich mochte ich ihn anfangs nicht, aber mit blinzelnden Augen sehe ich in so einem 964 Carrera4 immer einen kleinen 959 ...
Meiner ist damals vom Vorbesitzer(Ich schätze so Ende der Siebziger, Anfang Achziger) von dem Originallack (Perurot) auf Weiss mit Acryl umlackiert worden.
Wasserbasierte Lacke hätten auf ohne die vorherige Abtragung des alten Lackes nicht gehalten.
Ich habe dieses Jahr sicherheitshalber einige Stellen ausbessern lassen, dies ging dann auch nur mit Acrylharzlack. War kein Problem einen Lacker zu finden. Und der neue partielle Lackaufbau ist auf den ersten Blick nicht zu finden.
Anhang 138872
Anhang 138873
Anhang 138875
Ach Flo, danke für das Motorschwert
Anhang 138874
Und zu Lou,
Richtung Fahrspaß und Preis, sehe ich, wenns Luftgekühlt sein muss, den 964 auch als "günstigsten" Porsche an.
Es grüßt
der Achim
Der Einstieg mag günstiger sein, dafür hat der 964 ein paar potentiell teure Baustellen wie z.B. Klimasteuergerät und elektrisches Verdeck und generell mehr Elektronik die verecken kann. Die Wartung ist auch etwas aufwändiger und teurer als bei den Vorgänger-Modellen (12 Zündkerzen, Zahnriemen Doppelzündverteiler). Einige Ersatzteile, z.B. Schaltereinheiten der Mittelkonsole sind unverschämt teuer. Auf der Plus-Seite das im Vergleich zu den Vorgängern bessere Fahrwerk. Und der m.E. beste legale Sound (mit Cuprohr). Wenn Du mal sehen möchtest, was man im Einstiegssegment so kriegt für's Geld, einfach Laut geben.
LAUT !!!
Und Dir danke für die schnelle Antwort und frohes Fest!!
Ein weiteres Problem ist beim 964er der mögliche Rost an den Scheibenrahmen,:kriese:
ab da wurden die Scheiben geklebt und das kann zu einigen Problemen führen,8o also unbedingt darauf achten!:gut:
Gruß
Kurt
G und 964 sind schon Welten,
da würde ich schon an Deiner Stelle beide mal fahren um zu entscheiden.
Der 964 ist Imho schon ein sehr sehr moderneres Auto im Vergleich zum G.
Und das Scheibenrahmen-Thema ist so wild auch nicht.
Das hatte ich an meinem ex 993 auch und hat mich aus der Erinnerung keinen tausender gekostet.
Anhang 138937
Es grüßt
der Achim
Das Thema Scheibenrahmen ist definitiv ein Problem am 964 und 993, aber keinesfalls ein Entscheidungskriterium G oder 964. Es ist, wie Achim sagte, relativ einfach und kostengünstig behebbar.
993 von innen
http://up.picr.de/27822073hv.jpg
+1
Ich habe die Eingangsfrage so verstanden, welches das guenstigere Fahrzeug (auch im Unterhalt) ist.
Der 964 und der 993 sind klar die moderneren Fahrzeuge! Aber sie sind im Vergleich zu den heutigen Autos trotzdem recht untermotorisiert. Daher macht es fuer mich keinen so grossen Unterschied, ob man eine G-Klasse, 964 oder 993 faehrt. Alle sind schoene Autos (solange kein Cabrio :))
Mir gefaellt das puristische Fahrvergnuegen des G Modells recht gut! ich tendiere jetzt sogar zu den noch frueheren Versionen.