:D :dr:
Druckbare Version
Tom, ich habe dieses Blatt nie verstanden :ka:
von "Weitem" ist es Panda-mäßig.
Aber als Träger sieht man beim Draufschauen das komplette Blatt deutlich... und die dicken Zahlen rundum sind -gelinde gesagt- absolut nicht mein Ding.
Das ist eine Geschmackssache. Mehr nicht.
P.S. und wenn man es gaaaanz genau nimmt, hat es in keiner anderen D etwas verloren, als in der WGD ;)
Was das RD angeht gebe ich Euch Recht. Der Pandaeffekt ist nur vordergründig, die arabischen Ziffern zu dominant.
Aber Flos "P.S.": Buuuuuuhuuuuuu !:wall:
Tom :rofl: :D :dr:
Ich mag für meine Frage keinen weiteren Thread eröffnen, daher meine Frage hier:
Ist die Länge der 116500-Schließe identisch mit der, der Keramik-Sub? Ich hoffe nicht, denn das ist einer der einzigen Kritikpunkte - mich stört die Länge am Handgelenk sehr. =(
Ich behaupte mal, sie ist gleich mit der aktuellen Daytona - also kürzer...
Das ist die Schließe wie bei der 116506 und die passt gut, auch bei schmalen Handgelenke!!
Das beruhigt mich sehr, vielen Dank. :)
Eine echt schöne Uhr, die ich mir mal anschauen werde wenn sie beim Konzessionär eintrifft.
So auch ich!! =)
Ich weiß nicht, ob ihr dazu viel Gelegenheit bekommt. Ich vermute, die ausgelieferten D werden kaum mehr als 24h in der Konzi Filiale verbringen, bis sie abgeholt sind.
Und ICH möchte nicht, dass ein Anderer MEINE vorbestellte D befummelt oder gar ans Handgelenk macht, bevor ich sie abhole. Viell. anschauen, aber das wars dann auch!!!!!! :op:
Hi Micha,
ich glaube, da wirst du keinen großen Einfluß drauf haben, oder? Mir wurde letztes Jahr bei einem Rolex Konzi auch eine BLNR umgelegt, die schon verkauft war und als ich auch gesehen habe, wie die gute Dame damit umgegangen ist...8o
"Ist doch nur ein Stahlwecker. :ka: "
Sagen die sich da.
Und die Lünette verkratzt ja jetzt sowieso nimmer. :gut:
tja, die meisten sind halt ned so verrickt wie wir :D
Für mich sehen die beiden aus wie billige Chronographenmodelle in irgendwelchen Kaufhausauslagen, zumindest, was die bisherigen Fotos hier und im Netz angeht. Glückwunsch an jeden, der sich das alte Modell mit BD oder WD noch geholt hat.
Bin gespannt, wie sich die Nachfrage für das neue Modell und die damit verbundenen Preise auf dem Graumarkt entwickeln.
Da sollten die Reaktionen hier im Thread schon eine recht eindeutige Richtung anzeigen.... ;)
Für mich trifft genau das den Nagel auf den Kopf. Einer der Hauptgründe, wieso ich mich, neben meiner peniblen Lünettenkratzer-Phobie (:kriese:), für den Erwerb meiner erste Daytona entschieden habe. Diese Uhr knüpft an die Legende vergangener Zeiten an. Rolex gelingt der Spagat zwischen Historie und Gegenwart, der für meinen Geschmack nicht hätte besser gelingen können, und bleibt dabei der eigenen Tradition treu. Einige mögen Rolex (wenn es um Veränderungen geht) als "träge" oder "schwerfällig" bezeichnen. Aber gerade dafür schätze ich unsere Lieblingsmarke so sehr. Für mich ein durchaus gelungenes Update einer sowieso schon wunderschönen Sportuhr, das dem Vorgänger durchaus das Wasser reichen kann. :)
Stell dir mal vor...da haste weiß Gott wie lang auf das Schmuckstück gewartet...und dann bekommst du zum Abholtermin deine Uhr auf den Tresen "geschmissen". Mit Karte oder bar? "Viel Spaß der Herr!" Halleluja.
LG Maik
Och, ich befummel auch ab und an bereits verkaufte Wecker bei meinem Konzi.
Und sogar vor noch nicht Verkauften mache ich nicht halt.
Da ich dort aber als PTM bekannt bin und ich gefühlt nach jedem 10. Watchpetting zuschlage, geht das wohl in Ordnung... :dr:
Spricht ja auch eigentlich nichts dagegen, wenn man entsprechende Vorsicht und Respekt walten lässt :)
Stahluhr hin oder her, wir reden hier von einem sauteuren Luxusprodukt und da erwarte ich einfach einen gewissen Umgang.
Zu mir hat mal ein Kollege hier bei der Übergabe einer 114060 gesagt, wenn er sieht, wie ich die Uhr aus und wieder in die Box gepackt habe, macht er sich überhaupt keine Gedanken mehr. Das erwarte ich auch von meinem Gegenüber :gut:
Auf den Bilder ist die Daytona mit dem WD atemberaubend und ich bin kein Chronometer-Fan. Aber erstmal sehen, wie das Teil im wahren Leben aussieht. Den Preis muss die Uhr erstmal rechtfertigen.
... Und das Spiel mit den Wartelisten...kann Mann machen, muss Mann nicht.
Ist halt leider manchmal so.....als ich mal eine 116619 erwerben wollte, waren die Aufkleber schon derb runtergerockt. Das Oyster sah schon derb zerschraddelt aus und alles beim Konzi mit hochgelobten LC 100 und " Ladenneu"....da passt man lieber. Für den Preis möchte ich die lieber selber runterrocken :op:
Ich weiß nicht, ob wir das schonmal hatten, hier jedenfalls mal die Blätter der 116520 und 116500 nebeneinander. Definitiv nicht identisch. Die Totalisatoren der Neuen glänzen ganz anders, heller, "matter" irgendwie......
Anhang 130122
Meine Rede seit 19ungrad.
Auch die Minuteriestriche am Swiss Made Schriftzug sind anders.
Ich denke, wir hatten es schon mal, aber danke fürs "Hochholen" :gut:
Menno.... =( :rofl:
Habe es damals wohl verpasst; also besten Dank Percy.:gut:
Vielleicht sollte ich nicht erneut den gleichen Fehler machen: Weiß schöner finden, kaufen und dann doch noch die schwarze wollen. Vielleicht sollte ich mal beim Konzi nachfragen, ob ich direkt eine schwarze bekommen könnte.
Mir scheint auch, dass das Glas der neuen Daytona innen entspiegelt ist. Ausserdem wirkt das Gehäuse kantiger, die Hörner breiter.
Percy, das Blatt der neuen Daytona gab es auch schon in den letzten 116520ern...
Sieht man auch an den Minute 27 und 33-Strichen. Die gab es bei der alten Blattversion nicht.
http://i66.tinypic.com/148gglh.png