Findest du Dirk??
Liebe Grüße, Florian
Druckbare Version
Ironie: der Vorgang, dass jmd. auf indirekte Weise seinen Spott zum Ausdruck bringt, indem er das Gegenteil dessen sagt, was er meint.
Von Volatilität wurde ja nichts geschrieben, oder ;)?
Kauf was dir gefällt und was du vermagst. Eine Uhr soll keine Wertanlage sein, wer weiss was in 10, 20 oder 30 Jahren ist.
Die Uhr soll zuerst Freude bereiten.
Einen Gewinn zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis nimmt man gerne mit. Zumindest kenne ich in diesem Forum niemanden, der sich gegen eine Wertsteigerung seiner Uhr wehren würde.
Wahrscheinlich lassen sich 3 Stahluhren rascher an potentielle Käufer bringen, als eine Edelmetalluhr.
Sicher ist, dass nichts sicher ist und nicht mal das ist sicher.
LG
Michael
Doch: nichts ist so sicher wie der Wandel
Was hat denn der Wert einer Uhr mit dem Materialpreis zu tun??? :ka:
Wie hoch ist der Materialpreis einer 6263 und was ist sie heute Wert???
Auch bei neuen Uhren macht der Materialpreis maximal 25% (wenns hoch kommt) aus.
Je mehr eine Uhr kostet desto geringer ist der Materialpreis Anteil.
Ich denke der Materialpreis ist hier als Worst Case Szenario zu verstehen. Falls sich in Zukunft niemand mehr für mechanische Uhren interessieren sollte.
Stell dir vor, die Uhren von heute sind morgen die Briefmarken, die damals gehortet wurden und heute das Papier wert sind, auf dem sie gedruckt wurden (=Materialwert). Darunter wird ein Gegenstand kaum sinken. Den Goldwert beispielsweise (welcher auch immer das zum Zeitpunkt x sein wird) bekommst du immer wieder raus. Den Stahlpreis natürlich auch. Das ist dann aber etwas weniger. ;)
Edit: So meinte ich es, eloysonic. :dr:
Nur mal meine Erfahrung:
ich hatte mir 1985 eine Explorer II, Ref. 1655 gekauft
weil die mir einfach gefallen hat!
Glaubt hier einer, ich hatte beim kauf gewusst, was die Uhr heute wert ist??
Alles Blödsinn: nehmt die Uhr, die euch gefällt! =)
Die Frage des TE war nicht, ob die Uhr die er kaufen will allen gefällt, oder?
Aber um es mal kurz und nett zu sagen: bei den ganzen Irren die hier unterwegs sind, die die Uhren mit der Krone drauf kaufen, verkaufen, die gleiche NOCHMAL kaufen und dann wieder verkaufen um sie dann teilweise ein drittes Mal zu kaufen und dabei bei jedem Kauf ein paar hundert Euro mehr bezahlen (weil "billiger werden sie ja nicht"), ist eine Rolex auf jeden Fall eine super Wertanlage.....und, Jungs: ich sage das mit aller Liebe, Respekt und Witz dieser Welt, aber schaut der Realität mal ins Auge.
Beispiel 16610 LV und 16710 Pepsi: beide Uhren innerhalb weniger Jahre (definitiv unter 10) um fast 100% rauf......welche Wertanlage kann das sonst bringen?
Der Grund liegt einfach und alleine im zahlungskräftigen Klientel. Dem macht es doch oft nichts aus, pro Jahr eine Wertsteigerung von 3-500€ zu akzeptieren.....denn "billiger werden sie ja nicht" (das stimmt sogar). Es gibt sogar solche, die sich über eine PE freuen....hat man das schon mal gesehen?
Naja, ich mache den Spleen ja selber mit, wobei mir aber auch ganz klar die Idee gefällt, die Uhren die ich besitze, sehr wahrscheinlich nicht mit Verlust verkaufen zu müssen, wenn ich einmal keine Lust mehr an ihnen habe, das gebe ich gerne und offen zu. Über eine Wertsteigerung habe ich mir allerdings keine Gedanken gemacht, würde die aber natürlich auch nicht ablehnen.
"Hallo Rolexianer" ist dann besser, oder ...?
Ob das mit der Wertsteigerung so weitergeht, hängt auch allein von äußeren Einflüssen ab.
Als reine Anlage dürfte man die Uhr nicht tragen, außer man nimmt Abstriche in Kauf.
Es muss dann auch noch ein beliebtes Modell sein, was auch noch für Erstkäufer in greifbarer Nähe wäre.
Einen Neupreis zu erzielen, wie zur Zeit beim Händler, dürfte wohl nur bei schwer lieferbaren Modellen möglich sein.
Allerdings ist es wesentlich schlimmer mit einer Aktie auf die Nase zu fallen, als mit einer Uhr die einem gefällt....dann hat man ja immernoch die Uhr ;)
.....außer man hat sich so ein häßliches Teil gekauft, nur weil man meint damit irgendwann Gewinn zu machen ....
Man sollte auch mal zwischen `Geldanlage` und `Werterhalt`unterscheiden. Gegen so ein bisschen Werterhaltung hat auch hier bei den `was kostet die Welt Jungs`keiner was einzuwenden.
Aber nicht von vornherein nach Werterhalt fragen, sondern nach `was gefällt mir`. Ansonsten gilt, zumindest für mich, Uhren sind mein Hobby und keine Geldanlage.
anbei ein Link aus dem Sales-Corner:http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...049t1453132766
Uhr ist von 2014, also gebraucht, LP liegt NOCH bei 7.700€, angebotener Preis ist 8.250€......DAS nenne ich Wertanlage
Ok,ok, ich weiß: es heißt nicht, dass der Preis auch erzielt wird, aber angesichts der anstehenden PE........
Das Band des Tauschobjektes ist in der Tat "Schrott"...
... aber woran erkennt ihr am Gehäuse / Zifferblatt das es sich um ein Fake handelt? :grb:
Also das Band reicht doch schon, oder?
Es gibt Fakes, da kannst Du, jedenfalls über Fotos, weder am Gehäuse noch am Blatt feststellen, dass es sich um ein Fake handelt, wohingegen das Band mehr als aussagekräftig ist.
Schau dir den Bereich hier mal genauer an:
Anhang 110586
So ein Spalt bei einer 34K € Rolex?
Klar Marin - absolut eindeutig....
... aber wie gesagt - am Gehäuse / ZB wär mir spontan - außer einem unbegründetem Bauchgefühl - nichts aufgefallen. :ka:
Du musst dir die Uhr eben als Ganzes anschauen, das hilft dir weiter.
Wie gesagt, einige Fakes sind so gut, sich auf die einzelnen Fragmente beschränken kann böse enden ;-)
Alles falsch... Lego ist das neue Gold :) http://www.cnbc.com/2015/12/28/is-le...than-gold.html
Also so wie ich das sehe ist die Uhr ein Fake,schaut mal auf der Krone die Rolexkrone an die stimmt ach nicht mit dem Originalen überein.Von den Spaltmaßen erst gar nicht zureden.Und das Siegel ist ja völlig Gaga.
Laß bloß die Finger davon. :op: :op: :op:
Gruß Jürgen
Bei den Seitenansichten, sowohl von 6:00, wie auch von 3:00, ist der Voll Fake sofort zu erkennen.
Da braucht man noch nicht mal auf Feinheiten zu achten.
Ich bin echt glücklich das Ihr mir so sehr geholfen habt vielen:gut: Dank ! Ich hätte durch so einen Deal echt auf die Schnauze fliegen können.. Echt spitze seit Ihr
Kauf lieber hier in der Sales-Corner oder direkt beim Konzessionär. Dann bist du auf der sicheren Seite. :gut:
Bei meiner Yacht-Master ist euch aber nichts aufgefallen oder ?
Doch,die schlechten Bilder,der ausgefranste Innenrand der Lünette ....
Hoffentlich nicht vom selben Verkäufer.