Diese Umstände sollten aber keine Preiserhöhung rechtfertigen. Eine Garantiezeit verlängere ich, wenn ich weiß, dass meine Produkte gut sind und um einen Kaufanreiz zu setzen. Andernfalls würde ich ja eine längere Garantiezeit verkaufen...
Druckbare Version
Es gibt genug Produkte, bei denen man für eine Garantieverlagerung zahlt.
Rolex nimmt die GV ja auch nicht als Argument für eine PE. Ich wollte nur sagen, dass angesichts dieser Umstände die ohnehin zu erwartende PE moderat ausgefallen ist.....
Das Moderate relativiert sich wieder, wenn im Herbst die 2. Erhöhung kommt...;)
Ich hätte sogar mit 8-10 % gerechnet.
Zumindest hab ich meine EX2 aus diesem Grund (Preiserhöhung) JETZT bzw im Oktober zur Revi geschickt da ich mir dachte , es muss eh bald sein dann besser jetzt VOR der Preiserhöhung.
Ob die Serviceleistungen allerdings von der PE betroffen sind weiß ich nicht. Aber es würd mich auch nicht wundern.
Mfg
Leider hatte mein Konzi die 116710BLNR im Dezember nicht da. :motz:
Ich werd sie mir heuer aber trotzdem zulegen!! ;):jump:
Wo ist denn die aktuelle Preisliste zu finden? Dachte in den Classics, stell mich aber grad zu doof an:ka:
hier zu finden!
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-ab-01-02-2015
da hatte wohl mein internet aussetzer… war wer schneller :gut:
,
Jetzt mal allen ernstes: Ich will mir ja auch noch eine schöne Sporty holen. Sub oder so. Schon jetzt finde ich 7000 und mehr unheimlich viel. Geht ja bestimmt auch anderen so. Aber wenn man von einer jährlichen Preissteigerung von 5-8 Prozent ausgehen kann, dauert es ja nicht mehr lange bis wir bei 10k Ocken für eine Sub sind. Da wäre dann meine Grenze für eine Uhr langsam erreicht. Ich meine... Ich weiß ja nicht, was ihr alle so auf der Tasche habt und ob euch das nicht auch irgendwann reicht...? Denkt Rolex da nicht auch irgendwann mal, dass es zu viel des Guten ist? Haben die keine Angst, dass irgendwann die Kunden die Bremse ziehen? Oder glaubt ihr, dass die Kunden auch in 15 Jahren noch munter weiter kaufen? Das Spielchen ist doch hoch riskant.
Rolex denkt langfristig. Bisher hat Rolex alles richtig gemacht.
Und wen man einen etwas längeren Zeitraum als 2 Jahre zurück schaut, wird man sehen, dass es auch Zeiten gab, in denen Rolex die Preis nicht so stark erhöht hat.
Denke auch Rolex hat alles richtig gemacht und es deutet nichts darauf hin, warum es in Zukunft anderes sein sollte. Die merken schon wen die Nachfrage weltweit deutlich nachlässt und werden entsprechend reagieren, falls notwendig.
Hi! Kannst du mir das erklären? Ich verstehe die Politik von Rolex. Neupreise hochhalten, um auch die Gebrauchtpreise stabil zu halten. Stimmt das?
Aber wie lange geht das gut? Auch in Hinblick auf andere Unternehmen (Omega?), die etwas günstiger sind und viel Technologie bieten.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Kunden in 15 Jahre noch das Doppelte zahlen wollen. Oder aber ich ich schätze die Kunden falsch ein.
das hat nichts mit Rolex zu tun denn nichts kostet heute noch so viel wie vor 15 Jahren. Alle Unternehmen erhöhen die Preise. Nur ist es auf Grund der langen Modellzyklen bei Rolex einfach nur gut nachvollziehbar.
Viele andere Unternehmen lassen Modellwechsel oder "technische Neuerungen" mit einer Preiserhöhung einhergehen. Da ist die Vergleichbarkeit einfach weg.
Ah, na klar! Gar nicht dran gedacht. Dann ist die Modellanglebigkeit und die Designtreue natürlich um so genialer. Zwar kauft man dann nicht so schnell doppelt und dreufach, dafür bleibt der Wert erhalten und man bemerkt die Preissteigerung deutlicher.
Macht Sinn!
Oder 2.000,- DM für den Gürtel mit ner H-Schnalle ;)
Inflation, das Geld ist einfach weniger wert... :bgdev:
Ich will mir auch noch was kaufen :) mal sehen, was der Konzi so da hat :D
hab ich da jetzt was verpasst oder falsch verstanden! Jetzt am 1.2.16 eine zu erwartende Preiserhöhung zwischen 5% und 8% Modellabhängig und im Oktober nochmals eine zu erwarten oder wie?
LG
Jürgen
Irgendwie duplizieren/multiplizieren sich die "Ereignisse", sogar Udos Frage nach dem Jahr...
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ung-ENDLICH-gt
Und unterm Strich werden wir wohl (fast) alle wieder kaufen :)
Nein, nein und nochmals nein! Ich kauf nie wieder was! :rumpelstilzchen:
Also wenn ich mal so die direkten Konkurrenten anschaue, dann hat Rolex die Preise in den letzten Jahren nur moderat erhöht. Omega hat seine Preise, unter anderem wegen der neuen Co-Axial Technologie massiv erhöht, und auch die Moonwatch (ohne Upgrade) ist viel teurer. Die Preise sind nun (fast) auf Rolex-Niveau. Ganz zu schweigen bei IWC oder Hublot, überhöhte Preise für gepimpte ETA-Ticker, etc. etc. - Preis / Leistung ist bei Rolex immer noch top !
Gebe ich Dir genau recht, und dann muß man sich mal den Gebrauchtmarkt von Omega angucken.
Da hab ich noch nie nen Stahlsporty im Fenster gesehen:ka:
Yelp!!! So ist das halt meistens!!! ;)
Ich habe letzte Woche mit bestimmt 5 oder 6 Konzis telefoniert, und angeblich hat keiner mehr Stahl-Sporties da, weil Rolex wohl z.Z. nicht liefert.....
Dann rufst Du die falschen Konzis an. In Köln gab es definitiv letzte Woche noch Alles.