Das mit den Hörnern liegt an der Perspektive wie das Foto aufgenommen ist. Habe die Uhr ja heute gesehen und ich sage euch, diese Uhr ist noch nie poliert worden. Die Federstege haben noch eine Menge Platz nach draussen.
Druckbare Version
Das mit den Hörnern liegt an der Perspektive wie das Foto aufgenommen ist. Habe die Uhr ja heute gesehen und ich sage euch, diese Uhr ist noch nie poliert worden. Die Federstege haben noch eine Menge Platz nach draussen.
... lol, photobucket macht stress ... ;)
@dominik
keine original papers, aber box! und heute abend wird eine kubanische zigarre geraucht,
und zwar die beste, 'Trinidad Fundadores', zu ehren der 5508 !!
Glückwunsch Werner, absolute Superuhr.
In diesem Zustand ein Traum.
Viel Spaß mit Ihr. =)
Werner - ich hoffe wirklich du behältst das Teil mal länger... so eine geile Uhr ;)
Und die Trinidad is scho sehr ok - die beste.. naja... eine sehr gute :D
hab mir die 5508 nochmal genau angeschaut, was einem sofort ins auge fällt ist der fehlende kronenschutz, das macht sie auch gegenüber einer 5512/13 unverwechselbar....
Frage:
War es die letzte Sportie ohne Kronenschutz?
5508 bzw 5510 sind ohne "Stahlnocken".....
beide glaub ich bis Anfang der 60er... =)
>THX<;)
Zitat:
Original von Smile
Morgen gehts zum Wasserdichtigkeits-Test und dann zum Schwimmen .... :D
Gratuliere!
..dass Du die praktisch nicht ersetzbare Uhr im Alltagsbetrieb 8o
verwendest finde ich :cool:
wünsche eine gute Zeit mit dem wunderschönen Stück.
Grüße,
Peter
Zitat:
Original von Kiki Lamour
hab mir die 5508 nochmal genau angeschaut, was einem sofort ins auge fällt ist der fehlende kronenschutz, das macht sie auch gegenüber einer 5512/13 unverwechselbar....
Frage:
War es die letzte Sportie ohne Kronenschutz?
kiki,
schau dir die uhr nochmals an ... das design ist ähnlich, die 'kleinigkeiten' aber eher
nicht: die uhr ist ca. 37,8 mm im durchmesser, die lünette ist eine ganz andere, das
blatt ist glänzend mit goldschrift und goldenen zeigern, der outerring auf dem blatt,
die twinlock-krone, die bauhöhe ist wesentlich niedriger ... ;)
und was keinem so richtig bewusst ist:
schaut euch mal die goldenen umrundungen der stundenindexe an, und dann mal
kurz an die submariner von heute denken ... yes, die weissgold-indexe von heute
(gibt es nun schon seit 1982) haben hier ihr vorbild !! wie immer bei rolex, es gibt
nichts komplett neues, alles ist eine interpretation oder inspiration aus früherer zeit.
was für ein wunderbarer wertkonservatismus !! at its best !!
1959 kam mit der 5512 das erste sportmodell mit kronenschutz, die 5508 wurde
trotzdem bis ende 1962 parallel zur 5512 weiterhin produziert!
WOW danke werner, toller post! :gut:
Das glänzende Blatt ist der Burner!
snief, kann keine bilder mehr von dem schönen band posten ... :(
nur soviel:
seit gestern habe ich sechs mails wegen dem band erhalten, zwei aus frankreich, eines
aus italien, eines aus england und zwei aus den staaten ... die jungs sind VERRÜCKT
nach dem teil, der wahnsinn ... und: ich verstehe die boys, das band sieht an einer
5508 oder 5512/5513 aus den 60ern einfach umwerfend aus !! das leder ist übrigens
superweich, extrem dick und angenehm zu tragen ... ein paar mal nass werden,
bisschen schwitzen und das band hat den richtigen touch ... ;)
Naja, viel kaputt machen kann man an dem Band ja eh nimmer.... ;)
Werner,was fürn Band??? Hab den Faden verloren und die Pics funzen bei mir nicht?????
Hab mir doch grad noch ein paar Zulus bestellt, gibts etwa noch geilere Bänder??????
Dennis, sei froh, dass Du DAS nicht gesehen hast....
Was denn, wie denn, woher denn????? Leder, Stoff, Keramik, Baumrinde?????
Ich wills wissen!!!!!!!!!!!!
Leder, durchlöchert wie ein Schweizer Käse!
Ahhh, Heuer 60s Race Style ja???
Das Schicksal namens Transfer Limit hat es verhindert, dass Werner diese Scheußlichkeit nochmal zeigen kann :D :D :gut:
LOOOOOOL
:bgdev:
LOOOOOOL, ihr Säcke ... !!!! :D
Dennis, YES, Racing-Style 60er Jahre .... ULTRALÄSSIG ... hab ich nur für dich nochmals
auf imagehack geladen, sag also nichts falsches ... die erbseneintöpfe percy und ultra
haben ja eh keine ahnung von ästhetik ... ;)))))
http://img48.echo.cx/img48/5387/or7no.th.jpg
http://img164.echo.cx/img164/1315/or15bn.th.jpg
http://img284.echo.cx/img284/2992/or24ax.th.jpg
http://img284.echo.cx/img284/772/or72jt.th.jpg
http://img284.echo.cx/img284/5917/or67pl.th.jpg
Werner,
an einer alten Heuer (Monaco oder Carrera) lasse ich mir das Teil ja eingehen - aber für die 5508 kommt ein eindeutiges "NO GO" aus Franken ! ;) :D
LOL - bleibt trotzdem eine unglaubliche Scheußlichkeit - egal ob mit Imageshack oder sonstwas hochgeladen :D:D
Vom Anpreisen allein wirds nicht schöner.. Schade, wäre sooooo eine schöne Uhr mit dem passenden Band :D
Glückwunsch echt Geile Uhr.... :gut:
aber das durchlöcherte Band sollte mal gewechselt werden :D
ALLES NUR NEID... ;)
Wobei ich gestehen muss, sowas früher auch getragen zu haben....
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/pcs/misc/DSC08483.JPG
:D
:D :D
... werde zukünftiger general-exporteur dieser exklusiven, superlässigen bänder, bald
bin ich RICH !!!! :D
Ja Reich an Erfahrung, dass man doch nicht alles verkaufen kann :D:D
Wenn Werner das sagt, ist das quasi wie ein Mode Diktat !
:D:D:D:D
weiß gar nicht, was ihr habt.......
.........so ein Band spart doch Gewicht :D
außerdem, wer schaut bei so einer Superuhr schon aufs Band ;)
geile uhr :gut: aber mit dem band kannste bei mir keinen blumentopf gewinne.. :(
Die Uhr ist dermassen klasse, die kann man tragen mit mit jedweder Art Band, völlig egal. Aber nicht jeder kann so eine Uhr tragen.................. :D :D :D
Phantastische, einfache, klassische Uhr - EXQUISIT!
B. :gut:
Dank dir, Bernardo, my friend !!!
uhr und band sehen nüllenscharf aus............ ;)
mehr wie lässig.................
Habe zwar nicht vor, mir in nächster Zeit eine 5508 zuzulegen ... aber sensibilisiert bin ich durch Werners Coup natürlich schon ...
... was kann man zu diesem Blatt sagen?
http://i22.ebayimg.com/04/i/04/5a/0d/51_12.JPG
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=5006435635
Sehr schöne 5508, leider mit mattem Wechselblatt und weisser Schrift aus den 70er
Jahren, die Patina ist superschön ... jede 5508 ist natürlich eine absolute Sammleruhr,
da sehr selten, aber die original glossy dials stellen meines Erachtens den grösseren
Reiz dar ... finde aber alle 5508 superschön und unbedingt KAUFENSWERT !! :cool:
Die 6536 unterscheidet sich von der 5508 übrigens nur in marginalen Details, die
aber für die Zukunft nicht unentscheident sein können. Die 6536 kamen alle mit
dem schönen - da Butterfly-Rotor - Kaliber 1030, das unter Uhrmachern etwas
komplizierter zu servicieren ist und mittlerweile an der Knappheit der Ersatzteile
schon in Einzelfällen zu Problemen geführt hat, die 5508 kommen alle mit dem
Kaliber 1530, das sich bis auf nur wenige Details kaum von seinem Nachfolger,
dem 1560/70 unterscheidet. Das 1030 wurde bis 1958 gebaut !! Das 1570 eben
bis 1989 ... man muss sich bei einer 5508 mit Kaliber 1530 also keinerlei Sorgen
machen (notfalls wird in ein paar Jahren halt eine DateJust geschlachtet ;))!!
Der einzige sonstige Unterschied zwischen der 6536 und 5508 ist der Sekunden-
zeiger und die Lünetteneinlage. Bei der original 6536 war der Leuchtpunkt des
Sekundenzeigers leicht grösser als bei der 5508, leider sieht man das heute kaum
mehr, da die meisten 6536 im Laufe der Jahre einen neuen Zeigersatz bekommen
haben.
Die ersten 6536 waren non-chronometer Uhren - später kam dann der Zusatz 6536/1
dazu und die verbauten 1030 Werke waren cosc-zertifiziert - und hatten keine Skalierung
auf der Lünetteneinlage. Die Schriftart der Zahlen war rundlicher und einige hatten
bei der '12' ein rotes Dreieck. Bis auf diese wenigen Details waren die 6536 und die
5508 also absolut baugleich.
Die Geschichte der legendären Rolex Submariner war in den Anfangsjahren von einer
Zeit des 'Ausprobierens' geprägt. 1953 erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt, wurde
die Uhr in kurzen Intervallen immer wieder verbessert.
Produktionsdaten der frühen Submariner Modelle:
6536 und 6536/1: von 1956 bis 1958
6538: von 1956 bis 1958
5508: von 1958 bis 1962
5510: von ca. 1958 bis 1959
5512, die erste Rolex Uhr mit Kronenschutz: von 1959 bis 1977
5513, mit Erscheinen der 5513 wurde die 5508 eingestellt: von 1962/63 bis 1989
;)
Danke für die Infos, Werner!
Falls ich hier ganz kurz einhaken darf (auch wenn es nix mit der 5508 zu tun hat), ab wann wurde das 93150-Band "serienmäßig" verbaut? Erst in den 80ern bei der 5513, oder schon Mitte/Ende 70er, evtl. auch noch bei der 5512?
... ab ende der 70er jahre, eine 5512 mit 93150 gab es meines wissens nicht ... ;)Zitat:
Original von Zizou
Falls ich hier ganz kurz einhaken darf (auch wenn es nix mit der 5508 zu tun hat), ab wann wurde das 93150-Band "serienmäßig" verbaut? Erst in den 80ern bei der 5513, oder schon Mitte/Ende 70er, evtl. auch noch bei der 5512?
Merci bien. =)
Was muß man bei Photobucket eigentlich tun damit die die Bilder wieder anzeigen? Haben die einen Trafficlimit pro Bild/pro Server/pro Monat?
Habs leider versäumt die Bilder von der 5508 in Hamburgs Sonne zu speichern. Und so oft bekommt man eine 5508 auch nicht zu sehen.
Jemand ne Idee, oder könnte man die Bilder nochmal über einen anderen Bilderdienst posten? Alternativ mir mailen und ich stell sie ein.
mfg ratte