schön formuliert - interessiert mich auch sehr, da es hier konkret wiedersprüchliche Aussagen gibt ;)
Druckbare Version
Heute in Bremen am Arm gehabt und für sehr, sehr gut befunden.
Ich hatte doch Sorge, dass das Blatt mit den diagonalen Linien zu unruhig wirkt. Weil, bei der gelbgoldenen Day-Date 40 habe ich das Blatt mit den diagonalen Linien zuvor schon gesehen. Und da fand ich, dass es gar nicht geht. Extrem unruhig, fast nervig. Zum Glück nichts davon beim eisblauen Blatt. Das ist wirklich ein Traum.
Ich muss gestehen, dass ich anfänglich zunächst ein wenig skeptisch bzgl. des Blattes war. Eine Weile am Am, die vielen verschiedenen Facetten und Reflexe erlebt und jeder Vorbehalt war ruck-zuck dahin. Da ist wesentlich mehr Spannung und Leben im Blatt als bei einfachem Strichschliff, ohne deshalb gleich "aufgeregt" zu erscheinen. Kommt auf Bildern meines Erachtens nicht leider wirklich so rüber. Das Blatt lebt von der Betrachtung bei Bewegung - ähnlich einer RO mit Stahlband. Die wirkt auf Fotos auch immer ein bisschen bieder - kein Vergleich zum Eindruck, den die hinterlässt, wenn man die vielen hundert Flächen und Kanten der Uhr und des Bandes mal am lebenden Objekt bewundert hat.
Hab übrigens die Info bekommen, dass der die deutsche Wochentagsscheibe nun in Kürze geliefert werden soll. :jump: Dann lass ich auch mal schauen, wie es sich nun verhält mit den Blättern aus der DDII.
Matthias, einfach Hammer:dr:
War gestern beim Konzi, er hat es endlich geschafft, jeweils zwei WG und zwei Platinmodelle zum Vergleich zu besorgen. Die WG war sofort aus dem Rennen und was mich überrascht hat, es wird bei mir wohl das "Viertelkreismodell".
Das Blatt ist dermassen dreidimensional und fantastisch, das kommt auf den Fotos überhaupt nicht rüber.
Wunderschönes Blatt nur leider ohne Leuchtindexe.
Ich habe das Raute wegen besagter genommen , gebe aber die Hoffnung nicht auf irgendwann das finale Blatt zu finden.
Peter,
warum waren die DD's in WG für Dich gleich aus dem Rennen?
Die ZB Auswahl ist bei den Pt Modellen natürlich besser, allein schon wegen den ICE Blättern.
Aber das schwarze mit den Dia hat mir auch gut gefallen...:gut:
Es ist einfach das superschöne Material, ich komme mit dieser gräulichen Farbe des Rolex-WG nicht so gut klar. Hingegen ist Platin fantastisch, präsent und strahlend...ist aber auch Geschmacksache.
Da hast Du natürlich vollkommen recht...und an den ICEblue ZB's kommt man eh nicht vorbei...:D
Vollkommen richtig, Peter. Wobei... wenn wir ehrlich sein wollen... "strahlender" als Stahl ist Platin für den Betrachter eigentlich nicht. Beim direkten Vergleich damit kann ich jedenfalls keinen optischen Unterschied ausmachen. :ka:
Für mich ist es vielmehr die empfundene Schwere, das Wissen um das Besondere, was die Faszination Platin ausmacht. Und dass keiner auf die Idee käme, worum es sich handelt - eingefleischte Kenner freilich außen vor...
Matthias, das "sehe" ich im wahrsten Sinne des Wortes anders ;)
Ich empfinde einen deutlich wahrnehmbaren optischen Unterschied zwischen Stahl, Platin und Weissgold, zumindest bei Rolex.
Die neuen Zifferblätter der 228206:
http://up.picr.de/23794433cu.jpg
liegt mir nur als Bild vor. Sieht aber wie etwas aus, was im Original in elektronischer Form vorzuliegen scheint. Hat das schon mal jemand gesehen und weiß, wie man da ran kommt?
Endlich mal eine richtige Übersicht...:gut:
Bis auf die Iceblue Blätter sind die aber auch für die WG DD erhältlich...
Jens, danke,
phantastische Blätter, schade, daß nicht auch für die 36 er Modelle lieferbar...
Ist das letzte mit Baguette-Diamanten ?
Gestern hatte mir nämlich ein Graukonzi diese Uhr mit Dia-Blatt angeboten und ich sagte noch, dass es noch kein Dia-Blatt gibt...
Die letzten 3 sind mit Diamanten
Ja die Ref.nr. und die Bilder sprechen dafür. Ich finde es nur eigenartig, zumal es das schwarze Blatt ja auch ohne Diamanten gibt und es ist gar nicht aufgeführt.
Hier mal er Link zu Rolex:
http://www.rolex.com/de/watches/day-...ml#cfgvar=dial
Aber Du springst gerade zwischen WG und Pt hin und her...die Übersicht oben ist nur für das Pt Modell...
Das schwarze Blatt mit den Strichindexen wird es wohl nur für WG geben...
Auch das silberne mit den Strichen ist oben nicht aufgeführt, aber für die WG Version erhältlich...
Irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch und die Website von Rolex gibt das auch nicht her. In der Übersicht oben sind doch nicht nur "Platinblätter", da sind doch auch WG Blätter zu sehen, auch wenn die Ref.nr. was anderes aussagt, irgendwie komisch.
Und jetzt dachte ich schon ich hab mich entschieden und jetzt kommen noch mehr Blätter ;)
Bleibe aber wohl bei meiner Bestellung Platin mit Viertelkreisblatt...
Sämtliche erhältliche Zifferblätter für die DD40 sind auf der Rolex Homepage abgebildet. Die Auswahl wird per Baselworld 2016 erweitert. Nach Angabe Bucherer Zürich.
Heinz, dann schick mir mal den Link, wo ich das Diablatt finde auf der Rolex HP. Ausgeliefert scheint es schon zu sein, aber auf der Seite finde ich es nicht.
Sorry, doch nicht vollständig. Es fehlt z.B. Champagner mit Diamanten für gelbgoldene DD, hatte ich im schon selbst am Arm.
Ich glaube es fehlen doch noch einige mit Diamanten die schon ausgeliefert werden.
Die Konzis erhalten anscheinend demnächst (Dez. 2015 ?) einen Verkaufskatalog mit allen Blättern für 2015 / 2016.
Das habe ich vor einiger Zeit bei Wempe auch gehört...Rolex hinkt da etwas hinterher.
Mal gespannt, was da noch so alles auftaucht an ZB's :D
@Peter: Auf der HP ist das schwarze Blatt mit den Baguettes nicht drauf, hab es aber auch schon gesehen, nämlich im Händlerzugang, wo wohl auch das Bild von der vorherigen Seite stammt. Warum das schwarze Index-Blatt da nicht aufgeführt ist, hat mich auch gewundert... Auf der HP werden bei Auswahl Platin als Material nur zwei Ice-Blue angezeigt, das mit den Steinen auch nicht.
Bin gespannt, wie Deine Platin-Day-Date mit dem Viertelkreis-Blatt aussieht. Hätte da ein bisschen die Befürchtung, dass es ein wenig zu sehr Ton-in-Ton rüberkommt, aber gut, muss man halt mal live und in der Uhr verbaut sehen, wie es dann wirkt. Wann isses denn so weit?
@Heinz: Hier geht es gerade um die Blätter, die zu einer PLatin- oder eben auch Weißgold-Ausführung passen. Da haben Champagner- oder Roséfarbene Blätter nix zu suchen.
@Matthias; Live ist das Viertelkreisblatt genau das Gegenteil von Ton-in-Ton. Für mich ist es das dreidimensionalste Blatt überhaupt, zumal die Viertelkreise optisch nur durch die entgegengesetzte Schliffe entstehen.
Wenn man die Uhr im Licht bewegt verändert sich das Farbspiel changierend. Auch die gebläuten Ziffern und Zeiger geben der Uhr neben dem Material eine Hammerpräsenz ohne aufdringlich zu wirken. Dagegen wirkt das WG Modelle sehr konservativ und müde und ich habe das WG Modell mit drei Blättern angeschaut; schwarz, dunkelblau und das 70+ Blatt (Streifenblatt).
Wann es soweit ist, kann ich noch nicht sagen, ich warte noch am Samstag ein Angebot eines Konzis ab, würde gerne direkt beim Konzi kaufen, selbst bei einem überschaubaren Mehrpreis, wenn dieser sich im Rahmen hält. Aber derzeit liegt da preislich locker ein Stahlsportie zwischen Konzi und Grau und das hat dann nichts mehr mit Geiz zu tun.
Hier noch die Blätter für RG, GG und WG:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...Bneu228xxx.jpg
Danke!
Das Graue in der WG ist live bestimmt lecker. :ea:
Falls Du das graue mit den Streifen meinst, das ist ein superschönes Blatt für Männer ab 70 ;)
Diese Kombi war von den mir 5 präsentierten als erstes raus...
einfach phantastisch......:gut:
Ist es nicht Robert!! :op: =)
Ne geht auch gar nicht gegen die WG Variante, sondern gegen das Streifenblatt...
Mit "Viertelkreisblatt" meinst Du das eisblaue Blatt mit den diagonalen Linien, Peter?
Das ist auch mein Favorit.:verneig:
Ja, ich muss Dir recht geben. Die Streifenblätter in der WG wirken irgendwie wahnsinnig bieder, mindestens langweilig. WG gefällt mir aber ich hoffe auf Index blau. Die römischen Ziffern sind viel zu groß. Bei GG ist das ZB Index Champagner sehr schön aber da stört mich die weiße Datumsscheibe. Insofern hoffe ich auf mehr Indexblätter, die Krönung wäre das alte iceblue mit Index.
Frank
Ich nehme an, du meinst dieses:
http://abload.de/img/rolexz8u37.jpeg
Die DD40-Blätter sind in meinen Augen eh die schönsten seit der 1803 :gut:
Ja genau diese Version ist einfach nur der Hammer :gut:
Einmal am Arm und es stellt sich sofort das Habenwollengefühl ein...
Wie hoch ist denn der Listenpreis für das Modell aus Platin mit einem Blatt ohne Besatz?