...mal aus Neugier und weils nur 1,5km weit weg ist, bin ich mal mit dem Radl zum örtl. Ford-Händler und Überraschung, die haben einen Bullitt als VFW zugelassen, Perso und Führerschein kurz auf den Tresen und 10min später sitze ich zum ersten Mal in meinem Leben in einem Ami....und wieder Überraschung, gar nicht so schlecht der Innenraum, bissel Plastik, bissel K-Leder, ok, aber der Bullitt mit TZ kostet auch < 50k EURO, passt.
Digi-Cockpit, Navi, Bedienung, alles so weit ok, B&O macht auch ordentlich Krach, ein modernes Auto, (fast) auf Höhe der Zeit...halt, Stopp, die Sitzposition ist ein bisschen hoch und die Sitze könnten ein bisschen mehr Schenkelauflage vertragen, im Schulterbereich gibt aus auch keine Seitenhalt (der VFW hatte keine Recaros), war da erst ein bissel skeptisch, aber am Ende der Probefahrt war das schon kein Thema mehr (der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier)...
Dann gings los, Klang im Stand leiser als gedacht, wieder etwas skeptisch, oje, das wird nix, aber dann, schöner, dumpfer V8-Klang (4-fach einstellbar) beim Fahren, ab auf die Hausstrecke, leider in vielen Passagen feucht und Luft-Temperatur nur ca. 8°C, mhm, das kann jetzt heute nicht als Referenz herhalten, aber immerhin, was bei mir hängen geblieben ist, gute Bremsen mit viel Servo-Unterstützung und klarem Druckpunkt, um die Mittellage gut ansprechende Lenkung (wenn man die weiter aufmacht, wird es ein bissel weniger präzise), wegen MagneRide feinfühlig ansprechendes Fahrwerk, ein bissel bolzig bei strammer Gangart, aber echt ok, wenig untersteuern (was ich gut finde), trotzdem leicht frontlastig und das Heck wird schon mal zappelig...
Traktion nicht so doll, kann aber an der Temperatur gelegen haben, das ESP lässt leider nur kleine Driftwinkel zu und grätscht dann rein (ich erspare mir jetzt den Vergleich zu Porsche, weil andere Liga, aber...), die Zwischengasstöße beim Runterschalten könnte sich der Mustang sparen, bringt fahrtechn. nix und klingt auch irgendwie albern, aber ok, ist so, kann man mit leben.
Ein schönes Coupe mit hohem Spassfaktor wenn folgende drei Sachen nicht wären: Lastwechsel in den unteren Gängen (echt störend), wenig Dampf unter 4.000rev (trotz 5l Hubraum, halt nur ein Sauger) und das ist echt der Killer, viel zu lang übersetzt, die Gänge passen vom Anschluss nicht (obwohl Schaltung und Kupplung ok sind), die Spreizung zw. Gang 2 und 3 ist zu groß, gefühlt verliert der Mustang krass an Temperament, geschätzt sitzt man in einem 300PS-Auto, die 460PS kommen nicht rüber...schade, so schade...
Der V8 ist obenrum prima dosierbar weil echt gierig und feinnervig zu fahren, das macht Spaß, keine Frage, aber untenrum so "schlapp", da verhungert man in den Drehzahlbändern bis 4.000 oder 4.5000 Touren.
Zum Klang, das haben die gut hingekriegt, immer präsent, nie wirklich aufdringlich, schön, auch die Vibs im Stand, kippt immer leicht um die Hochachse der Wagen, hat was...
Zur Optik, super schönes grün, schaut klasse aus, nette Details (allein die Billardkugel, toll gemacht), Lufteinlässe vorn auf der Haube, Doppelrohrauspuff, cleaner Grill, aber auch ein bissel "fett", hohe Gürtellinie und mickrige 19-Zöller (nicht die 19-Zöller an sich, sondern auf dem Auto, schaun die in den Radhäusern a weng verloren aus)...
Schade wegen der langen Übersetzung und der fehlenden Dynamik, in dem Preisbereich eigentlich ein unschlagbares Angebot.
Ich hab mir bei der Probefahrt ständig vorgestellt, wie performt der wohl in den Alpen, auf den Pässen, wie funktioniert der da? Zu sperrig? Zu viel Lastwechsel? Mhm, müsste ich mal ausprobiern...
https://up.picr.de/40733040ct.jpg
https://up.picr.de/40733041he.jpeg
https://up.picr.de/40733042df.jpg
VG
Frank