Dann komm mal nach Frankfurt
Druckbare Version
+1
Hier in Houston gibt es gefuehlt die groesste Tesladichte auf den Parkplaetzen der Oel- und Gasgiganten.
Spass machen die schon, allerdings nur fuer gut bezahlte Ingenieure, die sich ein Elektroauto als Drittwagen leisten koennen :)
Hypophyse fühlt sich bestimmt gestört, weil ich schon wieder vorlaut aufmucken muss ;)
Aber Cosmic nimmt es hoffentlich sportlich:
Da es hier um eine Wissenschaftliche Arbeit geht, ist die Quellenangabe zur primärliteratur zwingend erforderlich, sonst wird das ein Satz mit X und das war dann wohl nix.
Wikipedia ist keine Quellenangabe im Kontext Masterarbeit und das nicht ohne Grund.
An dieser Stelle macht der vorlaute Edelweiss hier mal politische Bildung, auf Grundlage der Bundeszentrale für politische Bildung! Damit bildungssprachliche Schimären die hier verbreitet werden, nicht in der Nähe einer Thesis auftauchen. (an meine Gegnerschaft diesen Absatz bitte nur komplett zitieren, wären sonst unsportlich so anzugreifen)
Mich stört es nämlich, wenn ich schweigen muß und andere unrichtige Tatsachen verbreiten! :op:
Diese wurde zum Glück direkt entschärft -Aber die Falsche Zahl, schwingt im Unterbewußtsein!
An dieser Stelle eine 1+ mit * an R.O. Lex :gut:
Da Norwegen nicht mal doppelt soviele Einwohner wie Berlin hat, wäre die globale Auswirkung sowieso zu vernachlässigen.
Außerdem habe ich eine andere Zahl für Norwegen aus der oben genannten Quelle für politische Bildung!
http://i.imgur.com/2B0nH6s.jpg
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahle...x-nach-staaten
Meine Quelle ist (nur) aus 2009, irgend einer der vielen Tausend Märchenerzähler aus der grünen Wiki Szene, hat mal wieder einen Fehler gemacht. Die wilden Zahlen zu Norwegen sind aus 2008.
:flauschi:
"in vino veritas" sogar damit gibt es in Norwegen Probleme.
In bin mir nicht sicher, aber so ähnlich könnte der eine oder andere (Gift grüne) reagieren, der jeden Tag aufs neue falsche Informationen aus seinem Monitor geliefert bekommt! Vorsicht das Video ist im wahrsten Sinne, nichts für Leute mit schwachen Nerven.
8o 8o 8o
https://www.youtube.com/watch?v=Ejq-...ature=youtu.be
Da ich heute schon "dolle" kommuniziert habe, hoffe ich das nimmt mir jetzt der eine oder andere nicht übel. :dr:
Aha, da lügt also Norwegen sogar auf seinen offiziellen deutschen Seiten? Edelweiss deckt die Weltverschwörung auf... :wall:
Robert, ich hatte es doch verlinkt. :)
Zitat:
"Norwegen ist der fünftgrößte Wasserkraftproduzent in der Welt, und die einzige industriealisierte Nation, die in der Lage ist, die Nachfrage an Energie nahezu einzig und allein durch eigene Wasserkraft zu stillen."
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin kein großer Freund dieser deutschen Energiewende im Alleingang. Aber der Ressourcenverbrauch unserer Generation/en ist für die Zukunft auch keine Option.
Ich muss die wohl dicken Überschriften lesen. :D
Ja, das ist mega interessant. Habe schon ein einer anderen Arbeit kurz das internationale Potenzial beleuchtet. Schaut man sich bspw. die Einstellung der Fahrzeugbesitzer auf der arabische Halbinsel und in Südamerika an, zeigt sich, dass Elektroautos außerhalb Europas und Nordamerikas in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich eher belächelt werden. Zumal die Fahrzeuge in Südamerika und in Wüstenregionen ganz andere Voraussetzungen erfüllen müssen.
Die Entwicklung in China ist hingegen momentan schwer vorauszusagen. Die Regierung versucht die CO2-Belastung in den Städten deutlich zu senken, und installiert immer mehr Programme zur Förderung der Elektroautos. Verschiebt damit aber die Umweltbelastung nur aus den Städten auf das Umland, in die Kohlekraftwerke. Da sind wir wieder bei der Diskussion der letzten Seiten.
Back to topic:
Ich bin immer noch begeistert, ob der regen Diskussion hier! Auch wenn sie am Thema meiner Masterarbeit vorbei geht.
Mein Ziel ist nicht zu erklären, ob und in welchen Ausmaß sich die Elektromobilität durchsetzen wird und wie groß der Anteil der Elektrofahrzeuge mal sein wird. Hierzu gibt es unfassbar viele Arbeiten und Untersuchungen, die vom Umfang und den finanziellen Mitteln deutlich den Umfang einer Masterarbeit übersteigen. Außerdem hat sich gezeigt, dass die Prognosevalidität solcher Untersuchungen, bisher doch eher überschaubar ist.
Mir geht es darum zu sagen, welche Fahrzeugeigenschaften sind für Luxuskonsumenten entscheidend im Hinblick auf Elektrofahrzeuge. Hier lasse ich die Stärken/Schwächen der Elektrofahrzeuge einfließen um sagen zu können, wo Chancen und wo Schwächen liegen. Zudem lassen sich diese Ergebnisse mit Untersuchungen des Massenmarktes vergleichen. Außerdem werde ich unterschiedliche Einstellungsparameter oder Zusatzvariablen (bspw. Anzahl an Fahrzeugen im Haushalt) mit einfließen lassen, um zu sehen ob diese als Variablen zur Marktsegmentierung geeignet sind (siehe Umweltbewusstsein / Streben nach Status mit Konsumgütern in meiner Umfrage - www.umfrage-automobil.de - Gerne weiter fleißig teilnehmen :)).
Zusammengefasst:
- Inhalt: Luxusfahrzeuge
- Gründe:
Die Politik zwingt Luxusfahrzeughersteller dazu, umweltschonende Motoren ins Portfolio aufzunehmen (bspw. EU-Regularien)
Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die belegen, dass in anderen Luxusbereichen, der Konsum sowie die positive Einstellung gegenüber grünen Produkten zunimmt
- Ziel: Wo liegen die Chancen und Schwächen der Elektrofahrzeuge im Luxussegment?
+ Bessere Beschleunigung?
+ bessere soziale Akzeptanz?
+ konsistent mit eigenem Umweltbewusstsein?
- Reichweite?
- Ladedauer?
- Inkonsistenz mit Markenimage (z.B. Ferrari, etc.)?
Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere hierzu noch eine Meinung hat :)
(Es gab ja beispielsweise schon die Aussagen, dass man den leisen Motor genießt. Das spräche ja dafür, diese Art der Motoren in Limousinen zu verbauen.)
Das Thema der Sinnhaftigkeit und die allgemeine Zukunft der Technologie ist auch sehr spannend und das grundlegende Thema, wenn man die Diffusion der Technologie untersuchen will. Aber das ist nicht das Thema dieser Arbeit, bzw. wird nur in Grundzügen angerissen als Einleitung.
Viele Grüße,
Martin
martin,
die dinger machen einfach auch riesigen SPASS!!! rein elektrisch in meinem stromer unterwegs ist wie urlaub!!
dazu (noch) ein absolutes alleinstellungsmerkmal - die leute lächeln und sprechen dich an, daumen hoch, machen selfies vor dem wagen und sind freundlich interessiert.
einem TT, boxter, MX5 & co. schaut doch niemand mehr hinterher...