Manch Revolution begann aus geringerem Anlass - allerdings nicht in Deutschland.
Druckbare Version
Manch Revolution begann aus geringerem Anlass - allerdings nicht in Deutschland.
Alle Fintechs haben eine Bank, die dahinter steht.
Jackson Hole: Zentralbanken diskutieren offen über Bargeld-Verbot
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...argeld-verbot/
Ach komm ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Michae...ts_Nachrichten
Zitat:
Im Beitrag bezeichnete Journalismusforscher Stephan Weichert Provokation als das Grundkonzept der DWN, die auf diesem Weg vor allem eine gegen die Europäische Union gerichtete politische Haltung verbreiten würde. Markus Beckedahl charakterisierte DWN auf netzpolitik.org als „Kopp-Verlag für „irgendwas mit Wirtschaft““ sowie „Medienhysterie als Geschäftsmodell“, ebenso Matern Boeselager, der auf Vice schrieb: „DWN ist kein Nachrichtenportal, sondern ein Blog für Verschwörungstheoretiker“.
Den Inhalt kann man auch hier lesen.
http://www.handelsblatt.com/my/polit.../14464994.html
OK, danke. Aber DWN schaue ich mir nicht an ;)
:dr:
Ist ja auch richtig. Aber nicht jeder hat zum Handelsblatt einen Zugang (Digitalabo). Die Erkenntnis ist ja auch nicht wirklich neu. Negativzinsen funktionieren nur ohne Bargeld. Logisch.
Kurzer Bericht zum Thema nach einem langen Wochenende in Schweden:
Im Oktober 2015 wurde angekündigt, dass kurzfristig alle 20 und 50 Kronen Scheine ausgetauscht werden.
Schon am 30.6.2016 wurden die alten Scheine ungültig gemacht und können NICHT mehr umgetauscht werden, sondern nur noch auf schwedische Bankkonten eingezahlt werden.
Demnächst wird das gleiche mit 100ern und 500ern passieren. Nur falls noch jemand so etwas aus dem letzten Urlaub rumliegen hat.
Der Air Berlin Flieger gerade eben war voll mit erbosten treuen deutschen Schweden-Touristen, die brav jedes Jahr im Sommer wieder kommen und daher immer wieder Kronen mit nach Hause nehmen, weil man sie ja bald wieder braucht.
Ich selbst habe nur ein paar Euro verloren; andere, mit denen ich gesprochen habe, aber schon einige Dutzend...
Ein Bekannter von mir (Ladenbesitzer in einem entlegenen Ort in Nord-Schweden) sagte mir gestern noch, dass er mittlerweile Bargeldbezahlung ablehnen muss, da ihm die Hausbank das Konto gekündigt habe. Er hätte sich verdächtig gemacht, da er oft soviel Bargeld einzahlen würde.
Nun hat er bei einer anderen Bank ein Konto, bei dem Bargeldzahlung von vorne herein ausgeschlossen ist.
So geht das Schritt für Schritt...
Und auf der Infoseite der schwedischen Reichsbank ist auch schon angekündigt, dass man bei der baldigen Einzahlung vieler gebunkerter 500er (ca. 50 EUR), sich am besten gleich mal eine gute Erklärung zurechtlegt, woher das Geld kommt.
Ist natürlich alles nur wegen der "fälschungssicheren" neuen Scheine.
Nunja, bei aller Schwarzmalerei bzgl. der Abschaffung des Bargeldes: Hätte ein komplett elektronischer Zahlungsverkehr ohne Bargeld nicht auch Vorteile? Ich finde Münzen zum Beispiel extrem unhygienisch. :op:
Natürlich.
Aber "Bargeld ist geprägte Freiheit" und sollte als Alternative stets zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus bedeutet dies, dass Geld zwangsweise als Giralgeld bei einem Finanzinstitut, welches pleite gehen kann, wobei die Gläubiger mithaften, gehalten werden muss. Es gibt in der EU Stand heute nur ein einziges uneingeschränktes gesetzliches Zahlungsmittel: Bargeld.
Weitere Argumente für Bargeld sind:
-informationelle Selbstbestimmung
-Vertragserfüllung Zug um Zug
Und was passiert bei Stromausfall? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz rät neben Lebensmitteln für 2 Wochen auch dazu, Bargeld zur Verfügung zu haben.
Scheine sind dreckig, da sich auf dem Papier alles tote und lebendige gut hält.
Münzen hindessen sind OK, wesentlich hygienischer.
Wenn es tatsächlich soweit käme, wie würde man dann beispielsweise auf einem Flohmarkt ein paar alte Schallplatten bezahlen :grb:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Oder den Gebrauchtwagen oder die Uhr?
Mit einer App
Rfid Chip, bequem am Handgelenk implantiert;)
Ich lese gerade ein interessantes Buch namens "Blackout - Morgen ist es zu spät".
Kurz zusammengefasst:
Hacker und unbekannte Terroristen hacken das Europäische und Amerikanische Stromnetz. Die verteilten Smart-Grid Stromzähler die in der EU ab einem bestimmten Jahr Pflicht wurden, wurden durch eine Schadsoftware lahmgelegt. Außerdem wurden sämtliche Software in Stromkraftwerken infiziert. Europol und sämtliche EU Staaten bitten um Hilfe, da nichts mehr geht. Auch deren Computer wurden lahm gelegt. Alle sind ratlos. Diesel, Notstromaggregate sowie Nahrung und Wärme (findet im Februar statt) sind mangelware. Die anfängliche Solidarität kippt zwischen den Menschen und jeder kämpft nur noch um sein eigenes Überleben.
Mittlerweile sehe ich sämtliche Neuerrungen wirklich skeptisch gegenüber. Nach dem Motto: Alles kann gehackt, manipuliert oder verändert werden zu unseren Ungunsten.
Zum Topic zurück:
Wenn das Bargeldverbot wirklich kommen soll dann sehe ich das als ersten Schritt zur Versklavung der Menschheit gegenüber den mächtigen Banken. Die mal wieder den Profit der machtlosen ausnutzen.
Und wie mache ich das hier ohne Bargeld??? Wäre doch kein Leben mehr =(
https://m.youtube.com/watch?v=tTNEdbCE9NM
Alle digital gespeicherten Informationen brauchen passende Lesegräte. Wenn mal gar nichts mehr geht, dann hilft auch dieses Buch.
Am besten aber als Printmedium und nicht als Ebook. ;)
https://www.amazon.de/Das-Handbuch-f.../dp/3446246487
Also wenn die große Katastrophe kommt, dann wird uns Bargeld auch nicht retten. In diesem Fall würde wahrscheinlich nicht mal mehr der Goldbarren helfen, um ihn gehen zu essen zu tauschen. Das Bargeld selbst ist ja auch nur eine Art "Speichermedium" für getane Arbeit, den man dann gegen Wären eintauschen kann. Oder sehe ich das falsch?
Lustiger Vergleich ;)
Ich versuchs mal noch ein bisschen zu konkretisieren. Stefan hatte ja im Post über mir ein Lesegerät für gespeicherte Informationen erwähnt. Nehmen wir mal an, es kommt jemand aus Laos zu euch und hält euch einen Schein aus seiner Heimat unter die Nase. Ihr seht ein Papierblatt, eine Zahl darauf und wahrscheinlich ein nationales Motiv. Selbst wenn ihr die Schrift lesen könntet, wüssten nur die Wenigsten, ob man hier gerade auf das Äquivalent eines 500€-Scheins schaut oder auf einen winzigen Geldbetrag für den uns bei uns Wechselkurs-bedingt nicht mal eine Münze gäbe.
Wir brauchen also auch für Geld eine Art Lesegerät: Nämlich unsere Erfahrung, wieviel ein bestimmter Betrag für uns wert ist. Zum Beispiel in Form eines Vergleichwertes à la "Wieviel kann ich dafür tanken", "Wielange muss ich dafür arbeiten?" o.ä.
Wenn nun der große Gau kommt (Stromnetz gehackt, ...) und die Panik ausbricht, dann wird man auch für Münzen und Scheine evtl. nichts mehr bekommen.
Nicht gerade U-Bahn, aber in den S-Bahnen gibt es das hier in der Schweiz :D
8o
Mal kurz 1,3 Milliarden Menschen vor vollendete Tatsachen gestellt
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1120488.html
http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-3461836.html
Wegen der Aktualität hol ich den Thread wieder hoch:
https://www.berlinjournal.biz/eu-kom...ld-abschaffen/
Schöner 7-minütiger Beitrag bei ARD zum Thema:
Schleichend verschwindet das Bargeld - Wer profitiert davon?
http://www.ardmediathek.de/tv/REPORT...entId=40363084
hier dann das weiterführende Interview mit dem Autor:
http://www.swr.de/report/autorengesp...yk5/index.html
Die völlige Kontrolle. Wie wehrt man sich? Wie seht ihr das? Es gibt anscheinend keinerlei Alternativen.
Wird man wenigsten für 5 Euro nicht mehr ausgeraubt. Von mir aus kann es abgeschafft werden, dann muss ich mit meinem vielen Kleingeld nicht mehr zur Bank rennen und es umtauschen lassen.
Ebenfalls werden Kassen schneller, da Omis Kleingeldgezähle nicht mehr anfällt.
Weltspartag und Spardosen - Ade!
Dann überfallen sie dich halt wegen deiner Bankkarte.
Der Referent einer Veranstaltung in Stuttgart (Michael Heller) bemerkte diese Woche zur Bargeldabschaffung "Die Abschaffung wäre eine Frechheit, er möchte erst einmal Beweise dafür sehen, dass der Geldfluss organisierter Kriminalität dadurch eingedämmt werden würde. Es gäbe wenige Studien mit nachvollziehbaren Zahlen." Längst, so Heller, finde diese Kriminalität im Internet statt - mit Bitcoins. Noch ist das digitale Geld unreguliert, unbeaufsichtigt, anonym. Kann Bargeldlosigkeit wenigstens den Terroristen das Wasser abgraben? "Nein", so Heller. "Eine Untersuchung zeigte, dass 75% der Anschläge 10.000 Dollar oder Euro kosteten - oder weniger."
Ich weiss nicht nicht, wer den Banken noch vertraut, die das ganze ja mit ihren Lobbyisten ja promoten; als wenn die das Wohl ihrer Kunden im Sinn hätten (Negativzinsen!!)?!?!?
Mein Fazit ist auch: Abschaffen ist eine Frechheit, ich muss weiterhin die Freiheit haben, beide Zahlungsmöglichkeiten zu benutzen.
Wer "Blackout" von Marc Elsberg gelesen hat, kann auch weiter denken!
Wollte vorhin bei Nespresso in Dortmund Kaffee kaufen und Cash bezahlen - das wurde abgelehnt, man akzeptiere nur unbare Zahlung.
Hab den Kaffee unter dem Hinweis, dass Bargeld gesetzliches Zahlungsmittel ist dort gelassen - hat merkwürdig dreingeschaut, der Vogel...
Nur so kann man sich dagegen wehren. :gut: