8o
Druckbare Version
Die silbergraue Esche sieht eirklich top aus! Allerdings dürfte sie vom Härtegrad nicht an die Tropenhölzer heranreichen.
Meine Bangkirai-Terrasse ist inzwischen fast 14 Jahre alt (seit 9 Jahren überdacht) und weißt, außer der Patina, bisher keinerlei Alterungsmerkmale auf. Auch nicht an den Stellen, wo trotz der Überdachung der Regen hinkommt.
Der Unterbau ist aus Bongossi und hält bestimmt Jahrhunderte. :)
Was ist es geworden Dirk?
Sind uns bis hier her sicher, dass wir Holz nehmen werden. Soweit war der Thread schon mal gut.
Die Auswahl treffen wir demnächst. Da die Landschaftsgärtner hier eh erst in 3-4 Wochen anrollen, haben wir noch ein paar Tage zeit. Ich werde definitiv berichten und auch Vorher-/ Nachherbilder einstellen :gut:
Langsam wird es bei mir hektisch ...
Der Gärtner kommt ab Mittwoch, und ich bin immer noch nicht entschieden :kriese:
Ehrlich gesagt ist ein Steinbelag bei uns auch noch nicht aus dem Rennen
Steinbelag heizt sich unter voller Sonne ziemlich auf...
Kann aber auch saugut ausschaun!
Kommt beides sicher auch sehr auf die Art des Steins an. :dr:
Ich schrieb es auch nur, weil Dirk im Eingangspost von Kinderfüßen sprach und Bekannte von uns (Südwest-Dachterrasse, gleiche Ausrichtung wie bei uns) irgendwelches Feinsteinzeugs auf ihrer Terrasse zu liegen haben und nackte Füße im Sommer dort ein no-go sind.
Wenn ein Kind auf Stein fällt, ist es vielleicht auch blöder als auf Holz.
Und der Dirk wollte ja glaub ich eh Holz.
Wir haben beides und ich mag beides :)
warum fällt den Lärche direkt raus? =(
Gefällt uns nicht. Bangkirai steht fest.
Habe jetzt von verschiedenen Güteklassen (A,B,C) gehört. Weis jemand der Holzterrassen-Liebhaber darüber Bescheid ?
Gute Entscheidung, Dirk. :gut:
Ich hatte damals das Glück, dass ich mir die Bretter bei einem Holzgroßhändler (Kunde von mir) selber raussuchen durfte. Dort gab es keine Vorselektion in verschiedene Güteklassen.
Glückwunsch zur Auswahl! :dr:
Das mit den Güteklassen kann ich mir schon vorstellen. Wird aber jeder Händler ein bisschen anders machen. Fakt ist, dass die Qualitäten schwanken, und auch ich jede Planke selbst aussuchen würde, gäbe es die Möglichkeit dazu.
EDIT: Rein interessehalber... was ruft der Händler denn mittlerweile für einen Laufmeter Bangkirai auf?
Danke. Der lfd Meter ist ja eher uninteressant da die Dielenbreite stark variiert. Durch einen Freund der Holzlieferant ist bekomme ich Holz der höchsten Güteklasse für 50€ p. Quadratmeter.
Oh ja Johann, das ist uns wichtig. Hatten wir auch schon auf dem Schirm :gut:
So, danke noch mal an alle und insbesondere an Dirk für den Thread. :dr:
Tom, eine wirklich geschmackvoll bestückte Dachterrasse. :gut:
Heute Nachmittag ziehe ich mit meinen Kiddies los und es wird Bankirai oder Thermoesche. Am Samstag soll, so das Wetter mitspielt, verlegt werden. Sind zum Glück auf der Dachterrasse nur knapp 20 qm. :jump:
Gehst Du selbst ans Werk, oder kommt ein Profi dazu?
Ich gehe einem befreundeten Profi zur Hand. Alles andere wäre fahrlässig bis vorsätzlich... :D
Das ist gut! :gut:
Denn obwohl die Verlegung prinzipiell kein Hexenwerk ist, tauchen doch immer wieder kleine Probleme auf, für die man als Laie erst mal keine Lösung parat hat. So sind z. B. die wenigsten Planken 100% gerade. Da schaut man dann rel. blöd, wenn die Spaltmaße zwischen den Planken schwanken wie die Fichten im Wald. :D Und auch einen Hartholzversenker hat man nicht unbedingt im Fundus.
Darf man womöglich erst nach 22.00 Uhr schreiben ....
:rofl:
:rofl:
Klasse Dirk, bin gespannt. Bitte unbedingt Bilder einstellen :gut:
Bei uns gehen die Gartenarbeiten morgen los (alles zusammen wird rund 3 Wochen dauern). Wir waren heute Morgen nochmal beim Holzhändler und haben uns für Thermoesche glatt entschieden (ohne RLX wäre es wohl WPC mit Profil geworden). Also allen hier schon mal danke für die tollen Tipps :gut:
Und Dirk, euch gutes Gelingen :dr:
Ja Jungs, ich kann mir gut vorstellen, dass einige von euch gerne einen Hartholzversenker hätten! :D
Ui, Dirk, das sieht ja schon mal sehr gut aus. Einweihung am Wochenende bei Grillerchen und Bier? :gut:
Ich konnte leider erst gestern wegen des Holzes losziehen und es gbt ohne Ende Lieferverzögerungen. Mein Verlegeprofi hat nur bis Ende nächster Woche Luft/freie Zeit. =( Lärche könnte ich sofort haben, alles andere ehestens in zwei Wochen. Was tun? Ich bin gerade ratlos...
Super, bin gespannt wie es später aussieht. :gut:
Mal hier: http://www.gdholz.de/ die Händlersuche nutzen und im Zweifelsfall das Holz von etwas weiter her kommen lassen.
Auch im ein oder anderen gut sortierten Baumarkt kann man solche Terrassendielen derzeit noch finden, bevor der große Run einsetzt!
Und das gute daran ist, dass man sich in Ruhe jede Planke selbst aussuchen kann.
Wo wir wieder beim Thema Nachhaltigkeit wären. Glaube kaum das Obi & Co. sich groß Gedanken um die Herkunft machen.
@Dirk: Ich kann es gar nicht glauben, hier bekomme ich vom hiesigen Großhändler alles vom Lager :ka:
Haben uns jetzt letztendlich doch für Bangkirai (glatt) entschieden. Heute gings weiter:
http://i1113.photobucket.com/albums/...95315DD502.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...90C194CA7D.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...C850F5D3EE.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...4747D11F3B.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...EF014DA307.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...50D01129EB.jpg
Sag mal Mask, was stellst Du Dir denn da für Stelen um das Haus? Sinn / Zweck?
Bei uns wird am Montag pünktlich zum Frühling das Bangkirai verlegt, jippie.
Die Verkäufer machen sich immer Gedanken über die Herkunft. Noch mehr Gedanken sollte sich aber der Käufer machen. Er bestimmt was gekauft wird. Tropenholz ist selten undenklich.
Freu mich trotzdem schon auf mehr Baustellenfotos.
Gutes Gelingen!
Johann
Danke noch mal für Eure Einkaufstipps. :dr:
In Sachen Lieferbarkeit macht sich mal wieder unsere extreme Randlage im Nordosten bemerkbar wie auch der Umstand, dass dazu noch die Entfernung zur nächsten Stadt >100.000 Einwohner (Rostock, 200.000 EW) 100 km beträgt und dann erst wieder Berlin oder Lübeck/Hamburg mit >200 km überhaupt als größere Städte zu nennen sind. Dazwischen liegt? Genau! Nix! Außer pommersch-mecklenburgisch-brandenburgische Pampas! :D
Wir nehmen jetzt tatsächlich die Lärche, weil wir einen etwas in den Hintergrund gerückten Plan wieder ins Auge fassen werden, nämlich den Kauf des an unser eigenes Mehrfamilienhaus (in dem wir selbst eine Maisonettewohnung bewohnen) im Norden unmittelbar angrenzenden Appartementhauses (11 WE, ca. 550 qm). Wir verstehen uns mit der Eigentümerin (die nicht selbst dort wohnt) sehr gut, können Ihre im Haus vorhandene Durchfahrt bisher schon (sogar ohne Appel und Ei :dr: ) zu jeder Zeit mit eigenem Schlüssel mit nutzen, um z.B. die Müllbehälter zur Straße zu bringen und mit Fahrrädern oder Gartengerät auf unser Grundstück zu kommen (was wegen der geschlossenen Quartiersbebauung und ohne eigene Zufahrt sonst sehr beschwerlich ist). Was sie uns bisher verwehrte, war die Umsetzung unseres Wunsches, im hinteren Teil unseres Grundstückes direkt auf die Grundstücksgrenze ein Einfamilienhaus (Pultdach) zu setzen, da der Schattenwurf ihr Grundstück schon sehr beeinträchtigen würde (ich kann das gut verstehen, auch wenn ihr Grundstück eigentlich zu 95% nur zum Parken genutzt wird). :)
Aus unserem aktuellen OBI Prospekt: Bangkirai mit FSC Siegel.
Weil wir es doch davon hatten. Baumärkte und so...
Anhang 81669