Hat hier jemand Erfahrungen mit Austroflamm, Skantherm oder Attika?
Ich schwanke zwischen Austrotherm Slim 2.0, Skantherm Elements und Attika Q-BE.
Druckbare Version
Hat hier jemand Erfahrungen mit Austroflamm, Skantherm oder Attika?
Ich schwanke zwischen Austrotherm Slim 2.0, Skantherm Elements und Attika Q-BE.
Meiner ist von Attika. :gut:
Seit 7 Jahren im Einsatz, kann nichts negatives über meinen Kamin sagen, sehr gute Qualität die halt ihren Preis hat.
Das Gleiche kann ich von unserem Kamin sagen, der von Austroflamm ist.
Sehr zufrieden, nur am Anfang bei der Anlieferung gab es jede Menge Probleme...
So und hier unserer
http://up.picr.de/21084107ix.jpg
http://up.picr.de/21084108qh.jpg
Gruß Chris
Sieht sehr sehr gut aus Chris:gut::gut:
Mit irgend einem Thema muss man ja mal beginnen ;) Das hier ist die alte, mittlerweile dank Bundes-Immissionsschutzverordnung stillgelegte Feuerstelle. Wurde von der besten aller Ehefrauen zur Kerzenstelle umfunktioniert :)
[IMG]http://up.picr.de/21114816og.jpg[/IMG]
Und das ist jetzt der Vorschriftenkonforme bildschöne Familienzuwachs:
[IMG]http://up.picr.de/21114817wj.jpg[/IMG]
Und mit einer Kaminkassette, zB von Grotherm, hättest du den alten nicht weiter betreiben können?
Bringt man damit die Abgase wieder in den zugelassenen Bereich? Dann wäre das vielleicht echt eine Idee zum reaktivieren ... Danke :gut:
Wenn ich das Bild richtig interpretiere, ist das ein offener Kamin und offene Kamine sind von der BimSch ausgenommen.
Aber die neue Feuerstätte ist mit Sicherheit effizienter.
Auch wenn mich der ein oder andere jetzt erschlägt, zur BimSch gibt es im Bereich Einzelraumfeuerstätte für feste Brennstoffe zur Zeit noch keinen Vollzug.
Ja. Da wird praktisch ein moderner Brenneinsatz eingebaut. wir haben unseren von www.grotherm.de . Gibt aber sicher noch andere Anbieter. Beitrag 22 zeigt den offenen Kamin, Beitrag 13 die eingebaute Kassette (ok, eigentlich die Katze)
Wie lange habe ich davon geträumt und es nun endlich getan (bzw. vom Ofenbauer meines langen Vertrauens tun lassen): der neue Mittelpunkt des Hauses, ein
Morsoe 8150 mit Speckstein-Verkleidung. :gut::dr:
Ein Traum - und für mich, der ich bislang fast nur offene, alte Kamine in Aktion erlebt habe, ein Quantensprung bezüglich Wärme, Effizienz, Schönheit des Feuers etc.!
Seht nun selbst und freut euch mit mir / uns:
http://i250.photobucket.com/albums/g...t/DSC_0142.jpg
Auch unser Kater hat den schönen Ofen gleich annektiert :)
Jeden Cent ist das gute Stück mir wert - und ich bin auch einig mit der Tatsache, selber (eben unter fachlicher Federführung des Ofenbau-Meisters) eine Gesamtlösung umgesetzt zu haben.
Sollte nun was defekt gehen, ist ein ("mein"!) Ofenbauer-Profi um die Ecke und macht sich ans Werk beim von ihm selbst gesetzten Ofen & kann ggf. gleich auf Ersatzteile etc. von Morsoe zu(rück)greifen.
Was hoffentlich nie passieren wird!
Also hoffentlich geht der Winter noch recht lange :D
In unserem Wintergarten:
Anhang 79897
Ja, das war bei uns ähnlich... mit der "rustikalen" Einrichtung vom Vorbesitzer... das Haus ist auch ähnlich im Baujahr. Wenn das stimmt, das offene Kamine ausgenommen sind, dann war das eine krasse Fehlinformation :motz: Mit dem neuen Hase sind wir aber super zufrieden. Ist blitzschnell angefeuert, erstklassiger Wirkungsgrad und mit den Speichersteinen (Lavasteine) im oberen drittel hält er schön die Wärme bis zum nächsten Morgen. Jetzt war nur der Winter gar nicht so streng, dass man ihn so oft anmachen musste ;)
leider dieses Jahr nur 3 mal benutzt.... Irgendwie fehlen die richtigen Winter...
Anhang 80500
Anhang 80501
@all::jump::jump::jump::jump:
Mich würde einmal interessieren, wie ihr euren Ofen / Kamin anfeuert. Ich selbst baue einen kleinen Turm und lasse das Feuer von oben nach unten brennen. Für mich habe ich dabei festgestellt, dass die Rauchentwicklung nahezu bei Null liegt.
Bei den Brennmaterialien nutze ich nur Holz und Holzwolleanzünder. Keine Zeitung etc.
Mit welcher Anzündetechnik habt ihr bisher gute Erfahrungen gemacht?
Perfekt Manuel:gut: - genauso sollte man es machen.......
Deine Anzündetechnik ist genau richtig :gut:
So und nicht anders wird's gemacht
Ich mache es anders*, und siehe, es brennt dennoch :)
*wie gelernt: Anzünder untendrunter, Anfeuerholz drauf, brennen lassen, gröberes Holz / Holzbriketts obenauf, heiß, genießen.
Und gelegentlich auch mal Zeitung o.Ä.. Warum nicht.
Alfred, es geht nicht nur darum, das Feuer zu entfachen, sondern dabei möglichst wenig Rauch/Feinstaub zu produzieren. Und dabei ist die Anfeuermethode "von oben" deutlich besser als das, was Du machst. Ich habe mein Anzündverhalten vor 4 Jahren mit dem neuen Kamin übrigens auch von Deiner auf die "von oben" Methode umgestellt. Die Umwelt dankt es uns! :dr:
Unser Kamin steht auf einem 2,5 t Bayerwald Granit. Wir haben das Haus um den Felsen mehr oder weniger rumgebaut
http://i1197.photobucket.com/albums/...2D636CE68E.jpg
Toll Peter! Kannst du etwas mehr zu dem Felsen sagen?
Danke!
Schicke Stolperfalle
;)
Cool! Schaut wirklich einladend aus. Auch das blaue Sofa im Hintergrund :-)) Ist das ein Bretz?
Sieht zumindest so aus:
http://s1h.roomido.com/bilder/full10...99bfcdec34.jpg
Richtig, Hintergrund ist Bretz
Bisher ist noch niemand über den Stein gefallen, da er höher ist als auf dem Bild erscheint. Ist eine schöne Sitzgelegenheit.
Es ist ein Findling aus einem Steinbruch im Bayrischen Wald. Gewicht ca 2,5 t. Der Lastwagenkran konnte ihn nur knapp abladen.
Er wurde in den Rohbau gesetzt und dann wurde Fußbodenheizung, Dämmung, Estrich etc gemacht. Einbau dauerte 1 kompletten Tag und 5 Mann waren damit beschäftigt.
Der Stein sieht auch gut aus :gut:
Aber irgendwie passt in meinen Augen der Kamin nicht so 100 % zu dem Stein. Da hätte die Verkleidung in meinen Augen etwas angepasster sein können.
sorry mein persönlicher, absolut unrelevanter Eindruck
hier wirds nochmal im Video gezeigt - wie man es machen sollte:
http://www.youtube.com/watch?v=vVhkyP71aBY&sns=em
Wann wird es endlich Sommer?
Anhang 91861
Mal wieder Feuer entfacht. Gemütlich...:gut:
http://i1374.photobucket.com/albums/...s5of6p9la.jpeg
So dann will ich auch mitmachen
http://up.picr.de/23963471pv.jpg
http://up.picr.de/23963470zm.jpg
Schöne Bilder.
Musste darauf hin gleich raus, Holz holen, um ein Feuerchen zu machen :)
Anhang 106934
Wärmt gerade wunderbar
Wieder angefeuert
http://up.picr.de/27283972ev.jpg
http://up.picr.de/27283973eu.jpg