Naja.
Apple schafft das auch ganz souverän....:bgdev:
Druckbare Version
hätte ich Appleaktien würde ich die jetzt in Gazprom tauschen :D
Mir erschließt sich der Zeitpunkt nicht ganz.
Im November Kamen neue Preise und Katalog.
Warum wurden die gedruckt, wenn die PE zum Februar kommt.
Punkt zwei, wieso so kurz vor der Baselworld?
Im November wuste Rolex noch nichts vom Grexit und Euroverfall
Die Frage nach dem "warum" wurde und wird NIE beantwortet.
Die tun das, weil sie es können.
Nebenan in der *********** haben die News offenbar den Server in die Knie gezwungen.
Wie kann das sein, daß ich vor Weihnachten noch den neuen Katalog samt zugehöriger Preisliste und "alten" Preisen für 2015 in die Hand gedrückt bekommen habe?
:kriese:
Ups. Watch***nge steht hier auf dem Index. Ich wundere mich heute noch um meine verdiente Nachtruhe.
Mich würde mal interessieren, wie solche Meinungen begründet werden. Einfach für sich stehend wirken solche Aussagen auf mich nicht so recht nachvollziehbar. Ich kann es mir eigentlich nur so erklären, dass man seine Rolexuhren verkaufen möchte (oder muss) und man hofft, aufgrund der höheren Listenpreise auch höhere Preise für die selbst anebotene gebrauchte Uhr erzielen zu können. Dies würde aber nur Sinn machen, wenn man in der Zeit seines restlichen Lebens nie wieder eine Rolex kaufen möchte oder kann.
Verkauft wird bei mir grad keine Rolex. Warum auch? Ums Geld geht es mir bei dem Hobby nicht. Wenn eine Uhr längere Zeit nicht mehr an den Arm kommt, bzw. von einer anderen Rolex verdrängt wurde, darf sie eben gehen. Warum auch nicht?
Darauf zu spekulieren, dass jemand seine Uhren verkaufen "muss" halte ich für gewagt:op:
Es geht hier schließlich um Rolex. Und es hat eben Tradition, wie auch bei allen anderen Herstellern Omega, Breitling, Panerai um nur mal wenige zu nennen, dass die Preise an die normale Preissteigerung angepasst werden. Alles andere wäre auch unsinnig...
Und wieso soll mich das ärgern? Ob man jetzt ein paar hunderte mehr für den Rolex Sportie ausgeben muss juckt doch niemanden, wenn man die Uhr eben haben möchte.
Außerdem möchte Rolex auf Dauer auch in höhere Gefilde aufsteigen. Soll heißen, der Einstiegspreis für die verschiedenen Modelle muss angehoben werden. Bleiben die Preise gleich, sinkt zwangsläufig auf Dauer die Einstiegsgrenze der Käuferschicht...
Demnach, nicht vorschnell auf anderer Leute Bargeldvorrat spekulieren:op:, die PE ist nur richtig und auch logisch
Gruß
Niko
Ein Luxusgegenstand muss zwingend immer teurer werden, sonst bleibst ja keiner mehr:ka:
Ich habe mich aber doch er die moderate Erhöhung von 4% nach so langer Zeit gewundert.
Mal von wegen "moderate Preiserhöhung" und so: Die Inflationsrate lag 2014 bei 0,9 Prozent (Statistisches Bundesamt, am Montag auf Basis vorläufiger Zahlen).
Sehe ich auch so. ;-)
Im Übrigen, klar wir hatten nur eine geringe Inflationsrate im Jahr 2014. Aber überlegt man, wie lange Rolex die Preise nicht mehr erhöht hat, dann müssten das noch zwischen 2 und 3 Jahren sein oder? Mal die Kürzung der Händlermarge im Frühjahr 2014 mal ausgenommen.
Gruß
Niko
Hast du meinen Beitrag von gestern Abend nicht gelesen das war kein Scherz was ich da geschrieben hatte.Nicht wenige haben drei Rolex Uhren zum täglichen Gebrauch die sie wechselseitig tragen sowie weitere zehn verklebe noch im Schließfach zusammen mit Gold und Diamanten....ist doch logisch dass sich die Leute über einen der Wertzuwachs freuen! :dr:
Wer für eine Tresoruhr, deren früherer Listenpreis ermittelbar ist, mehr zahlt, als sich aufgrund des früheren Listenpreises ergibt, der ist selbst schuld.
Insoweit sehe ich keinen "wirklichen" Wertzuwachs. Nur weil der Preis für "neue" Produkte steigt, bedeutet dies ja nicht gleichlautend, dass der Preis für das gleiche "alte" Produkt ebenso steigt.
Ich habe da sowohl als Käufer sowie als Verkäufer (an privat und an Händler) sehr wohl feststellen können, dass hier zwischen "neu" und "alt" preislich eine deutliche Unterscheidung erfolgt.
Ist natürlich aber nur meine persönliche Feststellung und soll Deine Aussage, lieber berlinberlin, nicht schmählern ;)
Ich denke das Leute keinen Fehler machen sich ab und an eine verklebte zu einem guten Preis beim Grauen erworbene wegzulegen.
Und eine Daytona von 1977.....darf nicht mehr als 800 Euro kosten?weil ja der damalige Listenpreis so war....
Hallo,
möchte keine Diskussion losbrechen...ich schrieb explizit, dass dies meine Meinung ist bzw. meine Erfahrungen sind...jeder kann ja denken was er möchte!
Mag sein, ich würde sie für die heutigen Preise nicht kaufen, daher schrieb ich...wer für eine Tresoruhr mehr zahlt ist selbst schuld! Ach ja...Käse wird aus Milch gemacht...hat also mit meinem Beitrag insoweit nix zu tun ;)
Ja! Am Produkt hat sich nichts verändert, nur an der Verfügbarkeit und der Nachfrage...ist natürlich preisgestaltend...allerdings aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt.
Von dürfen kann gar keine Rede sein!
und da wir schon bei Milchprodukten sind:
Wenn ich ein Stück Käse, das mich 1 DM gekostet hat, 40 Jahre einfriere und mir dann nach 40 Jahren jemand 1000 EUR dafür zahlt, dann darf der das gerne...gerechtfertigt wäre es aus meiner Sicht allerdings ebenso nicht.
Ich kann generell die Preise für Vintage Modell nicht nachvollziehen...aber das ist mein Problem! :cool:
http://www.ablogtowatch.com/rolex-pr...ling-analysis/
Reine Inflationsanpassung also.
der Chart sieht irgendwie aus wie der von berkshire hathaway :D
Ich frage mich auch gerade, warum sich der eine oder andere über eine PE FREUT, während hingegen bei gebrauchten um 100 € gefeilscht wird und von guten Uhren, zB aus dem SC oder C24, abgeraten wird, weil die aus Sicht einiger 100-200€ zu teuer sind....verkehrte Welt.
Ich jedenfalls freue mich, VOR der PE noch einmal zugelangt zu haben.
Ich freue mich auch vorher zugelangt zu haben, die 114060 will gar nicht mehr vom Arm... :-)
Ich freue mich aber auch demnächst nach der PE mal wieder zuzulangen... ;-)
....also ich freue mich über andere dinge.