Habe bei meiner 116619LB wohl so ein Zwischending erwischt...was meinst ihr?
Anhang 83706
oder ist das die "normale" 2,5-fache Vergrößerung?
...und sorry für das schlechte Bild...:tongue:
Druckbare Version
Habe bei meiner 116619LB wohl so ein Zwischending erwischt...was meinst ihr?
Anhang 83706
oder ist das die "normale" 2,5-fache Vergrößerung?
...und sorry für das schlechte Bild...:tongue:
schaut mal....so sah die DJ vorher aus:
http://abload.de/img/mobile.172zmjc3.jpg
und so nach Glas-/ Lupentausch:
http://abload.de/img/img_2564z9udq.jpg
http://abload.de/img/img_2562j0ujf.jpg
http://abload.de/img/img_25613gu3n.jpg
es ist eindeutig eine andere Lupe, mich hat`s gestört, hab das Glas tauschen lassen;)
das ZB hab ich auch gleich noch mit wechseln lassen + Roulette Datumscheibe:winkewinke:
Also ich bin jetzt bzgl. der Lupengeschichte doch etwas verwirrt. Erst hieß es, es sei eine neue und verbesserte Lupe und nun kommt die Auskunft, dass es Fertigungstoleranzen sind. Nicht böse sein, aber Letzteres kann ich nicht glauben, was natürlich nicht heißt, hier wurde gelogen. Ich glaube aber die Auskunft des Juweliers war unvollständig, oder er hat Rolex falsch interpretiert oder sonst was.
Mal Hand aufs Herz, Rolex fertigt Werksteile so hoher Präzision (z.B. Microstella-Schrauben, Parachromspiralen, Unruhreif etc.) in sehr großer Stückzahl, aber die Datumslupe bekommen sie nicht in den Griff? Schlimmer noch, sie akzeptieren die Toleranzen und begründen den Verkauf fehlerhafter Teile, mit einem zu hohen Ausschuß? Das wird so nicht stimmen!
es gibt definitiv verschiedene Lupen, ob gewollt oder nicht, dazu äußert sich Rolex offiziell nicht;)
ich hab`s moniert, Rolex hat das Glas getauscht, ohne Diskussion und Erklärung; danach war ein anderes Glas samt Lupe drauf; jetzt sind die Lupen meiner YM und DJ absolut identisch, was die Vergrößerung betrifft; das getauschte Glas würde zu Rolex Swiss geschickt, zur Prüfung, so die Auskunft Rolex Köln meinem Konzi gegenüber:winkewinke:
Bleibt nur zu hoffen, dass Rolex in diesem Fall ein Einsehen hat und die "Uhr "wieder zurückdreht =(
Ich meine das muss denen ja auch aufgefallen sein, dass die Lupendarstellung bei etlichen Uhren irgendwie unterschiedlich ist:supercool:.
Das mit den Fertigungstoleranzen :rofl: .... aber es gibt in der Tat auch bei den "neuen" Lupen unterschiedliche Vergrösserungen. :grb: Ich unterstelle mal Absicht:bgdev:
Aber ich glaube die Masse der Rolexkäufer bekommt das Thema eigendlich garnicht mit.
Kurz OT: Harald, Deine blaue DJ ist wunderbar!:dr:
Zum Thema Lupe: ich habe Beispiele gesehen, wo die Lupe praktisch nicht vergrößert hat. Das konterkariert dann doch den ursprünglichen Gedanken.
Vielleicht addieren sich ja auch Fertigungstoleranzen der Linse und unterschiedliche Abstände zwischen Datumsscheibe und Linsenfocus.
Mich wundert, dass die Lupen hier eher ein Randthema sind. Scheint so, dass es den meisten egal ist, ob die Lupe mit 2,5 fach vergrößert oder weniger.
Ja, das scheint mir auch so =)
naja, a bissl a Geschmäckle hat das schon....( für mich jedenfalls ) man geht in Zukunft schon irgendwie in Kenntnis des Ganzen an den Kauf einer mit Lupe mit Vorsicht ran.
Ich würde eine mit verminderter Vergrößerungsleistung nicht haben wollen.
Entweder die sind nun durch bewusste Neukonstruktion alle anders. Dann wär es gut, Rolex sagt das mal eindeutig.
Oder es ist ein Bug. Das wär dann so ein kleines Lens-Gate;):winkewinke:
Aber mir erstmal nun egal
Naja, wir wissen ja: Rolex ist eine Auster, die sprechen nicht gerne, und erst recht nicht mit uns ;) Auch bei den Konzessionären kommen nur gefilterte Informationen an, und - wenn wir das richtig mitbekommen - ist es Rolex auch wirklich egal, was wir bei r-l-x.de von den Lupen halten. Die werden weiterhin jede Uhr verkaufen.
+1
Ist nur schade, wenn man wie ich gerade auf der Suche nach einer Rolex mit Datum ist. Letzte Woche kam ein Deal leider nicht zu Stande, da die Lupe zu klein war. Daraufhin habe ich verschiedene bekannte Grauhändler angeschrieben. Keiner konnte mir garantieren, dass ich eine Uhr mir "normaler" Lupe bekomme. Da freut sich der Juwelier!
.....bei welchem Du aber auch aufpassen mußt, was es für eine ist;)
die müssen das ja selbst erstmal ausselektieren; da liegen zwei gleiche nebeneinander, mit verschiedenen Lupen, absurd....und der Konzi, das arme Schwein, kann nix dafür.....
Aber Nico sagte es ja schon ....es interessiert kaum einen:winkewinke:
Und die Welt sie dreht sich weiter... :flauschi:
Ist das demnächst der neue Hype, Uhren mit der "richtigen" Lupe sind sind sammelwürdiger als die anderen!?:D
... oder die mit "falscher" Lupe haben die größere Wertsteigerung :bgdev:
Mein Konzi wusste bisher von nichts.
Habe ihn bei der 116719 darauf aufmerksam gemacht.
"Die vergrößert ja gar nicht.8o Wofür brauche ich dann noch eine Lupe!?" war seine erstaunte Antwort.
Wenn ich die Wahl habe, würde ich mir immer die Uhr aussuchen, deren Lupe ihren Zweck erfüllt: Ordentlich vergrößern. :gut:
Mit Fertigungstoleranzen hat das sicher nichts zu tun. Warum soll es die nach einem halben Jahrhundert plötzlich geben?
Wenn es keine Fertigungstoleranzen sind, was dann? Etwa nachlassende Qualität bei oder mangelnde Endkontrolle durch Rolex?
Neue flache Lupen?? Ist mir noch gar nicht aufgefallen (was aber nichts heißen muss ;)).
Hab' in den letzten Monaten 4 neue Uhren beim Konzi gekauft. Für mich sehen die Lupen alle gleich aus. Ist auch kein Unterschied zu einer vor 13 Jahren gekauften Uhr.
Hast Du zufällig ein Bild vom Unterschied?
Robert, das Bild habe ich gesehen. Da ist der Unterschied natürlich sehr schön zu sehen. Ich meinte aber ein Bild bezogen auf die "flachere" Lupe.
Ich hatte ja beide"Varianten" auch nebeneinander, zu Hause und ne Weile getragen.
Ja, die neue Lupe lässt das Datum bei nicht ganz senkrechtem Betrachtungswinkel eher besser ablesen; aber bei absolut senkrechtem Draufschauen ist die Zahl dann deutlich kleiner, sprich kaum noch vergrößert.
Bei der alten Lupe ist der aha-Effekt bei senkrechtem Draufschauen dann deutlich größer.
Und genau dieser Effekt ist für mich das Rolex-Like, das will ich haben.
Deswegen ist für mich eine echte Datum Rolex nur mit alter Lupe der Bringer, eine andere würde ich definitiv nicht haben wollen.
Und das entsprechende präzise Ausrichten des Armes/ Handgelenkes in senkrechte Betrachtungsposition sprich
1-2 Grad, ist keine Mühe...
ich hatte die erste Erfahrung mit dem Lupenthema mit einer Sub aus 2013 gehabt. Und dann jetzt wieder bei einem Glastausch meiner 116710 aus 2008. Ich hatte den Konzi gebeten darauf zu achten und das Glas nicht zu tauschen wenn er keine "normale" Vergrösserung mit dem neuen Glas erzielen kann. Im Ergebnis wurde das Glas getauscht und ich hab nix bezahlt weil die Vergrösserung nicht wie vorher. Die GMT wie die Sub habe ich deswegen verkauft.:bgdev:
Ich weiß, meine Vermutung ist gewagt aber trotzdem: Kann man die beschriebenen "Mängel" am Ländercode festmachen?
Bisher habe ich nur LC 100 gekauft und all die beschriebenen Probleme nicht gehabt (bis auf die nicht senkrecht stehende Krone bei Verschraubung).
Ist nur eine Vermutung ...
Alle Uhren der Marke Rolex kommen aus der Schweiz und werden auch dort komplett zusammengebaut,falls noch nicht bekannt :D
Dann kann man die Lupe auch weglassen. Eine 2,5er Lupe, die gefühlt knapp über 1-fach vergrößert brauche ich nicht.
Den Sinn eines "schnelleren " Datum ablesen kann ich nicht erkennen. Für was?
Wenn man etwas schnell erkennen muss, dann die Uhrzeit.
Ich vermute, dass ein Lieferant scheixxe gebaut hat. Wir werden ja sehen, wie sie sich weiter entwickelt ... die LupenGate Affäre:D
Bei mir hat sich das von der LupenGate Affäre zu no Lupe alias SD4K entwickelt:D. Damit bin ich ersteinmal bis zur Klärung dieses Lupen Mysteriums unabhängig von dieser neuen "Technik Schwachstelle" :dr:
diese GMT war LC 100....ein Kumpel sprach mich an ob es ein Fake sei.....hat auch nix mit neuer Technoligie zu tun,ist einfach Murks....Rolex Botique Berlin kennt das Problem und tauscht die Lupen im Rahmen der Internationalen Rolexgarantie aus.
Ach wenn ich ein gesundes Ego habe vergeht mir die Lust an einer 7000 Euro GMT wenn alle sagen " schlechter Fake den man sofort sieht da vergrößert ja noch nicht mal das Datum"....alle fehlerhaften Lupen sollten konsequent zum Konzi und dort kostenlos ausgetauscht werden,damit Rolex es mal lernt...!!!
http://up.picr.de/19848838yy.jpg
ein Bild meiner inzwischen umgetauschten LC 100 GMT wo die Lupe gar nicht vergrößert,egal aus welchem Winkel 8o8o:motz:
Auch ich bin mir nicht sicher ob so manche Uhr vom "Grauhändler" vielleicht dort ist, weil sie aufgrund kleiner Fehler beim Konzessionär keinen Abnehmer gefunden hat und theoretisch ist es in meinen Augen auch durchaus möglich dass aufgrund nationaler Eigenheiten - und die "Deutschen" gelten nun mal als genau - Uhren von Rolex sortiert werden. Aber das ist reine Spekulation meinerseits.
Dementgegen ist meine 116610LV (Submariner Hulk) vom deutschen Konzessionär von Januar 2015 mit einer nicht so stark vergrößernden Lupe ausgestattet. Das Foto habe ich auch hier hochgeladen.