Schau es dir live an Bernd. Mir gefiel das grau nicht so!
Druckbare Version
Schau es dir live an Bernd. Mir gefiel das grau nicht so!
Danke, werd ich tun, wenn ich denn mal eine zu sehen bekomme .
Da ich über das Thema schon im Porsche Forum laut nachgedacht hab interessiert mich mal hier die Gegenseite der Uhrenverückten sozusagen als Ausgleich.
Ich stecke aktuell in folgender Zwickmühle:
Ein neuer 718 non S mit meiner Wunschausstatung, Fahrwerk, Schalen, SC, PDK etc. wäre Ende des Jahres für mich Preislich machbar.
Also auf nächste Saison hätte ich in dann.
Dafür binde ich mir den extremen Wertverlust eines Neuwagesn ans Bein und ich müsst auf viele andere Dinge verzichten, unter anderem würde ich meinen Traum von der Royal Oak ein paar Jahre zurückstellen müssen.
Aber der 718 fährt sich so dermaßen genial, da bin ich einfach am überlegen.
Andererseits träume ich schon recht lange von der RO und denke sie wird mir auch noch Freude machen wenn der 718 schon längst Geschichte ist. Zudem ist es ja nicht so, dass ich aktuell keinen Porsche fahren kann. Nur wäre der 718 eben ganz alleine meiner.
Derzeit bin ich so 85% für die AP und zu 15% für den 718 ( hätte ich als ich hier angefangen hab mir für möglich gehalten mal eine Uhr einem Porsche vorzuziehen, aber ich hab mich was Uhren angeht anders einwickelt).
Ich bin auch nicht so blauäugig das ich nicht weis, das ich führe oder später beides kaufen werde. Praktisch geht es nur um den Luxus sich zu entscheiden, was zuerst sein muss.
Das mir keine die Entscheidung abnehmen kann weiß ich selber. Ich würde einfach nur gerne mit ein paar Leuten reden die den Drang nach einer Uhr ebenso nachvollziehen können wie ich. Damit stehe ich in meinem Umfeld nämlich zur Zeit etwas alleine da. Den Porsche können viele noch verstehen, den ,,hässlichen Wecker" hingegen keiner.
Ich hoffe das ist nicht zu blöd. Eure Meinung interessiert mich wirklich.
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Luxus macht keinen Bock, wenn man sich danach stärker einschränken muss.
Bist du nicht noch Student? Warum willst du dir dann bereits einen Porsche inkl. hoher Folgekosten ans Bein hängen.
Der Status Student, ist ja üblicherweise eher der, nicht über regelmäßig hohe Geldeingänge zu verfügen.
Gleichwohl hast du dir bereits eine tolle Ex I und den Polo geleistet. Auch wenn meine Studentenkasse anders aussah, finde ich die Uhrenentscheidung nachvollziehbar. Du bist jung, keine Familie, die ernährt werden will, dh möglicherweise hast du jetzt das Geld eher übrig, als später;)
Wofür dein Herz mehr schlägt, kann ich nicht beurteilen, meine Entscheidung viele eindeutig zu Gunsten der RO aus. An der Uhr kannst du dich noch Jahrzehnte erfreuen. Und wenn es mal mit Familie losgeht, ist das Uhrenbudget meist sehr begrenzt und ein Porsche eher unpraktisch.
Und einen fahrbaren Untersatz hast du dir ja gerade gekauft, der wird noch halten.
Zugegebenermaßen mache ich mir nix aus Autos und kann mir einen Porsche eh nicht leisten, von daher mag es mir an Begeisterung für den Porsche fehlen.
Kauf dir eeeeeendlich die RO, damit du mal ein bischen Ruhe bekommst,
wird ja sonst doch nix :supercool:
Ne seit einiger Zeit nix mehr mit Student.
Ohne regelmäßiges Einkommen käme ich nicht auf die Idee für so einen Blödsinn wie einen neuen Porsche.
Der Punkt ist wie oben erwähnt. Keine Verpflichtung, alles Geld kann ich für mich aus dem Fenster hauen (abzüglich meiner Lebenshaltungskosten), und genau das wil ich die nächsten paar Jahre auch machen. Was nicht heißt das ich gar nichts auf die Seite lege aber Familie und Eigenheim kommen dann erst in ein paar Jahren.
Dann Glückwunsch zum Job und auf die RO kaufen;)
Hi Roland - ganz simpel: kauf dasjenige Objekt, welches Dir zu dem besagten Zeitpunkt mehr Freude macht. ;) :dr:
Ich würde an Deiner Stelle zurzeit dasjenige Objekt der Begierde kaufen, welches bei Dir voraussichtlich kein "typengleiches" upgrade mehr erfahren wird.
Bist mit dem 718 bei Porsche durch? Wahrscheinlich nicht. Die Royal Oak Deiner Wahl - wird aber nicht durch eine andere Royal Oak-Referenz ersetzt werden - nehme ich an...
(Die Objekte sind sign. unterschiedlich teuer. Werfen die 16k der AP - Deine Porsche-Pläne wirklich signifikant zurück? Und weshalb muss Dein erster Porsche neu sein?)
An deiner Stelle würde ich die AP nehmen. Ich bin jetzt 40 und habe Mercedes C-Klasse, dann dreimal BMW 1er (darunter 125D) gefahren. Jetzt habe ich mich für einen Mini entschieden und war nie glücklicher. Geringer Verbrauch und eines der wenigen Autos mit eigener Designsprache. Vielleicht doch etwas glücklicher: Als Student in meinem Fiat Panda. Jedenfalls bleibt jetzt mehr Geld für Reisen und Uhren (die Revisionskosten sind deutlich überschaubarer als die Nebenkosten eines sportlichen Autos).
Das Philipp ist wirklich ein sehr guter Ansatz auf den du mich da gebracht hast. Vielen Dank :gut:
Und du hast absolut recht.
Ich hab ja auch noch den 997 Turbo daheim (besser gesagt er steht in einer extra Garage etwas weiter weg), den ich bei gutem Wetter jederzeit nehmen kann.
Auch deshalb tendiere ich stark zu RO.
Aber genau solch einen Tipp hab ich mir erhofft. Nachmals Danke :)
Ach ja: Mein erster Porsche kann gar nicht neue sein, denn hatte ich schon vor 6 Jahren (sieht man auch an meinem Profilbild)=).
Ja die RO kostet mich unterm Strich rund die Hälfte die ich für 4 Jahre Leasingrate für den 718 ausgeben würde. So ein ,,unnötiges" Auto ziehe nur in Betracht wenn ich die Leasingkosten für die Gesamtlaufzeit bar auf den Tisch legen kann.
Den Polo als Alltagsauto hab ich extra genommen damit ich noch genügend Luft für was anderes habe. Eben Uhren/ Spaßauto.
Klar ist eine solche Anschaffung finanziell zimmlich Gaga. Aber wie gesagt, ich hab eben aktuell keine Verpflichtungen und muss auf niemanden Rücksicht nehmen. Drin wäre es schon. Auch ohne zu Knausern. Nur wenn ich beides auf Teufel komm raus sofort oder fast sofort kaufen würde, dann würde ich über meine Verhältnisse leben. Und so vernünftig bin ich schon, das ich weiß wo mein Limit liegt. Deshalb mach ich das seit Jahren Step bei Step.
Das Schöne ist, sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können. Hier bekommt man so manch gute Anregung ode Typ, leider wird man auch des Öfteren angefixt.
Roland: :dr: :gut:
Obwohl ich auch ein Riesen Auto/Porsche Fan bin, denke ich eher das du dir erst die RO kaufen solltest.
1. Weil das günstiger ist als das Auto und du somit noch mehr Geld für andere Dinge hast.
2. Weil du noch nen 997 Turbo ausfahren kannst, ist ja dann nicht so das du kein Fahrspaß hast und Fußgänger bist...
3. Auch wenn das egal sein sollte, aber frisch nach dem Studium nen neuen Porsche...gibt böse Stimmen. Die "ich" nicht so gerne hätte. Ich weiß, das ich gleich gesteinigt werde und man das ignorieren sollte was andere denken...
4. Schneller verbrennst du kein Geld, als mit einem Neuwagen...Die RO hast n Leben lang. Und wir sind Schwaben ;-)
Alle diese Dinge gehen mir auch durch den Kopf, genau so.
Wobei ich bei üm Porsche nur Gedanken darüber hätte wenn ich ihn täglich zu Arbeit fahren würde. Und das wäre wohl nicht der Fall da reines Funcar. Die Stimmen gibt es aber auch in meinem Umfeld trotzdem zu genüge. Wobei das keine starke Gewichtung für mich ist
Aber vor allem Punkt 4. :D Besser kann man es nicht ausdrücken. Schwaben halt :dr:
Roland, nimm halt beides :ka:. Zwei Nieren braucht eh kein Mensch :D...
:rofl:
Thilo mein Bester :dr:
Ich dachte speziell auch dran wegen dem Geschäft... aber wenns keine Rolle spielt, dann wird's echt schwierig!
Naja die anderen Punkte sind ja auch noch da, ich hab aktuell schon eine sehr starker Tendenz zu RO.
Guten Morgen Roland :)
Zunächst erstmal Gratulation zum Job. Das ist schonmal die wichtigste Basis für alle weiteren Überlegungen. Ich denke, dass der 718 sicher geil ist, aber ich stelle mir die Unterhaltskosten reht hoch vor. Mal überlegen, was braucht man dafür?
- KFZ Haftpflicht + Vollkasko
- Abschließbare Garage
- Regelmäßig neue Reifen ;)
- Leasingrate
Benzin sei geschenkt - wer kauft sich denn einen Sportwagen und denkt dann über den Spritverbrauch nach?!
Mit Leasing kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber 32k für 4 Jahre hört sich für mich erstmal nach viel Geld an. Außerdem wird doch jeder kleine Kratzer abgerechnet? Ein neuer Porsche zieht immer Blicke auf sich, wenn du den irgendwo mal kurz stehen lässt... gibt genügend Neider/Idioten, die Kratzer rein machen.
In meine Überlegung würde nochnkit reinfließen, ob ich einen unbefristeten oder befristeten ArbV habe. Viele Studis fangen ja erstmal befristet an... dann würde ich auch gucken, ob ich essentielle Risiken durch Privathaftpflicht und BU versichert habe. Gerade jetzt ist ein super Zeitpunkt, eine BU abzuschließen; jung und gesund! Da fließt dann ebenfalls ein wenig Geld weg.
ICH würde lieber die RO nehmen, da sie finanziell weniger Unterhaltung Bedarf. Außerdem geht dieser Thread bis 2014 (!!) zurück. Das sollte doch schon einiges sagen ;)
1+
Interessant wäre die gleiche Frage noch im Porsche Forum...
Die Antworten wären glaub eher Auto-lastig d. h. es wird dir keiner die für dich richtige Entscheidung geben, das solltest du selbst wissen. Und es soll noch so viele schöne Dinge im Leben geben, warum also sich so fest und lange binden?
Die Frage kam sogar im Porsche Forum bei einer Unterhaltung auf.
Und dort waren wie wartet alle, aber wirklich alle für den Porsche :D Naja wenn wundert es .
Ich möchte aber hinzufügen, das ein 718 mich finanzielle im Unterhalt nicht so sehr belasteten würde das es keinen Spaß macht.
Das wäre nur der Fall wenn ich einen Großteil meines finanziellen Polsters auf die RO verwenden würde und den 718 trotzdem lease. Das kommt aber nicht in Frage. In diese Richtung braucht ihr euch keine Gedanken machen. Es ist beeides superteurer Luxus, ist nur die Frage was von der Priörität zur Zeit mehr Spaß macht bzw. was mich mehr in den Fingern juckt.
Aber Simon du hast recht, die Sache mit der RO zieht sich schon ein paar Jahre.
Und wenn ich noch 2 Jahre auf den ersten Neuen Porsche warten müsste, hat das vieleicht auch ein paar Vorteile ( z.B weiß man vielleicht etwas besser ob den neuen 4 Zylinder Turbos zu trauen ist, wobei beim Leasing mit approved eigentlich egal).
Eventuell gibt's dann auch einen guten gebrauchten der dann ins Beuteschema passen könnte.
Autos und Uhren.
Beides potentiell überbewertet..... und zwar völlig.:bgdev:
Im Ernst: Seitdem ich Dich kenne, schwärmst und träumst Du von der RO.
Und jetzt, wo Du Dich Deinem Ziel langsam näherst, stellst Du es in Frage wegen eines Posches?
Noch dazu, wo Du gerade einen nagelneuen GTI abgeholt hast und zudem den Turbo Deines Dads regelmäßig fahren kannst?
Nicht wirklich, oder?
Du kannst Dir Deine Frage selbst beantworten....:dr:
Mit etwas mehr Lebenserfahrung darf ich Dir empfehlen, an den eigenen Träumen festzuhalten. Und sie nach und nach umzusetzen.
Du bist jung, hast alles vor Dir.
Die RO wird Dich viele Jahrzehnte begleiten, der Porsche lediglich eine Affäre in Deiner Auto-Vita sein...
Im Grunde triffst du den Nagel auf den Kopf lieber Stefan :dr:
Nur ist es im Leben eben oft so. Man träumt jahrelang von etwas, dann ist der Zeitpunkt da und dann hat man plötzlich doch Zweifel ob das jetzt die richtige Entscheidung ist. Ein kleiner Augenblick der Schwäche wird mir nun vergönnt sein:D
Aber ich bin mir jetzt sehr sicher. Royal Oak ich komme :jump:
Sonst muss vll die 14790 als Vintage kaufen und mit den gesparten Geld, gegenüber der neuen RO, den Porsche leasen.
Ich halte die Porsche Idee trotzdem für unnötig. Du bist Berufseinsteiger, möglicherweise belaufen sich da, gerade in heutiger Zeit de Lohndumpings und deiner vermutlichen hohen Steuerlast, die all incl. Kosten eines Porsche (besonders inkl. des Leasings) auf 50% des monatlichen Einkommens (ist ja ziemlich egal ob du das dann deinem finanziellen Poldtet entnimmst oder dem Einkommen). Das wäre mir persönlich zu viel, auch wenn man momentan keine großen Verpflichtungen hat (weil man Vll noch kostenlos bei den Eltern wohnt).
Man hat die Verbindlchkeit dann halt schon am Bein und kann nicht wirklich auf andere Lebenssituationen reagieren.
Diese Entscheidung kann Dir keiner Abnehmen.
Aber wenn Du wegen dem Porsche die RO ein paar Jahre zurückstellen musst, ist ehrlich gesagt
das Auto für Dich zu teuer - oder eben die Uhr.
Das ist aber wirklich nur meine persönliche Meinung, da ich Deine Lebensumstände nicht kenne.
Ich weiß auch nicht, ob man gleich nach dem Studium einen neuen Boxster braucht.
Mein Einstieg in die Welt von Porsche begann auch mit diesem Wagen. Aber da war ich ein
paar Jahre älter.
Und ich kann es Dir jetzt schon sagen, nach dem Boxster willst Du eh einen 911er :]
Gruß
Andreas
Bin eigentlich schon immer ein Fan der klassischen Royal Oak, früher ja nur in 39mm aber seit der 15400 find ich die 41mm top.
Vielleicht kommt sogar ein Flip für die Daytona 116520 ... Wäre dies sinnig?
Finde aber auch das an deinem Arm auch die "kleine" sehr gut durch geht.
Die kleine ist der Hammer, wenn man schmale Arme hat.
Anhang 143669
Zurück zum Wempeverkäufer.
37mm ist eine prima Größe für eine Uhr. Die RO wirkt dank ihrer geraden Linien und Kanten immer etwas wuchtiger, quasi wie wenn Chuck Norris breitbeinig durch die Fußgängerzone läuft und aus Versehen ein paar Leute leicht anrempelt.
37mm scheinen Dir nicht nur super zu stehen, auf Dein Herz sagt "ja". Daher: kaufen, geniessen und nach dem Kauf dann mit dem G63AMG (Polarexpeditionsausführung) und 5 muskulösen vollbärtigen hornbebrillten Kumpels (alle in Canada Goose Daunenjacken, darunter eine Brad Pitt oder Ronnie Kray von Belstaff, dazu Maronibräter von Ludwig Reiter oder Red Wing Stalingrad XXL aus Walfischleder) direkt vor die Wempefiliale fahren, und zu "YMCA" von den Village People ein vorher einstudiertes Ballett aufführen, welches das Schütteln des RO-bewehrten Handgelenks zum Mittelpunkt hat. Dann wird er nie wieder "Damenuhr" sagen.
Ich bin gerade beim stöbern über meinen alten Thread gestolpert.
Lustig, genau wie ich mir damals beim verfassen dieses Beitrags:
gedacht habe war es letztendlich keine Entweder-oder-Entscheidung sondern nur eine Frage was zuerst kommen soll. Die Royal Oak fand im Sommer letztes Jahr zu mir, meinen selbst konfigurierten 718 werde ich diesen Freitag in Zuffenhausen abholen.
Jetzt 1.5 Jahre später kann ich sagen, die Entscheidung pro Royal Oak die Richtige war. Ich liebe meine Royal Oak wirklich sehr und hatte inzwischen ganz viel Freude an ihr.
Anhang 196478
Anhang 196477
Anhang 196476
Wenn ich sehe wie alt dieser Thread inzwischen ist kann ich sagen, dass meine Faszination und Begeisterung über die Jahre an dieser Uhr seit dem ersten Live Kontakt kein bisschen nachgelassen hat.
Verrückt wie die Zeit vergeht. Aus Träume sind Wünsche geworden und aus diesen Wünschen Realität. Das es am Ende so fix geht habe ich ehrlich gesagt nie erwartet . So gut läuft es nicht bei jedem, dass er sich seine Träume in so absehbarer Zeit erfüllen kann. Das weiß ich genau und daher bin ich dafür sehr dankbar.
Da ich noch nicht ganz so lange im Forum aktiv bin, habe ich leider jetzt erst alles verspätet gelesen.
Dennoch lese ich all diese Beiträge mit einem Lächeln. Das Forum ist KLASSE :verneig::verneig:
Dir, lieber Roland, Glückwunsch zur "damals" richtigen Entscheidung und viel Freude für Freitag.
Beeindruckende "Luxus"Vita :dr:
Glückwunsch zur "kleinen" nochmal, aber du scheinst ja extrem vorsichtig zu sein. Ist ja noch gar nix an Kratzern dran.... :dr:
Die Uhr steht dir gut.
Und so wie dein 718er ist auch hier der Mut zum persönlich Richtigen entgegen des Mainstream super.
Bastion, Bertram vielen Dank :dr:
Ich bin in der Tat sehr vorsichtig mit der AP allerdings ist sie natürlich nicht kratzerfrei. Sie hat jede Menge Micro Swirls. Die sind aber wirklich so klein das man sie nur sehen aber nicht fühlen kann. Auf dem Schiff sieht man sie auch nur in manchem Winkel. Gehört dazu und finde ich auch nicht schlimm. Gleichwohl ist das mein (Uhren) Baby und ich trage sie wie gesagt schon vorsichtig und nur ab und an. Dafür aber immer noch mit einem kleinen Kribbeln wenn ich sie aus der Box nehme =)
Hi Roland,
einmal mehr, die „kleine“ RO in Silber ist wirklich eine der Schönsten!
Freu Dich weiter so an ihr, sie ist etwas ganz Besonderes, auch und gerade mit Gebrauchsspuren.
Meine 15300 blieb neulich trotz stets vorsichtigem Tragen unvermittelt stehen und ließ sich nicht mehr animieren. Déjà vu..
Ab zu W***e, ein paar Tage darauf die Information von AP: voraussichtliche Reparaturdauer 17 Wochen =(
Viele Grüße
Chris
Oje Chris=(
Hoffentlich geht die Zeit schnell vorbei.
17 Wochen geht doch noch bei AP...
Mein Rekord steht bei 52 Wochen
Eine Audemars Piguet gehört einem nie ganz allein. Man erfreut sich eine Zeit lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Revision.