Nachdem ich hier nur von vollkommen fertigen Uhren lese: ein paar Bilder fände ich toll :gut:!
Druckbare Version
Nachdem ich hier nur von vollkommen fertigen Uhren lese: ein paar Bilder fände ich toll :gut:!
Mir geht es eher um die Wahrnehmung der versammelten PTM ;)...
Meine Frau trägt seit Jahren meine GMT und sie passt genau so gut darauf auf wie ich selber. Von der Seite her würde ich ihr jeder meiner Uhrer zum überlassen.
....ich glaube auch, dass Frauen hier "unempfindlicher" sind....geht vermutlich darauf zurück, dass sie die guten Stücke oft nicht selber bezahlen mussten, sondern als Geschenk in Empfang nehmen durften.... :bgdev:
5€ in die Machokasse...
Denke man geht mit etwas Geschenktem eher behutsamer um, als mit was selbst bezahlten...
Meine Frau trägt keine Rolex (findet sie schwachsinnig teuer, womit sie ja auch objektiv gesehen Recht hat...;-)), geht aber mit allem sorgsamer um als ich. So auch mit Ihrer Armbanduhr.
Ich trage meine Rolex auch zum Klo putzen. Ist ne Uhr und die ist halt am Arm...:ka:
Wenn ich mal eine kleine Zwischenbilanz ziehe, gehen wohl über 90% unserer Frauen nicht besonders pfleglich mit ihren Uhren um😞
Die eine (einzige?) Frau aus dem Forum hat sich ja enthalten 😉
Wir könnten das Thema noch auf Kfz ausdehnen. Da wird das Egebnis sicher ähnlich sein. :)
:rofl::rofl::ka:
war ja auch überrascht, als die Explorer meiner Frau nach nur 3 Jahren zur Komplettrevision musste. O-Ton des Uhrmachers: das Werk ist komplett durch, was haben Sie damit angestellt? ich dachte da noch an eine Montagsuhr von Rolex und habe nach Kulanz gerufen.
Dank diesem Thread glaube ich mehr zu verstehen :]
Ach ja, ich liebe meine Frau trotzdem oder gerade deswegen!
+1 :gut:
Vielleicht ist das ja nur ein verklemmter Putzfimmel, dem ich Rolexbehängt beim Klo-Putzen (steht gleich an) ungehemmt frönen kann und ansonsten die Uhren nur als Legitimation für mein PTM-Dasein brauche...
interessant, interessant, reden Sie nur weiter :kriese:
Beste Grüße
Thomas
Das Thema kommt auch alle Jahre wieder:D Ist aber leider wirklich so, ich wüsste jetzt nichts bei dem meine Frau so aufpasst, wie ich auf meine Uhren, inklusive ihr Cabrio! Ihre 2008er DJ sieht aus wie ne stark gerockte Vintage 1601 und auf dem Glas ihrer frisch revisionierten (inkl. Glastausch) 1803 waren nach ca. 2 Stunden die grössten Riefen , die ich je auf nem Uhrglas gesehen habe.
Sorry Ladys, aber ich habe das Gefühl Männer achten einfach mehr auf `Wertsachen`, wobei das ja eine Frage der Definition ist, als Frauen.
Grüsse Jan
Ist wirklich so.
Auf der anderen Seite fallen einige Männer wohl in's andere Extrem. Ich schließe mich da bewusst ein.
Grade bei einer neuen Uhr nehme ich wohl teils so skurrile Schonhaltungen ein, dass meine Frau besorgt nachfragt, ob ich grade 'nen Apoplex geschossen habe... :ka:
Bei meiner Frau ist es ähnlich: Nach vier Wochen sieht jede Uhr aus, wie die Zieldrohne am Panzerschießstand.
Das hat sie aber (zum Glück) selbst erkannt und trägt nur einfache Modeuhren...
Meine liebe Ehefrau (seit 21 Jahren) hat all ihre Uhren als Geschenk bekommen. Sie weiß zwar ungefähr, was die gekostet haben aber dennoch werden die Kleidungsstücke der Kinder (und auch Ihre eigenen) mit mehr Sorgfalt behandelt als die Uhren.
Ist beim Auto nicht anders...=(
Vermutlich wird das, was man selbst kauft und den Betrag auf den Ladentisch legt, besser behandelt ;).
Zum Glück liest sie hier nicht mit, sonst erlebt unsere Ehe den 22. Geburtstag nicht mehr :bgdev:
Hab meiner Tochter vor *****Jahren zum Abi ne goldene Reverso geschenkt.
Dann nie wieder gesehen.- die Uhr, sondern nur Plastikkram, selbt zum Presseball in B.
:tongue: Reverso ist wieder da, lag in einem alten Blechpott mit nicht mehr zuzuordnenden verrosteten Schlüsseln!
: Reverso ist wieder weg:bgdev:!
Ich denke Frauen tragen ihre Uhren, wie alle anderen Gebrauchsgegenstände(also auch Autos) und denken nicht weiter darüber nach. Auch im Bewustsein, dass sie wertvoller sind, als eine SWATCH. Wenn man wie ich seiner Frau halt Rolex und Co. schenkt, muss es einem Bewust sein und so manches "Leid" ertragen. 8o
Daher schenke ich eben meiner Frau lieber eine ROLEX, als ihr eine von mir auszuleihen ;)
Schonhaltungen, wie die Handgelenke auf dem Schreibtisch nicht auflegen, oder das Kind nur auf dem anderen Arm zu tragen kennen unsere Mädels wohl nicht :winkewinke:
liebe herren,
wenn ich ende november endlich mal meine erste rolex in händen halte, werde ich sie hüten wie meinen augapfel und gut drauf aufpassen! jawoll - ich werde sie besser behandeln als meine louis-vuitton-taschen :bgdev: *doppelschwör*
auch mein auto ist keine müllhalde. ich liebe meinen schnuckel und fahr ihn sogar selbst in die waschanlage (okay, nicht regelmäßig aber immerhin). selbst das stoffdach wird zweimal pro jahr imprägniert!!!!!
ich kann jetzt nur von mir reden aber all die dinge, die ich mir richtig dolle gewünscht und zusammengespart hab, werden von mir pfleglich behandelt.
Ich denke auch dass das der entscheidende Punkt ist. Wenn jemand, egal oder männlich und/oder=) weiblich, wirklich Interesse an der jeweiligen Sache hat bzw. sie evtl. sogar sammelt wird er/sie auch entsprechend pfleglich damit umgehen.
Wenn es aber wirklich nur ein Gebrauchsgegenstand ist passiert es wohl so wie die meisten es hier beschreiben...;)
Die Knipserei könnte Mikro-Kratzer verursachen! Extreme Vorsicht!:bgdev:
Also geknipst war sie, die Patravi, jetzt verweigert aber die Eigentümerin die Veröffentlichung des Bildes.
Das nächste mal mache ich ein Foto von Schaum der Waschung.
Beste Grüße
Thomas
:rofl:
Das gewebte Obermateral besteht aus Polyacylnitril wobei die Fasern selbstverständlich spinndüsengefärbt sind.
Der Verdeckbezug ist dreilagig aufgebaut und die mittlere Schicht ist aus Kautschuk (Butyl oder Chloropren-Kautschuk = CR-Gummierung) und damit, wie ein Taucheranzug (Neoprene), absolut Wasserdicht. Auch wenn die äußere Schicht Naß wird, so kann kein Wasser durch den Stoff ins innere Eindringen.
Warum sollte man das Imprägnieren?? :grb:
=)
Siehe auch: http://cabriozentrum.de/s/wissenswer...zugsstoff.html
[QUOTE=Artur;4453165]Das gewebte Obermateral besteht aus Polyacylnitril wobei die Fasern selbstverständlich spinndüsengefärbt sind.
Der Verdeckbezug ist dreilagig aufgebaut und die mittlere Schicht ist aus Kautschuk (Butyl oder Chloropren-Kautschuk = CR-Gummierung) und damit, wie ein Taucheranzug (Neoprene), absolut Wasserdicht. Auch wenn die äußere Schicht Naß wird, so kann kein Wasser durch den Stoff ins innere Eindringen.
Warum sollte man das Imprägnieren?? :grb:
weil es mir vom fachmann empfohlen wurde und ich immer brav tue, was der fachmann rät :bgdev:
ne, ohne witz, als ich damals das mini cabrio fuhr, wurde mir empfohlen zu imprägnieren. mittlerweile bin ich auf audi umgestiegen und hab einfach weiter imprägniert.
Männer gehen sorgsamer mit den Uhren um? Frauen unempfindlicher?
Ich habe hier im Forum bisher nur die fantastischen Arbeiten von Manon bestaunen können, die Uhren wieder in den Neuzustand versetzt hat, die in den meisten Fällen vorher von Männern verunfallt wurden - ist damit die Grundaussage schon widerlegt?!
Übrigens ist meine Liebste zudem auch sehr sorgfältig mit ihren Uhren, wie man an dem Prachtexemplar im SC ja auch ohne Zweifel sehen kann! :supercool:
Ansonsten schließe ich mich mal dem Aufruf von Thilo an: Ohne Pics glaub ich nix!
Ich fürchte fast, das war kein Witz. Es bleibt dabei, das PTM-Gen kommt nur bei Männern vor. Frauen gehen normal mit ihren Uhren um. Sie erfreuen sich daran und tragen auch mal ein Kettchen am selben Handgelenk. Das macht ihnen Spaß und sie fühlen sich gut. Gibt´s Kratzer kommt das Teil nach einigen Jahren in die Revi und es wird sich nach der Politur wieder daran erfreut. Revi ohne Gehäuse- und Bandaufarbeitung? Wozu soll das gut sein (denkt die Frau; zu Recht).
Bei den Schonhaltungskollegen frage ich mich, warum sie die Uhr nicht einfach im Safe lassen und nur ab und zu zum streicheln rausholen. Das wäre doch das richtige Vorgehen, wenn Investitionsschutz die oberste Prämisse ist.
Der erste Kratzer an der ersten (nagelneuen) Rolex hat mich noch gestört, der zweite schon nicht mehr, verdirbt einem ja nur die Freude am tragen und ist sowieso unausweichlich.. Ich trag ´ne Rolex. Das ist geil… ob mit oder ohne Kratzer!
Sowohl eine neue als auch eine verkratzte Uhr haben etwas. Was man jetzt schöner findet ist ja wieder ne andere Geschichte. Über Investitionsschutz machen sich doch die wenigsten Gedanken (abgesehen von den "paar" Leuten hier). Der Großteil kauft sich für ein Haufen Geld eine verdammte Uhr und geben darauf acht. Ich könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere Sportwagenfahrer über eine Straße mit Dreck und kleinen Steinen nicht ans Speedlimit der Gesetze geht, damit auch keine Lackschäden entstehen...
Und @RoyalFlush: Die gestörten sind doch wir hier, die sich über sowas Gedanken machen. :dr: