Wenn du kein Vertrauen in die Werkstatt hast, dann würde ich meinen Bock dort auch abholen. Die paar Stunden Aufwand wären es mir wert.
Druckbare Version
Wenn du kein Vertrauen in die Werkstatt hast, dann würde ich meinen Bock dort auch abholen. Die paar Stunden Aufwand wären es mir wert.
Natürlich wäre es "besser" wenn Aprilia das ablehnt und du die Knete abdrücken darfst.... Werkstatt wechseln und gut ist.
So ein Sauladen - abholen...
Nun ja, ist ja meine erste Aprilia, das heisst ich habe keinen Händler, der mir einen Gefallen tun mag, weil ich ach so ein guter Kunde bin.
Und wenn der Hersteller wirklich so mies zu seinen Werkstätten ist, dann werden andere evt auch kein Vollgas geben...
schon dubios. in jedem händlervertrag steht, dass der vertragshändler reparieren muss. kann dir auch egal sein, wie lange die auf ihr geld warten müssen..... da kannst du ja nix für
Dann ruf' doch erstmal morgen bei dem anderen Haendler an und schildere ihm die Story...moeglicherweise kannst Du den Tenor ja schon am Telefon heraushoeren und Dir die Fahrerei sparen.
Es ist DIE Chance für den Händler, Dich zum Fan & Stammkunden zu machen.
Mein Händler hatte seine Chance genutzt, als ich in einer ähnlichen Situation war.
Ich habe im Anschluss sechs neue Maschinen bei ihm gekauft & unzählige Kunden empfohlen.
Sehr kurzfristiges Denken des Händlers...
Ja. Ich habe dem Händler jetzt nochmal eine kurze Nachricht geschrieben. Wenn er glaubt, dass es für ihn ein Zuzahlgeschäft wird und er keinen Bock drauf hat, dann soll er es offen sagen. Dann hol ich sie ab und bringe sie im dümmsten Fall zum Erstverkäufer.
Mir ist jetzt auch nicht mehr eingefallen, als ihm anzubieten, den bald anstehenden Service gleich mitzumachen, so kann er manche Posten (Öl, etc.) doppelt abrechnen. Wird aber bei dem Umfang nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein...
Die sagen Dir immerwieder durch die Blume das sie Dich als Kunde nicht haben wollen:ka: Ich würde mich denen nicht aufdrängen sondern mein Geld lieber zu dem Forumskontakt schaffen der es eventuell noch nicht geschafft hat wie Dein Händler.
Mich würde es ärgern jemanden der mich nicht haben möchte auch noch einen Auftrag zu erteilen. Lieber das Bike abgeholt und gesagt das ein anderer Händler den Auftrag bekommt und Du den Landen nie wieder betreten wirst.
Can - ich habe eindeutig das Gefühl, dass Du zu lieb & geduldig bist...
Has du denn schon mal im Italobikes Forum nachgefragt welcher Händler in deiner Umgebung empfehlenswert ist?
Definitiv! :D
Der Händler will mich auf meine Mail hin noch zurückrufen. Bis dahin warte ich auf hoffentlich eine positive PN...
Notnagel bleibt der Händler 240 km von hier.
Ich kann ja durchaus im Recht sein, aber momentan hänge ich vom Wohlwollen der Händler ab. Wenn die wegen einer ungeschickten Darstellung bei Aprilia den Garantieantrag nicht durchkriegen, weil ich angeblich fahrlässig was verbockt habe, dann sitze ich auf einem Haufen Kosten und dann kann mir auch die beste Werkstatt das nicht mehr rausreißen.
Ich koennte mir durchaus vorstellen, dass Nico bereit waere, einen entsprechenden Brief zu schreiben....viel Erfolg jedenfalls.
Also, der Krimi geht weiter:
Eben einen Anruf der Werkstatt erhalten: sie würden die Reparatur durchführen, vorausgesetzt, dass Aprilia eine umfangreiche Instandsetzung abdeckt. Die Angst ihrerseits ist, dass Aprilia die hier schon erwähnte "kleine" Reaparatur abdeckt, also offensichtlich beschädigte Teile.
Laut Einschätzung des Werkstattmeisters war der Motor aber richtig heiß, das heißt es sind kaum sichtbare Folgeschäden möglich, die dann nach Ablauf der Garantie die Werkstatt tragen müsste.
Er ruft nun morgen bei Aprilia an, und fragt nach, welchen Umfang sie abdecken. Dann meldet er sich wieder.
Good luck!!
Danke Dir! Mir ist echt ganz übel...
Ich drück die Daumen :gut:
und?
Was immer der Werkstattmeister unter richtig heiß versteht. Wenn richtig heiß, dann läuft da nichts mehr, dann steckt der ganze Motor.
In deinem #1 schreibst du:
Sie war scheckheftgepflegt und hatte nur mal eine kleinere Garantieleistung, da sie eine minimale Kühlwasserleckage (!) hatte.
Nachdem nun wieder Kühlwasserverlust die Ursache war, wurde die o.a. Garantieleistung ggf. nicht korrekt durchgeführt? Sag jetzt nicht, dass dies von der selben Werkstatt repariert wurde, welche sich jetzt so anstellt, als ob sie das 1. mal einen Kulanz Schaden reparieren würden?
Ne, ich bin jetzt hier zum Dealer in den Nachbarort.
Morgen erfahre ich wie der Hersteller den Schaden einschätzt.
Also diese Werkstatt, in der dein Moped jetzt steht, erscheint mir sehr suspekt.
Wenn die es nicht nötig haben ihren Kundenstamm zu erweitern dann hast du solche Theatervorführungen doch auch nicht nötig.
Ich kenne so ein Gehabe ebenfalls von einer Hamburger Niederlassung im PKW Bereich. Habe da auch zu lange den lieben Kunden gespielt, aber mich am Ende trotzdem geärgert über meine Inkonsequenz. Ganz zu schweigen von den hohen Rechnungen.
Was glaubst du wie das weitergeht wenn du mit der Garantiereparatur nicht happy bist...oder in ein paar Monaten wieder etwas auftritt.
Ich würde mal in den Verhandlungen mit der Werkstatt so tun, als ob Du Dich - nach der Reparatur - für ein Upgrad
interessierst und fragen, was Du ungefähr noch bekommen würdest, wenn Du ne neue Maschine kaufst.
Kaufen würde ich da nicht - aber vielleicht wacht der Chef mal auf...
Habe heute folgende Aussage bekommen: der zuständige Servicemann von Aprilia Deutschland sagte wohl sinngemäß, dass nur getauscht wird, was offensichtlich kaputt ist, sprich, wo es rauspieselt, also z.B. Nur Kopfdichtung tauschen, wenn das was ist. Eine wirkliche Untersuchung des vollständigen Schadensbildes inklusive Zerlegung des Motors soll nicht durchgeführt werden, da angeblich nicht notwendig.
Damit ist mein Werkstattmeisters nicht einverstanden, da er aus seiner Erfahrung sagt, er müsse eigentlich beide Zylinder ziehen und auf Schadensspuren untersuchen, um Langzeit- oder Folgeschäden aufgrund der Überhitzung auszuschließen. Wenn ihm das keiner zahlt will er die Reparatur eigentlich nicht durchführen, da es eine tickende Zeitbombe sei.
Das Delta zwischen erstattetem Kosten und Aufwand wenn er es richtig macht sieht er bei 1200.- EUR.
Er wäre aber glücklich mir einen Hänger zu leihen, wenn ich sie wegschaffe.
Nur: andere Händler werden vermutlich auch keine Freigabe für eine Vollsanierung erhalten.
X(X(
Spaetestens jetzt wuerde ich doch mal einen Rechtsbeistand konsultieren...viel Erfolg
Bin grad auf Geschäftsreise in Dresden, aber wenn ich wieder dahoam bin, dann mach ich mich mal schlau.
Vor allem wozu der Hersteller verpflichtet ist. Oder ob der auf Zeit spielt, weil die Garantie bald rum ist...
Du bist aber auch zäh als Kunde jetzt leih Dir halt den Hänger damit der arme Meister seine Ruhe hat :) und frag noch was er zahlt wenn Du das Bike abholst, ich denke da geht was ;)
Ich glaube die Marke Aprilia wurde soeben von meiner Wunschliste gestrichen...:motz:
Viel Erfolg & starke Nerven! Sei Dir aber bewusst - bei ner netten Harley kostet allein ein Umfaller im Stand
i.d.R. mehr...
Wenn die Kopfdichtung getauscht wird, muss eh der Zylinderkopf demontiert werden. Wenn nicht alles zerlegt wird, kann man auch so eine Sichtprüfung durchführen, ggf. messen, ob nun die Zylinderlaufbüchse/Kolben etwas abbekommen hat. Wenn sich dann herausstellen würde, das tatsächlich die Büchse beschädigt wäre, kann Aprilia erneut gefordert werden. Sonstige Folgeschäden wie Lager,... vermute ich eher nicht, da der Motor nach wie vor läuft. Einzige Ausnahme, wenn du am Kabel gedreht hast wie auf der Rundstrecke, während es passiert ist.
Ich vermute mal, Aprilia zahlt dem Händler nur die, für diese Reparatur anfallenden Stunden (Instandsetzungsvorgaben) zu einem weit geringerem Stundensatz. Somit verdient der Händler erstmal nichts. Jetzt hat er versucht dir einzureden, was nicht alles zerlegt werden muss und und und. Nachdem du nicht gleich freudestrahlend ja sagst, befürchtet er wohl auch kein Geschäft mehr bei dir zu machen.
Mein Fazit: Nimm sein Angebot mit dem Hänger an.
dass der Motor noch läuft, ist allerdins auch bloß ein Indiz.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass auch Wettberwerbseinzylinder noch laufen, selbst wenn Du Risse im Kolbenhemd bzw Kolbenboden hast
ohne aufzumachen und nachzusehen, bleibt es beim Raten
Stimmt schon, aber selbst wenn der Kopf mal herunten ist, hält sich der Aufwand auch eher niedrig die Ölwanne noch zu demontieren und die Kolben auszubauen. Kenne zwar nicht die Teilepreise "falls" sie beschädigt wären, aber 1.200€ sind schon ambitioniert.
Mein Vertrauen hat diese Werkstatt definitiv nicht.
so viele ferndiagnosen vom rechner aus..... :bgdev:
Jeder von uns hat seine eigenen Erfahrungen. ;)
Kurzes Update: wir haben uns darauf verständigt, dass ich inkl. Service 700 EUR zuzahle, dafür alles komplett zerlegt und vermessen wird. Mit Erfolg: Aprilia stiftet nun neue Zylinder, Bolzen und Dichtungen. Der Motor wird danach wieder top sein.
Klar erwartet man, daß der Hersteller selbst die Kosten für eine vollständige Diagnose übernimmt, aber was solls, so hab ich nun in einer guten Woche wieder ein komplett in Stand gesetztes Mopped. :gut:
:gut:
Sehr gut Can!!! Freut mich zu hören!
Danke Euch!