72
Druckbare Version
72
isch hab aach de noinzisch :jump:
un jetz? wie hoch is mein IQ? auch 90? :D
Ok, mal ein schwereres...:jump:
Eine Frau möchte die Anzahl der Stufen einer sich bewegenden Rolltreppe zählen. Geht sie die Rolltreppe entgegen ihrer Fahrtrichtung hoch, so zählt sie 90 Stufen. Geht sie die Treppe mit gleicher Geschwindigkeit hinunter, so zählt sie 60 Stufen.
Wie viele Stufen müßte sie steigen, wenn die Rolltreppe sich nicht bewegen würde?
72 nach ein paar mehr Sekunden.:dr:
Hm, ich komm auch auf 72.
Zweiundsiebzig.
Das ist wie mit der Durchschnittsgeschwindigkeit bei einem Kfz, das auf dem Hinweg eine und auf dem Rückweg eine 2 Geschwindigkeit fährt.
hebt sie dabei ab? :rolleyes::D
die frage aller fragen: Hebt das flugzeug ab oder nicht???
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=hebt+flugzeug
87
72 bei meinem ist richtig!:dr: Glückwunsch ;)
Edit: Irgendwo habe ich noch ein Buch mit vielen physikalischen/mathematischen Rätseln... Ich suche sofort einmal:jump:
72 ist leider nicht richtig, Leute.
Hoch halbe Geschwindigkeit, runter doppelte, müsste doch 75 sein.
Runter doppelte Geschwindigkeit würde bedeuten, dass die Frau genau so schnell ist wie die Rolltreppe. Aber dann käme sie aufwärts gar nicht von der Stelle. ;)
Vielleicht wieder DIE 21 ? :jump:
Vielleicht 80? :grb:
Hauptsache, es gibt keinen Stromausfall und die Frau steckt auf der Rolltreppe fest :gut:
Das kann dann Stunden dauern.
Hier mal ein Klassiker ( wurde ich tatsächlich schon bei einem Bewerbungsgespräch gefragt ):
Ein Goldschmied hat 10 Lehrlinge und gibt jedem davon 100g Gold, um daraus 10 identische Ringe a 10g herzustellen. Einer der Lehrlinge betrügt seinen Meister allerdings bei jedem Ring um genau 1g Gold.
Der Goldschmied hat eine digitale Waage und darf genau einmal wiegen. Wie kann er herausfinden, welcher Lehrling ihn betrügt.
Im Internet nachgucken ist Betrug!!!!!!!!
Hihi, mit genau diesem Rätsel haben wir uns mal in der Werkstofftechnik-Vorlesung beschäftigt.
Hatte zwar nur entfernt was mit dem Fach zu tun, aber witzig war's und der Professor wollte uns, wie er sagte, ausnahmsweise mal was fürs Leben lernen. :D
Lehrling 1 einen Ring, Lehrling 2 zwei Ringe und so weiter auf die Waage... müssten 550 Gramm sein... fehlt ein Gramm, war's Lehrling 1, fehlen zwei Gramm war's Lehrling 2 und so weiter...
Das ging aber schnell. Ich hab beim ersten Mal lange gebraucht. :gut:
Gestern erst auf diesen Thread gestoßen... und das hier um´s Verrecken nicht rausbekommen.
Die Kringelgeschichte ging gar nicht, wegen zu sehr mathefixiert :wall:
Nun habe ich einen Kumpel, der alle möglichen Zahlen-/Matherätsel verschlingt, und wenn´s
ein ganzes Wochenende oder länger dauert. Da habe ich ihm das Rätsel ausgedruckt und mit in
die Kneipe gebracht, um ihm zu beschäftigen; mache ich öfter, nur der Wirt ist dann immer
etwas genervt weil mein Kumpel dabei sogar das Trinken vergisst oder im schlimmsten Fall auch
mal frustriert nach Hause geht, wenn er´s nicht in "angemessener" Zeit hinbekommt.
Er schaut sich den Zettel an, ich grinse in mich hinein, weil ich weiß, das Bilder und abstrakt so
gar nicht sein Ding sind und sage schon "Keinen Stress, schau´s Dir in Ruhe am Wochenende an!",
da haut er nach 30 Sekunden die 2 raus :motz:
Ich bitte ihn, mir den "mathematischen Lösungsweg" zu erklären...
1111, 2222, 3333, 5555, 7777 ergeben alle 0, also haben die einzelnen Zahlen alle den "Wert" 0,
4 gibt´s eh nicht in den vierstelligen Zahlen,
0000, 6666, 9999 ergeben alle 4, also haben diese einen Wert von 1,
daraus ergibt sich bei 8096=5, dass die 8 den Wert 2 haben muss
und das führt bei 2581=? dann eben zu 2...
Also nix mit abstakt und so... Ausschlussprinzip... bisschen wie Soduko :op:
Sein Hövels ging dann auf mich... :dr::D
cooler Dude :gut:
gefällt mir besser als "Kringel zählen" :D