Auch nicht bös gemeint.
ZOE-Besitzer, meldet Euch!
Druckbare Version
Auch nicht bös gemeint.
ZOE-Besitzer, meldet Euch!
Also den Zoe bin ich schon gefahren. Was kann man dazu sagen? Fuhr sich enttäuschend unspektakulär. Oder: its not a bug, its a feature!
Zitat:
Aus den Anfangstagen automobiler Fortbewegung sind insgesamt verdächtig wenig Geschichten überliefert, in denen Motoristen Pferde als Range Extender im Schlepptau führen. Reichweitenangst war Ende des 19. Jahrhunderts offensichtlich noch kein Thema, obwohl Benzin in kleinen Flaschen über ein dünnes Apotheken-Netz mit unsicheren Öffnungszeiten vertrieben wurde, während die Heu-Infrastruktur vor allem im non-urbanen Umfeld prächtig ausgebaut war.
:rofl:
:D
Hier, es bleibt spannend, Tesla gibt Patente frei:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-...e13010606.html
Das finde ich gut, die meinen's anscheinend ernst. :gut:
Das finde ich sensationell. Kampfansage dem Erdölsprit.
http://www.format.at/articles/1424/9...n=format.at-NL
Oder sie wollen verhindern aufgekauft zu werden damit die Patente wieder in einer anderen Lade verschwinden
Oder sie haben schon Technologie 2.0 und geben die alte Technologie frei
Oder .... Ich finds geil. Querdenker tun der Brangsche gut. Zu eingefahren die Denkweisen herkömmlicher Hersteller. Und die BMW i-Reihe ist ja ein Rohrkrepierer de Luxe.
Trotzdem ist das doppelgleisige Fahren beim Antriebsstrang (REX, Hybrid) Mist, da hab ich erst die Nachteile des Verbrennungsmotors PLUS das doppelte Gewicht.
Android Handys verkaufen sich auch gut. :bgdev:
Brauch i ned. Meine subjektive Meinung ist objektiv genug. =)
Ich sehe das nur positiv:
"Tesla und BMW planen engere Zusammenarbeit
Manager beider Unternehmen hätten sich am Mittwoch getroffen, erklärte BMW am Freitag. Diskutiert worden sei, wie die Entwicklung der Elektromobilität auf internationaler Ebene vorangetrieben werden könne."
Wenn die anderen weiter schlafen. Wie letztens schon geschrieben, sehe ich für die Automobilindustrie eine große Gefahr ausgehend von Technologiekonzernen wie Samsung o.ä. Wenn diese Player in den Markt eintreten wird's ernst.
Schaut mal nach China, da gibts schon einiges an fertigen E-Fahrzeugen, auch von Daimler und BMW in Kooperation mit Herstellern vor Ort. Die sind uns da mittlerweile weit voraus.
http://chinaautoweb.com/electric-cars/
Denza -> Daimler
http://www.denza.com/?&s=eng
http://chinaautoweb.com/car-models/denza-ev/
Brilliance -> BMW
http://chinaautoweb.com/car-models/zinoro-1e/
The Electric DeLorean
http://abload.de/img/edlwss8g.jpg
Keine Ahnung ob´s stimmt, aber angeblich soll man ihn kaufen können: Firebox.
Das schaut mir doch aber stark nach Flux-Lompensator aus. ;)
Morgen Abend 24.06. 19:00 Twizy-Treffen im Raum Melle / Osnabrück, Adresse per PN, falls Ihr mögt.
Scheint so.
Ich glaube aber nicht, dass DIE uns voraus sind, da das wohl größtenteils US- und europäische Technik ist, die auch hier eingesetzt werden könnte. Das ist aber offenkundig nicht gewollt oder nicht sinnvoll. Warum auch immer.
:grb:
Habe neulich mit einem TÜV-Ingenieur gesprochen, der mit China zu tun hat. Dort ist Elektromobilität z.B. im Bereich der E-Roller sehr weit verbreitet. Und der Leidensdruck ist natürlich wegen der akuten, sichtbaren Luftverschmutzung viel höher.
Und: HIER werden Elektrofahrzeuge (bis auf die "Steuerfreiheit") nicht subventioniert. Das sieht z.B. in den Nachbarländern anders aus ...
e-Roller sind in China Standard. Dort fährt jeder Lieferserice damit
Nicht nur der Lieferservice - ich hatte in Peking den Eindruck, dass es keine Fahrräder mehr gibt und dass dafür
jeder auf E-Roller umgestellt hat...
Ein Eindruck, den ich jetzt schon von vielen Seiten gehört hab.
Den Lärm, wenn die alle wegfahren, möchte ich mir nichtmal vorstellen. :weg:
Cool :gut:
Und?! Alle auf eigener Achse angereist, oder aufgrund der Reichweite auf dem Hänger ... ;)
Eigen. Alle aus dem näheren Umkreis. Wir haben hier in allein in Melle so 8 bis 10 Stück. Konnten leider nicht alle.
Das Wehrmachtsgespann im Hintergrund - war das auch Teilnehmer des Twizytreffens? :rofl:
Gibts da auch was von Akrapovic? :grb:
Meine Idealvorstellung für E-Mobil-Klang ist der "Jetsons"-Sound.
http://www.youtube.com/watch?v=QdWswvLPdE0
Leider war das Wetter nicht perfekt. Aber einen echten Twizy-Fahrer (=Kerl) stört das nicht. Scheint wirklich ein Männer-Auto zu sein. Frauen waren keine da bzw. es sind auch keine bekannt in der kleinen lokalen Twizy-Gemeinde (8 - 10 hier um Melle). Bitte aber nicht missverstehen.
http://i1192.photobucket.com/albums/...AE5769982A.jpg
Das Guzzi-Gespann im Hintergrund war ein Interessent.
Einige haben in den letzten zwei Jahren bereits über 20.000 km mit den Teilen gefahren und haben immer noch Spaß daran wie am ersten Tag. Und das, obwohl sie teilweise auch große Verbrenner in der Garage stehen haben. Gilt auch für mich.
Ein paar Reifen, ein paar Bremsbelege, sonst war nix. Und die Kinder leihen sich lieber den Twizy von Papa als die dicken Karren.
Irgendwas hat der Kleine. Gestern fuhr wieder ein Neuling zum ersten Mal Twizy und stieg danach mit diesem bekannten breiten Grinsen aus. Bestellung erfolgte heute ... :D
Das ist doch 1A Bergischer Sommer! :gut:
Hier ein interessanter Artikel von Helmut Becker, der die Patentfreigabe durch Teslar beleuchtet.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Darwin...e13049531.html
Interessant? Der Mann faselt :ka: Das sind die gleichen Platitüden, mit denen man seinerzeit das IPhone pressemäßig wegbeißen wollte. Und mit denen man damals argumentiert hat, daß es Sprit nur in der Apotheke gibt, wohingegen Heu an jeder Straßenecke zu kaufen war. Und mir ist scheißegal, was seine Oma früher gesagt hat, der Markt wird so laufen und die Idee von Musk wird greifen.
Wieder einer, der - wie so viele - den Schuß nicht gehört hat. Naja, er ist ja auch schon etwas älter.
Auch der Hinweis auf die Gebrauchtmarktsituation ist putzig. Viel Spaß, in ein paar Jahren einen aktuellen oberen Mittelklassewagen zu restaurieren oder zu reparieren. Allein in einem modernen Autositz sind dutzende Servomotoren verbaut, das wird kein Schrauber richten können. Jedes KIA-Lenkrad hat mittlerweile mindestens 15 Knöpfchen verbaut. Natürlich wird jeder Knopf und jede dazugehörige Funktion in ein paar Jahren problemlos zu warten und zu ersetzen sein. Die Produzenten sind ja auch so schwer daran interessiert, Autos lange am laufen zu halten. Deswegen is ja auch die Benz-Rostvorsorge heute schlechter als noch vor 30 Jahren. Oder warum fahren heute mehr 123er als 210er herum?
Das mit seiner Oma ist ein wichtiger Grund. Auch die Vermarktung seines Buches. Und die freiwillige Selbstbeschränkung seiner Argumente auf solche massentauglichen Produkt wie Tesla und i8. Und überhaupt.
Schon sehr wissenschaftlich und überzeugend.
Ich fahre seit 2 Jahren Twizy, existiere ergo nicht und wurde inzwischen mehrfach von Darwin und seiner Oma ausgelöscht.
Sei's drum ;)
Geh, wenn ich schon wieder was von einem Experten lese. Im nächsten Leben werde ich auch Experte für irgendwas. :rolleyes:
"Experte für Irgendwas" - würde sich gut als eingeblendete Berufsbezeichnung bei TAFF-Interviews oder so machen. Und würde vermutlich keinen Zuschauer stören.
Btw: Thermometer und endlich ein vernünftiges Wischerblatt. Das wird nochmal ein richtiges Auto.
http://i1192.photobucket.com/albums/...34E3DF73FA.jpg
http://i1192.photobucket.com/albums/...96AA07E714.jpg
Hi,
seht mal hier:
http://www.automobil-produktion.de/2...ssenzulassung/
DAS finde ich ein interessantes Konzept. Was meint Ihr?
G.