Klasse Bericht, vielen Dank!
Druckbare Version
Klasse Bericht, vielen Dank!
Charly, Danke für den tollen Vergleich!!
Charly, Vielen Dank für den :gut: Bericht und
die wunderbaren Bilder dreier Schönheiten:dr:
Hallo Charly,
danke für den informativen Vergleich.
Für mich bleibt die 16600 die Fast-Exit.
Bei Band und Lünette sehe ich für mich keine Vorteile bei der Neuen. Das war beim Vorgänger alles schon perfekt. Bei den neumodernen Keramik-Inlays beobachte ich, daß sich oft Verschmutzungen in den eingefrästen Vertiefungen ansammeln - diesen Umstand finde ich ziemlich bescheiden. Ist das hier noch niemandem aufgefallen?
Schön finde ich das matte Blatt. Dazu passen aber eigentlich nur aufgedruckte Maxi-Dots mit langgezogenem Leuchtdreieck bei der 12.
Das schönere Gehäuse haben die alten Referenzen sowieso. Auch die neue SD kommt mir irgendwie blockartig vor - in der Draufsicht und in der Seitenansicht.
Wäre nicht das kratzempfindliche Glas bei der 1665, wäre diese meine Exit.
(Ich spreche aus Erfahrung, ich zucke jedes Mal zusammen, wenn ich mit der 1675 irgendo anschramme, meist bleibt was zurück, einen Umstand den ich von der 16600 nicht kenne. Saphir hat schon einen großen Vorteil!)
Beste Grüße,
Dirk
Vielen Dank für die Gegenüberstellung, Charly. :gut:
Beste Grüße,
Karl
Habe mir gerade erneut alle Bilder angesehen und muss sagen:
- der breitere Kronenschutz steht der SD4K sehr gut
- mit den neuen dost und der Keramiklünette wirkt die SD4K deutlich grösser als die SD 16600.
(ähnlich dem Vergleich 116610 zu 16610)
Aber: An den Charme und die Ausstrahlung der 1665 kommen beide nicht ran.
Werner hat das oben sehr treffend formuliert !!!
Gerade die MK III mit den grösseren Indizes hat irgendwie Charakter:
(ein passendes Inlay ist schon montiert, muss nur mal neue Bilder machen…)
http://up.picr.de/18267135ly.jpg
DANKE
Danke für den detaillierten Bericht !! :gut:
Morgen kann ich meine 116600 abholen :jump: Die ist der Hammer!!
Endlich mal Details zur Schließe :gut:. Danke, Charly.
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht uns die aussagekräftigen Fotos Charly. :gut:
Weiss jemand vielleicht wie breit die Schließe der 116600 im Vergleich zu jener der 116610 ist?
Charly, vielen Dank für den Vergleich. Klasse :gut:
Das Inlay Deiner Old Lady ist übrigens zum Niederknien...
Charly, das gehört in die Classics! Genialer Vergleich, der meinen Konzi um einen Verkauf gebracht hat! Vielen Dank!
Hallo Charly, zunächst vielen Dank für diese sehr informativen Infos und Fakten. Das sind genau die Vergleiche, die ich mir seit Erscheinen der SD4K geünscht habe.
Auch ich bin bekennender Fan der "letzten alten" Sea-Dweller und es ist und bleibt meine Nummer 1, ebenso war es meine erste Krone. Je mehr ich von der neuen Sea-Dweller lese und sehe, desto mehr komme ich zu dem Schluß, dass man(n) beide haben muss :D
Einen Kritikpunkt habe ich aus der Ferne (habe die Uhr ja noch nicht live gesehen) an der SD4K. Die Striche auf der Lünette zwischen 3 Uhr und 12 Uhr haben die alten SDs ja nicht. Das hätte Rolex m.M. nach ruhig so beibehaltrn können. So wie es nun aber realisiert wurde, erinnert es mich stets an die Deepsea SD, die so gar nicht an mich geht.
Seit Sonntag habe ich neben meiner fünfstelligen LV auch noch ne sechsstellige LV. Die Vergleiche gelten hier in meinen Augen analog. Habe das auch mal mit zwei Ikonen aus ner anderen Welt gegenübergestellt. Hoffe ihr versteht das nicht als zuspamen dieses Themas.
Cheers
Bernie
http://up.picr.de/18271919ew.jpg
Die 16610 LV passt nicht wirklich zum linken Bild. :ka:
Trotzdem schöne Bilder. :dr:
Besteht denn nun überhaupt ein Unterschied zwischen der neuen SD-Schließe und der neuen Sub-Schließe(unaubhängig von der Tauchverlängerung)? :grb:
Nein.
Lieber Robert, Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Aber darum ging es hier ja nicht.
Also back to topic, auch wenn es nicht gefällt.
Gibt's aber als LV nicht. Und darum ging es mir. LV alt und neu. Aber egal, hier geht's ja um die SDs.