toller fortschritt :verneig:
war auch grade aweng am "nähen"... das hat mir schon gereicht... (kreuzstichnaht am lenkrad erneuert)
Anhang 54697
Druckbare Version
toller fortschritt :verneig:
war auch grade aweng am "nähen"... das hat mir schon gereicht... (kreuzstichnaht am lenkrad erneuert)
Anhang 54697
Yepp, der ist breit genug und da waren bereits jede Menge Bohrungen für Sonnenblende, Rückspiegel etc drin.
Ganz großes Kino... :gut:
Ich habe großen Respekt vor solch handwerklicher Arbeit. Sie ist in höchstem Maße persönlichkeitsbildend. :)
Es ist ein Drecks-Wetter draussen - deshalb ohne schlechtes Gewissen ab in die Garage:
Heute habe ich das Verdeck rundum fertig gemacht. Ist jetzt an allen geplanten Punken am Buggy befestigt.
Sieht imho sehr gut aus! (Ich bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht). :D:D:D. Besser als ich erwartet habe:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st41.jpg
Die Spannung des Verdecks ist mir augenscheinlich gut gelungen, wie eine Trommel. Hervoragend, fast schon etwas zu fest. Aber lockerer wird es wahrscheinlich von selbst:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st40.jpg
Kostenmäßig liege ich immer noch bei ca. 450 Euro. Der Zeitaufwand liegt jenseits von gut und böse, aber es macht Spaß! Statt simplem Notverdeck ist jetzt ein kleines "echtes" Verdeck draus geworden.
Es fehlten noch die Reißverschlüsse für die Türen, die Fenster in den Türen und das Heckfenster. Ganz am Schluß werden noch die Nähte gesäumt. Und dann schaun ma mal, ob es dicht ist ...
Als nächtes schneide ich die Türen rein.
Wow :gut:
Scharf "das kleine Schwarze" :D
Die neuen Bilder sind wieder online - da gab´s einen Hänger beim Provider ...
Klasse Arbeit:verneig:
...und klasse Buggy....ich will ihn bei den Dots sehen!
Hammer :gut:
Sehr geil, Georg! :verneig:
Wow, höchsten Respekt :verneig: !!!
Tolle Arbeit!
Klasse Arbeit. Wie machst Du das nur alles? Das sind doch alles Lehrberufe ... Sattler, Gitarrenbauer ...
:verneig:
große Klasse!! es wird perfekt :gut:
Yepp - und da hab ich richtig Respekt vor! Diese Berufe müssen von ihrer Arbeit leben. Das würde ich nie schaffen - und wahrscheinlich verhungern. Es dauert bei mir zu lange, weil ich das Handwerk nicht gelernt habe ... Ich schaffe zwar eine gerade Naht, brauche aber 10mal solange wie ein Profi ... Aber das macht wahrscheinlich den Amateur aus.
Tolle Arbeit :gut:
Da schließe ich mich an... :gut:
Heute waren die Reißverschlüsse für die Türen dran. Es ist immer recht spannend, wenn man in den Verdeckstoff reinschneidet - da Fehler ziemlich irreversibel sind:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st47.jpg
Es war eine riesen Grübelei, Planerei und eine Heiden-Arbeit:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st42.jpg
Maßarbeit - die Zipper laufen sauber - nix verzieht sich oder klemmt - die Spannung vom Verdecks bleibt super erhalten:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st43.jpg
Wegen der Schnittführung der Türeinschnitte habe ich lange rumgetüftelt. Es soll lässig wirken, deshalb 2 unterschiedliche Winkel: Vorne ca 100 Grad und hinten ca 115 Grad. Schaut dynamischer aus. Zwei normale 90 Grad Winkel hätten recht fade gewirkt:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st46.jpg
Mit offenen "Türen" gefällt er mir sehr gut. Da werde ich oben noch Ösen oder Riemchen anbringen, damit ich auch mal mit offenen "Türen" fahren kann:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st44.jpg
Sieht imho sehr gut aus! Grins! :D:D:D. Vieeeeeel besser als ich erwartet habe:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st45.jpg
Ich finde, das Verdeck ist von der Linienführung passend und typgerecht für den Buggy.
Es fehlten noch die Fenster in den Türen und das Heckfenster. Sowas habe ich zwar noch nie gemacht, aber ich habe begründetes Selbstvertrauen :D
Ich freue mich auf Eure Kommentare ...
.
Schaut Super aus! Sehr professionelle Umsetzung!
Suuuuper , :gut:
VG
Ralf
Hut ab, autodikdaktische Autosattler sind echt selten - allergrößten Repekt vor Deiner Arbeit! :gut:
Ja, die Linienführung gefällt wirklich, klasse!
Aber: Hast Du so lange Arme, um in dieser Sitzposition an das Lenkrad zu kommen? So King Louis mäßig? :D
Arme sind normal, Buggy ist kurz, Lenkhaltung mit angewinkelten
Armen :)
Hut ab vor der Leistung.
Georg, eine Wahnsinnsleistung. :verneig:
Heute kommen die Fenster rein. Da ich das noch nie gemacht habe, wird zunächst geübt:
Hier die schon etwas besseren Muster:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st48.jpg
Kurven üben und Ecken üben:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st49.jpg
Hinter der Naht ist ein Dichtband, damit es nicht durchregnet:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st50.jpg
Bin für meine Zwecke zufrieden mit dem Ergebnis am Muster. Das mit dem Fensternähen sollte jetzt klappen:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st51.jpg
Jetzt gehts an das Verdeck: Erst muss ich noch eine schöne Form für die Fenster finden und auf den Stoff zeichnen, dann gehts weiter ...
Schaut bis jetzt super aus, Respekt!!
Das ist ja eine coole Nummer hier, Hammer und allerhöchsten Respekt!! :verneig:
Was für eine Nähmaschine benutzt Du denn? Speziell dafür gekauft? Ich frage, weil ich so ein Teil (Nähmaschine) irgendwann auch mal kaufen muss für das ganze Segelzeugs. Das Nähen mit der Hand-Nähahle kenne ich, man zieht erst ein langes Stück Faden durchs Loch und steckt den Faden dann immer durch die Bucht, wenn die Nadel durchs Material kommt. Geht eigentlich recht schnell, finde ich. Durch wieviel Lagen kommst Du denn mit der Ahle einem Durchgang durch? Oder bohrst Du vor, was man bei Leder oder ganz dickem Material schon mal macht?
...eine Wahnsinns-Leistung, Georg :verneig:
Besser kann man es wohl kaum umsetzen.
Freu' mich wie ein kleines Kind auf jeden neuen Post hier von Dir.
Ja, nochmal: Hammer!
Absolut Wahnsinn - auch mein größten Respekt Georg :verneig:
Heute waren die Fenster dran. Das hab ich noch nie gemacht. Deshalb bin ich ein bischen nervös, da man hier wieder viel Verdeckstoff rausschneidet.
Ich muss das Fenster unter das Verdeck nähen und dann das Verdeck ausschneiden und die Kanten umnähen:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st52.jpg
Hat geklappt. Jetzt kann ich nach hinten raus-schauen. Die urspünglich geplanten rechteckigen Fenster waren zu öde und langweilig::
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st53.jpg
Für die Radien wurde das heimische Kuchenteller-Sortiment zweckendfremdet - hier hat eine Tortenplatte Pate gestanden:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st54.jpg
Bei den Fenstern hatte ich mehrere Varianten gezeichnet und folgende Form gefunden:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st55.jpg
Diese Fensterform hat mir am besten gefallen. Vorne unten Radius vom Beilagenteller, hinten der Radius vom Suppenteller. Wenn man alles selbermacht, kann man sich nicht nur handwerklich, sonern auch gestalterisch austoben :gut:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st56.jpg
Ich glaube, die Linie ist geschlossen stimmig:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st57.jpg
Und mit nach oben geklappten Türen passt es auch:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st45.jpg
Es macht übrigens riesen Spaß, die Form vom Verdeck und von den Fenster selbst zu gestalten. Da kommt man sich (ein bischen) vor wie ein echter Auto-Designer.
Ich bin angenehm überrascht, wohin diese Reise gegangen ist und danke schon mal allen hier für den mentalen Support :dr: .
Als nächstes muss ich diese Woche noch die Fahrertür fertig machen, dann gehts zum erstenmal auf die Piste in den Windkanal und dann in die Waschstrasse (schabass).
...
Hi Gerhard,
die Machine ist eine nagelneue Gritzner Tipmatic 1035. Ist old-school mechanisch. Die ackert sich überall durch und ist nur am Limit, wenn zur Abdichtung noch ein Klebeband mit vernäht werden muss. Diese Maschine hat im Gegensatz zu "normalen" Maschinen einen sog. zusätzlichen Obertransport.
Mit der Ahle komme ich durch die Lagen leicht durch. Eine Lederahle ist anders aufgebaut, die schneidet sich ins Leder - das kann ich bei einem Verdeck nicht gebrauchen.
Der Oberhammer :gut:
+1
Fetter Respekt, Schorsch !
:verneig:
Wenn ich Deinen Buggy so anschaue,
kommt bei mir der Haben-Will-Faktor
auf.
Der hat eine obergeile Linienführung
und das Verdeck....setzt dem ganzen
noch die Krönung auf !
Super Arbeit :verneig:
VG
Ralf