Ja.....Festbrennweite 50mm 1.4
Druckbare Version
so ihr könnt Fotos von mir mit meinem Leica unter http://fidansoy.tumblr.com sehen ;)
ich denke mal, eine Leica M kauft man nicht, weil man einen Fotoapparat zum Fotografieren braucht, dafür gibt es ja die ganzen anderen vernünftigen Geräte,
die alles viel besser und schneller können....,
man kauft sie einfach aus purer Freude am Gehäuse und den Objektiven selbst, und weil einem eben dieses Feeling 15-20 K wert ist.....;)
Klar, darüber hinaus kann man auch noch erstklassige Fotos machen, wenn es denn mal sein muß....=)
:winkewinke:
Das lasse ich jetzt einfach mal so stehen ... ;)
Es ging aber nicht darum, dass es prinzipiell viele Kameras gibt, die das gleiche können wie eine Leica. Im Gegenteil, Leica, vor allem die Objektive haben oft einen ganz eigenen Charakter, den man den Bildern auch ansieht. Davon bleibt aber nicht viel übrig, wenn man die Bilder so intensiv bearbeitet. Das ist der Punkt.
Ja Andreas, ich geb Dir ja (teilweise) Recht ;).
Die Leica Charakteristik der Bilder und das Gefühl genau diese rüberzubringen, ist natürlich dann die Kür.
Viel dieser Charakteristik ist aber doch genau durch das bedingt, was du oben schreibst: Vollformat Sensor und lichtstarke Gläser, die bei Offenblende auch wirklich benutzbar sind und scharf abbilden.
Bam, schon hat ein stolzer Neubesitzer dieses Gefühl der tollen Freistellung und des "3D-Pops".
Und ja, da gibts (angeblich) noch mehr, wie Farben, Mikrokontraste etc., aber das geht ja schon fast ins Esoterische :D.
Ja, er hat in der Bearbeitung ordentlich an der Vignette, der Klarheit und den Farb- bzw. Sättigungsreglern gedreht.
Trotzdem ist doch in den Bildern noch erkennbar, wofür das Geld ausgegeben wurde: Offene Blende, tolle Freistellung und schöne Schärfe. Und genau an diesen Fähigkeiten seines neuen Equipments erfreut er sich. Ich fand es halt nicht besonders einfühlsam und passend, ihm dann ins Gesicht zu sagen "dafür brauchst aber keine Leica".
Aber vielleicht übertreibe ich auch manchmal damit, jedes Wort immer auf die Goldwaage zu legen =).
Ausserdem kommt noch die 800x600 250k- Beschraenkung erschwerend hinzu, so dass die gezeigten Bilder so ziemlich von jeder Knipse stammen koennten.8o
Ich finde die Einstellung gut, vielleicht ist das auch falsch rüber gekommen, Information wird ja schließlich beim Empfänger gemacht.
Ich denke: Geile Kamera. So eine hätte ich auch gerne mal. Zeig mal ein schönes Portrait, mit Offenblende gemacht mit traumhaftem Bokeh, sanft oder am liebsten gar nicht nachbearbeitet und als Zuckerl dann noch einen 100% Ausschnitt der Augenpartie.
Leica T anybody, ich habe sie getestet, hier mein Erfahrungsbericht auf luxify
http://www.luxify.de/leica-t-ein-erfahrungsbericht/
Sehr schön! Gefällt mir. :gut:
Vielen Dank Ulrich.
Die Kamera gefällt mir außerordentlich gut. Ich bin bisher sehr zweigleisig und kenne nur DSLR oder iPhone. Solche Gehäuse machen aber Lust auf mehr :dr:
Sehr interessanter Bericht, Ulrich, auch für Foto-Legastheniker wie mich :dr:
Danke!
Schöner Bericht!
Schöner Bericht, danke! Bei den beschriebenen Bugs hätte ich zunächst ein Vorserienmodell angenommen, aber Du hast wohl nun doch bereits erst ein normales Auslieferungsmodell erhalten. Da ist die Frage, ob die Probleme mit Blitz und Sucher Einzelfälle sind.
Die T hat mich optisch und haptisch durch das Aluminiumgehäuse absolut überzeugt, aber sobald ein Objektiv daran ist, ist der Zauber vorbei ;) Für mich persönlich kann ich eine Kamera eben in die Jackentasche stecken oder ich nehme die M.
Aber für Leica selbst und vor allem aus kommerzieller Sicht sicherlich ein richtiger Schritt ...
Ich bin mir nur nicht sicher, ob sie mit einem weiteren Bajonett und damit Objektivsystem den richtigen Schritt gemacht haben.
Sony hat es da ziemlich clever angestellt (auch wenn die Auswahl noch nicht so schön ist). Die haben mit A-Mount, E-Mount und E-Mount FE zwar auch einen ziemlichen Zoo, aber ans E-Mount passen halt die E und FE Objektive und für das A-Mount gibt es einen hauseigenen Adapter. Damit kann ich an eine aktuelle E-Mount Kamera alles dran flanschen, was Sony im Programm hat und ich kann mir, nach Vollformat lechzend für eine APS-C Kamera auch schon mal FE Objektive kaufen. Hinzu kommt, dass es unter den Objektiven immer die teuren Zeiss-Bomber gibt, aber auch erschwingliche Sony Objektive. Ich war da zunächst sehr skeptisch, denke aber Sony hat da vieles richtig gemacht und die Kunden fangen an das Potential zu erkennen.
Hm, welches Bajonett hätten sie denn nehmen sollen? M ist als Meßsucher eben eine ganz andere Baustelle, einen Adapter für die T gibt es aber immerhin. Und S ist ebenso als Mittelformat keine unmittelbare Konkurrenz. Und etwas nicht Eigenständiges zu nehmen wäre auch nicht Leica (ok, die Panasonic-Kooperation lassen wir mal außen vor ;) )
:ka:
Hmmm ... was wäre denn beim M-Bajonett das Problem gewesen? Ich dachte es wäre sogar ein Vorteil, dass das M-System ja kein DSLR System (mit Platz für Spiegel und dementsprechendem Auflagemaß) ist.
Der Anschluß beim M-Bajonett ist mechanisch recht komplex, da mit diesem auf mechanischem Weg die Rolle für den Meßsucher angesteuert wird. Das Bajonett selbst ist teilweise im Vergleich zu den zierlichen Objektiven doch recht massiv und ich denke ohne das genau wissen, dass man dadurch wohl einen knappen cm Bauhöhe mehr hätte einplannen müssen - darum funktioniert das wohl nur mit Adapter, wenn das Ziel höchstmögliche Schlankeit ist.
Das Problem beim M-Bajonett ist wohl der AF der T.
Ja und nein. Die AF-Technik steckt ja im Objektiv selbst, das Objektiv benötigt eben "nur" einen elektronischen Kontakt zum Gehäusebajonett. Das hätte man wohl auch bei einem T-Objektiv anbringen können, das mechanisch ein M-Bajonett aufweist. Einen ersten Schritt ist ja Leica bei der M schon mit der Anbringung der Markierungen für die Objektivdaten und elektronische Abfrage dieser Markierungen durch entsprechende Sensoren am Rand des M-Gehäusebajonetts gegangen. Ich denke doch eher, dass man durch das neue Bajonett Bauhöhe gespart hat, aber definitive Informationen dazu habe ich leider auch nicht.
Fotografiert mit:
Leica M (Typ 240)
Summicron-M 1:2/35 ASPH.
35mm f8 1/60 ISO200 0EV
http://images.fotocommunity.de/bilde...251b38c006.jpg60591720-7ec2-4568-acbd-e3251b38c006.jpg
Sollte ich da jetzt ein Bild sehen...:grb:
... tue ich aber nicht :ka:
...bei mir klappt es manchmal......Vielleicht ist das vom Werbung abhängig, die rechts abgebildet wird..... :(
Ich bekomm da
Error 403 Forbidden
Forbidden
Guru Mediation:
Details: cache-fra1249-FRA 1419889270 533671882
Varnish cache server
Ich seh das gleiche wie Andreas, aber die Schärfe der Schrift ist ausgezeichnet! :gut:
http://up.picr.de/20539912os.jpg http://up.picr.de/20539917qr.jpg http://up.picr.de/20539926ls.jpg
mein Beitrag zum Thema Leica - Mir macht keine andere Kamera mehr Spass ...
Beste Grüße aus Dresden
Thomas
Guten Morgen zusammen,
gibt es hier jemanden, der eine Leica X (Typ 113) besitzt und im Idealfall zuvor eine X1 oder X2 hatte und daher auch etwas im Vergleich sagen kann?!
Da ich - entgegen der Gewohnheit - auf meinen Beitrag #112 keine Rückmeldung/Auskunft erhalten habe, muss ich nun selbst Erfahrungen sammeln...
Anhang 76360
Die Leica X (113) ist seit heute bei mir...
Glückwunsch Deni :dr:
Es wäre schön, wenn du irgendwann auch ein paar Bilder hier einstellen würdest. =)
Danke Werner :dr:
Kann ich - bei Gelegenheit - gern mal machen. Wobei die Kamera bei mir sicherlich den sprichwörtlichen "Perlen vor die Säue" entspricht.
Aber immerhin habe ich Spaß an der Fotografie :]
Glückwunsch auch von mir....
Schaut schon schick aus das Teil:gut:
Glückwunsch
Angriff auf eine Legende
"Mit der Fujifilm X-Pro1 ist der Leica M9-P eine ernst zu nehmende Konkurrenz erwachsen. Dass die X-Pro1 bei jeder Empfindlichkeit mehr Qualität aus ihrem Halbformatsensor holt als die M9-P aus ihrem Vollformatchip, lässt aufhorchen."
* Photographie - Oktober 2012
Klasse ... was soll und dieses veraltete Zitat nun sagen?