Die einen sagen so und die anderen sagen so.
Und mir ist das ziemlich wurscht ;)
Druckbare Version
Diese Formulierung impliziert ja, dass es eine amtliche Definition für die Ausführungen der römischen Zweien eines sogenannten Stick Dials gibt. Du kannst sie Stick Dial nennen, Hugo eben serifiert. Für mich sind die Striche auf dem zweiten Blatt von Hannes auch nicht ganz so schnörkellos wie anderweitig schon gesehen. Kann aber auch an meinen Augen liegen.
Gibt es eigentlich weitere Exemplare von diesem "Serifen-Stick Dial Blatt"? Wäre dann ja in der Tat ultra selten diese Variante und die neue blaue Mauritius unter den Zifferblättern.
Andreas, dies war ja anfänglich auch meine Frage ...
und diese steht auch noch im Raum :-)
Ich habe schon eine Theorie für mich "entwickelt", bin aber sehr gespannt, auf Aussagen, Meinungen und Bilder, die dieses Thema weiter voran bringen und diese "meine" Theorie, entweder bestätigen oder erweitern :-)
... oder falsifizieren. ;)
http://i62.tinypic.com/flemac.jpg
Z77........ Stick ( ? ) + 3186
Robert, oder auch falsifizieren ... ;-)
Eine Theorie? 8o
Ich glaube, Verantwortliche bei Rolex würden sich auf die Schenkel klopfen über so einen Thread. So sehr, dass sie den ganzen restlichen Tag nicht mehr arbeiten könnten... :dr:
Sehr selten= SD und ein eckiges G der GMT(unten rechts am G);-))))
Ne nur Zugang zum 18+ Bereich!
Hubertus: Ich meinte natürlich das zweite Bild des Themenstarters, bei Deinen Bilder ist das zweite (das rechte in der ersten reihe) natürlich schon ein Stick Dial
Olli :gut:
Ich dachte schon ich habe einen Knick in der Optik.
http://abload.de/img/stick192bkn.jpg
M362........ Stick ( ???? ) + 3186
LC 110
Besser bekomme ich das Foto nicht hin
LG Martin
Klar SD: frag mal Jürgen ;-)
Hallo Hubertus,
wenn du meine GMT meinst, ja, ich bin bisher auch von StickDial ausgegangen.
wenn man aber unter der Lupe schaut hat man den Eindruck auch die "Minniserifen" zu sehen...
Ist das nicht einfach eine Ungenauigkeit/Toleranz die beim Aufbringen der Farbe entsteht? Wird ja wohl gedruckt, oder?
LG M
Ja Martin, ich meine Deine Uhr (der Beisatz war nur, da ich weiss wo sie herkommt). Und für mich ist die auch ganz klar ein SD.
Allerdings hat Udo ja da eine interessante Diskussion losgetreten und ich werde heute Abend oder morgen mal Bilder mit dem Makro fotografiert einstellen. Die allerersten SD aus der D-Serie waren ohne diese kleinen Serifen.
Hat Mondani eigentlich im GMT Master Buch was zu den ZB der 16710 gesagt? Ich habe das Buch nicht.
Hab das Buch leider auch nicht :(
LG M
Ich schaue heute Abend mal nach.
Serie M305:
Anhang 47075
Man sieht in der Vergrößerung nun sehr schön die kleinen Serifen bei dieser Schriftart. Trotzdem ist das für mich klar ein Stick Dial.
Leider habe ich keine D- und Z- Serie mehr für Makro-Vergleichsbilder. Aber wenn ich die Bilder der verflossenen auf meiner HDD vergrößere, dann sehe ich Stick Dials der D- Serie mit geraden Strichen und ohne Serifen und die Z-Serien mit Stick Dial auch schon mit den kleinen Serifen.
So Udo, schau mal bitte mit drüber:
Anhang 47078
Das sind beides M-Serien.
L schmal,R breit.
Schau auch mal auf die Breite des Leuchtmassebalken beim Stundenzeiger.
Ja, wirkt tatsächlich so. Aber ist mir noch zu unscharf. Ich mach das morgen noch mal mit scharfen Fotos und leg die dann über- bzw. direkt nebeneinander.
Im Mondani Buch steht nichts.
Aber eine 116718 mit Stick Dial habe ich gefunden:
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps7hf2w3k0.jpg
Das ist identisch mit dem Font der D-Serien.
So, jetzt noch mal:
Anhang 47124
@Adlerauge Udo: der Stundenzeiger sieht in der Tat anders aus, wenn auch nur minimal. Der Rahmen bei M236 scheint allgemein schmaler, auch der Stern ist schmaler und auch die Rundung des Kreises um den Stern zur Mitte hin scheint abgeflachter zu sein.
Sind für mich Fertigungstoleranzen,nach xxxx Stanzungen Werkzeug abgenutzt oder neues Werkzeug eingesetzt ....
Ist doch im Bereich von 1/100 mm und ohne Lupe/Macro nicht sichtbar.
Genau so wie Stick mit Serifen,ohne Serifen ...,vielleicht nur zu viel Farbe die an den Ecken verlaufen ist ...
:gut:
Dank Dir für die Einschätzung.
:gut:
Hihi, so mancher Tatort Forensiker würde das nicht mehr einordnen können :D
Hallo, leider ist der Threat etwas "eingeschlafen" ... ich würde gern die Anfangsfrage ""Weiß jemand, wieviel Zifferblattvarianten es bei der so genannten GMT Master II "Stick Dial" gibt?"" noch einmal etwas erweitern.
Welche Zifferblattvarianten, egal ob Rectangular, Stick Dial oder "normal", gibt es?!?
Am besten mit Bild und den ersten drei Zahlen nach dem "Seriennummer-Buchstaben" :-)