Ausserdem woher weißt du denn dass bei der Aktion nicht doch irgendein anderes Teil mit geschädigt wird? Nur weils wieder funktioniert, heisst das nicht, dass es auch ohne Schaden geblieben ist. Vor allem wenn du davon ausgehst, dass der Fehler bis zum Ende des Garantiezeitraums noch öfter auftreten wird wenn du die Zeit einstellst. Der Uhrmacher wird erkennen, ob ein Schaden durch ein einmaliges Ereignis entstanden ist, oder ob eine weitere Beschädigung durch mehrmaliges Auftreten entstanden ist. Dann lehnt Rolex die Garantiebearbeitung komplett ab und das Gejammere und Geschimpfe über Rolex ist groß. Weil der Fehler liegt ja woanders.
Oder vielleicht gehts auch schon beim nächsten mal ganz kaputt. Kurz bevor du die Uhr unbedingt tragen willst, oder zu Beginn einer längeren Reise. Dann ärgerst du dich, dass die Uhr nicht funktioniert und du das nicht gleich beheben lassen hast.
Ich hab noch ein Beispiel: "Mein Auto ist heute auf der Autobahn heiss geworden und ausgegangen. Danach war wieder alles okay. Jedes mal wenn ich jetzt auf der Autobahn fahre wird mein Auto heiss und geht aus. Die Garantie läuft in einem Jahr ab, vielleicht würde bis dahin ja eine Motorrevision fällig, aber ich warte jetzt bis dahin und lass das dann auf Garantie erledigen. Ich kann ja das Auto weiter benutzen solange ich nicht Autobahn fahre. Und wenn, dann kann ich es ja wieder starten." Dass sich durch deine Kolbenfresser bis dahin Späne im Öl und Motor verteilen und der Kolben, sowie -Laufbahn beschädigt werden, das kommt dir nicht in den Sinn.