Lässig :gut:
Lässig :gut:
Danke, Grüße aus Wien!
Ich trag sie jetzt mal ein (Gangabweichung nach 1 Tag: +2 sec)
Passt auch auf mein 17 cm - Handgelenk, finde ich ...
Harald
Die würde mir auch sehr gut gefallen :gut:
An die Besitzer: Wie empfindet ihr die Höhe der Uhr? Gewöhnt man sich daran? Oder wirkt sie nur im Gegensatz zu meiner SubDate so hoch? Wollte sie nämlich sofort nach Erscheinen haben und war dann doch ziemlich von der Bauhöhe überrascht.
Gegenüber meiner Keramik-GMT finde ich den Unterschied nur gering. Im Vergleich zur Moonwatch fallen Bauhöhe und Gewicht schon etwas mehr auf.
Ich habe mich an die Höhe sehr schnell gewöhnt. Vollständig begeistert bin ich von dem neuem Band mit der sehr flexiblen Einstellmöglichkeit.
Ich trage die Moonwatch schon über 20 Jahre, und mit der Schublehre gemessen ist die Mark II nur ca. 1/2 mm höher. Das war ein Kaufkriterium, dass da praktisch kein Unterschied war.
Ich hab schon eine Schmerzgrenze, wo es einfach nicht mehr passt (alle 9300er Werke, wie sie zB in der Speedmaster '57 vorkommen). Die wären mir viel zu hoch.
Die Moonwatch ist natürlich von der Seite gesehen vorteilhafter, weil nicht ein optisch durchgehender Block wie bei der Mark II. Aber die Mark II ist von der Höhe her überhaupt kein Problem.
Kann mich LUuhrENS nur anschließen, das Band ist ein Traum (ich verstell' es mehrmals am Tag, ist sehr lustig zum Spielen ...)
Gruß,
Harald
Ich war eben mal am Schließfach, wollte sowie so für dieses Woche mal wechseln.
Habe versucht mit dem iphone mal eine Gehäusevergleich zu schießen, Moontwatch vs Mark II. Viel gibt das Bild aber wohl nicht her.
[IMG]http://up.picr.de/18191955ha.jpg[/IMG]
Sie ist zwar schon ein paar Wochen bei mir. Hier aber die ersten Bilder bei schönem Wetter. Die Rehaut leuchtet förmlich bei direktem Sonnenlicht.
http://i937.photobucket.com/albums/a...ps599874fa.jpg
http://i937.photobucket.com/albums/a...ps690b8091.jpg
http://i937.photobucket.com/albums/a...psf9cd1dc8.jpg
Die leuchtende Skala hat was im Halbdunkeln zusammen mit dem rot...
http://i937.photobucket.com/albums/a...psff3f64a5.jpg
Die Uhr fällt wunderbar lässig - für mich die Sommeruhr 2014. Mal sehen, ob's für mehr reicht. Bisher bin ich glücklich mit der Dicken.
Hey! Klasse!!
Gerne mehr Bilder.... :gut:
Vielen Dank für das Foto (#87), Michael! Die Mark II sieht im Vergleich zur Moonwatch wirklich nicht viel dicker aus. Hat beim Anprobieren wahrscheinlich nur im Vergleich zur Sub. so gewirkt.
@Tommy, deine Fotos sind spitze, machen Lust auf die Uhr.
Hallo Mr. Deltoid,
Hier die zwei Babies in direktem Vergleich ...
http://abload.de/img/2014-04-27at18-43-01bfs5m.jpg
http://abload.de/img/2014-05-31at23-35-51oas8u.jpg
http://abload.de/img/2014-05-31at23-36-36nesqa.jpg
Liebe Grüße,
Harald
Ist schon ein Klopper, die Mk.II!
Beste Grüße‚
Ist aber sehr praktisch:
1.) Arm runterhängen lassen.
2.) Bier drauf abstellen.
Der sogenannte Tresenklopper.
Gruß,
Harald
Hab die Mark II jetzt seit dem Kauf am 22. April praktisch ständig am Arm gehabt.
Heute hab ich erstmals wieder die Moonwatch angelegt.
Spürbarer Gewichtsunterschied!
Zur Quantifizierung die Briefwaage rausgeholt.
Moonwatch: 110 Gramm
Mark II: 184 Gramm!
Harald
Hatte die Mark II bis gestern erstmals für eine Woche abgelegt und gegen meine GMT II getauscht. Als ich gestern am Schließfach war strahlte mich die Mark so sehr an... Ich musste sie wieder umlegen und mitnehmen.
Mich strahlt sie immer an, wenn ich in der Nacht aufwache und im Finstern zur Mark II rüberschaue.
Macht schon einen Riesenunterschied, ob nur die Zeiger leuchten oder (wie bei der Mark II) der ganze Tachymeterring.
Einfach genial!
die ist wirklich sehr schön, muss ich mir auch mal anschaun :gut:
Wie kratzempfindlich ist denn eigentlich der Sonnenschliff auf dem Gehäuse?
Hallo,
also ich habe die MKII jetzt schon seit fast 2 Monaten. Die Uhr ist nicht mehr oder weniger Kratzempfindlich als eine Submariner oder GMT Master.
Hier ein paar Bilder aus dem Eierphone...
http://i937.photobucket.com/albums/a...ps5c844666.jpg
http://i937.photobucket.com/albums/a...pscc54b60a.jpg
Bislang - klopfaufholz - sind noch keine Schrammen im Sonnenschliff
Die Zeiger passen übrigens perfekt zur Amaturenbeleuchtung :)
http://i937.photobucket.com/albums/a...ps9b88c650.jpg
Anyway - die Uhr rockt wirklich. Fällt schön lässig am Handgelenk. Die Gangwerte sind perfekt - die Dicke macht pro Tag konstant 1 Sekunde plus. Was will man mehr ? Bei 50 Stunden Gangreserve kann die Uhr auch mal ein Wochenende liegen bleiben.
Allerdings gefällt mir am Werk nicht, dass Omega den Minutenzähler des Chronomoduls schleichen und nicht springen lässt. Egal - das ist Kleinkram.
Das Band lässt sich herrlich schnell und sehr präzise einstellen. Die Schritte sind kleiner als bei der Glidelock Schliesse meiner Submariner.
Die MK2 ist ja meine erste Uhr seit vielleicht 12 Jahren, die nicht aus dem Hause Rolex kommt. Bin wirklich angehem überrascht, was für eine gute Laune der Trümmer macht.
"...also ich habe die MKII jetzt schon seit fast 2 Monaten. Die Uhr ist nicht mehr oder weniger Kratzempfindlich als eine Submariner oder GMT Master.
Das Band lässt sich herrlich schnell und sehr präzise einstellen. Die Schritte sind kleiner als bei der Glidelock Schliesse meiner Submariner.
Bin wirklich angehem überrascht, was für eine gute Laune der Trümmer macht". ZITAT THOMMY
+1
Die Mark II macht mir seit Anfang an viel mehr Spaß als Broad Arrow, Moonwatch oder GMT II.
Und die Ganggenauigkeit ist unschlagbar, < +1 Sek./ 24h
Das einzige, das mich stört, ist folgendes:
wenn ich den Chrono starte, dann stoppe und wieder starte (ohne Rückstellung dazwischen), läuft der Chrono-Zeiger manchmal nicht an, und das ganze Werk bleibt stehen. Ist zwar selten (1:80 bis 1:40), aber doch.
Nach vorheriger Rückstellung läuft der Chronograph bisher jedenfalls immer an. Das Ganze ist also nicht so schlimm, ärgert aber doch ein wenig.
Was deshalb schon beim Generalimporteur, aber das Verhalten ist immer noch so. Na ja, sind ja noch fast 4 Jahre Garantie.
Dürfte am Erbe von Kaliber 7750 liegen (die Sache mit dem Schwingtrieb und dem Chronozentrumsrad ...)
Diese Funktion habe ich ehrlich gesagt bisher noch nie gebraucht und benutzt. Werde es jetzt aber mal gelegentlich ausprobieren und im Auge halten.
Guten Morgen Allerseits,
jepp - auch meine MK2 bleibt stehen, wenn Du den Chrono anhälst, kurz wartest (1-3 Sekunden) und direkt weiterlaufen lässt. Das komplette Werk läuft dann wieder an, wenn man den Rücksteller betätigt.
Stoppt und Startet man mit einem Zeitversatz von ca. 4-Unendlich Sekunden arbeitet alles wie es soll.
Fairerweise muss man aber sagen, dass jeder Valjoux 775x-Umbau das so macht. Ist ein Konstruktionsbedingtes Problem. Genauso könnte man am rubbelnden Rotor aufziehen :)
Also bis Zeitversatz Unendlich hab ich's noch nicht probiert, aber so etwa mit einer Minute vor dem neuerlichen Starten. Also: Start, nach 5 Sekunden Stop, ca. 1 Minute warten, Start, etc. (Vorteil: brauch nicht mitzählen, pro Minute sind das 12 Zyklen.)
Beim ersten Versuch hatte ich den ersten Blockierer nach gestoppten 2 min 40, also 32 Zyklen, beim zweiten Versuch (leider) schon nach 3 Zyklen.
Aber freut mich, dass ich nicht alleine bin. Dafür sind Foren ja schließlich auch da :winkewinke:
Harald
Hmm, bei mir startet der Sek.-Zeiger immer und immer wieder, sofort.
Du musst den Drücker schon im Morse-Tackt bedienen, dann passiert das beschriebene Problem. Nicht direkt, aber nach 20-30 Stopps und Wiederanläufen in kürzeren Intervallen bleibt der ganze Aparat irgendwann stehen.
Ich für meinen Fall akzeptiere das. Warum ?
Ich habe keine Lust, die Uhr jetzt wegzugeben und nach dem Sommer irgendwann mit kleinen Markierungen vom Öffnen von Omega wiederzubekommen.
Ausserdem läuft meine MkII seit dem ich sie habe mit konstant einer Sekunde Vorlauf am Tag - das ist mir wichtiger, als das oben beschriebene Problem.
Hab' mir das Ding orginal Verklebt in der Botique abgeholt, weil ich die Macken selber in diesem Sommer reindengeln will ;)
Deswegen - lassst die Kirche im Dorf und geniesst diese traumhaft schöne Uhr.
Tommy hat völlig recht.
Wobei: so tragisch fand ich das Überprüfen lassen bei Omega auch nicht:
- Nach drei Wochen war die Wiedersehensfreude riesig.:)
- Statt dem original roten Punkt hab ich jetzt einen blauen Punkt. Stört mich nicht.
- Uhr kam mit einem tollen roten Omega-Etui mit Zipp zurück (hab schon zwei, aber die neuen sind etwas dicker, wegen der generell fetter werdenden Omegas).:jump:
- Gangabweichung vorher und nachher waren gleich (2 sek).
Ich will auch keine Brenndauer von Bremsraketen stoppen (schön blöd, wenn dann der Chrono nicht anläuft).
Quälen tu ich das Werk jedenfalls nicht (von Morse keine Spur).
Schönen Sommer!:winkewinke:
Tja, auch beim Morse-Stoppen keine beschriebene Auffälligkeit. Wenn überhaupt stelle ich fest, dass der Sek.-Zeiger beim Wiederanlauf manchmal zuerst einen winzigen Stepp zurück macht, bevor er wieder im Uhrzeigersinn losrennt.
Unabhängig davon ob's bei meiner nun auch so ist, oder eben nicht: ich gebe euch vollkommen recht. So eine Funktion brauche ich im Leben nicht und auch mir ist der unberührte Verbleib meiner sekundengenau laufenden Uhr viel wichtiger! Wegen sowas werd ich die mal gar nicht aus den Fingern geben!
Der Sonnenschliff ist sicher ein Highlight der Uhr.
Nach 7 Wochen Tragezeit zeigen sich bei mir die ersten feinen "Spuren, die nicht radial verlaufen" (Kratzer wäre zuviel gesagt - ich seh sie nur bei bestimmtem Lichteinfall).
Im Vergleich zu meinen anderen Uhren (Seamaster Professional 300m, Speedmaster Moonwatch) ist diese schräge Fläche mit dem Sonnenschliff sicher viel heikler, einfach wegen der Größe der Fläche, vor Allem zu den Bandanstößen hin.
Aber dafür bekommt das Auge eben auch was geboten! Leider zum Preis erhöhter Kratzempfindlichkeit.
Bin schon gespannt, wie der Uhrmacher meines Vertrauens das bei einer Gehäuserevision in vielen Jahren wieder hinbekommt. Vor allem auch die zwei hochpolierten Streifen, die links und rechts den Sonnenschliff abschließen. Die Kante am Übergang vom Sonnenschliff auf diese polierten Flächen ist bei einer neuen Uhr derart scharf und perfekt, das war eine Freude für's Auge! Das kann bei einer Revision sicher ein Problem werden. Da werden gern alle Kanten abgerundet.
Mein Gefühl: Nur nicht selbst verschlimmbessern!
[IMG]http://up.picr.de/19372789sb.jpg[/IMG]
Die Mark II gräbt meiner GMT II wirklich das Wasser ab.
Anhang 67483
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Glückwunsch! :dr:
Baut aber ganz schön hoch auf!? :grb:
Anhang 67985
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Schön! Konntest Du dich nicht entscheiden? ;)
Gratuliere Jürgen, alles tolle Uhren :dr:
@ Jürgen
Glückwunsch ! Für alle 3 ? Hast du die Rio2016 auch noch genommen ?
Wird diese schon ausgeliefert ?
Ich habe mich für die Grau/Orange entschieden...diese wird bald kommen.
Jürgen,
demnach scheinst du wirklich ein wahrer Fan der Mark II zu sein:gut:, was ich ja sehr gut verstehen kann.
Wann sollen die Edelmetall-Totis denn bei dir ankommen?
My congratulations :dr:
Anhang 68901
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
http://abload.de/img/2014-11-03at18-42-58125p2z.jpg
War jetzt 6 Wochen bei Mami und Papi in der Schweiz.
Die haben ihr Manieren beigebracht, jetzt ist sie wieder ganz brav ...
LG,
Harald