wie aktiviere ich die diktierfunktion?
Druckbare Version
wie aktiviere ich die diktierfunktion?
Bei mir ist ein schneller Doppelklick auf die "fn"-Taste. Ansonsten und Systemeinstellungen -> Diktat & Sprache.
Super Sache!
Hallo,
wie schon angekündigt, habe ich eine Time Capsule in ein bestehendes Wlan-Netzwerk eingebunden. Jetzt hatte ich die Idee,
eine Seagate Festplatte via USB-Bus anzuschließen, die NTFS-formatiert ist. Für das reine Lesen sollte das ja gehen.
Hier also die Grundkonfuguration:
Betriebssystem Maverick.
Ich habe die TC in ein existierendes WLan-Netz (Speedport 722V) eingebunden und habe die NTFS-Festplatte an den USB-Port angeschlossen. Ich will nur auf meinem MacBook Air mit Maverick auf die Daten zugreifen (also nur lesen)...
Leider wird die Platte weder im Finder noch im Airport-Dienstprogramm sonstwo angezeigt, damit ich die Daten lesen kann. Programme wie MacFuse und NTFS 3G sind sogar installiert, wobei ich die für das reine Lesen meines Wissens nicht brauche...
Vielleicht weiß jemand des Rätsels Lösung....
Danke!
Ich habe an meiner Airport Extreme ebenfalls eine USB Platte hängen und meines wissens nach muß die Platte entweder in HFS+ oder FAT formartiert sein.
Danke Dir Dominik.
Ja, da habe ich schon nachgeschaut. Wenn Du sie beschreiben willst ja, aber zum Lesen, angeblich nein...
Mein Problem ist ja, dass die Platte nicht einmal angezeigt wird... :grb: Aber vermutlich hängt das auch mit der Formatierung zusammen...
TC erkennt die Platte, nicht aber die Partition - deswegen wird dir nichts angezeigt. NTFS lesen geht nur direkt ohne TC dazwischen. So zumindest meine Erfahrung.
Gruß,
OLiver
Servus Oliver,
auch Dir merci! Ich hatte die Platte ja am Router hängen, alles eingerichtet, aber steht wohl auch NTFS dazwischen. Sie wird angezeigt, aber der Pfad ist nicht lesbar. FAT 32 geht halt schlecht, weil da Filme draufliegen und mit 4 GB Größe wird aus Gran Turino plötzlich Half-Turino.
Also ist die Lösung: Alles runterschmeißen, "Zwischenlagern" (sind 700 GB) und dann neu aufspielen. Aber wie formatieren, dass ich sie an den Router oder die TC hängen kann....?
Hatte mir das in meiner Naivität einfacher vorgestellt...
Was für ein Router? Da würde ich erstmal im Netz lesen bis zu welcher Plattengröße der überhaupt mit der aktuell vorhandenen Firmware klarkommt. Das muss nicht zwangsläufig an der NTFS Formatierung liegen.
Dann wäre zu testen ob der Router eine Mac OS Journaled formatierte Platte erkennt, exFat ginge ansonsten auch.
Gruß,
Oliver
Steht oben: Speedport W722V.
Die Platte ist (noch) unter Windows formatiert... Und FAT will ich irgendwie vermeiden, wegen der Filme... Habe ja noch die 1TB in der TC (aber die sind ja für die Backups)... Muss mal schauen, ob man da, was draufhauen kann. Aber meines Wissens eben nicht...
Ich nutze meine TC ja als Netzwerkplatte, natürlich kann man da Daten draufschreiben :)
Gruß,
Oliver
Oh, ich dachte, das wären nur Backups... Geht das einfach im Finder per Drag 'n' Drop?
Ja :)
Das Backup ist ja nur eine Datei -> "Name".sparsebundle die, wenn du nichts anderes eingestellt hast direkt unter "Data" liegt. Ab der Ebene kannst du dann auch Ordner erstellen usw.
Man hätte auch hingehen können und die Platte der TC in 2 aufteilen. 1 für das Backup, 2 für Daten.
Gruß,
Oliver
Das mit den Partitionieren habe ich nicht im Griff. Auch da habe ich wohl einiges missverstanden... Dachte nämlich auch, dass das nicht ohne Weiteres geht. Bin halt so ein Plug-N-Play-Anhänger. Auch wenn ich meine Computer, Router etc. in der Regel selbst konfiguriere und es bis jetzt immer funktioniert hat....
Dachte halt nicht, dass es immer noch derartige Formats-Grenzen gibt.... Naja, selber schuld
Naja, die einfache Option wäre jetzt, wenn der Router die Platte erkennt die eben an diesen zu hängen und dann auf dem Mac einzurichten.
Edit: Wobei ich das vermutlich gleich selbst einschränken muss, scheint auch nicht so problemlos zu funktionieren wie gedacht, wenn man mal zu Speedport , USB Platte + Mac im Netz liest.
Also, ich würde die Platte auslagern, dann HFS+ Formatieren, Daten wieder drauf und dann an den USB Anschluss der TC - das sollte dann funktionieren.
Gruß,
Oliver
TC hat da so seine Einschränkungen, ein NAS von Synology ist da wesentlich geschmeidiger.
Wolfgang, das Einfachste wird sein, du hängst die NTFS-Platte direkt ans MacBook. Ansonsten NAS...
Alles klar Männer, danke für die Hilfe :gut: :dr: :verneig:
Bei der TC ging es mir ja primär um die Datensicherung. Das funktioniert prächtig. Wollte halt den Kabelsalat etwas reduzieren und die externe Platte für alle meine Rechner zugänglich machen.
Tja, geht doch nicht so einfach. Schade, aber kein Beinbruch...
...nicht 100% ein Mavericks-Thema aber da es mir seit dem Update, der übrigens problemlos lief (über lustige Zeitangaben kann man sich amüsieren, noch nie war "weniger als 1 Minute" so lange ;) aufgefallen:
Ich habe für die Datensicherung mit TimeMachine eine externe Festplatte an meinem iMac hängen. Mir kommt es nun so vor, als würde diese niemals in den Ruhezustand übergehen, wenn auch der Mac nicht aktiv ist. Sieht man daran, dass sie auch nachts fröhlich leuchtet. Über TimeMachine kann ich hier keine Einstellungen vornehmen, auch sonst habe ich nichts gefunden. Ist das jetzt normal oder sollte die Platte nicht mal "abschalten" wenn auch der Rechner schläft??
Danke für Tipps :gut:
Habe auch ein kleines Problem. Habe auf mein neues 11" Air direkt Maverick aufgespielt. Allerdings verliert der dauernd die WLAN Verbindung. Kann jetzt am Maverick oder am Air liegen. Weiss da jemand was?
Ich kann dir jetzt nur sagen das mein Air mit Mavericks kein W-Lan Problem hat.
Ich würde aber mal in die Einstellungen schauen, nicht das über Nacht ein Nachbar mit nem neuen Router auf dem selben Kanal funkt - das ist mir vor ein paar Monaten so ergangen. Kanal gewechselt = Ruhe :)
Gruß,
Oliver
Danke Oliver. Ich schau mir das heute abend mal an.
Sucht wer einen besonderen Mac Pro?
http://www.sothebys.com/en/auctions/...14/lot.27.html
Fred, ich kann leider wenig zur Lösung Deines Problems beitragen, aber mach Dir keinen Kopf... ich habe mich hier auch nach der Lösung eines TC-Problems erkundigt.
Also meine hängt im Wlan-Netz, ist am Stromnetz angeschlossen und blinkt grün. Das bedeutet: alles in Ordnung.
Die Update-Aktivität steuerst Du über Time Machine....
...danke dir, ich hab jetzt mal TimeMachine beendet, Volume ausgeworfen, ausgesteckt, wieder an Strom, wieder ran, TimeMachine ein, leuchtet trotzdem die ganze Nacht. Hm. Muss ich wohl damit leben. Kein A+++ Stromspargerät :(
Hallo Fred,
ich habe meine TC an einer Steckdose mit Schalter hängen. Wenn ich sie nicht brauchen sollte, schalte ich sie einfach aus. Anonsten habe ich die einfach im Flur "versteckt"....
Fred hat keine TC sondern einfach nur eine Festplatte am USB - und die sollte tatsächlich ruhen wenn der Rechner aus ist, leuchten kann sie trotzdem - aber sie sollte absolut stumm sein, und anfahren wenn man den Rechner dann wieder weckt. (SSD mal aussen vor)
Gruß,
Oliver
Oh, sorry, das hatte ich missverstanden...
Die Festplatte der TC geht übrigens auch in den Ruhezustand ;)
Gruß,
Oliver
Ist der Ruhemodus aktiviert?
http://support.apple.com/kb/HT2412?viewlocale=de_DE
...ich glaube ja, muss ich aber nochmal prüfen, wenn ich daheim bin.
Danke euch schon mal! :gut:
Also ich habe auch eine ganz "normale" externe Festplatte per USB am iMac.
Wenn der Mac im Ruhezustand ist, leuchtet die FB genau so, als wenn der Mac an ist.
Nur wenn ich den Mac richtig ausschalte geht auch die FB komplett aus.
Roland, wie erwartet aktiviert.
Mich stört nur, dass es früher halt aus ging, wenn's jetzt immer leuchtet, wird man sich daran gewöhnen ;)
DANKE!
meine externe WD elements hat auch eine leuchtdiode. die geht nie aus, auch wenn die platte in den ruhemodus geht und das tut sie, auch unter mavericks.
etwas anderes: mein rechner indexiert spotlight neu. hat ihm keiner gesagt, liegt wohl am mavericks umstiegt. ist es normal, dass das so lange dauert. 2 tage für ca. 15%? es geht hier um ca. 200GB daten. die externe datenplatte ist explizit ausgenommen von der spotlight suche. kommt mir alles ein bisschen lang vor. kennt ihr problem mit spotlight und mavericks??
Zur WD elements, ja, die ist auch bei mir immer an, selbst wenn der Rechner in Ruhezustand ist.
Bin mit einem MBP die Tage auf Mavericks umgestiegen. Die anschließende Spotlight Neuindexierung hat bei 'ner 256 GB SSD knapp 2 Stunden gedauert.
Einen Fehler habe ich bei XN Convert gefunden: Mann kann nur noch Ordner hinzufügen, keine Dateien aus den Ordnern einzeln anwählen....
Nutze zuhause immer die aktuellste Apple Hardware und nehme jedes OS X Update mit. Auf meinem Firmen MacBook Pro bin ich jedoch von 10.6.8 direkt auf 10.9 gesprungen. Irgendwie zeigt mir Mavericks kein Launchpad und auch kein Mission Control im Dockl, muß ich das aus dem Programmordner manuell einpflegen? Kann gerade nicht auf das MBP zugreifen, deshalb die Frage. FaceTime fehlt auch...
Achtung mit externen Festplatten!
http://www.macrumors.com/2013/10/31/...cks-data-loss/
Outch!
Guter Hinweis, Danke dafür!
Gruß,
Oliver