Schade, aber abzusehen.
Druckbare Version
Schade, aber abzusehen.
Schade die Optik der Wiesmanns war einmalig
Sehr schade! :(
Jetzt doch, schade...
oh das hab ich erst jetzt mitbekommen, das ist mal meega schade. Könnt mir aber gut vorstellen das BMW sich da irgentwie einschaltet, könnt ja möglich sein, schließlich liefern die ja die motoren dafür, naja wer weis was in der zukunft steht....
Ich glaub nicht, dass BMW da irgendein Interesse dran hat, sich einen Kleinserienhersteller aufzuhalsen. Und für die 100 Motoren, die die im Jahr an Wiesmann verkaufen besteht für BMW kein Drang, das Geschäft am laufen zu halten.
Alle, die sich hätten einschalten können, hätten das wohl in den letzten Monaten gemacht.
was aber für BMW interessant sein könnte wären die Namensrechte um irgendwann mal auf Basis eines Z...? einen Wiesmann zu bauen. Funktioniert ja mit RR auch.
Ja, aber RR ist ne weltweit bekannte Ikone, ein Meilenstein, der Name steht imagemäßig deutlich höher als der des Mutterkonzerns. Wiesmann ist ne komplette Randerscheinung, der Prozentsatz der Autofahrer, die mit dem Namen was anfangen können, ist homöopathisch. Zeig die Emily und jeder denkt an einen Rolls Royce. Zeig den Lurch und jeder denkt an die Schuhmarke aus Kornwestheim
:D
Heute gibt es beim Lesen des Forums viel zu lachen!!
@Don: :rofl: :verneig:
Ich hatte übrigens früher Salamander-Lurchi-Schuhe und war ganz stolz auf die Abdrücke des Absatzes.... :gut:
+1 :gut:
Also die Lurchi-Bücher fand ich noch toller.:gut:
Fies seit Ihr. So richtig fies und gemein :pale:
Und keine Ahnung von handwerklichem Automobilbau. Großserien verseuchte Bande :op:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Die jüngsten Entwicklungen hast Du auch gelesen?
Die jüngste Entwicklung ist gewissermaßen ein "Vorspiel".
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Automanufaktur ist endgültig Geschichte: http://www.dzonline.de/Duelmen/Autom...nner-entlassen
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Schade.
Wer stellt in Zukunft den Service sicher? BMW?
Es gibt eine neue Firma in Münster "Drehzahl und Momente" gegründet von zwei Ex-Wiesmännern.
Grüße Frank
Drücken wir die Daumen für die Neustarter:gut:
Neue Hoffnung für Wiesmann?
http://spon.de/aeCyE
Auch eben hier gelesen:
http://www.n-tv.de/auto/Kommt-Wiesma...e16336746.html
Daumendrücken!
Wenn das so einfach wäre. Die Mitarbeiter und das Know-How sind weg. Das ist ja das Kapital einer Firma. Mit der Gecko-Halle alleine baut man noch keine Autos.
Das stimmt schon, aber Dülmen ist nicht die Hochburg der Automobilindustrie. Wer an die Region gebunden ist, der arbeitet jetzt ggf. an weniger interessanten Arbeitsplätzen und kann sich einen Weg zurück zum Gecko gut vorstellen. Ein Teil der Belegschaft wird seinen Weg zurück bestimmt finden.
Schon lustig wie unterschiedlich die Infos in den beiden Berichten sind.
Jetzt kommt Schwung in die Sache.
http://www.manager-magazin.de/untern...#ref=nl-dertag
Ich würde mich wirklich freuen, wenn es da eine Zukunft gibt. Ob jetzt lieber mit englischen oder chinesischen Investoren :ka: Aber ein bisschen Wettbewerb wird wohl erstmal nicht schaden.
Während meiner langen Zeit in der Automobilbranche habe ich eines immer wieder feststellen müssen: Die Chinesen haben zwar viel Geld und werben auch mit hohem Sachverstand, haben aber nach wie vor eine gänzlich andere Vorstellung von Qualität im Automobilbereich. Das wirkt sich mittelfristig entsprechend negativ aus.
Man kann jetz nicht behaupten, dass Wiesmann *der* Vorreiter in Sachen Verarbeitung und Qualität war.
Mhm,
"aufgewärmt" schmeckt eigentlich nur Chili con Carne oder Blaukraut (für die Nicht-Franken Rotkohl) besser...allein, mir fehlt der Glaube. :ka:
Bin zwar nie ein großer Wiesmann-Fan gewesen, würde mich aber freuen, wenn das wieder was wird :gut:
Aber ein wenig frischer Wind - auch im Design - würde sicher gut tun. Wie´s gehen könnte, macht hoffentlich TVR vor. Die Ankündigung eines vollkommen neuen Autos mit Carbon-Monocoque von Gordon Murray und Cosworth-Motor hat dazu geführt, dass die 250 Stück für 2017 angeblich bereits ausverkauft sind. So ein echter Neunfang würde den Wiesmännern vielleicht auch gut zu Gesicht stehen. In beiden Fällen bin ich jedenfalls gespannt, was da noch kommt.
Grundsätzlich bin ich für den Fortbestand jedes Nischenherstellers, weil es doch etwas Farbe in das heutige automobile Einerlei bringt. :gut:
Persönlich waren die Wiesmann Designs nie meins. Viel zu pseudo-retro-klassisch. Dann lieber direkt einen Morgan oder eine CN Cobra.
Heute. Anhang 106276
Grauenhaft Retro. Und noch nicht mal ein Saisonkennzeichen:dr:
Anhang 106278
Uli, wie schön doch pseudo retro klassisch sein kann :gut: