eher besitzer der 116509/19 ;-)
Druckbare Version
Nachdem meine 116710 auch das Sub Band (erstmal Probeweise) bekommen hat, bin ich schwer begeistert und am überlegen ob ich 1k3 Euro für ein zusätzliches Sub Band investieren oder das GMT Band mattieren soll, mit dem Nachteil, dass ich nicht mal eben wieder den original Zustand herstellen könnte.
Wie schätzt ihr den Wertverlust ein, wenn das Band der GM mattiert ist? Mit was für ein Abschlag sollte man rechnen? Ich persönlich sehe den bei 100 bis 200 Euro, aber das muss ja nicht der Realität entsprechen.
Es kann ein Wertverlust eintreten, muss aber nicht.
Das kommt bei einem evtl. Verkauf darauf an, ob der Interessent es mattiert besser findet oder nicht.
Wenn wird sich ein Interessent melder, der das mattierte gut findet.
gerade gesehen dass das neue Band 1600 Euro kostet... zuviel für mich. Mit dem Geld mache ich vieles aber sicher nicht nur ein Band kaufen.
Was kostet denn das originale Wechselbesteck (wenn man denn eins bekommt)?
Hmm... nur die Schließe tauschen würde vermutlich wie gewollt und nicht gekonnt aussehen...
Der Preis war da nicht so entscheidend, ich glaube das waren unter 100 EUR. Aber die Zange zu bekommen ist das Problem. Aber das hast Du ja schon erkannt.
Nur die Schließe zu tauschen war auch nicht ganz ernst gemeint...:supercool:
Was unterscheidet die Bänder denn so kollosal, dass ein Schließenwechsel allein wie gewollt und nicht gekonnt aussähe? Mal abgesehen davon, dass man mattierte Teile polieren könnte und umgekehrt?
Beste Grüße,
Kurt
Also mir würde es ganz alleine darum gehen ein mattes Band an die GMT zu machen. Das Band mit dem Easy Link trägt sich ebenfalls wunderbar. Die Schließe wäre mir egal.
Ein Mix aus poliert und unpoliert würde etwas bescheiden aussehen.
Ich frage mal meinen Konzi nach dem Wechselbesteck. Die Referenz war 3200? Habe ich das richtig im Kopf?
Warum lässt du nicht einfach das Band beim Konzi satinieren? :grb:
Weil er einen Wertverlust befürchtet.
erstens das und zweitens kenne ich mich. Wenn das originale Band satiniert ist, mag ich in einem halben Jahr (nach den ganzen tollen Fotos hier) wieder den originalen Look.
Dann lässt du es vom lieben Onkel beim Konzi wieder Rückgängig machen. :ka:
Über was für einen "Wertverlust" sprechen wir denn 150 €!? :rolleyes:
Meinst du dieses?
Sicher, dass es echt ist?
Das meinte ich.
Ich hatte allerdings noch nicht die Antwort des Verkäufers gesehen.=(
also mein Konzi kann mir kein Werkzeug #3200 bestellen. Auf die Bänder in der Bucht (link) mag ich lieber nicht bieten.
Stefan lass das Band so wie es ist und gut:-)
Bin jetzt aber immer noch nicht weiter, ob das 97200er Armband an die YM 116622 passt...:grb:
Gut!:)
Hallo,
ich habe heute mal versucht meine GMT umzubauen aber das Band von der Submariner passt nicht richtig, die Federstege passen nicht auf beiden Seiten in die Bohrungen vom Gehäuse.
Gruß Detlef
Detlef das solltest Du mal etwas genauer definieren, was da wie/ wo nicht passen soll.
Und Du musst die Federstege der GMT weiter benutzen.
Hallo,
die Federstege der GMT habe ich genommen, aber die Bohrung im Gehäuse müsste etwas nach außen sein damit die Stege in die Bohrungen passt.
Gruß Detlef
Passt wahrscheinlich nur bei LC 100 :bgdev:
Sehr komisch, dass das nicht passt!:grb:
Ok werde ich mal probieren.
Gruß
Abkleben mit Tesa nicht vergessen, bei diesem Geduldsspielchen rutscht man leicht ab (weil einem langsam der Kragen platzt, wenn es nicht klappt).
Deswegen bringe ich am liebsten den ganzen Krempel zum Uhrmacher und schaue ihm bei der Arbeit zu! :gut:
...das spart bei kniffligen Sachen auf jeden Fall mal Nerven.
:bgdev:
Etwas heftig!!!
Und denn gehört ihm das noch nicht einmal,bzw muss es wieder zurück geben wenn die konzession weg ....
egal wie alt ....
daher auch der hohe preis,damit auch ja keiner in versuchung kommt ;-)
Habe meinen Uhrmacher gefragt, ob er die Schraubendreher als verloren melden kann ... keine Chance.