Würde mal zu Fielmann gehen. :bgdev:
Marc, Du überrascht mich. :gut:
Druckbare Version
Der Marc isch n Kompetenzbolzen, der kann des scho. Un ich hab 110% Sehkraft.
echt schick, das Pferdchen!
Heute kamen noch langersehnte Teil für den Mustang :jump:
neue Felgenringe
Anhang 30304
die alten waren total ramponiert und sahen schlimm aus :kriese:
Anhang 30305Anhang 30306Anhang 30307
und gepasst haben sie auch nicht richtig, drei waren gebürstet und einer poliert :rolleyes:
Jetzt sehen die Felgen fast wie neu aus =)
Anhang 30308
Anhang 30309
Dann gab es noch ein neues Tachoglas
Anhang 30310
Erstmal alles auseinander bauen
Anhang 30311
uhh und hier der Dreck und Staub vonwahrscheinlich 50 Jahren 8o
Anhang 30312
ach ja und ein km/h Zifferblatt kam heute auch =)
Anhang 30313
(die Blasen habe ich noch rausgedrückt ;))
Und so sieht alles wieder zusammen gebaut aus
Anhang 30314
....
Top, freu mich schon wenn ich das Pferdchen das nächste Mal live sehe :gut:
Heute waren wir auf dem Mustang Stammtisch Rhein/Main
Anhang 31316
Anhang 31317
Anhang 31318
Anhang 31319
Anhang 31320
Anhang 31321
Hasi war auch mit dabei :D
Anhang 31322
Anhang 31323
Anhang 31324
Anhang 31325
Anhang 31326
Und hier schön die Altherrenausstattung :D
Anhang 31327
Ein bisschen geputzt wurde auch ;)
Anhang 31328
Anhang 31329
Etwas zu Essen gab es auch :ea:
Anhang 31330
Anhang 31331
und die Reste vom Grill
Anhang 31332
Anhang 31333
Anhang 31334
Heute wollte ich einen neuen Teppich im Mustang einbauen, der alte hat einige unschöne Flecken. Irgendwie hab ich Ihn nicht richtig gereinigt bekommen und da der allgemein Zustand eh nicht mehr so schön war - wird er ausgetauscht
Hier mal ein paar Bilder
schlimm überall diese Dämmmatten :kriese:
http://i41.tinypic.com/nzlzsm.jpg
Hinten sieht das Blech ganz gut aus http://www.smileygarden.de/smilie/Lachend/5.gif
http://i44.tinypic.com/oiukk5.jpg
http://i42.tinypic.com/kf401x.jpg
Aber dann Vorne
Fahrerseite http://www.smileygarden.de/smilie/Sc...hatthahell.gif
http://i44.tinypic.com/16h9moy.jpg
http://www.smileygarden.de/smilie/Traurig/22.gif
Beifahrerseite
http://i39.tinypic.com/2isgy69.jpg
erstmal ein bisschen Equipment geholt zum bekämpfen der braunen Pest
http://i43.tinypic.com/35hn0v5.jpg
zuerst hab ich den Rost abgeschliffen und dann mit ordentlich Rostumwandler eingetüncht
http://i43.tinypic.com/2mzir1k.jpg
http://i43.tinypic.com/21ln5uw.jpg
jetzt muss alles 12h lang einwirken, morgen werde ich dann noch alles mit Hammerite lackieren - dann sollte die Rostvorsorge abgeschlossen und der neue Teppich kann endlich rein.
Morgen geht's dann weiter....
Naja Marc, so richtig professionell sieht das jetzt noch nicht aus......nicht, dass du den Gammel im nächsten Frühjahr wieder drin hast. Obwohl: soooo lange fährst du deine Autos ja nicht ......
:D
Sorry Marc, aber so würde ich es auch nicht machen. Rost mechanisch entfernen und dann vernünftig lackieren. Die Mouse ist eh Spielzeug und der Rostumwandler von Nigrin taugt eh nicht viel. ;)
http://www.das-oldtimer-forum.de/viewtopic.php?p=1520
http://www.abwdat.de/abw/bau/html/te...ratgeber01.htm
Ich bin heute nochmal ran an den Rost, der tatsächlich wie bei Wiki geschrieben steht, dunkelgrau/schwarz geworden ist und hab so lange geschliffen bis nix mehr zu sehen war. Dann hab ich alles mir Hammerite eingepinselt und den neuen Teppich verlegt.
Ich hoffe jetzt ist Ruhe.
Danke für eure Hinweise :gut:
nettes gefrickel bis jetzt; schön dass du echt spaß an dem wagen hast!
zum bodenblech: wenn ich das richtig sehe, hasst du den rost mit einem schleifer eher ins blech einmassiert, statt es wirklich abzutragen. da aber nun daheim das sandstrahlen bei unzerlegtem auto kaum zu machen ist, wäre die blechbehandlung mit der zopfbürste/flex und fächerscheibe/flex nachhaltiger gewesen.
da man aber nie weiß, wie dick die angefressenen amibleche (noch) sind, war dein tun vielleicht sogar besser.
bei trockenpflege des wagens, wird der bereich wohl eher kaum noch ein thema.
ergo: besser als den rost lassen wie er vorgefunden wurde.
frage ist nur: wo kam/kommt das wasser her
Typische Mustang-Schwachstelle: Es regnet oben durch die Schlitze im Windleitblech, um die Töpfe da drin fault es und dann tropt es in den Innenraum. Mustang kauft man mit nem 20 Liter Eimer Wasser, denn man ins Windleitblech leert- wenn dann innen alles trocken ist, hat man die halbe Miete...
Das kenne ich noch vom Strichachter ... der berühmte Wasserkastentest.
Tolles Gerät!! :gut: Weitermachen, ist echt spannend hier :D
Kauf Dir halt endlich ne Domstrebe und Distanzscheiben, dann wärest Du endlich mal aus dem Frickler-Status rausgewachsen.
:D
Weiß nicht, dazu bin ich selber zu sehr Frickler. Vielleicht einen Vogelschiss aufs Auto setzen?
Oder mit Alufolie umwickeln, das Ganze.
:rofl:
Ich hab mir jetzt ja Distanzscheiben fürs Motorrad bestellt und würde da auch gerne was in Folie einschlagen, weiß aber nicht was ... Aber damit SPAM ich dir ein Änderungen mal den Thread voll.
Trägt Mr. Ed eigentlich die Originalfarbe? Und hab ich schon mal gesagt, dass die Hardtop-Coupés meiner Meinung nach viel schöner sind, als die Fastbacks?
Der Tank würde sich in Alufolie gut machen, oder die Schutzbleche :D
Gerne helfe ich dir beim Brainstroming - hast du schon an eine Domstrebe gedacht ?:grb:
;)
Mr.Ed hat die original Farbe und Ausstattung - auch wenn gewisse Teile erneuert wurden.
Ist bei Mustang alles am VIN-Blech zu entnehmen :gut:
Solange sich die Passagiere nicht in Alufolie wickeln müssen, weil die Heizung nicht heizt. ;)
Sonst weiterhin viel Erfolg, Marc, freut mich das Dich die Ratschläge hier weiterbringen, Profis fallen halt nicht vom Sternenhimmel. :gut:
Nana, die Retourkutsche zu einem -längst revidierten Detail an meinem Wagen- war jetzt nicht nötig.
Zudem ist das eine durchaus legitime Methode einen Blinkerreflektor zu "retten".
Zum Thema: ich war nicht der erste/einzige, der -begründet- eine Anmerkung zu Deinem gezeigten Tun hatte (Rostenfernung Fussraum).
Und "frickeln" ist ein -durchaus nett gemeinter- Begriff aus dem Schrauberjargon für so zimlich jeden do-it-yourself Handgriff, von mir sicher nicht abschätzig gemeint.
der einzige Nachteil ist, dass er auf Dauer das Amaturenbrett vermackt, da er ja doch recht groß, massiv und schwer ist =(
...mach' doch 'ne 20 cm lange Kette zwischen Ring und Anhaenger :op::D
Magicolino - was würde ich nur ohne dich hier machen :verneig:
OK - der Tip kommt eigentlich von gofeminin...:D
wo Du Dich überall rumtreibst 8o
...hat mit ticktacktom gesteckt...:D
:rofl: - ich hätte jetzt eher auf Paddy getippt :D