Habe ich ja gesagt Michi... wir haben ned dran geglaubt......:D
Druckbare Version
Habe ich ja gesagt Michi... wir haben ned dran geglaubt......:D
ja etwas Themaabweichend, aber ich muss Udo recht geben.
Es ist zwar nicht ganz das Thema Rolex betreffend, aber duplizierbar.
Tatsache ist, dass der Ami sehr geneigt ist, viele Märchen zu glauben und viel Geld
für angeblich Echtes und Seltenes auszugeben.
Ich bin seit Jahren mit dem Thema Harley und Honda Monkey zugange, und habe zig Harleys und
angebliche originale Monkeys aus dem Amiland gesehen, die wie
"ach so toll" in der Reihe und in Schuss sind.
Von wegen, 70% von all dem ist gefährlich zusammengebastelt, geschmeichelt gesagt gepfuscht,
irgendwo am Rahmen zusammengeschweißt worden und verspachtelt etc.
Irgendwelche Teile verbaut die Sie so rumliegen haben, die so ähnlich passen, und von aussen schön
hergerichtet sind. Es ist megaviel Blendwek dabei.
Ich find den Ami o.k, nicht dass Ihr denkt ich mag die nicht, ganz im Gegenteil, aber in meinen Augen sind das
die größten Teile-Pimper die die Welt gesehen hat.
Schlimm finde ich, dass Sie glauben vieles besser zu können und mehr zu wissen als der Rest der Welt.
Sie haben alles schon probiert, und es gibt nichts, was er schon getestet hat in seiner fast 300 jährigen Geschichte;
da haben die Frankfurter schon 250 Jahre lang Appelwein gesoffen, hehe, als die gerade Ihre ersten Holzhäuser aufgebaut haben.
Natürlich gibt es echt auch ein paar Profis unter denen, aber das sind weniger als man zu glauben denkt.
Für mich gilt , "alles was Vintage" ist aus den Staaten, würde ich mir seeeehr genau ansehen und nicht ohne
Zuhilfenahme echter Profis kaufen.
just my 2 cent´s
Alex, das kommentier´ ich jetzt mal nicht. Da bin ich persönlich zu sehr mit Amiland verheiratet ;)
Stattdessen ein paar Bilder aus http://www.rolexforums.com/showthread.php?t=111714 zu diesem Thema.
http://imageshack.us/a/img546/4761/r...sgmtpanam1.jpg
http://imageshack.us/a/img96/9582/ro...sgmtpanam2.jpg
http://imageshack.us/a/img13/5264/ro...sgmtpanam3.jpg
http://imageshack.us/a/img703/498/ro...sgmtpanam4.jpg
http://imageshack.us/a/img442/4759/r...sgmtpanam5.jpg
http://imageshack.us/a/img62/4851/ro...sgmtpanam6.jpg
Ist das eine offensichtliche Fälschung? Oder regt sie zu genauerem Hinsehen an?
Ich finde es etwas befremdend, wenn Du von "dem Ami" sprichst. So spricht man doch 2013 nicht mehr über Menschen eines anderen Landes. Und dann lese ich noch, "ich finden den Ami ok," - es gibt genauso wenig "den Ami" als "den Deutschen," und in beiden Ländern gibt es natürlich Leute, die "ok" sind und auch nicht. Wir haben wirklich keinen Grund, Menschen anderer Länder moralische Noten zu geben, finde ich. Denk mal drüber nach, ich habe das keineswegs böse gemeint.
Also ich finde, der Direggdär sollte sich langsam mal wieder zu Wort melden.
Dieses Rumgehorste hier tut nichts zur Sache. Kehrt bitte wieder zum Thema zurück.
http://imageshack.us/a/img507/6459/r...7788schwar.jpg
http://imageshack.us/a/img46/6459/ro...7788schwar.jpg
Mal wieder etwas aus dem Netz: Diesmal eine Variante aus http://rolex.watchprosite.com
Ohne die Nummer und Jahreszahl auf dem Deckel. Unabhängig vom Pan Am Deckel - die Uhr hat doch was. Warum man die "aufwertet" ?
hast aber schon gesehen das es sich um 2 verschiedene uhren handelt ?
Ich schau gleich noch einmal auf der Ursprungsseite nach. Der waren so viele eingestellt, da habe ich ein falsches mit herübergenommen. Danke für den Hinweis.
Lieber Christian, schau mal oben genau hin, von vorne eine 6542 von der Rückseite eine 1675 ;)
EDIT: Hast es ja schon selbst entdeckt.....
http://imageshack.us/a/img72/6459/ro...7788schwar.jpg
Udo, das war noch bei Zifferblattansichten - aber ohne die die Urheberzeile im Foto. Ob das jetzt so zusammenpasst glaub ich eigentlich auch nicht. Du siehst das vielleicht gleich am Kronenschutz und ...?
Jeder verfolgt einen anderen Ansatz, manch einer auch ein Phantom ;)
Ich persönlich finde die Idee einer 6542 schön und für mich ist diese Referenz auch einer der schönsten Uhren die je gebaut wurden. Ich würde lieber eine tolle 6542 unabhängig von m.M. nach nachträglich "wertsteigernden" Gravuren kaufen. Hauptsache "Case und Face" passt, dann hat man Spaß dran.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...9&d=1341777357
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...0&d=1341041839
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...2&d=1341044515
Peter, unbestritten. Aber, vielleicht kennst Du das ja auch - man liest über eine Uhr, ist infiziert vom Gedanken eine haben zu wollen - und wird erst DANACH mit dem Gedanken konfrontiert, dass man gerade dabei ist, sich evtl. in eine sehr lange Geschichte mit "open end" gebeamt zu haben. Wenn man es aber nicht zu verkrampft sieht, kann man durchaus auch ein wenig Spaß mitnehmen. Und wenn es nur die Diskussionen sind, die man hier verfolgen kann.
Nein leider kenne ich das eher nicht Christian. Wie schon beschrieben verfolgt jeder einen anderen Ansatz. Ich finde das Toolwatch-Konzept von Rolex verdammt gut und auch, dass daran immer weiter entwickelt wurde und wird. Alleine die hohe Anzahl an Patenten ist schon beeindruckend.
Aber in der Regel habe ich mich immer für eine tragefähige wunderschöne Uhr (meist Vintage) aus dem Hause Rolex entschieden und zwar ungeachtet derer Geschichte und irgendwelcher Gravuren. Für mich ist Zustand, Optik und Ausstrahlung wichtig. Hatte auch mal kurz eine Comex und musst fest stellen, dass ich gar nicht so recht wissen wollte, welcher Taucher (wenn überhaupt) damit in die Tiefe entschwunden ist. Da habe ich gemerkt, dass ich kein Comex Träger bin und andere daran mehr Spaß haben.
Aber dennoch finde ich den Gedanken eine Comex zu besitzen und zu tragen super, weil es eben "real" ist. Für einen gravierten Rückdeckel PAN AM gibt es nicht einen einzigen werthaltigen Anhaltspunkt, ebenso wenig für eine weisse 6542, die warum auch immer fürs Bodenpersonal gedacht sein sollte. Da diese angeblichen Geschichten ja noch nicht so lang zurück liegen dürften, müssten Fotos, Übermittlungen etc. stichhaltiger sein und auch die Auflage und damit die Verbreitung dürfte höher sein, als jeder gesichtete Yeti.
Einer 1675 mit spitzem Kronenschutz und graviertem PAN AM Deckel traue ich erst recht nicht. Da möchte ich eher daran glauben, dass meine zwei geposten 6542 weiter oben, von der ich eine leider abgegeben habe, von Piloten der PAN AM getragen worden sind, obwohl diese authentische Deckel ohne Gravur besitzen.
Peter, bei einer Uhr war ich bisher auch noch von keiner "Phantom-Idee" befallen. Ich habe einfach ein paar sehr schöne alte Uhren - und das war´s. Ich kenne das Ganze nur von einem speziellen Auto, dessen Existenz unklar war - und das ein Bekannter und ich etwas über 10 Jahre lang gesucht haben - es ist heute in seinem Besitz und der Hersteller hat die Originalität bestätigt - zuvor jedoch nicht einmal die Existenz. Es ist etwas ganz Anderes - und doch nicht. Aber so etwas muss einem halt gefallen. Ich will hier auch niemanden überzeugen sich mit auf die Suche zu begeben. Viele haben das ja scheinbar auch schon hinter sich. Trotzdem "besten Dank" an Alle, für die Beteiligung an diesem "Streitthema", das jetzt wohl langsam wieder nach unten durchgereicht werden wird - und das passt auch - bis es mal wieder etwas Neues zu berichten gibt - oder eben nicht.
Hab gerade schon einen Thread gelesen, in dem Du Dich ein bisschen echauffierst, um es mal vorsichtig auszudrücken=(
Heute etwas auf Krawall gebürstet?
Den ganzen Post von ´switchhousing´auf das Wort Ami (in meinen Augen lediglich die Abkürzung von Amerikaner) zu reduzieren...wenns Dir Spass macht
Auch von mir keineswegs böse gemeint.
Grüsse Jan
Jan, das sieht der Eine so, der Andere ganz anders. Meine Frau ist deutschstämmige Amerikanerin - der ist das so etwas von "wurscht" aber andere sehen das halt als Verunglimpfung. Lassen wir das jetzt besser. Mit dem eigentlichen Thema hat´s ja herzlich wenig zu tun.
Wenn erlaubt, geb ich da jetzt auch mal meinen Senf dazu, und zwar habe ich gehört, dass es in einem Museum über Pan Am (bitte nicht fragen, wo das sein soll, ich weiß es selber nicht) neben anderen "Arbeitsutensilien" der Piloten auch ein oder zwei der berühmten GMTs geben soll. Kennt vielleicht jemand eine solche Adresse oder hat von so etwas schon was gehört? Könnte ja weiterhelfen :-)
Ich habe auch gehört das morgen schon Freitag sein kann.Weiss da jemand was genaueres,kann das vielleicht bestätigen ?:bgdev:
Ja,ja, der Freitag Mythos.......der geht bei mir im Geschäft auch Dienstags schon umher........
Ja, ja, passt schon ;)
Wärte ja möglich gewesen, dass es sowas gibt :D
Nicht gleich hauen, will ja nur helfen :op:
Es macht ja sicher Spaß im Netz nach Geheimnissen zu stöbern und wild zu spekulieren. Aber bei der PanAM GMT kann man es drehen wie man will:
Alle vorliegenden Informationen wurden seit 20 Jahren x-mal wiederverwertet, ergänzt und verfremdet.
Fakten:
- Keine einzige Uhr ist plausibel
- Alle angeblich echten weissen GMTs unterscheiden sich in wesentlichen Punkten
- Keine einzige Uhr hat eine Vita wie z.B viele der Comex-Uhren
- Kein ehemaliger PanAM Mitarbeiter kann sich an diese Uhr erinnern
- Keine Kinder/Enkel von PanAM Mitarbeitern können sich an eine solche Uhr ihres Vaters/Opas erinnern.
- Es gibt weder Firmenfotos mit dieser Firmenuhr noch sonstige Firmen-Infos
- Es gibt keine Familienfotos etc. aus dieser Zeit, wo eine solche Uhr erkennbar wäre.
- Keine dieser Uhren taucht in einem Nachlass auf, was EXTREM !!! ungewöhnlich ist.
- Die einzige immer wiedergekaute Mengenangabe (~150-200 Stück) stammt von Dowling und ist nirgends dokumentiert.
Zu bedenken ist:
- Diese Uhren tauchen immer auf nur Händlerseite auf
Meine Spekulation zu diesem Thema:
Variante 1:
In den 50er + 60er Jahren war es üblich, dass die Zifferblätter von den großen Schmuck-Häusern in den USA mit eigenem Logo ergänzt ("Tiffany") oder modifiziert wurden.
Evtl. gab es hier eine weisse Anpassung für ein paar einzelne Uhren.
Aber auch hier ist nix dokumentiert ...
Variante 2:
Es wurden damals aller Wahrscheinlichkeit nach ein paar Testblätter einer weissen GMT von Rolex hergestellt (sowas wäre nicht ungewöhnlich - es gibt einen Haufen Blätter, die es nicht in die Serie geschafft haben). Die Vorgängeruhr (Turn-o-graph) hatte auch weisse Blätter. Evtl. wurden einige solcher Blätter als "Gastgeschenk" oder auf besonderen Kundenwunsch für den Partner PanAM in dieser Zeit verbaut. Dann hätten wir ein paar weisse Prototypen, die aber aller Wahrscheinlichkei nix mit der PanAM Bodenpersonal-Story zu tun hat.
Aber auch hier ist nix dokumentiert ...
Fazit:
Alles in Allem ein modernes Großstadt-Märchen für Uhren-Sammler, das mit immer den gleichen alten Fotos und Stories unternauert wird und sich verselbständigt hat.
SCHÖN ZU LESEN ABER GEFÄRHLICH FÜR INVESTITIONEN.
Auf den Punkt gebracht!!!
Gruss,
Bernhard
Georg, vielen Dank für deine Zusammenfassung...
Danke Georg :dr:
WORD !!! :gut:
Ist schon gut, ich bin halt einfach ein Liebhaber von Mysterien ;)
Schade, aber was solls. :-)
Alle Jahre wieder..... :-)
Gruß Didi
Ois richtig, George !! :dr:
Gibt es immer noch Leute, die an die weisse GMT glauben ?
Schätze mal, eine der letzten Personen, die daran geglaubt hat, ist mit mir bekehrt worden.
Was bleibt, ist wohl nur eine schöne Geschichte, die man einem kleinen Uhrenliebhaber vor dem Schlafengehen erzählen kann. ;-)
Ich war letzten Winter zum Après-Ski auf Hoth. :op:
Und ich hab "Jabba the Huth" beim Konzi auf dem Todesstern gesehen.:D
Hi Georg,
es freut mich sehr, hier wieder einmal etwas von Dir zu lesen. Wie wir es von Deinen Beiträgen gewohnt sind, hast Du die bisher gewonnenen Erkenntnisse zur „weißen GMT“ prägnant auf den Punkt gebracht und ich stimme Dir mit einer kleinen Ausnahme (Variante 2: „auch hier ist nix dokumentiert“) in allen Punkten zu.
Im Gegensatz zu manchen honorigen Mitgliedern gehe ich nach wie von der Existenz dieser speziellen GMT aus und beziehe mich dabei auf eine Diskussion von 2006 hier im Forum, die nachfolgend auszugsweise wiedergegeben wird:
Und die Antwort von P.H. aus Genf, der damals noch Mitglied im Forum war:
Aufgrund dieser Antwort gehe ich davon aus, daß es die „weiße GMT“ tatsächlich gegeben hat. Allerdings hat P.H. (wie bei ihm üblich) keine weiteren Details verraten.
Insofern halte ich Deine als „Variante 2“ titulierte Theorie für höchstwahrscheinlich, aber es ist wohl doch etwas dokumentiert, allerdings im Rolex-Archiv in Genf und offenbar nur dort. Leider ist uns der Zugang zu diesem Archiv aber als „Außenstehenden“ verwehrt.
Viele Grüße
Matthias
P.H. = Patrick Heiniger ?