Ich hab die ganze Zeit an einen VW Bus California gedacht und fand das auch schon geil :D
Druckbare Version
Ah, gibt schon noch ein paar vertiefte Automobilisten hier im Fred!
Aber allen viel Befriedigung, gleich aus welchem Motiv sie Porsche fahren!
Ja find ich auch, pfeif auf das Bose System, interessiert letztendlich nicht die Bohne...viel wichtiger ist eher den Motorsound zu hoeren ob ueber Caprio, Schiebedach oder offenes Fenster...
Echte Argumente die gegen Allrad sprechen, hab ich hier jetzt auch noch nicht gelesen.
Allrad fand ich schon bei meinem ollen 993 geil.
Aber vermutlich merken das geringere Gewicht ohne Allrad manche Profys hier in ihren 0,2 Sekunden besseren Rundenzeiten auf der Rennstrecke. ;)
Bei den Allrad-Elfern hat mich immer das mehr oder weniger starke Untersteuern, das höhere Gewicht und das ggü. Heckantrieb veränderte "Gefühl" gestört.
Ich mag es, wenn man die ganze Leistung auf der Hinterachse zum Einsatz bringen kann und mir keiner reinpfuscht und mehr oder weniger nach vorne verteilt.
Im Schnee kann Allrad schon lustig sein, keine Frage. Ich bin aber zutiefst getrimmt auf "slow in, fast out" und dafür brauche ich auch auf Schnee beim Elfer keinen Allrad. Zu schnell in die Kurve rutscht die Fuhre auch mit Allrad gerade aus und beim Rausbeschleunigen hat der Elfer wegen des Heckmotors aursreichend Traktion. Bergauf ging schon beim Käfer viel auf Schnee, das hat sich seither nicht geändert.
Reicht das als Begründung? ;)
Habe gerade heute ein paar Runden auf Schnee mit Heckantrieb gedreht - macht voll Spaß!
Ich wunder mich als Porsche-Laie ein wenig, dass hier über einen relativ jungen 997 für 40000 diskutiert wird.
Mein Vater will in diesem Preisgefüge im Frühjahr nach dem Erscheinen des neuen Cayman, den alten Cayman FL kaufen. Mit seinen Vorgaben, schwarz, wahrscheinlich PDK, Xenon und unter 50000 km, schaut das Angebot momentan nicht berauschend aus. Schön wären noch Volleder, Navi und 19 Design Felgen.
Wenn du keine besonderen Quellen hast, bzw. nicht bei einem Wald und Wießen Händler kaufen willst, kann ich mir nicht vorstellen, dass du einen 997 findest, wenn es in diesem Preisgefüge schon beim Cayman noch kaum was gibt.
Ich fahre den 997 2 S als VFL und bin voll zufrieden. Das VFL Modell mit dem etwas schmaleren ... aber sehr ansprechenden ... Hintern, ist von der Optik für mich eines der schönsten 911er. Gerade die Heckleuchten passen beim FL nicht so richtig zum Hintern. Zumal ein VFL heute gekauft den geringeren Wertverlust haben wird. Die Ausstattung kann mit ein wenig Glück bei der Suche allen Ansprüchen gerecht werden. Sollte eine Schnittstelle fehlen, so lässt diese sich nachrüsten. Hier gibt es einige Anbieter und die Kosten sind bei dem Anschaffungpreis im Rahmen.
Die Motorenproblematik kann man nicht verschweigen. Es gibt Forenumfragen die auf ca. 10% Ausfallquote kommen. In den Foren treiben sich sicherlich mehr Leute mit Problemen rum, so das man unterm Strich von einem besseren Verhältniss zu Gunsten der Haltbarkeit ausgehen kann. Aber einen Prosche, gerade den 997, sollte man nur mit Proschegarantie kaufen. Hier ist dann quasie alles abgesichert ... es sei den man knüppelt den 2 Gang bei 220 rein ...
Wer das kurz eingibt bei mobi...de sieht ja recht schnell wo die Angeboten werden. Wem km Laufleistung relativ Schnuppe ist bekommt 2007/2008 VFL Modelle schon um 40k, wenn ich jetzt z.B. einschränke max. 50.000 km wird es mit 40k schon sehr eng, da lieg ich dann eher bei 45k, finde aber das sind dann auch meist Autos die relativ spärlich ausgestattet sind, also z.B. keine elektrischen Sitze, und die Armaturen nicht beledert etc.- wenn ich hierauf dann auch noch wert lege und das Fahrzeug gepflegt sein soll, geht es dann eher Richtung >45k EUR.
P.S.: also alles Standort Deutschland ;)
Die Nachrüstlösungen von Denon und ähnlichen sind aber eher ein kompromissbehafteter Behelf statt ein Ersatz für ein von vornherein vernünftiges Autoradio und dazu nicht unbedingt durch den Laien einzubauen.
In meinem VFL Cayman, der ja das gleiche PCM hat, hatte ich mich ausgiebig damit beschäftigt und festgestellt: Alles nutzloser Kram.
Das einzige, was hilft, ist die komplette originale Unterhaltungselektronik rauszuschmeißen. Das habe ich nicht gemacht, weil die Zeiten schöner Aftermarket-Radios wohl seit ca. 20 Jahren vorbei sind und man heute nur noch peinliches Mäusekino zu kaufen bekommt.
Das stimmt. Ganz schlimm, was der Markt da so zu bieten hat.
Das stimmt. Trotz Bose Sound System habe ich das Ding auch so gut wie nie an.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei meinem FL 997 ist alles drin was man braucht. Auch das iPhone5 war vom ersten Tag einbindbar und bzgl. Bedienung mit Touchscreen ist es unschlagbar.
Bei Audi kann's passieren, dass du ein uralt MMI hat (z.B. R8)
Vergleich mal mit Mercedes. Da geht gar nichts. Das ist dritte Welt.
Einzig bei BMW ist man auch mit Connected Drive up to date
Zumindest ist das mein Eindruck
Da bin ich vollkommen bei Dir. Ab FL war die Welt in Ordnung, nur davor war es grausig.
Ich bin meinen Cayman gut zwei Jahre als einziges und alltägliches Auto gefahren. Da wünscht man sich schon irgendwann ein Radio. Ab ich dann noch meine A4-Dreckskarre daneben hatte, blieb das Radio im Cayman auch häufiger aus.
Also Internet und Facebook brauche ich auch nicht noch im Auto. Schlimm genug, dass der Kram mich die ganze Zeit auf dem IPhone und iPad verfolgt.
Aber eine gute Kartendarstellung, wie sie es mittlerweile für 200€ bei den partablen Navis gibt, ist bei einem modernen Wagen schon Pflicht.
DVD muss ich auch nicht gucken und schon garnicht TV.
Ein USB-Stick sollte aber schon abschließbar sein. Toll ist es, wenn ich auch die Musik von meine IPhone Bspielen kann.
habe in meinem Boxster auch das alte Navi (PCM2) drin. Das da keine serienmäßige Bluetooth-Integration drin ist, ist schon ein Witz. Das konnte mein SLK auch besser, in der war vom Baujahr her ein Jahr älter. Dort war es zwar im Comand nicht srienmässig, aber mit einem Adapter von MB für 150€ jeweils als HFP- oder SAP-Version nachrüstbar
Seit einem Woche hab ich jetzt nen 5er mit besagtem Connectdrive. Muss schon sagen, dass ich vom Navi sehr positiv überrascht bin. Selbst in der 3D-Darstellung ist auch alles noch erkennbar. iPhone ließ sich auch direkt integrieren und Musik vom USB und iPhone spielt das System auch ab.
Aber die Handyintegration ist bei den neuen Porsches mit PCM3 ja auch kein Problem mehr.
Pit, leider kann ich nicht hören was Du schreibst ... 8o
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Nachdem das Unterthema "Auspuff" einen separaten Thread bekommen hat, würde ich gerne noch wissen,
ob Schaltwippen am Lenkrad ein gängiges Extra ist und falls ja, ab welchem Baujahr so etwas drinne ist.
Mich würde auch interessieren was eine Nachrüstung kostet und was ihr von Schaltwippen haltet.
Die richtigen Schaltwippen sind erst mit Einzug des PDK gekommen also :grb: ab 2008/2009 bzw mit dem Facelift.
Nachrüsten wird sicher sehr teuer
Ich finde die Wippen gut. Benutze sie aber nur selten
Die Schaltwippen machen nur Sinn bei einem Automatikgetriebe. Nachrüsten bei einem bestehende Lenkrad ist sicher sehr teuer wenn überhaupt vernünftig machbar. Der Austausch eines Lenkrads ohne gegen eins mit Schaltwippen (aktuell nur das sog. Sportdesign Lenkrad) ist je nach Einkaufskurs nicht sonderlich teuer und noch weniger aufwändig. Diese Lenkräder werden des Öfteren angeboten. Je nach ursprünglich verbautem Lenkrad braucht man neben dem Lenkrad auch die Airbageinheit. Aber wie gesagt, das ganze macht nur Sinn bei einem 997 mit Automatik (Tiptronic oder PDK).
Bei einem Schalter ist das natürlich kompletter Quatsch.
Das ist als würde man Schalter für die Fensterheber einbauen, obwohl man trotzdem selbst kurbeln muss.
Für mich ist Porsche = schalten und das nicht erst seid der neuen PDK-Schaltung.
Ich fahre seid 1985 mit kleineren Unterbrechungen 11er und es wurde immer geschaltet. Für mich aber nach wie vor der BESTE: 993.
Bei den ganzen Diskussionen bzgl. Unterhaltungselektronik an Board (iphone Kompatibel, PCM, etc.).....
....bin ich froh, dass ich einen 964 habe. Die Musik kommt bei mir aus dem (luftgekühlten) Heck! :D
Beim Kauf meines 964 vor etlichen Jahren waren die Boxen schon komplett am Ende, sobald nur der Hauch eines Bass kommt, schrapelt es nur noch. Hat mich aber nie gestört, das Radio ist nur für Verkehrsfunk im "TP-Modus" (ich glaube, so heißt es). Es ist zwar an wenn ich Langstrecke fahre, jedoch auf lautlos, bis es eine Verkehrsfunkdurchsage gibt.
Gruß
Dirk
Dauerhaft nur den Motor im Ohr wäre mir zu wenig. Aber hier sind Besitzer eines Autos mit Din-Schacht tatsächlich besser dran. Becker Cascade rein, IPhone ins Handschuhfach und man hat das beste aus allen Welten. Aber auch das Gerät gibts nur noch gebraucht, mittlerweile teurer als damals neu :gut:
Genau so.
Ich hatte bisher zwei Luftgekühlte. Die Fahrten, bei denen ich den Motorsound so genießen konnte, dass es sich gelohnt hat, waren deutlich in der Minderzahl. Da eiere ich doch den Rest der Zeit nicht ohne vernünftige Musik rum. Man meint gerade, der durchschnittliche Porschefahrer hängt ständig im oberen Drittel des Drehazahlmessers.
Hatte mal überlegt mir das Porsche Classic Radio (siehe z.B. hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/b...otoshow_item=9) zuzulegen (hauptsächlich des eingebauten Navis wegen). Aus optischen Gründen habe ich mich jedoch dagegen entschieden.
Fahre extrem selten mit meinem 964, im Schnitt nur 2/3 tsd. km p.a., vielleicht vermisse ich auch deshalb die Musik nicht. Bei der einzig artgerechten Nutzung des 964 durch mich bislang (zweiwöchiger trip nach/durch Südfrankreich), habe ich Musik im Auto ebenfalls nicht vermisst. Ich war viel zu fasziniert von der Landschaft...
Dirk
Edit: Um Gottes Willen, permanent im oberen Drittel des DZM?! Nein, aus dem Alter bin ich auch raus. ;) Im Gegenteil, die 3-4 Fahrten auf dt. BAB pro Jahr bin ich eher am "cruisen" mit entspannten 140-160 km/h. Die permanente Gurkerei jenseits der 200km/h ist mir mittlerweile zu anstrengend geworden. Meine ursprüngliche Äußerung bzlg. Entertainment an board sollte auch nicht ganz so Ernst rüberkommen. Mir fehlt die Musik bei meiner Nutzung des 964 halt einfach nicht. (Im Alltagsauto ist das ein ganz anderes Thema.)
Aah, Südfrankreich im Auto wird doch mit der richtigen Musik im Ohr erst richtig schön! Aber hey, whatever floats your boat :gut: Für mich ist Musik Pflicht im Auto.