Paddy, Du kannst Dir in einem WLAN-Bereich alle Alben, Songs oder Hörbücher als offline-Variante in einer Playlist speichern.
Man kann dies auf allen Devices machen, muss jedoch für jedes Gerät diese Angabe (offline verfügbar) anhaken.
Ein Traum!
Druckbare Version
Paddy, Du kannst Dir in einem WLAN-Bereich alle Alben, Songs oder Hörbücher als offline-Variante in einer Playlist speichern.
Man kann dies auf allen Devices machen, muss jedoch für jedes Gerät diese Angabe (offline verfügbar) anhaken.
Ein Traum!
Ich mal die Antworten:
1. Die Kosten fallen nur bei T-Mobile an.
2. Man kann einen bestehenden Account eintragen oder einen neuen erstellen.
Freunde,
ich habe Spotify nun ausprobieren können, und ich bin reichlich begeistert :gut:
Ausgangslage war bei mir folgende:
- Yamaha-Receiver mit Teufel-Lautsprechern
- Apple Airport Express (Router mit Streaming-Funktion)
- iPhone, iPad
- T-Mobile-Vertrag
1. Als erstes habe ich bei T-Mobile die Musik-Option dazugebucht. Diese Option kostet € 9,95 pro Monat, und dafür kann man unbegrenzt Musik streamen *und* bekommt den Spotify-Premium-Account obendrauf. Wenn man nicht Kunde bei T-Mobile ist, bezahlt man alleine für Spotify Premium schon € 9,95 pro Monat, und die unterwegs gestreamte Musik geht dann zu Lasten des Datenvolumens. Spotify Premium ist deswegen gut, weil die Datenrate höher ist als in den anderen Spotify-Verträgen, nämlich bis zu 320kbit/s, außerdem kann man bei Spotify Premium Musik auf den Endgeräten speichern und offline hören.
Nachdem die Musik-Option bei T-Mobile aktiviert war, habe ich den Spotify-Account eingerichtet - eine Sache von einer Minute.
2. Danach habe ich im App-Store die (kostenlose) Spotify-App auf iPhone und iPad geladen. Auf dem iPad ist sie etwas schöner als auf dem iPhone, die Suchfunktion ist besser, außerdem gibt es mehrere Ebenen nebeneinander, wofür das iPhone eben zu klein ist. Dennoch funktionieren beide einwandfrei.
3. Wie beim Streamen aus iTunes wird die Airport Express als Lautsprecher angewählt - da gibt es diese kleine "Airplay"-Symbol, mit dem man auswählen kann, ob der Lautsprecher vom iPad/iPhone oder eben die Airport Express ausgewählt werden soll. Bei der iPhone-App ist das in der App selber, bei der iPad-App macht man das lustigerweise extern, nämlich über die "Musik"-App des iPad.
4. Und dann geht es schon los: Der Startbildschirm von Spotify bietet zuerst die Neuigkeiten, und auf verschiedenen Reitern gibt es dann die selbst zusammengestellten Playlists, die Genre-Radios oder die Suche. Klickt irgendwo hin, und es kommt schon Musik!
5. Und was für Musik kommt da? Alles, was Ihr wollt. Spotify hat mittlerweile wohl mehr als 20 Millionen Titel, und ich habe gestern und heute viel gesucht und alles gefunden. Es gab nichts, was ich nicht bei Spotify gefunden hätte. Es ist praktisch die ganze Musik der ganzen Welt in dieser App ;) Gerade höre ich das neue Album von Eric Clapton, "Old Sock". Das wollte ich bald mal kaufen, aber das werde ich jetzt wohl nicht mehr, weil ich es auch via Spotify hören kann. Und so ging es auch mit anderen CDs: alles, was ich gerade mal kaufen wollte, zuletzt gekauft habe oder nur deswegen nicht gekauft habe, weil mir vielleicht nur ein Song auf der CD gefällt, finde ich nun auch bei Spotify. Gut, ich nutze das jetzt seit einem Tag, aber gerade möchte ich sagen, dass ich keinen Grund sehe, nochmal CDs zu kaufen.
Die Qualität ist sehr gut. 320kbit/s entspricht den besten MP3s, und es wird allgemein behauptet, dass der normale Hörer den Unterschied zur CD nicht hört.
Und wer keine Lust hat, einzelne Alben zu hören, kann sich durch empfohlene Playlists oder die Genre-Radios treiben lassen. So kann man etwa 24h lang Trance hören, Klassik oder Country. Oder 60s, 70s, 80s oder 90s.
6. Negatives? Ja, heute Nachmittag gab es ein oder zwei kleine Aussetzer, einer hat eine Sekunde gedauert, ein anderer eine halbe Minute. Sonst läuft's.
7. Fazit: Macht Spaß! Ich genieße es vor allem, mal ein Lied zu hören, auf das ich Bock habe, und dann sofort ein anderes - früher hätte ich dafür eine CD aus dem Regal geholt, für ein Lied eingelegt, und nachdem das Lied zu Ende ist, die nächste CD eingelegt und so weiter. Jetzt sind alle Lieder hinter ein paar Klicks - zumindest stehe ich nicht mehr vom Sofa auf, um die Musik zu wechseln. Zuviel Bewegung ist ja nicht gut ;)
Ich schreibe gerne weiter, wenn ich neue Erfahrungen mache. Bis jetzt aber war das eine gute Entscheidung! :)
Danke für's Reinschauen :dr:
Nico, danke für den ausführlichen - und vor Allem auch für "Nicht_IT-ler" verständlichen - Bericht!!! :gut:
Verstehe ich das richtig, dass ich eine Airport Express hinter meinen Router hängen und per Kabel (Chinch?) mit meiner oldfashioned Bose Lifestyle 50 verbinden kann?
Dann die Airport Express via Airplay ansteuern?
Gang genau so :gut:
Sauber!
Dank dir... Ist sicher eine Überlegung wert!
Ich habe auch mal die iPad-App runtergeladen und streame über Apple-TV an die Stereoanlage.
Bin bis jetzt begeistert bzgl. Bedienbarkeit und Musikauswahl.
Klare Empfehlung!
Wie lange dauert es, bis der Premium Account bei Spotify freigeschaltet ist, wenn man bei der Telekom die Musikoption hinzugebucht hat?
Am 13.04. habe ich von der Telekom die Bestätigung bekommen, dass die Option gebucht ist. Die Telekom muss ja nun Spotify über den Premium Account informieren.
Auf meinem iPad bekomme ich heute die Mitteilung, dass die Premium Testphase abgelaufen ist. Ich nutze das iPad ohne SIM im WLAN, aber das dürfte ja keine Rolle spielen.
Danke für die Info, Nico :gut:
Gerne Paddy :dr:
63er, ich habe Spotify über die T-Mobile Homepage bestellt, das ging dann sofort. Ruf mal 2202 an, die helfen Dir :gut:
Danke für deinen Bericht, Nico.
Zwei Fragen hätte ich noch:
1. Hast du schon mal die lokale Speicherung von Musik getestet, um diese auch offline (z. B. auf einem iPhone) hören zu können?
2. Ist die Anzahl der Endgeräte, auf denen man einen Account nutzen kann, begrenzt?
Hallo Hans-Georg,
1. habe ich noch nicht getestet.
2. so weit ich weiß nicht. Steht evtl. was in den FAQ? Ich habe nichts von einer Begrenzung gelesen.
Ad 1 - man kann Playlisten ohne probleme offline Speichern und sie hören wenn man offline ist
Ad 2 - bei mir sind 5 Geräte angemeldet - kein Problem, jedoch kann man nur auf einem Gerät Spotify nutzen. Sofern man online ist, stoppt die Wiedergabe sobald man von einem anderen Gerät Play drückt.
Nein. Du kannst natürlich einen Nicht-Premium-Account für das Kind einrichten, dann kriegt es eben Werbung ;)
Wenn man zunächst den kostenlosen Account testen will, ist das problemlos, wenn man später auf das T-Mobile Angebot umstellt, bzw. ist dabei irgendetwas zu beachten?
Die Telekom bietet Dir auch 30 Tage kostenlosen Test an.
@NicoH
Schön, dass es Dir gefällt - hatte ich eigentlich auch nicht anders erwartet.
Die Begeisterung über Spotify ist erfahrungsgemäß dann am größten, wenn man nicht schon zuhause (lokal) streamt, z.B. von einer NAS oder auch einer Fritzbox mit NAS-Funktion.
Die Kombination mit Airplay ist extrem komfortabel und unkompliziert.
Ihr könnt übrigens auch von der Spotify-Anwendung auf dem Windows PC an Eure Airplay-Clients streamen.
Das hierfür benötigte Programm (Airfoil) kann gratis getestet werden und kostet ca. 25€.
Hier läuft jetzt im siebten Versuch seit mindestens fünf Minuten die Anmeldung bei Spotify, und läuft, und läuft, und läuft... http://gifwelt.info/wp-content/uploa...en-gaehnen.gif
:rolleyes:
So, nachdem ich nach ungefähr drei Tagen plötzlich angemeldet war kann ich nur sagen, geil.
Wie ich heute gelesen habe, kann man sämtliche Playlisten von iTunes übertragen, ich muss also nicht alles neu eingeben.
Allerdings habe ich einige lokal auf iTunes selbst von Youtube downgeloadete Titel, die es im Handel nicht gibt. Und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden diese zu übertragen, wäre klasse wenn da jemand einen Tipp hat.
Edit fragt, sehe ich das richtig, dass alle Titel und Playlisten auf den verwendeten Geräten online gesynct werden?
Gibt aber einige bekannte Songs nicht. Die Ärzte beispielsweise sind nicht vertreten.
Immer die schweren Weiber stemmen...der Elmar....
Spotify kippt 10 Stunden-Begrenzung für nicht zahlende Kunden:
http://stadt-bremerhaven.de/spotify-...hlende-kunden/
Nachdem die Einschränkungen auch für Nutzer der kostenfreien Variante weggefallen sind (außer der Werbung nach jeweils einigen Songs), habe ich mir auch mal die Apps (iPhone, iPad und OS X) installiert und einen kostenlosen Account angelegt.
Und was soll ich sagen: Ich bin begeistert :gut:
Ich dachte mobile devices nur für zahlende Kunden?
Streaming auch mobil. Nur Mobil und offline nur für zahlende Kunden.
http://www.chip.de/news/Spotify-Grat..._65993911.html
Das ist aber neu :op:
Danke :flauschi:
nö, oder war das vielleicht nur für einen Monat möglich?
Letzte Woche ging das auch schon, auf dem iPhone allerdings nur per Zufallswiedergabe, wenn man ein ganzes Album hören will (auf dem iPad galt dies nicht). Inzwischen habe ich für 3 Monate ein Abo abgeschlossen und denke, dass ich das darüber hinaus auch weiter will :gut:
Same here mit der Zufallswiedergabe, aber nachdem ich keine schlechten Lieder in meinen Playlists habe ist das kein Problem. :flauschi:
Bin jetzt auch Premium-Nutzer.
Hab mir zunächst eine Gutscheinkarte (gibt es z. B. an vielen Tankstellen oder in Drogeriemärkten zu 10, 30 oder 60 €) besorgt. Hat den Vorteil, dass man kein Abo abschließen und damit auch nichts kündigen muss. Wenn das Guthabenkonto aufgebraucht ist, kauft man einfach eine neue Karte oder fällt automatisch in die Free-Variante zurück. Die Playlisten bleiben ja erhalten.
Nico, zu Befehl! ;)
Ok, dass Spotify bei D1 vom Datenvolumen ausgenommen ist, ist natürlich spitze. Ich denke, das probiere ich mal.
Musst du aber über die Telekom buchen, nicht über spotify selbst.
Finde es praktisch, da es bei mir beim Studententarif inkl. ist, aber ***** wenn man kein Netz hat:D