Leute aufpassen.
Das verbaute LTE ist wohl nur für die amerikanischen Frequenzen gedacht.
In D werden für LTE andere Frequenzen benutzt und somit ist LTE bei uns nicht nutzbar mit dem Ding.
Quelle: Onlinekosten.de
Druckbare Version
Leute aufpassen.
Das verbaute LTE ist wohl nur für die amerikanischen Frequenzen gedacht.
In D werden für LTE andere Frequenzen benutzt und somit ist LTE bei uns nicht nutzbar mit dem Ding.
Quelle: Onlinekosten.de
Den oben geposteten Artikel habe ich auch gelesen; Bin bald in New York und überlege mir ein Ipad 3 mitzunehmen, aber ohne 4G und LTE. Bei der Wi-Fi Version des iPads aus den USA dürfen doch bei der Nutzung in Deutschland keine Probleme auftreten, sehe ich das richtig? Vielen Dank :)
WIFI ist Hupe... kannst Du in allen Ländern verwenden.
Wobei es schon seltsam ist, dass Apple mit LTE für alle Länder wirbt obwohl es dann in Europa gar nicht nutzbar wäre...
Jo, WIFI ist kein Thema.
Das mit dem LTE empfinde ich als ganz schöne Ver..sche.
Hier im Onlineshop manövrieren sie auch sauber um die Thematik drum herum (letzte drei Zeilen ganz unten):
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...1&d=1331194327
Na da hat Apple ja sehr fein formuliert. Im Grunde ist es aber trotzdem grenzwertig. Kein Thema, LTE braucht derzeit kein Mensch! Aber LTE als eine der Verbesserungen des neuen iPads anzukündigen wenngleich die Nutzung nicht weltweit möglich ist?!
Ich kann nicht verstehen warum sich Apple eine solche Baustelle mit vorprogrammierter Verwirrung und negativer Schlagzeilen aufreisst. Wenn es noch keinen Chip gibt, der alle weltweit verwendeten LTE Frequenzbänder abdeckt, dann muss man es eben 2 Versionen auf den Markt werfen. Also analog zum CDMA iPhone.
Sicher hole ich mir das neue iPad, aber der schale Nachgeschmack bleibt und die negativen Schlagzeilen werden kommen.
Sehr fein formuliert, man beachte den Stern/Verweis auf das Kleingedruckte nach dem 1. Satz im 1. Abschnitt.
Ich kann nicht verstehen warum man sowas macht.
Da ist der Ärger doch absolut vorprogrammiert.
Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute alleine hier aus dem Forum schon vorbestellt haben, ohne sich dieser Tatsache bewusst zu sein.
Ich sehe das Ganze mal primär als Displayupgrade, der Rest ist nice to have. Und UMTS funktioniert ja unverändert.
Ist nicht eindeutig, ob die über den deutschen Store verkaufte 4G-Version tatsächlich die deutschen LTE-Frequenzen nicht unterstützt oder ob nur im deutschen Store die Frequenzen falsch angegeben sind.
Vielleicht gibt es auch derzeit noch keinen Chip der alle weltweit eingesetzten LTE-Frequenzen kann, d.h. es wären mind. 2 Versionen des iPad 3 4G nötig?
Klar, das muss Apple in den nächsten Tagen aufklären.
Ich habe gerade ohne 4G bestellt, habe einen LTE-Surfstick und einen UMTS-Mobile WLAN-Router der bis 14,4 MBit/s geht (mobile LTE-WLAN-Router gibt es z.Zt. noch nicht).
servus,
hat jemand von euch erfahrung mit der bezahlung gegen vorkasse beim apple store?, mich würde interessieren ob es wirklich 5-7tage dauert bis die bestellung bearbeitet wird.
besten dank.
Habe gerade gesehen, dass es jetzt auch einen günstigen tragbaren UMTS/HSDPA+ WLAN-Router mit 21,6 MBit/s gibt (klein und tragbar, Akku hält 4 Stunden, wohl simlockfrei). Kostet 59 €, ist also falls Apples 4G-Version ohnehin kein LTE kann eine Alternative.
http://www.mydealz.de/tmp/ZTE_MF60_M..._95_VSK/33337/
Die Akkulaufzeit ist das Problem. Als 3G kam, wurden auch die mobilen Hotspots von Huawei in den höchsten Tönen gelobt. Allerdings geht den Dingern recht schnell die Puste aus. Von den angegebenen 4 Stunden bleiben letztendlich wohl nur 2 Stunden übrig; einfach zu wenig, wenn das Endgerät 10 Stunden hält.
Hat jemand von euch eine Ahnung ob die Frontkamera vom neuen iPad tatsächlich mit jener aus dem ipad 2 ident ist?
Am Smartcover kann es nicht gelegen haben. Meine Bestellung funktionierte auch mit.
Hab's trotz offener Fragen bzgl. LTE bestellt. Es sollte sowieso ein 2. iPad angeschafft werden und bis LTE in vernünftigem Maße Einzug in deutschen Landen gehalten hat, wird das iPad 3 bei uns vermutlich Geschichte sein.
Ok, also die Frontkamera wurde nicht überarbeitet. Irgendwie etwas enttäuschend...
Quelle: http://www.engadget.com/2012/03/07/a...ipad-hands-on/
Man kann prinzipell auch einen Zweitakku kaufen und einsetzen, beim Vodafone Mobile Router (auch Huawei) ist der Akku leicht ausgetauscht - hat die Größe eines Handy-Akkus und kostet ca. 20 €.
Wie lange die mobilen Hotspots halten hängt von der Nutzung und dem Akku-Alter ab. Die 4 Stunden sind ein Durchschnittswert. Wenn man keine großen Downloads macht, sondern nur alle 1 oder 2 Minuten eine neue Internetseite aufruft, hält der Akku auch einen ganzen Arbeitstag. Bei großen Downloads kürzer als 4 Stunden. Schätze, dass die 3G oder 4G-Version des IPad wenn ich über UMTS z.B. ein You Tube-Video nach dem anderen schaue auch keine 10 Stunden hält...
Hauptvorteil des mobilen WLan-Routers ist für mich, dass ich nicht für jedes Gerät die teure 3G/4G-Version kaufen muss und dass sich am WLAN-Router mehrere Geräte gleichzeitig anmelden können, d.h. Laptop, iPhone, iPad, Android Pad etc.
Hat schon jemand in Deutschland LTE "erlebt"?
Ich weiß nicht, wo es das geben soll.
Ich freu mich jedenfalls auf den 21.3., denn da wird meines hoffentlich da sein, wenn ich von einer Reise zurück komme.
Gruß
Claus
PS: Und das Smartcover finde ich persönlich nicht besonders. Kennt jemand bessere Alternativen? Das Cover vom iPad 1 war spitze.
So, hab eben bestellt, hat auf Anhieb geklappt. Das Display reizt mich, der Rest ist mir schnurz. Hab wieder wie mein 2er ein schwarzes mit 32GB + WiFi genommen, 3G/4G/LTE brauch ich ned. Liefertermin ist der 16.03., bin ja mal gespannt...
Versandtermin ist der 16.3.12:op:
Dann kannst du mit viel Glück Samstag damit rechnen, eher wohl erst am Montag.
Gruß
Claus
Apple schreibt "Liefertermin" und "Lieferung am..." :op:
iPad2 399€? Da hätte ich aber einen günstigeren Preis erwartet.
Bei 80€ Differenz würd ich dann doch direkt zum neuen iPad greifen...
Das sind immerhin knapp 17 % weniger.
Aber trotzdem ein stolzer Preis für das "alte" Gerät, meiner Meinung nach.
Was zählt bei einem Tab-Computer? Der Bildschirm, die Touch-Oberfläche, die Schnelligkeit und das OS. In allen Kategorien ist das neue iPad von den Mitbewerbern nicht zu toppen und wird sich daher gut verkaufen.
Mir kommt kein Android-Gerät ohne Updategarantie auf das OS ins Haus. Ich bin gespannt auf Windows 8, das wäre eine Alternative.
Grosse Überraschungen gab es ja wirklich nicht....=(
Siri wäre ja wohl Pflicht gewesen. War auch der einzige Grund für das neue Phone4.
Das ASUS Transformer Prime mit Win8 könnte durchaus interessant werden.
@Toppits
Ich finde das Galaxy Tab 10.1 kann noch recht gut mit dem iPad mithalten, bei den kommenden Tablets die im Frühjahr kommen muss sich das iPad warm anziehen. Aber das iPad hat nunmal einen Vorteil...es ist von Apple, und das scheint magisch anzuziehen.
Auch Samsung liefert keine regelmäßigen Updates für Android. Mir dauert es zu lange bis dort Sicherheitslücken geschlossen werden oder Neuigkeiten kommen. Apple ist bei dem Thema ganz klar 1. Wahl.
LTE dürfte in DE und AT tatsächlich nicht nutzbar sein http://kurier.at/techno/multimedia/4...h-ohne-lte.php
so schaut das wohl aus....
http://www.n-tv.de/technik/iPad-mit-...le5710506.html
Scheint wirklich offiziell zu sein, dass das "4G" Modell hierzulande gar keins ist. Einerseits ganz schön ärmlich irgendwie von Apple. Andererseits in der Praxis wohl wurscht, da diese ganzen Angaben ja alle eh nur theoretischer Natur sind. Wenn man hier nen Datentarif hätte, der alles zulässt, dann ist man mit HSPA+ oder was bestimmt auch kaum merklich langsamer unterwegs. Aber da die meisten Provider ja knausern und trotz "superschnellem unbegrenztem Flatrate-Blabla" in den Standardtarifen bremsen und sparen und sich echte Geschwindigkeit mit Gold aufwiegen lassen, dürfte die 4G Variante für die meisten Kunden eh nur ein theoretisches Feature bleiben, da sie nicht einmal den 3G Speed wirklich nutzen könnten.
Ich frage mich gerade, wer einen LTE Tarif abschließen würde, der sich hier beschwert. Mir persönlich reicht 3G vollkommen aus und ich wäre nicht bereit die teuren LTE Preise der Provider zu bezahlen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Das iPad wird sowieso zu 95% auf dem heimischen Sofa und im Urlaub benutzt. Da ich in einem ländlichen Bereich wohne und meine meisten Urlaube an den deutschen Nord- und Ostseeküsten verbringe, beschränkt sich die Nutzung von LTE auf die wenigen Städtetouren. Dafür 'nen LTE Tarif abschließen? Wohl eher nicht.
Wer in Gebieten mit LTE Versorung wohnt und Wert auf LTE legt, der muss eben zu Android wechseln. Da kommen ja genug Tablets mit LTE auf den Markt, z. B. Acer Iconia A700.
Stimmt schon, nur das Ding mit LTE zu bewerben und keinen LTE-Universalchip zu verbauen ist peinlich.
Geht mal auf die entsprechenden Seiten über LTE....das wird kommen, und zwar in sehr überschaubarer Zeit. Dafür werden Firmen wie Vodafone etc. schon sorgen. Und die Sache mit den Frequenzen wird sicherlich - auch Firmen wie Apple, Vodafone etc. die alle mit dem neuen iPad handeln zuliebe - angepasst werden....
Wie meinen?:grb:
naja, die Firmen wie VF, T-Mobile etc. verkaufen neben Apple grosse Stückzahlen des neuen ipad, sicher auch mit LTE....bleibt daher bei den bisherigen Frequenzbändern in D, ist der Ärger mit der Industrie und dem Handel vorprogrammiert. Wir reden in 1 Jahr weiter. ;)