Am Freitag werde ich mir das Auto mal anschauen und fahren. Bin schon gespannt. :jump:
Druckbare Version
Am Freitag werde ich mir das Auto mal anschauen und fahren. Bin schon gespannt. :jump:
Wie schwierig kann denn das schon sein, eine simple Steckdose irgendwo anzuschließen?
http://up.picr.de/10115469fc.jpg
http://up.picr.de/10115471su.jpg
Ja genau. So ungefähr hab ich mir das vorgestellt.
Das braune Kabel scheint verkohlt, weil es nicht so eine schwarze Sicherung wie das blaue Kabel hatte. Da muss man aufpassen!
Johann
Yep. 1,8A Schmelzsicherung (aus Schmelzkäse).
Grad nachgefragt: Mein Stromer kommt in knapp 2 Wochen. =( =( =(
@ Klaus, wenn ich es richtig verstanden habe, dann steht das Auto dann auf der Straße, oder? Wie machst du das dann mit dem laden?
Habe eine kleine Hof-Fläche vor dem Haus mit einer Steckdose :D
Die Steckdose wird sich der Stromer mit meinem Rasenmäher und meinem Kärcher teilen müssen. So ist halt das Landleben ...
Landleben und elektrischer Rasenmäher?:op::rolleyes:;)
Mist, jetzt hab ich auch noch meinen 900sten Post verpennt. Da wollt ich doch was ganz besonders machen ... :grb:
Klaus, nächste Investition: Doppelsteckdose :gut:
Ich bin auch schon ganz gespannt auf deinen neuen Renner. =)
Ich bin auch ein potentieller Mitläufer bei diesem Trend - werde den bei Gelegenheit auch probefahren.
Dann werden wir sehen!
Das passt hier besser rein als in den anderen Thread.
Ich durfte den Twizy heute mal fahren und versuche, meine Eindrücke ein bisschen zu schildern.
Das Auto war auf den ersten Blick so, wie ich es erwartet hatte. Alles ein bisschen windig, aber man muss hier andere Maßstäbe ansetzen, da es sich beim Twizy meiner Meinung nach nicht um ein vollwertiges Auto handelt. Gut, das weiß man ja vorher.
Die Türen sind ein bisschen wackelig, klar, erstens sind sie aus Kunststoff und zweitens auch recht lang. Im Innenraum findet man alles, was man zum Fahren braucht. Mehr nicht. Ok, eine Radiovorbereitung war vorhanden.
Zusätzlich gibt's vorne zwei kleine Handschuhfächer, eines davon ist abschließbar, und ein größeres Fach hinter dem Rücksitz. In dieses passen schätzungsweise drei Stangen Zigaretten, um die Größenverhältnisse zu veranschaulichen. Wenn man alleine Einkaufen fährt, hat man auf dem Rücksitz Platz für zwei Kasten Bier, denke ich.
Ganz nett fand ich das Loch in der Sitzfläche des Fahrersitzes. Dieses dient als Ablauf, falls es in's Auto regnet.
Der Einstieg in den Fond erfordert ein wenig Beweglichkeit, eine Frau mit Minirock kommt vermutlich nicht rein. Wenn man aber erstmal sitzt, geht's eigentlich. Für Kurzstrecken ist das absolut in Ordnung, weitere Strecken wird man mit dem Renault eh nicht fahren.
Ich finde es noch ein bisschen befremdlich, ein E-Auto zu fahren. Außer dem Fahrtwind hört man nämlich gar nichts. Daran wird man sich erst gewöhnen müssen.
Aufgrund der halbhohen Türen sitzt man an der frischen Luft, ist aber durch die seitlichen Windabweiser recht gut gegen Zugluft geschützt. Wie das bei Seitenwind aussieht, kann ich nicht sagen.
Fährt jedenfalls ganz gut, im Stadtverkehr kann man normal mitschwimmen, auf die Autobahn würde ich damit nur ungern fahren. Das Teil ist ultra-wendig und meine anfänglichen Bedenken, das Auto könnte kippen, waren nach dem ersten schnellen Abbiegen auch erledigt. Seitenneigung ist so gut wie nicht vorhanden. Logisch, die schwere Batterie ist ja unter den Sitzen.
Rekuperieren funktioniert übrigens sehr gut, sobald man vom "Gas" geht, lädt die Batterie. Das alles ohne ruckeln oder großartige Bremskräfte. Man merkt es nur, da auf dem Display ein Pfeil aufblinkt.
Alles in allem halte ich den Twizy für ein gelungenes Fahrzeug, auch wenn er für mich persönlich nicht geeignet ist.
Wollte das Auto zum Pendeln. Aber mehr als vielleicht 30 km (einfache Strecke) oder über die Autobahn würde ich damit nicht fahren wollen, vor allem nicht bei Regen oder im Winter.
Zu Beginn dachte ich, dass das ein besserer Roller ist. Der Meinung bin ich eigentlich immer noch.
Ich schaue mir jedenfalls noch andere Elektroautos an. Was mich am Renault gestört hat ist, dass man keine richtigen Türen bekommt und das Auto daher nicht abschließen kann.
Ich glaube, das war jetzt alles. Hoffentlich habe ich euch nicht gelangweilt.
Klaus, ich bin sehr gespannt auf deine Langzeiterfahrungen. :gut:
Ahja, zwei Bilder habe ich auch gemacht.
http://img535.imageshack.us/img535/5545/img0903ea.jpg
Der Lambo des kleinen Mannes. :gut:
http://img137.imageshack.us/img137/2855/img0904l.jpg
:gut:
Hab gerade erst erfahren, daß die Auslieferungen (und damit meine auch) erst ab der KW 18 beginnen. Son Mist.
Dieses Wochenende ist zunächst nur die offizielle Vorstellung für Kunden.
Zudem scheint keine Versicherung zu wissen, was das kostet und wie das zu versichern ist. Die meisten meinen, daß es wie ein Quad eingestuft wird.
die Teile wurden hier in Belgien gestern auch vorgesellt....auffm Marktplatz...sind kleiner als man denkt :dr:
Gruss
Wum
Ja, ist winzig:
http://up.picr.de/10173328ts.jpg
http://up.picr.de/10173329nz.jpg
Nur noch ca 6 km bis zum Twizy:
http://up.picr.de/10245683ip.jpg
Showroom mit ...
http://up.picr.de/10245692wn.jpg
... diversen Modellen und dann ...
http://up.picr.de/10245693wa.jpg
... Testfahrt, natürlich mit Wrist-Shot
http://up.picr.de/10245685dm.jpg
http://up.picr.de/10245686ak.jpg
http://up.picr.de/10245687gg.jpg
Mein Testfahrzeug:
http://up.picr.de/10245688yk.jpg
http://up.picr.de/10245689py.jpg
... der Wasserablauf im Sitz ...
http://up.picr.de/10245690kd.jpg
http://up.picr.de/10245691jw.jpg
Resümee:
Testfahrt mitten durch die Stadt. Der absolute Knüller. Menschenaufläufe an jeder Ampel und an jeder Kreuzung. Beinaheunfälle der anderen Autos. Lächelnde Menschen überall.
Und keinerlei Gefühl von fehlender Motorleistung in der Stadt. Ein Fahrgefühl wie ein Go-Kart. Ein Motor-Geräusch wie ein Krupps-3-Mix. Genial. Und völlig ausreichend. Ein wenig zugig und kalt vielleicht wegen völlig falscher Bekleidung bei 8 Grad ohne Jacke.
Mein normaler Kombi kam mir anschließend wie ein Lastwagen und Dinosaurier vor. Obwohl dessen Heizung toll war ... ;)
Und ich muß noch 2 Wochen warten. Son Mist! =(
Klaus, da ich's gerade auf deinen Bildern sehe. Weißt Du, wofür der zweite Gurt am Fahrersitz ist? Konnte mir der Verkäufer nicht sagen. :ka:
Toller Verkäufer! :wall:
Den legt man sich einfach über die rechte Schulter (Vorschrift) oder man läßt es sein. ;)
Ja, das ist eigentlich naheliegend. Danke. :gut:
Hi,
vielen Dank für Eure Berichte. Das deckt sich mit dem, was ich mir gedacht hatte.
Ich finde den Renault echt putzig, allergings fehlt mir für solche Spielzeuge das nötige Kleingeld:mimimi:
Wie haben die sich das bei Renault eigentlich gedacht, wenn es mal ordentlich regnet:grb:
Naja, egal, bei schönem Wetter fahre ich wieder Vespa, auch am stehenden Verkehr vorbei, denn das kann auch ein Twizzy nicht:supercool:
G.
Bin echt gespannt auf die Langzeiterfahrungen im Alltag mit diesem Fahrzeug...
Blöde Frage: Hat der keine Seitenscheiben? Und wenn ja, wieso?
Nein, sonst würde er eine Lüftung benötigen, die er nicht hat.
Soll ja kein Schlechtwetter- und Winterauto sein.
Genau. Das Konzept ist ein Minimal-Fahrzeug zu einem minimalen Preis. Lüftung, Heizung, dichte Türen hätten Gewicht, Reichweitenverlust und Kosten wieder in die Höhe getrieben.
Und: Mit passender Kleidung kann man auch bei schlechtem Wetter kürzere Strecken fahren. Aber es soll in jedem Fall kein Langstreckenfahrzeug sein, sondern die 95% der Kurzstrecken abdecken, die fast jeder täglich fährt.
In Frankreich soll das Teil angeblich gefördert werden und 5.000 Euro kosten. DAS(!) ist dann ein Preis, der die Elektro-Mobilität nach Vorne bringt und dafür sorgt, dass Infrastruktur entsteht, da man dann bei Kosten von ca. 1,50 Euro je 100 km über ein Zweit- bzw. Drittfahrzeug nachdenken kann.
hab mir den kleinen knirps auch mal in live angesehen.
ich glaube, das problem ist, man versucht immer irgendwie den stromer mit einem richtigen auto zu vergleichen, was er in der tat nicht ist (auch gar nicht sein will). das umdenken muss in den köpfen der autofahrer anfangen. der kleine franzose ist da ein richtiger schritt in die richtige richtung. irgendwo muss ein anfang gefunden werden, immer nur konzepte, konzepte und nochmal konzepte vorlegen bringt uns keinen schritt nach vorne.
ich muss gestehen, ich bin auch noch nicht sowiet, als 2 fahrzeug muss noch der verbrenner her, da längerer strecken gefahren werden. aber ich glaube, dass es nicht mehr lange dauern wird, und so ein viech steht mir bald zur verfügung.
Freitag 11.5. soll ich das Teil endlich bekommen.
Zappel :]
Bin heute einem begegnet. Sieht sehr futuristisch aus. Würde mir auch gefallen.
Ich kauf soetwas nur, wenn es auch wintertauglich ist.
Im Sommer kann ich auch mit drei Vespa fahren.
Hab gestern bei einer Garage wegen einem 83er-500 SL angehalten, im Showroom stand dann auch ein Twizy: Das Teil ist relativ breit,und gross, du wirst einen vollständigen Parkplatz dafür bauchen ...
Moin,
der Twizy breit und gross - kann es sein, dass Du den mit einem Renault Spider verwechselst:grb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Sport_Spider
G.
Die grundsätzliche Idee eines "Auto light", das für kurze Strecken optimiert ist, finde ich ja richtig gut. Aber warum kann der Renault wirklich nicht mehr als eine Vespa? Auf der bekomme ich auch zwei Personen + Einkaufstüten nach Hause und ich kann außerdem nahezu überall parken, ohne ein Ticket zu bekommen. Und das kann der Renault nicht. Jetzt, nach all den Jahren, sieht man, wie gut Smart das damals gelöst hat (wenn man mal von der Optik absieht...).
Dach, 4 Räder, Airbag, Elektro-Antrieb, ...
Das kann KEIN Fahrzeug mit 4 Rädern. Dann müßtest Du definitiv für immer bei der Vespa bleiben.
Was hat der Smart denn gelöst? Er ist groß, teuer, schwer und hat einen Verbrennungsmotor.
Aus meiner Sicht - sorry - klafft Deine Argumentation etwas auseinander: Einseits möchtest Du überall parken, andererseits ein vollständiges Auto, das mehr kann als eine Vespa. Baue es. Das wäre dann in der Tat mal etwas wirklich Neues. ;)
Hallo Klaus,
ich habe gestern auch einen kurzen Fernsehbericht über den Wagen gesehen. Da wurden auch, wie hier, die Vor- und Nachteile beleuchtet und am Schluß eine Kostenbilanz aus Kaufpreis und Leasinggebühren gezogen mit dem Ergebnis, dass es für die Gesamtkosten schon "richtige" Autos zu kaufen gäbe.
Ich sehe das aber eher wie du. Renault hat das Risiko eben nicht gescheut, mal den Anfang zu machen. Und wenn man nicht auf jeden Euro gucken muß, kann man mit diesem Wagen den Anfang machen und hat wahrscheinlich noch viel Spass dabei; zumindest bei gutem Wetter. :D
Ich bin gespannt. :gut:
"Aus meiner Sicht - sorry - klafft Deine Argumentation etwas auseinander: Einseits möchtest Du überall parken, andererseits ein vollständiges Auto, das mehr kann als eine Vespa."
Da bin ich wohl etwas mißverstanden worden. Von einem Auto verlange ich nicht, dass ich überall parken kann. Das ist der Bonus der Vespa gegenüber einem Auto wie dem kleinen Renault, bei dem ich dafür keinen eklatanten Vorteil gegenüber der Vespa sehe, ausser dem Airbag vielleicht. Strom? Solange wir keinen Ökostrom im Überfluß haben, kein echter Vorteil. Dach? Dieses Rudiment kann auch nicht mehr als Goretex und Integralhelm auf der Vespa. Vier Räder? Machen weniger Spaß, sind etwas sicherer bei rutschigem Untergrund, kein echter Vorteil.
Einen kleinen Strom-Renault würde ich kaufen, wenn dort zwei Leute bequem (!) drin sitzen könnten. Wenn genug Platz für beide Personen und einen Wochenendeinkauf wäre. Und wenn ich auch bei + 2° und Regen im November ganz entspannt damit in die Stadt fahren könnte.
Damit gibt es für mich zuviel, was dieses Auto nicht kann. Strom allein, ist mir als Idee zu wenig.
Das gibts aber schon, heisst Smart.
Von Smart.de:
"Was wird der smart fortwo electric drive kosten? Mit dem sale&care-Modell können Sie auf Wunsch das Fahrzeug zu einem attraktiven Preis kaufen, leasen oder finanzieren. Und die Batterie mieten Sie dann für unter 70 Euro im Monat inkl. MwSt. Die Mietkosten beinhalten die regelmäßige Wartung, den jährlichen Service der Batterie und – falls nötig – auch deren schnellen Austausch, egal wie alt das Fahrzeug oder die Batterie ist. Für alle, die das Komplettfahrzeug kaufen möchten, bietet smart auch hier eine Lösung an. Der Preis für das Fahrzeug im sale&care-Modell liegt deutlich unter 19.000 Euro inkl. MwSt."
Das ist mir für einen "Drittwagen" definitiv zuviel Geld.
Da müssen dann wieder erstmal die (gesponsorten) Filmstars ran.
Hab neulich mit einem (die "dicke" Maschine) eine Probefahrt gemacht, ist schon witzig. Das Ding ist in jedem Fall ein geiler Werbeträger, bin binnen 30 Minuten bestimmt sechsmal auf den Twizzy angesprochen worden.
Morgen Früh! Wahrscheinlich! Hoffentlich! :D
http://up.picr.de/10438981qv.jpg