Ich bring hier nochmal meine Frage; das interessiert mich wirklich! :op:
Druckbare Version
Werte am Laptop auslesen, Vergaser entsprechend einstellen - ist jetzt mein Verdacht.
Boah, das stell ich mir aber krass vor. Je nach Temperatur/Luftdruck/Feuchtigkeit etc. läuft der Motor schon mal mit bissl fetterem Gemisch. Und die Kats funktionieren nur in einem sehr engen Bereich um Lambda 1,0....
Edit fragt sich gerade, wo man bei nem 40 Jahre alten BMW den Laptop anstöpselt? :grb: :D
OK, geschnallt. Normaler ungeregelter Kat. Coole Einstellung, die Mühe & Kosten auf sich zu nehmen den zu verbauen, um die Umwelt zu schonen! :gut:
Nee, gar kein Kat. Gemischmessung mittels Lambdasonde, um die Vergaser bestmöglich einzustellen.
Hier, "Leistungssteigerung bei einem klassischen Kfz" (oder so ähnlich) ist die Diplomarbeit, nicht "Wie mache ich den Willi grün?". :op:
Joe, sag' doch auch mal was! :motz:
Woah! 8o Geiles Thema! :verneig:
Aber richtig richtig komplex! :op:
Und ich hab schon gedacht, ihr macht das der Umwelt zuliebe.....na ja Helldriver..... ich hätts ja wissen müssen. :ka: ;) :D
Umwelt? :rofl: mein Auto fährt auch ohne Wald ;)
Genau, ich brauch die Breitbandlambda um das Gemisch zu überwachen. Eigentlich überwache ich ja nicht den Lambdawert, sondern den AFR-Wert. AFR ist air-to-fuel-ratio, also einfach das Verhältnis Luft zu Benzin. Ist im Prinzip linear gleich mit dem Lambdawert, nur eben ein anderer Zahlenwert. Lambda=1 ist AFR=14,7. Idealerweise fahr ich mich AFR 12,6 - da hat man die größte Leistung.
http://i1220.photobucket.com/albums/...ichiometry.jpg
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Ideal-stoichiometry.jpg
Der Touring hat jetzt aber immer so um die 10,5-11,5 - also zu fett - da geht noch einiges :gut:
Und Michi: man nennt mich den Bräter :kriese: Ich könnt mich jetzt damit rausreden, dass wir ein neues Schweissgerät haben, bei dem ich noch nicht so ganz firm mit den Einstellungen bin, aber ganz ehrlich: ich hab einfach gehudelt.
Schon top, welchen Aufwand Du da betreibst. :gut:
Gehört das alles noch zur DA?
Alles schön und gut, aber viel wichtiger: Wie viel Watt hat das Ding?
Ist ja prima, wenn man die Sciroccos und Focusse an der Ampel stehen lässt, wenn dem zu Seilenden aber beim Warten aufs Grünlicht nicht die Zigarette aus dem Aschenbecher angesichts Deines Mörderbasses hupft, bringt das GAR NIX!
Sind wir jetzt in Niederbayern oder ned? Zefix!
Jetzt zeig endlich die Endstufen und die Woofer, Joe. Sonst glaub ich Dir GAR NIX mehr!
:D
mein boschmann gibt sich auch immer echt mühe.
nicht nur die CO- sondern auch die HC-Werte werden ausgewertet.
das ganze am besten vor den kats.
er schraubt da nen adapter anstelle der sonde in das abgasrohr, also da, wo die abgase noch möglichst "frisch" sind ;-)
Hier, knallhart ernster Motorsport mit Auswertung (oder so..):
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0101.jpg
Andreas: Ja, ghört indirekt dazu.
Kurt: Sobald ich meinen Kenwood-Dantler erwische bekommst du deine Zahl :gut:
Yes!!!
Bumm-bumm-bumm-bumm-bumm-bumm-bumm-bumm-bumm... Und so weiter.
Du machst das schon richtig, da bin ich mir sicher! Allzeit gute Fahrt,
wünscht der Kurt
Der Epilog geht ja noch weiter, ich hab ein paar Bilder gefunden, die vorm Zusammenbau entstanden sind, die chronologisch jetzt aber total durcheinander kommen:
so sehen meine Ansaugkanäle mit den neuen Ventilführungen aus:
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0026.jpg
für die, die sowas noch nicht kennen: Kolbenringzangen, um die Kolbenringe einfach und schnell abzubekommen.
Ansetzen, drücken, fertig. Damit spart man sich die Fummelei mit Schraubenzieher und den scharfen Kanten der Kolbenringe, man verkratzt die Kolbenringe nicht und rennt sich den Schraubenzieher nicht in die Hand
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0050.jpg
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0054.jpg
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0055.jpg
Nachdem hinterher dann doch nagelneue Kolben reingekommen sind, war die Arbeit und das Kolben putzen zwar für die Katz, aber war auch jetzt nicht besonders aufwändig.
ein neuer Anlasser ist auch noch reingekommen
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0043.jpg
der Anlasser ist aus den Sechszylinder 5er und 7er um 1990 rum, kleiner, leichter, leistungsfähiger (durch ein Planetengetriebe intern) und nimmt viel weniger Strom auf
damit klingt er auch beim Anlassen nicht mehr so als wär die Batterie schon kurz vorm Exitus.
Und eine leichtere Schwungscheibe hat der Bub bekommen:
http://i1220.photobucket.com/albums/.../Willi_069.jpg
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0062.jpg
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0060.jpg
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0061.jpg
und nein: nicht für schnellere Gangwechsel auf Kosten des Leerlaufs ;)
Sauber.
Ist die Schwungscheibe durch die Bohrungen nicht unwucht geworden?
Ja, sie ist durch die Bohrungen unwucht geworden, aber a) nur ganz wenig, weil sauber gearbeitet wurde und b) ist dann auch neu gewuchtet worden,
auf dem Bild sieht man die neuen Wuchtbohrungen:
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0062.jpg
Wenn man sich vorstellt, dass man für das Geld (ich rechne auch mal die Arbeitszeit) inzwischen auch ein richtiges Auto bekommen hätte...
Ach was, ich bin ja nur ein sabbernder Dorftrottel! Joe, saugeil! Und es gibt kaum was Schöneres als einen 02er. Ich freu mich drauf, wenn ich das Ding dann irgendwann mal sehen darf!
Keep on verbessering,
Kurt
Saubere Arbeit Joe!!! :gut:
Bin gespannt was Du noch so in der Reserve hast...
lang hats gedauert
http://youtu.be/Quxgt0IRH6Q
Markus, viel kommt jetzt nicht mehr, nur noch die üblichen Bugfixes und Schönheitskorrekturen.
Oh, ich vergaß! Der Auspuff kommt ja noch. Bisher ist ja die Serienanlage drunter. Der neue Auspuff kommt aber auch aus dem Hause BMW, sogar die gleiche Baureihe. :gut:
Bei Euch ist die Welt noch in Ordnung. Bei uns wäre die Kamera schon bei 0:20 geklaut. ;)
Hört sich für einen 2l Motor aber schon recht kernig an. :gut:
Btw. Ich dachte, Isar I wäre schon abgeschaltet. :grb:
Absolut geil, Joe :gut::gut:
Und ohne blaue Ölfahne. :verneig: :verneig: :verneig:
Wieder was gelernt. :gut:
Sauber Joe! :gut:
Übeleg Dir doch noch ein bisschen was, macht echt spaß dieser Thread!!! :jump:
Marcus, wenn auch OT. Wie sieht es eigentlich bei Dir aus? =)
=) soweit ganz gut, der Teufel steckt halt manchmal im Detail. Jede menge Feinarbeit, aber er läuft prächtig und die DOT sind somit gesichert. Ob der optische Zustand im Innenraum dann schon gut sein wird... mal sehen...
Zumindest ist die Lenkradfrage schon mal geklärt. :D
Soo willkommen in 2012 :dr:
Was bisher in diesem Jahr geschah:
Ich hab mir ein T-Shirt gekauft:
http://i1220.photobucket.com/albums/...885e4739-1.jpg
ich war tanken:
http://i1220.photobucket.com/albums/...i/04df40a9.jpg
ich hab ein Bild vom Motor gemacht:
http://i1220.photobucket.com/albums/...iblog-0148.jpg
und ich hab ein Bild vom Auto vor Hintergrund gemacht - sogar zwei Bilder:
http://i1220.photobucket.com/albums/...liblog-2-2.jpg
http://i1220.photobucket.com/albums/...blog_150-5.jpg
Aber technisch hat sich auch ein wenig getan. Ich hab wilde Kabelsalate im Handschuhfach entwirrt, die elektrische Benzinpumpe in den Kofferraum versetzt (vorher war sie im Motorraum als Provisorium zum Einfahren) und einen Elektrolüfter eingebaut:
http://i1220.photobucket.com/albums/...gwilli_112.jpg
eine neue Lichtmaschine mit 65A liegt hier auch schon
http://i1220.photobucket.com/albums/...Willi_0105.jpg
Symbolbild - die abgebildete "nagelneu Bosch überholte" Lichtmaschine aus Ebay war schrott, jetzt hab ich eine "echte nagelneue"
und heute hab ich noch angefangen, den Auspuff vom 2002 Turbo einzubaun. Der Serienauspuff hat 46mm Durchmesser, der Turboauspuff 55mm.
Es gibt für den Touringfahrer dabei zwei Probleme. Das eine ist, dass das Hosenrohr beim Turbo 30cm länger ist, somit fehlt quasi ein Stück im Auspuff wenn man den Mittelschalldämpfer ans Hosenrohr vom Saugmotor machen will.
Das hab ich mittlerweile behoben:
http://i1220.photobucket.com/albums/...liblog-3-2.jpg
http://i1220.photobucket.com/albums/...illiblog-6.jpg
(ja Michi, ich habe diesmal braten lassen ;) )
Das andere Problem ist Touringspezifisch - der Touring ist 10cm kürzer als die Limousine
http://i1220.photobucket.com/albums/.../0390_0001.jpg
und hat den Auspuffendtopf links, während die Limousinen (und eben auch Turbos) den Endtopf mittig hatten.
Das bedeutet, ich muss morgen den Endtopf umschweissen (ja Michi, lassen), so dass er links eingebaut werden kann und vor allem unters 10cm kürzere Auto passt.
Wir werden sehen. :dr:
Geil, danke für's Update :jump:
Viel Erfolg mit dem Auspuff :dr:
"Entschuldigung, können Sie mir sagen, wie ich aus dem Bordell rauskomme?"
Im Vergleich zum roten Mini sieht man wie zierlich der BMW ist.
cool joe :gut:
Aller erste Sahne!
:gut:
Yeah, Joe, das sind Schweißnähte..... :D