Ich bin beeindruckt von Eurem Wissen! :gut:
Druckbare Version
Ich bin beeindruckt von Eurem Wissen! :gut:
Und wer ne qualitativ hochwertige Fliegerbrille will, die tatsächlich auch von Berufspiloten getragen wird, greift klar zu Randolph.
Absolut! Die fertigen noch so, wie B&L es vor fünfzehn Jahren gemacht hat. Mineralglas, stabiles Gestell und Scharniere... Randolph ist dazu scheis senlässig!
Beste Grüße,
Kurt
mit dem klitzkleinen Nachteil, dass Mineralgläser (egal welche), keinen kompletten UV-Schutz haben, geschweige denn einen Blau-Blocker. Allerdings wird da sowieso zuviel Aufsehen wegen der Strahlung gemacht. Was solls.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Berufspiloten in dem Breich wissentlich ein irgendwie geartetes Risiko eingehen.
Und hier meine bis jetzt coolste Ray Ban :D
http://i1097.photobucket.com/albums/...f/2ca9110c.jpg
Mit der bin ich heute sogar mit dem Rad da, hart was??? :D
Manuel, danke für das Bild. Sieht echt stark aus die Randolph. Ist das Gestell Chrom glänzend oder matt??
Danke!
Schönen Gruß Christian
glänzt
Ist es eigentlich schlimm, wenn ich die ollen Dinger noch auftrage? Haben zwar verschiedene (warum auch immer) Größen; aber auch schon egal.
http://img857.imageshack.us/img857/7...3103medium.jpg
Oh, wenn die Frage von einem kommt der sich optics nennt kann das nur ne Fangfrage sein. ;)
:D
...jetzt hast du dir Spannung raus genommen. :P
http://i51.tinypic.com/ruy4k9.jpg
Sonnige Ostern,
Kurt
naja war mal in der Branche ... (bin jetzt in der Medizintechnik)
wie dem auch sei, entsprechende Transmissionsdiagramme sind ja in den Tiefen des Internet verfügbar.
Selbstverständlich haben auch mineralische Sonnenbrillengläser ab einer gewissen Tönung 100% solaren UV Schutz,
mit BlueBlockern siehts anders aus; da müsste man zunächst über die Grenzwellenlängen reden.
UV Schutz ab 380nm ist übrigens die Mindestanforderung laut DIN/EN 1836 Medizinproduktegesetz.
Allerdings gibt es zumindest in Deutschland eine Verordnung zur Signallichttauglichkeit von Brillengläsern im Strassenverkehr (von wegen Blaulich),
so dass nicht jedes dieser Gläser im Strassenverkehr zugelassen ist.
Tja, man kann über so manche Regelung lachen, die finde ich jetzt gar nicht mal soo absonderlich.
Mir ist es in der Tat schon passiert, dass ich mit meiner roten Brille (ein nachträglich eingepasstes Glas, auch nicht zwingend dem Sonnenschutz dienlich) die Lichter der Ampel falsch gedeutet habe... Aber gut, ich war jung. Würde ich zum Fahren heute nicht mehr aufsetzen. Wahrscheinlich.
Beste Grüße,
Kurt
Von der Sache her ok, aber wahrscheinlich haben 20 Ministerialräte zwei Jahre lang an der Verordnung gebastelt - und dann noch mal dreimal so viele, um sie EU-konform zu machen. Statt in die StVO aufzunehmen, dass Brillengläser nicht zu einer Fehldeutung führen dürfen. Wäre zu einfach gewesen.
weil heutzutage die Mindestanforderung UV400 darstellt. Wie du sicher auch weisst, ist die Wellenlänge von UV-A 315 - 380 nm. Bei CR-39 und Konsorten reicht die Absorbierung bis 400 nm, ist also auch im kurzwelligen Blaubereich gegeben. Ich selber habe allerdings wegen dieser "Reststrahlung" keine Bedenken, aber die Kunden sind heutzutage auf dieses Thema sensibilisiert. Schau dir übrigens mal Transmissionskurve von phototropem Mineralglas an, das kannst du auch nicht mehr mit gutem Gewissen an die Leute abgeben.
Hier Kurt, mal was wirklich wichtiges und relevantes:
Welches Brillenmodell trägt Chibs?
wow, extrem cool michael :gut:
Sind Sonnenbrillen von Persol zu empfehlen oder lieber die Finger von lassen.
Danke
Hallo Leute, ich war heute in der SCS und hab dort eine echt tolle Ray Ban probiert. Irgendwie dachte ich mir ich Kauf sie lieber woanders (die Verkäuferin war ziemlich ungut) und jetzt komme ich gerade drauf das die Modellbezeichnung die ich mir aufgeschrieben hab nicht stimmt...
Die Brille hatte kleinere tropfenförmige Gläser und carbon (??) Einlagen in den bügeln. Der Preis war 180 Euro. Auf dem Schild stand luxoray. Irgendwer eine Ahnung wie das Modell heißt?
Die http://www.ray-ban.com/germany/produ...307?var=002/N5 ???
Mein Optiker gibt mir übrigens immer auf die Polarisierten Brillen 30€ Rabatt...
....sollte also noch was gehen, beim Preis :D
Hi Patrick, dass dürfte sie sein! Vielen dank! :gut:
Hat irgendjemand in Wien oder im Netz einen guten Kontakt wo ich diese Brille bekommen kann?
Bin da eben mal schnell durch die Google-Bildersuche gerauscht... Ich sehe vier verschiedene Brillen, keine davon ein klassisches B&L-Model. Ob eine davon eine Luxottica-Ray-Ban sein könnte sehe ich auf die Schnelle nicht, dafür haben die inzwischen zu viele Modelle.
Gute Eiersuche wünscht
der Kurt
Ich mach Dir mal einen Screenshot.
Ich meine die Brille die er hatte, als er gerade noch so vor der Autobombe flüchten konnte
Ich bitte darum. Bin aber für heute raus - Gute Nacht!
Sieht ein bissi aus wie Eckat... ;)
:rofl:
Ray Ban sind an sich ganz okay, aber die Brillenetuis sind von ganz schlechter Qualität. Bei mir reißt das Material immer an den Kanten ein und somit wird das Etui unbrauchbar.
lg Kai ;)
Wunderschöner Porno :gut:
Frage an Dich als RB Experten: Ich hab eine 22 Jahre alte RB (BL) Aviator mit dem Plastikbügel und mit diesen gebogenen Drahtbügeln. Die Drahtbügeln sind halt nicht mehr sonderlich bequem bzw tun einfach nur mehr weh.... Kann man die mit normalen Bügeln ersetzen? :grb:
Hi Jürgen, also eine Outdoorsman (wie oben zu sehen) oder eine Shooter.
Beide Modelle wurden von Luxottica wieder ins Programm genommen, ich kann allerdings auf den Produktfotos auf der Ray-Ban-Homepage nicht erkennen, ob die Bügel respektive die Aufnahmen gleichgeblieben sind. Die B&L-Bügel hatten kleine Zapfen, die "übers" Scharnier hinausgingen, die neuen Bügel haben meist einen geraden Anstoß.
Müsste man beim Optiker erfragen, ich sage aber eher Nein. Allerdings können die alten Drahtbügel, auch Sportbügel wie Du sie hast, von einem guten Optiker zurechtgebogen werden. Ansonsten nach alten "normalen" B&L-Large Metal, Outdoorsman oder Shooter-Bügeln schauen.
Wenn alle Stricke reißen, einfach eine neue Outdoorsman mit normalen Bügeln kaufen und die alte B&L an den Kurt verscherbeln.
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Hab mir das Produktfoto der neuen Outdoorsman jetzt noch mal stark vergrößert - du könntest Glück haben: Sieht so aus, als wäre die Rahmenform respektive die Bügelaufnahme samt Bügelform (mit Zapfen) nicht groß verändert worden.
Danke, Kurt, für die blitzschnelle und informative Antwort :gut:
Ist also eine Outdoorsman! Ich hab eine 2 Jahre alte Aviator, da kann ich ja mal die Antösse vergleichen.
Hast Du einen Tipp, wo man B&L Zubehör/Bügel herkriegt?
Sorry, die B&L kriegst Du leider nicht. Hab ich mit 15 - nach harten Preisverhandlungen - in San Francisco gekauft... Die bleibt bei mir und wenn die Ohren wehtun :op: Für alle Tage hab ich eh die neue Aviator...
Wenn Deine neue "Aviator" eine Neuauflage der früheren "Large Metal" ist, lohnt der Vergleich - die sollten die gleichen Bügel und Aufnahmen haben.
Hier, Jürgen, hab oben noch mal was ergänzt. Sieht also gar nicht schlecht aus, dass Du einfach mit der alten Brille zum Optiker marschieren kannst.
Super, danke :gut: Falls Du trotz einen Tipp für originale B&L Zubehör/Bügel Teile hast, wärs super!
Letzte Woche abgeholt ... die kleinere Version passt dann doch besser
http://www.pale-rider.de/bilder/web/ray4.jpg
http://www.pale-rider.de/bilder/web/ray3.jpg