Echt??
Druckbare Version
In der Tat verkaufen sich auch heute noch Rolexmodelle "die keiner will" besser als "begehrte" Modelle anderer Luxusmarken:D
also generell gefällt mir die neue ex recht gut!
kann aber auch an dem punkt liegen, dass sie leider viel zu sehr an die gmt angelehnt ist! gerade durch die neuen indizes und die second hand :/
Tru Beat :op:
"True Beat" musste ich jetzt erstmal googeln... 8o
Ich finde das Design der neuen EX WD klasse, aber ich bin ja auch kein Altmetalsammler:D
Wenn ich wieder bei Kasse bin, werde ich sie mir zulegen:jump::jump:
Phantomzeiger sind bei der WD sowieso egal;)
True Beat....:grb:
Mußte auch die Internetsuche bemühen. Aber.....wie etwas gelernt. Was es nicht alles so gibt.
Ein Foto - hier der Link:http://www.monster-time.com/Watch%20.../ytrubeatb.jpg
LG
Michael
http://img64.imageshack.us/img64/7919/ex2j.png
Uploaded with ImageShack.us
hier sehen die Zeiger eher matt aus. Das ZB wird in der Produktbeschreibung ebenfalls als satiniert beschrieben.
Buben, die neue Explorer kann was.
Die sieht nicht schlecht aus. Die muß ich mir wirklich mal anschauen
Ich finde die Weisse super. Ich hoffe sie wird an meinem Hungerhandgelenk nicht zu groß sein.
nachdem ich die uhr gestern noch ätzend fand, habe ich mich heute schon etwas an die uhr gewöhnt ;)
Als bekennender Freccione Fan war ich sehr gespannt auf die Neuvorstellung. Die neue, schwarze Explorer geht irgendwie nicht an mich:ka:. Vielleicht auch, weil ich sie dann immer nur mit der 1655 vergleiche und da hat sie keine Chance. Die Weisse dagegen finde ich, gerade auf den Bildern der Rolex Homepage, sehr schön und mit Sicherheit eine Sexy-Sommeruhr.
Bin mal gespannt, wie sie in Natura und am Arm aussieht.
Bei Rolex haben sie die die ernst zu nehmenden Monita dieses threads sicher schon notiert. Auf der Homepage wird vorsorglich schon mal ganz überwiegend die weiße Ex II in den Mittelpunkt der Präsentation gerückt; die schwarze ist bestimmt nur ein Prototyp und wird bis zum tatsächlichen Markteintritt sicher noch einmal korrigiert. ;)
War gerade auf der Rolex Seite unterwegs. Da schaut die weisse EX II nicht so schlecht aus. Schaum mer später mal live.
Schöne Grüße
Franko
Hallo zusammen.
Ich bin hundertprozentig Georgs Meinung.
Für mich zerstören diese "aktualisierten" Nachbauten aber auch ein bisschen den Zauber der Originale.
Das ging mir mit der Milgauss schon so.
Aber vieleicht liegts am Alter ;)
Ich finde die neue EX II klasse, gefällt mir ausgesprochen gut. :gut: Sie wird den heutigen Ansprüchen von Ästhetik voll gerecht und passt in unsere moderne Zeit. Um eine 1655 heutzutage wirklich noch "schön" zu finden muss man schon eingefleischter Rolexianer sein. Ich habe mir meine erste Rolex 116710, im Jahr 2009 gekauft, danach kam noch mein damaliger Jugendtraum, eine 16710 "Pepsi" (danke an Peter). Insgesamt finde ich die neuen Sportys viel viel schöner als die Vintage-Modelle, welche einfach, von der Optik, nicht mehr ganz zeitgemäß sind.
Aber Geschmäcker und Ansichten sind verschieden....... und das ist gut so!
Die weisse ist ein Treffer, wenn sie auch für mich, aufgrund der Grösse, nicht in Frage kommt!
Aber 6100 € ist schon eine ganz schöne Ansage =(=(
Diesen Beitrag könnte ich gar nicht genug unterstreichen. Obwohl ich nun schon seit fast 6 Jahren hier Member bin, habe ich in der ganzen Zeit nicht eine einzige Rolex (trotz einiger offenichtlicher Vorzüge gegenüber anderen Marken) gekauft:
Zuerst waren die alten Modelle mit 40mm zu klein für mich. Der Bandverlauf auf schmale 16mm hat mich schon damals gestört.
Dann erschienen die ersten Sporties mit 42mm Gehäuse. Heureka! Vielleicht jetzt!
Aber dann: Aufgeblasenes Gehäuse, gleiche Bandabmessungen. Die Proportionen sind einfach lächerlich. Die unbestrittenen Qualitäten der neuen Bänder hin oder her: Die Optik ist einfach gruselig.
Vielleicht wird es ja was mit der ersten Rolex zum 50sten Geburtstag in 8 Jahren...:bgdev:
Das Rolex es auch immer wieder schafft in der Aussenwirkung nicht perfekt zu sein!
Ich hab mir gerade auf der HP die EXII angesehen, da wird als Referenz-Nr. 216570 angegeben. Nach Durchsicht der E-Bröschüre lautet die Ref. plötzlich 219570:ka:
Das ist die Quarz-Version.... :D
Danke, Georg. Herzlich Danke!
Es bestätigt mich einmal mehr in meiner Ansicht, dass Rolex
- perfekt im Verwurschten (oder wie du sagst: Vermatschen) alter Reminiszenzen / Teile / ... ist
- seine heritage hochhält, sie aber zu sinnfreien Versatzstücken degradiert, wenn sie solche Uhren auf den Markt werfen
- den Vintage-Bereich wohl absichtlich kleinhält, um den Absatz solcher Stücke an frustrierte Interessenten zu fördern, die kein Original mehr bekommen oder wollen
- die Fähigkeiten ihrer Kunden sehr weitgehend ignoriert, was Stil-, Harmonie-, ästhetisches und technisches Empfinden angeht.
Der Gelegenheits-Interessent hat wohl 5 bis 7k€ in der Hand, hat irgendwas irgendwann von Orange Hand und heritage gehört und sieht nun dieses technisch sicher sehr gut gemachte, aber sinnlose OH-Remake vor sich.
Dafür und davon nachhaltig begeistert zu sein, wäre wie ein Umschwenken eines Käfer-Fahrers auf den Beetle mit fliehenden Fahnen... :rolleyes:
---
Nachtrag: soeben erst lese ich die Stellungnahmen zum verhunzten Band-Gehäuse-Verhältnis. DANKE erst recht dafür! :gut: Es ist schön, wenn man sich nicht allein weiß, auch wenn es das ästhetische Empfinden betrifft. Das wird mir seitens R langsam etwas - wie soll ich sagen - frech.
Aus Sicht des Produzenten - Rolex - ist es natürlich genial, wenn man nur ein einziges Band für ALLE Uhren braucht!
Die einzigen Produkte von R, die wirklich richtig gut mit den neuen Bändern harmonieren, sind wohl nach wie vor Date und DJ.
Alle anderen - MG, GMT (Hummel), Sub etc. --> :rofl: oder ;( je nach Tagesform.
---
Ich werde Rolex - also eher den mittlerweile mittelalten - weiterhin verhalten gerne die Stange halten, aber leider(?) auf solche Überflüssigkeiten verzichten müssen.
Obwohl... leider... eher nicht leider!
Sehr persönliches Statement, Alfred :gut: - mir geht es sehr ähnlich..., aber das ist tatsächlich unwichtig.
Irgendein Fori hat in irgendeinem Post geschrieben, dass die wenigen Members hier allerdings nicht ins Gewicht fallen. Und das ist bestimmt so! Insofern ist die Modellevolution auch nur logisch und wird der Stiftung weiterhin gute Umsätze bescheren.
Persönlich finde ich, dass mit fortschreitender Referenz die Uhren nicht nur nicht(!) schöner werden, sondern vor allen Dingen unbequemer. Eine 4-stellige in Form, Gewicht und Größe schmeichelt sich um das Handgelenk. Eine 5-stellige tut das manchmal, und gelegentlich nervt es mich auch, ein spürbares, schwereres Stück Eisen umzuschnallen. Die 6-stelligen setzen diesen Trend fort. Mit Ausnahme der Uhren < 40 mm, und das auch mit Einschränkungen bzg. des Gewichts.
Die haptische Wertigkeit wird offenbar immer wichtiger, die Uhren werden größer und schwerer. Die Materialien edler und ausgefuchster... Und jetzt steht der Fori drauf, oder eben auch nicht - ausserhalb des Forums scheinen die Modelle gut anzukommen :ka:
Dirk, Danke für dein ebenfalls persönliches und fundiertes Statement! =)
Wie ich in einem anderen Thread schrieb, bin ich mir meiner geringen bis nicht vorhandenen Bedeutsamkeit als Konsument i.a. und für die Fa. Rolex i.b. sehr bewusst.
Dennoch tut es gut, das mal aufzuschreiben und zu erfahren, dass es ein paar anderen (hier) auch so geht!
Rolex geht es primär um Gewinnmaximierung und durchaus auch qualitätsvolle Uhren, die aber eher als Lifestyle-Accessories mit hochwertigem technischem Innenleben zu sehen sind - jedenfalls wohl aus Sicht des Stiftungs-Merketings.
Schade, aber der Gang der Dinge.
Und Abkehr von der "alten" Rolex, ihren Werten und ihrem Design, die das und ihre altehrwürdige Herkunft aber doch immer wieder betont.
Insofern ein Widerspruch, finde ich. In sich.
Rein optisch ist die neue Ex.II für mich interessanter als der fünfstellige Vorgänger. Warum Sie jedoch größer als die
Submariner und die GMT gemacht wurde - das soll mir mal einer erklären, wo bleibt denn da die Konsistenz im Programm?
Auch wenn ich keine polierten Hörner und Kanten mag: Warum die GMT und warum nicht die EX.2?
Mir fehlt der rote Faden bei Rolex, bei mir gibts wohl nur noch Vintage oder eine andere Marke.
hätten die mal bei den neu-interpretations designer der tudor heritage chrono angefragt.
die hätten denen gesagt wie die neue 1655 auszusehen hat.
ich habs gleich gesagt: die neue ex2 ist :flop:
Ich sehe das genauso. Die neuen Modelle gefallen mir ebenfalls nicht sonderlich gut. Wenn ich mir Bilder von Uhren wie der 16710 anschaue, da geht mir das Herz auf... Die Sechsstelligen treffen bis auf die 116200 echt nicht meinen Geschmack, sie sind einfach nicht rund.
Aber: Manchmal kommt mir der Gedankengang, dass alle Neuerungen erst einmal gegen den bestehenden Geschmack gehen. Es ist etwas Neues, etwas Ungewohntes, man kennt es nicht, es ist nicht so wie das Bisherige, deshalb gefällt es einem erst einmal nicht.
Ist das nicht öfter so und nicht nur bei Uhren?
Was wurde bei der Einführung der neuen E-Klasse gemeckert, dass diese plötzlich so eckig sei und einfach nicht gefalle. Und einige Monate später, wenn man sich daran gewöhnt hat, gefällt sie einem plötzlich allmählich, man sieht einige Modelle, die einem zusagen und und und...
Irgendwo habe ich die Hoffnung, dass wir uns daran gewöhnen und sie mögen lernen.
Und irgendwie denke ich, dass das auch geschehen wird.
Spätestens mit den siebenstelligen Uhren. :D
Hallo Dirk,
der Fori war ich.
Es entspricht nun mal dem ökonomischen Grundsätzen, daß eine Company Erträge generieren muß und das geht nur, wenn man große Stückzahlen absetzt.
Auch mir gefallen nicht alle Modelle im Portfolio, aber das Stiftungsgebahren von Rolex ixt super.
Hier zählt nicht so sehr das Sportmarketing (Golf, Segeln und Tennis) sondern die gemeinnützigen
Unterstützungen im Sport-, Natur und Umweltbereich.
Ein solches Engagement wird von keiner anderen Marke betrieben und das ist "sozial und ausgewogen".
Leider wird das von vielen Members verkannt oder es ist Unwissenheit.
Gruß
Wolfgang
george du sagst es !
Von den Leuten, die die Neue ach so hässlich finden, und die Alte um Welten schöner, würde mich doch mal interesseiren, wer denn eine 16570 hat.
Wo sie doch so schön ist...
Vielleicht wollte man damit irgendwelche Basteleien vermeiden - nunmehr sind ZB und Zeigerspiel ja wahrscheinlich mit den alten 16570 inkompatibel.:grb:
Wie dem auch sei - ich war sehr gespannt und hatte mich auf die neue ExII gefreut.:]
Hatte mir gar bereits eingeredet, dass sie so gut wie gekauft sei :top:
So sicher bin ich mir nun nicht mehr und muss sie wirklich zunächst einmal "live" betrachten und anlegen.
Nur anhand der Bilder gefällt mir meine alte schwarze ExII besser - insbesondere der Stundenzeiger der neuen schwarzen EXII mit der augenscheinlich unpassend dimensionierten - gar mickrigen - Leuchtmasse, gefällt mir gar nicht.:wall:
Die dicken runden Indexe, die fetten Zeiger und 42 mm, erwecken bei mir auch keine große Freude:ka:.
Hoffnung macht mir lediglich, dass ich die alte Ex II sowohl auf Bildern, als auch in den Auslagen ebenfalls immer grottenhäßlich fand.:D
Erst als ich sie am Handgelenk hatte, hat sie mich sofort und zu 100% überzeugt.
Ob´s bei der neuen ExII ebenfalls so sein wird :grb:... wer weiß ... :winkewinke:
Schöne Grüße.
Thomas
Grundsätzlich finde ich die gar nicht sooo schlecht, was das Bild so hergibt, ABER:
Bei 6100€ überlege ich noch etwas mehr, als ich vor ein paar Jahren bei 3800€ überlegt habe,
da kommt es auf jedes Detail an, und dann habe ich wieder ein Problem mit dem breiten Horn, mit den Proportionen Horn/ Band, ist ist für mich persönlich überhaupt nicht stimmig....
Man muss sie mal anlegen, - vielleicht relativiert sich das...?
So sehe ich das auch ...
Einerseits:
Die GMT bekommt eine Keramiklünette, die es wohl nie in den GMT-Farben (blau/rot) geben wird. Argument: die Kratzfestigket! Geopfert wird die robuste Metall-Lünetteneinlage. Ich habe noch nie eine Metall-Lünette (ca. 70 Euro) wegen Kratzern tauschen müssen und ich trage meine GMTs immer (Gartenarbeit, Auto-Basteln, Sport etc) ...
Andererseits:
Der berüchtigt kratzempfindliche Sternschliff der 16550/16570 Lünette wird bei der neuen Expl II beibehalten - und das bei einer 42mm Uhr. Da werden bald die ersten aufheulten wegen der ersten Schrammen. Also diese Tool-Watch immer schön unter dem Ärmel tragen und aufpassen ...
Unsere Photo-Shopper hier im Forum haben in der Vergangenheit liebevollere und stimmigere Neu-Interpretationen einer modernen Rolex geliefert ...
42mm - dann kommt sie ja gleich dreimal oder besser 42-mal nicht infrage.
Warum? Warum?
Ich dachte, der Trend zu Kampfpanzerzwiebeln sei gebrochen.
Alfred, hast du eine 16570?