Danke das Forum kannte ich noch nicht.
Du hast auch den Scooba toll, braucht es da wirklich den Staubsauger oder erledigt der Scooba Parkett ohne das vorher der 581 unterwegs war ?
Komme aus Regensburg, leider eine Ecke weit weg.
Gruß Tino
Druckbare Version
Hier im Dorfe ist ein Staubsaugerladen, der baut Vorwerk und Miele wieder auf. Der hat den Tiger wieder aufgebaut (der kriegt sogar abgebrochene Räder wieder dran). Leider kein Versand.
Bekannt ist aber der Ostfriese: http://saugerservice-ostfriesland.de. Der hier ist auch schon länger dabei: http://www.staubsauger-naser.de . Frag doch einfach mal an, was die Reparatur bzw. der Neuaufbau des Saugers kosten.
Thx... Frag ich mal an
Andy Brehme, glaub ich.
Jetzt haben wir's! Danke, Marcus, danke, Tobias!
Foremann ist der mit dem Sprungschanzengrill, Dyson macht in Hörgeräten und der blinde Boxer, der so schön singt, ist Andy Brehme.
Und welcher Staubsauger ist's nun geworden?
Das ist der mit der NORA-Kette, gell?
EDIT: Gerne, Kurt! Wenn ich etwas besserwissen kann, helfe ich nach Kräften :dr:
Nachdem dieser Thread (den ich jetzt komplett gelesen habe) gegen Ende etwas "abgesemmelt" ist, hole ich ihn mal wieder hoch, da auch bei uns die Anschaffung eines neuen Staubsaugers ansteht. Eins steht schon mal fest: Nachdem die Freundin meiner Frau schon seit einiger Zeit einen Dyson hat und sehr zufrieden damit ist, soll es natürlich auch ein Dyson werden. Und jetzt kommen die Profis ins Spiel: Welcher soll es denn sein? Hier im Thread wurden Dyson DC32 Allergy parquet, Dyson dc29 allergy und Dyson DC26. Und jetzt unsere Anforderungen: Wir haben eine Katze, die fast überall hin darf und die ziemlich haart (das würde wohl für Animalpro sprechen) und wir haben in der gar nicht so großen Wohnung Böden mit Parkett, Granit, Fliesen und sogar Teppichboden (jawohl, das gibt's noch). Welche Type würdet ihr mir empfehlen? Eher Animalpro oder eher Parquet? Oder liegt der Unterschied nur beim Zubehör, so dass man z.B. aus einem Animalpro auch eine Parquet machen kann?
Im voraus schonmal danke für eure Antworten!
Hey, wo sind die Dyson-Cracks? Wenn ich es auf der Homepage von Dyson richtig verstanden habe, unterscheiden sich die "Untertypen" nur im Zubehör, nicht im Grundgerät. Kann das jemand bestätigen?
jepp,
die Modelle heißen 26 29 32 und innerhalb der Modellreihe unterscheiden sie sich im Zubehör.
Das Modell Dyson DC32 Allergy parquet haben wir gekauft, zusammen mit einem Autoset, welches wirklich gut ist.
Es gibt ihn tatsächlich.... ein Staubsauger Topic :brüll: :rofl: :D
Jetzt sind auch wir dran, nur noch wenigen Ecken und unser alter Sauger geht in Flammen auf, hab ich mir sagen lassen.
Sind Miele und Dyson immer noch die alltime Favs. ? Ist Dirt Devil die Tudor von Dyson?
Dirt Devil ist der Dyson für Arme, oder besser gesagt der im Real Markt neben den Billigstrumpfhosen steht.
Ah, Real. Dann gibts den bestimmt auch mit Ed Hardy-Aufdruck.
Nach zwei Dirt Devils jetzt beim Dyson Animal Pro gelandet.
Die Dirt Devils waren beide nicht schlecht, vor unserem Hund bzw. dessen Haaren mussten sie aber beide früher oder später kapitulieren. Der Dyson ist demgegenüber ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der saugt sich richtig fest und ist von der Verarbeitung und den kleinen aber feinen Features wirklich Extraklasse. Leider auch vom Preis. :rolleyes:
Woran saugt sich der Dyson fest, Percy?
Das willst du nicht wissen. :D
Am "Animal"? 8o
Ich kann Dyson auch nur empfehlen; Sieht gut aus und scheint auch gut zu saugen, wie ich das beurteilen kann. Mir gefallen besonders die Aufsteckdüsen - mit denen kommt man wirklich gut in irgendwelche ritzen - z.B für eine gründliche Innraumreinigung des wagens...
Nicht ganz so stylisch, taugt aber auch, kann ich nur den Phillips FC 9066 empfehlen; ist aber schon ein etwas älters modell
Eben grad das erste Negative am Dyson festgestellt: kennt Ihr diese Vakuumbeutel für Kleidung, Bettwäsche etc? Versucht bei den Dingern mal, die Luft mit nem Dyson abzusaugen..... 8o :rofl: :flop:
Dreht die Unnerbux jetzt Kreise im Staubsauger?
LOOOOOL nee. Der Dyson hat ja so nen Schnappverschluss für die ganzen Anbauteile. Sprich, du kannst nirgendwo an diesem Vakuumventil ansetzen. Da bräuchte man einenAdapter für. =(
... :rofl:
Ich frage mich immer, ob das Teil wirklich so gut filtert, wie das immer in den Werbungen beschrieben wird. Ich leider schon seit Kleinauf an einer Staubmilben-Allergie und das Ziel war es immer, den Staub wirklich wegzusaugen. Problem bei normalen Staubsaugern: Luft wird wieder aus dem Sauger herausgeblasen in den Raum. Wird einmal Staub aufgewirbelt und kleinste Staubteilchen gehen durch den Filter hindurch.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass das Teil nahezu 100% Staub herausfiltert und hinten wirklich saubere Luft herauskommt. :ka:
Ich bin dem Tipp vom RAMichel gefolgt und habe bei Amazon den Numatic Henry Vac bestellt - das Teil ist nicht nur kultig sonder auch extrem saugstark :gut:
... oder man clippt das Handstück aus. Einfach die beiden grauen Plastiknippel links und rechts an der Schlauchseite des Handstücks drücken und den Schlauch rausziehen. Der Schlauch an sich passt perfekt auf die Vakuumbeutel. Jedenfalls beim DC08. Habe ich nämlich vor 10 Minuten so gemacht :-)
War nur interessehalber. Wir haben mittlerweile beim Hausbau dies bedacht und haben eine Zentralabsaugung (Schlauch in die Wand und wird von nem Industriesauger dann in der Garage betrieben.. Staub geht aus dem Haus und bleibt auch draußen) im Haus verlegt. Eigentlich ganz lässig, aber der Schlauch ist sperriger als son kleiner Dyson. Alles hat seine guten und schlechten Seiten.
Wir sind am Überlegen, ob wir uns einen Henry holen.
Wie sind die Erfahrungen?
Wirklich so leise? Das wäre das echte Bringerargument für mich.
Der Dyson meiner Eltern treibt mich stets aus dem Haus.
Ich habe gesehen, dass die bei amazon.co.uk deutlich günstiger sind als bei uns...
Hab meinen auch via UK bestellt, ging problemlos und sehr schnell - musst einfach einen Adapter organisieren oder du wechselst den Stecker selbst aus - dann aber bitte alle drei Pole richtig verdrahten ;)
http://i40.tinypic.com/rawx2a.jpg
Betreffend Lärmentwicklung empfinde ich ihn bedeuten leiser als die Geräte von Dyson ...
Da die Typenbezeichnungen teilweise zwischen alten und neuen Geräten sowie dem Angebot D und UK variieren, ich hab den bestellt:
Numatic HVR200M-22 Henry Micro Vacuum Cleaner, Microtex Filtration System, 1200W
Ich hab mir jetzt das Standardmodell bestellt, ca. 120 Euro mit Versand.
Adapter ist kein Problem. Als Dauerreisender hat man den immer in der Tasche.
Bin mal gespannt auf das Teil.
Kurzer Zwischenbericht:
Henry ist super. Er saugt wie ein Großer, sagt Ms. tat2art.
Wirklich praktisch mit vielen mitgelieferten Aufsätzen und richtig langem Kabel (kein Umstöpseln in unserer 2ZKB Wohnung). Und das für 120 Euro im britischen Amazon mit Lieferung.
Und vor allem:
Nervenschonender Sound. Ich kann sogar weiter arbeiten, während Ms. mit Henry durch die Bude schlittert.
Bei Dyson bin ich regelmässig aus der Haut gefahren.
Der Dyson "allergy DC29?" hatte uns nicht überzeugt. Laut, schwer und sah nach kurzer Zeit schmuddelig aus. Jetzt leistet bei uns der "BSG 8 Pro 2 Titanium" seine Dienste.
Wir sind damit sehr zufrieden :gut: Top Verarbeitung und spitzen Design, leicht (~1,5 kg leichter als der dyson), air safe/air clean HEPA, klasse Saugleistung (Compressor Motor mit 10 Jahren Garantie), akzeptabel in der Lautstärke und reichhaltiges Zubehör.
Als extra Zubehör gibts - falls man das braucht - auch noch eine Hartbodenbürste mit 2 rotierende Bürstenrollen aus Naturhaar.
Gruß
Jürgen
Ich hab mir den roxxy von Bosch zugelegt, der Staub u die hundehaare sind kein Problem u wesentlich leiser als der dyson.
Hat hier schon wer Dyson empfohlen? Ist ein Geheimtipp.
je dirais même plus...
-> top secret, der Geheimtipp...
Hallo,
verbunden mit einer Frage hole ich diesen Thread mal wieder hervor.
Ich stehe kurz vor der Neuanschaffung eines Staubsaugers. Zwei Modelle komen dabei für mich in Frage:
1. Der hier schon positiv besprochene Henry
2. Ein Sebo D 4 : http://www.amazon.de/Sebo-airbelt-Bo...3927557&sr=8-2
Über den letztgenannten Staubsauger habe ich hier noch nichts gelesen. Hat eventuell jemand Erfahrungen mit ihm gesammelt und ggf. einen Vergleich zum Henry? Optisch und mit einigen kleinen Gimmicks macht er m.E. was her.
Vielen Dank für Eure Antworten!