Seit dem ich denken kann am Arm meines alten Herrn eine DJ 16013 Bicolor mit blauem Blatt. Mittlerweile ist die Uhr in meinem Besitz, meinem alten Herrn geht´s aber gut :]
vg
mario
Druckbare Version
Seit dem ich denken kann am Arm meines alten Herrn eine DJ 16013 Bicolor mit blauem Blatt. Mittlerweile ist die Uhr in meinem Besitz, meinem alten Herrn geht´s aber gut :]
vg
mario
Am Arm eines damaliges guten Freundes - Pepsi GMT. Ich konnte nur schmunzeln über seine 16700 mit klapprig-antiquiertem Band und Schließe, hatte ich doch eine Seamaster mit Band und Schließe aus den Vollen gefräst, so richtig hochwertig. :] Konnte damals gar nicht verstehen, was so doll an Rolex sein soll. :gab: Hat sich mittlerweile geändert. :D
1970 auch am Arm meines Vaters! :]
Am Arm eines Kneipers, der heute mein bester Freund ist. Yachti, ewig und zu allem getragen. Sah sowohl toll aus mit Mehl drauf als auch nach dem Spülen von Gläsern. Da wusste ich, dass ich so ein grundsolides Teil wohl auch mal haben muss.
Bewusst bemerkt habe ich die Erste 2008 am Arm eines Kollegen, neben dem ich auf einem Kurs unserer europäischen Fachgesellschaft gesessen habe. Er war (bzw. ist) Franzose, Hobbytaucher und hatte eine wahnsinnig schöne 16600 am Arm (allerdings hätte ich damals mir nie vorstellen können, das so eine Referenznummer in meinem Kopf ein Bild generieren könnte.Wer kennt schon Referenznummern von Uhren????).
Ich weiss noch wie heute, dass ich danach unbedingt "so eine Rolex" haben wollte. Bis dahin hatte ich Rolex gedanklich eher im Rotlichtmilieu geparkt.
Tja, so richtig bewusst eigentlich erst bei meinem berufsbegleitenden MBA-Programm, da hätte fast jeder Prof eine. Das war so 2008-2009.
Welche das waren.....keine Ahnung. Ich erinnere mich nur an Oyster-Bänder und schwarze Lünetten, also tippe ich mal auf Sub oder SD, keine Daytona.
Rolex war für mich immer: DJ, Bicolor und Jubi-Band.....HÄSSLICH......tja, einige Jahre später habe ich selber ein paar davon....aber nach wie vor kein DJ,Bicolor oder Jubi-Band.
Mittlerweile achtete man ja auf nix anderes mehr als auf die Uhr am Handgelenk
1989 zum ersten Mal im "Westen". Gleich mal rein in so nen hübsch aussehenden Uhrenladen, mal sehen was die da so Feines haben.=)
Hatte ja keinen Peil. Der nette Verkäufer hat mir brav einiges gezeigt, auch wenn ihm wohl klar war, dass der Hunni Begrüßungsgeld knapp nicht reichen wird....
Ich erinnere mich an 5-stellige Preisschilder 8o
Gruß
Thomas
Anfang 80er Jahre eine Datejust Stahl/Gold an Papas Arm =)
Werd ich nie vergessen....
1986 mit Datejust am Arm meiner damaligen Freundin - jetzt Frau.
Bei Herrn Bond, James Bond 8o , dann durfte ein ein paar fakes "bewundern" und mich total verliebt
in die Sub verliebt :verneig: ich dachte damit wäre alles gut aber seit ich hier bin :wall:
Ich muß wohl nichts weiter sagen :kriese:
Ich glaube bewusst wahrgenommen habe ich zuerst die Pepsi von Tom Selleck in "Magnum".... Meine Erste war dann eine 16750 Pepsi :jump::jump:
Die fand ich auch immer so cool Klaus!! Und die 16750 isvauchcso eine tolle Uhr!! :dr:
Onkel. Gelbgold Day-Date.
Die erste echte Rolex Uhr habe ich an meinem Arm gesehen. 2004, Submariner 14060M. Die werde ich, so mein Plan funktioniert, einmal vererben.
LG
Michael
In Genf 1982, ich war damals 8 Jahre alt. Wir machten Urlaub am Genfer See. Und ich fragte meine Eltern damals was das für eine Werbung sei an Häuserwänden etc. Mein Vater zeigte mir dann die Uhren in einer Auslage, und sagte mir die sind was ganz besonderes..... Seitdem gingen sie mir nicht mehr aus dem Kopf....
Im Musikvideo zu mo' money, mo' problems von Puffy und Mase. Beide trugen jeweils eine Day Date in Gelbgold...Ich war 8 oder 9 Jahre alt
So mit 35, als ich das erste Mal in die Hauptstadt kam, um am Markt unser Gemüse und Obst zu verkaufen....
So mit ca. 18 Jahren habe ich erstmals eine Rolex Precision Stahl bei einem Tenniskumpel gesehen. Sein Vater trug eine Day-Date in GG mit Presidentarmband gesehen. Meine erste eigene Rolex habe ich mir erst mit 45 Jahren gekauft.:op:
Mein Kollege hat eine
Bei meinem Onkel :) eine Coke!!
Hatte 1978 gerade in Düsseldorf meinen Job begonnen, als eines morgens mein Arbeitskollege zerknirscht zum Dienst erschien. Ich fragte ihn, was los sei. er antwortete, dass er am Abend zuvor auf einer Kirmesveranstaltung in eine körperliche Auseinandersetzung geraten sei, wobei das Band seiner Uhr gerissen sei. Ich versuchte die Sache zu relativieren, nach dem Motto - wenns nur das Band ist -, worauf er sinngemäß losjammerte: "Dat is ne Rolex, weißt du wat dat kostet?"
Genau von dem Moment an fing die Krankheit bei mir an.
Es handelte sich bei der Uhr meines Kollegen um eine Datejust St/G an Jubilee
Grüsse Ditz
1986 Rolex Datejust GG bei meinem Chef, durfte ich als Azubi zum Konzi bringen, weil die Krone auf dem Zifferblatt abgefallen war.
2004 habe ich bewußt die erste echte Rolex gesehen. Beim Konzi. Meine erste Rolex. Eine 14060M. Habe ich heute noch und wenn mein Plan aufgeht, werde ich sie eines Tages vererben.
LG
Michael
Bei meinem Vater ... war Anno 1972 oder 73, als er mir "die Uhr lesen" beigebracht hat ... :dr:
Bei mir war es so 1978 oder 1979. Mein Kumpel Kalli hatte gerade seine Uhrmacherlehre erfolgreich abgeschlossen und seine erste Gesellenstelle bei einem Konzi angetreten. Als ich ihn mal abends dort abholte, schwärmte er mir von Rolex vor (unglaubliche Uhren, sowas von Geil, die brauchen wir auch). Damals schwärmten wir beide jahrelang von einer Medium Datejust in Stahl-Gold mit Jubi-Band. Leider blieb es beim schwärmen, denn der Lohn reichte weder bei ihm noch bei mir für eine solche Uhr. Im Sommer 1999, ich kam gerade aus dem Urlaub, rief er mich an:du, hier hat ein Kunde seine bestellte DJ 16200 in Stahl nicht genommen. Die kannst du für einen super Preis bekommen. Also sofort hingefahren und nach kurzen Anprobe (mit zwei Dials) gekauft. Die DJ habe ich noch immer und sie gefällt mir heute noch genauso gut wie damals.
Danke Kalli...
Unmittelbar nach der Geburt am Arm des Gynälologen. :op:
Von da an ging's los mit dem Virus... :)
brilliantes Erinnerungsvermögen.
Bei mir war das das Schaufenster eines Konzi in Heilbronn der eine wunderbare GG-DD ausgestellt hatte. War vom Preis begeistert:]
Echt faszinierende Geschichten dabei!
So richtig "bewusst" habe ich eine am Arm eines Unternehmensberaters auf einer Dienstreise gesehen. Vorher kannte ich nur den Namen, aber hatte kein Bild vor Augen.