Das gefällt mir Kurt "unkompliziert" so soll es doch sein :dr: hoffe dich am Weihnachtstreffen zu erleben dein Ruf ist ja legendär sagt man:xmas:
Druckbare Version
Was geht eigentlich bei so einem Treffen außer...
Ich lauf schon rum, Hemdsärmel hoch bis zur Achselhöhle, und immer noch hat mich niemand angesprochen :mimimi:.
Würde man bei einem Auto ja auch nicht machen...
"Mei, der ist aber schön. Ist des Ihr 3er aus dem Sie da gerade ausgstieg`n san?" :D
Ach ja, wegen einer Uhr bin ich auch noch nie angesprochen worden.
@ König Kurt: wie war :gut:
Hilfe ich habe eine Rolex und keiner spricht mich an, was kann ich tun?:D
gruß lachender
Finde diesen Thread / Titel irgendwie komisch.
Spielt es denn für irgendjemand irgendeine Rolle, ob er schon mal auf seine Rolex angesprochen wurde oder angesprochen wird ? :kriese:
Ich bin öfter beiläufig, aber ein einziges Mal auch ernsthaft auf meine Uhr angesprochen worden (aus heutiger Sicht ist es aber fast Comedy).
Als ich meinen ersten ernsthaften Job ergattert hatte und vor meiner ersten, bescheidenen Beförderung stand, hat der GF der Company (trug ne weiße oversized M+M, ein Klassiker der Uhrengeschichte) mich in sein Büro gebeten und mir mitgeteilt, dass meine neue Position davon abhinge, das ich auf das Tragen der DJ zukünftig verzichte. Dieses würde nicht in die Firma passen.
Hab mich dran gehalten.
Ein paar Jahre später war ich dann in einer Firma, die frisch am Neuen Markt gelistet war, da ist man dann mittags ohne Rolex nicht mal in die Kantine gekommen und hat sich in den Ona****pausen ständig Daten seiner Uhren um die Ohren gehauen.
Aber auch diese schöne Zeit hat leider recht schnell ihr Ende gefunden, seitdem ist Ruhe.
Bist du danach mit DayDate gekommen, Michael? :D
LOL, nee nee. Hab mir dann ein paar Monate später eine Zenith Rainbow in 18k GG gekauft und so meine kleine Zwergenrache genommen. Ach ja, der Typ hats natürlich nicht kapiert. War auch klar, sein Mode-/Stil Verständnis äußerte sich z.B. im Tragen einer Krawattennadel (z.B. ein schickes kleines Saxophon, so ganz branchenlike) im V-Ausschnitt seines Pullunders. Er hielt sich allerdings für einen trendsetter.
Ich möchte mal eine Bitte äußern:
Ändere bitte Dein Avatar. Das ist schon sehr lange durch einen anderen Member hier besetzt.
Jedesmal denke ich:
Was schreibt denn der da wieder, das gibt es doch gar nicht.
Eben hätte ich Ihn beinahe angerufen, und gefragt bei welcher Honkfirma er da gelandet wäre.
Und wie er das bewerkstelligt hätte, zusätzlich zu seinem Beruf den ich ja kenne.
Also, bitte ändern.
Ich kenne das Avatarbild des anderen users nicht, daher zunächst Danke für Deinen Hinweis.
Ist es exakt das gleiche Bild, ändere ich das sofort.
Ist es ein ähnliches Symbol und der andere user bittet mich um Änderung, ändere ich das sofort.
Ist es nicht das gleiche Bild und dem anderen user ist das wurscht, möchte und werde ich es behalten, sofern ich damit nicht gegen Forenregeln verstoße.
Danke für Dein Verständnis.
Hallo Michael,
wenn es eng wird mit den St. Pauli Avataren, kann ich Dir eines von Fortuna besorgen. Wir Düsseldorfer teilen gerne ... :D
Ich wurde nur mal von einem Arbeitskollegen auf meine Panerai angesprochen. Der meinte nur: Was hast Du denn da wieder für einen Riesenwecker und klopfte mit seinem Kugelschreiber auf's Saphirglas :wall:
Am liebsten hätte ich ihn erwürgt... :motz:
Das Design der meisten Rolex Uhren (vor allem der Sporties ohne Steinchenbesatz) ist
a) nicht sonderlich auffällig
b) beliebig, wegen der zahlreichen Design-Clone
Von daher habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich kaum drauf angesprochen werde. Ich selbst spreche vor allem keine Fremde auf ihre Rolex an. Das kann leicht in die Hose gehen:
Bei einem Bekannten sah ich eine GMT, schwarz-rote Lünette. Ich hatte an diesem Tag die gleiche Uhr an. Ich wollte gerade sagen: "Nette Uhr hast du da. Wir haben den gleichen Geschmack." Im letzten Moment sah ich dann, dass es sich um eine MarcelloC handelte. Das wäre auf Geprotze rausgekommen. Deshalb mein Leitspruch:
Uhrengespräche nur mit Leuten, von denen ich definitiv weiß, dass sie Gleichgesinnte sind.
Gruß
Klaus
Bin schon mehrfach auf meine Uhren angesprochen worden - mal mehr, mal weniger nett. Aber nie ein längeres Gespräch.
Bis auf eines: Ein älterer Taxifahrer in München hat meine Rolex mal als Anlass genommen, diverse schräge Storys aus seinem Leben zu erzählen. Etwa, das ihm mal in Paris eine Prostituierte eine teure Uhr geklaut hat. Er hat dann den Spruch gebracht "Lieber eine gute Uhr, als eine gute Hur'" (oder umgekehrt) und dann sehr gelacht. War ein echt schräger Vogel, aber sympathisch und jemand, der wahrscheinlich wirklich viel erlebt hat. Ich fands klasse! :-)
Cheers
Peter
Ich dachte immer Nymphomaninnen sind an der Heizung angekettet, wo kann man die denn in freier Wildban treffen, da würde ich gerne mal hingehen ???
P.S. falls hier im Forum Nymphomaninnen aktiv sind, die können sich unter der Chiffre 4255 bei mir melden, bitte mit Foto und Angaben zur Person :) :)
Du hast schon diese hübsche, vollbusige Labormaus!!! Das reicht ja wohl!
Meint der Kurt
Mann da hat aber einer ein gutes Gedächtnis, das Foto hatte ich im Zusammenhang mit der Erläuterung zur CVD Beschichtung hochgeladen.
Die hübsche Junge Dame arbeitet nicht bei uns ! Die ist von Beruf Fotomodell ! Hier arbeiten ausser Putzfrauen, der Hausmeisterin und Sekretärinnen garkeine Frauen.
Einen Escort Service für die vereinsamten Mitarbeiter gibt es leider nicht, da muss man selber sehen wo man bleibt. Deshalb meine berechtigte Frage
Ich trage Rolex, weil ich auch im Mund reichlich Kronen habe. Wirkt einfach harmonischer :jump:
Wurde bisher aber leider noch nicht darauf angesprochen =(
Ich werde meine zu erwartende Rolex nur in der Freizeit tragen können.. Mein Arbeitgeber ist sehr konservativ und so etwas wird nicht gerne gesehen.. Hab schon mal mit meinem Auto Theater gehabt und werd mir das nicht nochmal antun.. Diese ewige Getuschel nervt, also die TAG bei der Arbeit und die D in der Freizeit..
Was bin ich froh, dass ich einen solchen Arbeitgeber nicht habe ............
Könnte es mir auch nicht vorstellen!
Da gibts nur eins. Arbeitgeber wechseln und dafür Rolex immer tragen.:supercool::supercool:
Wo simmer denn.......
@Daytonaracer: Was bzw. in welcher Branche arbeitest du denn bitte? Würd mich wirklich interessieren! Is doch sch...egal, mit welcher Uhr du in die Arbeit gehst, oder?
Naja, ist ja nicht alles schlecht dort sonst würde ich da nicht arbeiten.. Ich glaube einfach das man hier und dort Zugeständnisse machen muss und wer das nicht möchte der muss sich halt selbstständig machen.. Wobei das auch nicht immer das Gelbe vom Ei ist..
Ich sehe es mal so, es gibt halt ein paar Spielregeln, die man beachten muss und dann klappt es auch sehr gut..
Ausserdem freue ich mich auf dem Heimweg schon immer auf die D...:jump:
Sorry hab ganz vergessen auf die Frage zu antworten.. Bin im Finanzwesen tätig.. Wenn ich einem Unternehmer in einer Schieflage sagen muss, dass es kein Geld mehr gibt oder die Zinsen angehoben werden aus Gründen die der Kunde zu vertreten hat, dann gibt es immer wieder die gleichen Diskussionen glaubt mir, ich hab da schon Sachen erlebt, das reicht für ein Buch..
Banker sind extrem unbeliebt und ich muss da nicht nochOel ins Feuer giessen..
Christian
Deswegen sieht man Banker nicht mit Rolex oder einer Patek Philippe sodern Uhren von der Stange? Wohl kaum... ;)
Ein Banker mit einer guten Uhr schafft aus meiner Sicht mehr Vertrauen, als einer mit einem billigen Wecker... Jemand der sein Handwerk versteht soll auch sein gutes Geld verdienen...
Ist wie mit einem schlecht angezogenen Verkäufer bei einem Herrenausstatter, geht gar nicht... :D
Go for it und immer brav die D tragen :gut:
Danke für die moralische Unterstützung Konstantin..
Ich habe ja wje es aussieht noch ein paar Monate Zeit, um mir das final nochmal zu überlegen..
:grb:
Es gibt Gespräche - wie oben angeführt - da bleibt die Hemdmanschette halt über der Uhr. In Krisengesprächen hat der Unternehmer meist auch andere Sorgen als meine Uhr zu taxieren.
Da meine Uhrenmeise in meiner Führungsetage (die Herren berate ich auch in dieser Hinsicht) bekannt ist - easy going. Ein Arbeitgeber, der mir vorschreiben will, welche Uhr ich zu tragen, welchen Stift ich benutzen oder welche Frisur ich mir zulegen soll würde ich wohl tendentiell den Rücken zuwenden :D.
Hinzu kommt ein durchaus positiver Ansatz. Es gibt in meiner Klientel einige uhrenaffine (und vollkommen neidfreie -beidseitig-) Kunden. Die Kundenbindung kann über solche entspannten Gespräche, natürlich nur wo es paßt, im Zweifel besser als über marginal niedrigere Sollzinsem hergestellt werden.
Apropos marginal niedrige Sollzinsen:op: wann gehts damit aufwärts???
Ja ja,nicht wieder mit der so genannten Glaskugel kommen:D:D
:DFritz, nur soviel... Irgenwann ändert sich da wieder was
wers glaubt - wird selig:wall::op::rofl: