Opel GT, gelle Tobias :D?
Druckbare Version
Opel GT, gelle Tobias :D?
nur so viel:
Wie geil hätte hier eine Sub ausgesehen?
http://www.rottmar.net/misc/brat-george.jpg
Ob Exit oder nicht: alle Uhren, die Du eintauschen würdest, sind ohne Probleme wieder zu beschaffen, wenn die DD doch nicht die Traum-End-Uhr sein sollte. Du hast ja keine alten Subs oder GMTs, die man über Jahre suchen müsste.
Allerdings sollte man immer eine sportliche Rolex im Haushalt haben, einfach so für alle Gelegenheiten, den Ausflug in den Dschungel etc.
Ich habe mir auch schon oft überlegt, eine pt. oder wg DD zu holen. Aber dann blicke ich auf meine perfekte DJ 1601 mit wg-Lunette und denke mir: so billig und 97% des Gefühls - passt schon! :D
Eine Herantast-Alternative könnte eine neue DJ 116200 sein: perfekte Uhr, die fast wie Platin wirkt! Der nächste Schritt wäre dann das Versenken von viel Geld in den aus der Distanz kaum wahrnehmbaren Platinaufschlag!
Ich hatte das Glück, mir diesen Traum von Uhr vor einem Jahr verhältnismässig "günstig" erfüllen zu können.
Getragen habe ich sie bisher nicht einmal. Nennt mich armselig oder spießig aber ich scheue mich einfach davor mit weit über 20.000k am Handgelenk rumzulaufen. :ka:
Ich würde die Uhr nie so entspannt tragen und rocken können wie beispielsweise die SD! Vielleicht bin ich tief im Herzen zu sehr Plebejer! :ka:
Und so liegt die Pt-DD verklebt im Safe und ich habe für mich beschlossen, dass sie so bleibt bis ich sie meinem Sohn übergebe.(Diese Entscheidung hielt mich davon ab, sie wieder zu verticken) Entweder er hat dann eine Uhr für´s Leben oder er verkloppt das Teil und richtet sich seine erste Bude ein oder sowas!
Trotzdem bleibt diese Uhr für mich die unangefochtene Königin im Rolex-Portfolio und wenn Du keinre Hemmung hast sie zu tragen, dann:
http://img201.imageshack.us/img201/6909/djimborlx.jpg
Hallo,
auch wenn ich in anderen Preisklassen Uhren shoppe...;)
...für mich stellt sich immer die Frage nach der Fähigkeit zur Monogamie, ja auch uhrentechnisch. :D
Meiner Meinung ist dies gar nicht bis sehr schwierig zu bewerkstelligen.
Besonders wenn man schon beizeiten und vor allem immer wieder (!) viele Uhren angesammelt hat...
meistens weil man eine Abwechslung braucht, warum auch nicht.
Aber - kann man diese Denke von heute auf morgen abstreifen, nur weil man alles
in die "one and only exit" reinsteckt... und sich zumindest einredet, dass man damit
endgültig glücklich ist...?
Ich glaube eher nein, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Man möge das Experiment durchführen und die liebste Uhr über einen längeren
Zeitraum tragen, so als ob es die Exit wäre. =(
Egal ob dies nun die wirkliche Exit wäre oder eine ihr am nächsten kommende...
Wenn der Wunsch nach Abwechslung/Veränderung wieder aufkeimt, sollte man
wissen, dass man doch noch nicht der "eine Uhren Träger" ist und die Sammlung
behalten oder zumindest nicht radikal verkleinern. =)
Ich habe für mich die Erkenntnis gewonne, dass ich eine gewisse Abwechslung
brauche und ich freue mich IMMER, wenn ich doch wieder mal switchen kann.
Vielleicht ist mir die richtige "one and only" noch nicht begegnet, aber diese Preisgefilde
sind mir eh fremd.
Man sollte auch nicht weissmalen, wieviel Geld man in Wirklichkeit verbrennt, sollte
man nach dem Exittausch doch wieder alle bislang gekauften Uhren aufs neue sammeln
wollen... je nach Portemonnaie natürlich... :rolleyes:
Abschließend: Sinn macht für mich eine Exit watch, wenn ich keine anderen danach mehr kaufe.
Aber alle gegen eine "one and only beautiful" - das finde ich übertrieben. :flop:
Gruß
Andreas
Das sind sehr interessante Denkanstösse, die Ihr da zusammengetragen habt.
Frank,
eine verklebte Pt-DD im Safe - könnte ich echt nicht machen, zumal es fraglich bleibt, ob der Sohnemann sich im zarten Erwachsenenalter einen derartigen Wecker umbinden möchte (und sollte). Versilbern könnte ich eine geschenkte Uhr meines Vaters ebenfalls nicht, hoffentlich wird das keine (noch so gut gemeinte) Zwickmühle. Aber, Du wirst schon wissen...
Ich grübel und grübel... http://www.smilies.4-user.de/include...e_girl_303.gif
http://i53.tinypic.com/2iucj60.jpg
http://i56.tinypic.com/svp8nm.jpg
....nein, ich würd´s nicht machen! http://www.smilies.4-user.de/include...e_girl_129.gif
Na gut, für eine gelbe Masterpiece oder eine 218239 würde ich es wahrscheinlich auch nicht machen.
Und, ganz nebenbei: Wenn, würde ich auch die 16710 behalten.
Beste Grüße,
Kurt
Conny,
die erste ist echt schlimm!
Ich habe festgestellt, dass meine 116710 als Seriennummer das Geburtsdatum meiner Tochter hat. Muss die, neben der 16710, also auch bleiben! Macht wieder 8K weniger 8o - wo krieg ich jetzt nur das Bare her. :wall:
Conny,
behalten, da kann eine profane Platin DD nicht mithalten...
Also ein Freund von mir hat die WG Ice Kombi und die ist saulässig. Solltest es Dir zumindest durch den Kopf gehen lassen.
Ah geh. Ab zum Grauhändler. Alles auf den Tisch und Aufzahlung aushandeln. Daran wirds nicht scheitern.
Wo wir wieder bei iceblue im falschem Material wären.
Meiner Meinung nach sieht iceblue in Weißgold nicht gut aus. Andererseits wirkt die Platinuhr gerade mit dem iceblue-Blatt so schön.
Wie war es bei mir: ich hab die 118206 gekauft, OBWOHL sie ein iceblue-Blatt hatte. Ich war sicher, ich würde es sofort gegen ein schwarzes tauschen, zuml ich blau grausam fand, aber dann hat mich das iceblue-Blatt gehabt. Mal silber, mal grau, mal bläulich - und gerade oder nur in Verbindung mit dem "weißen" Schimmer des Platins genial. Ich ertappe mich oft dabei, wenn ich die Uhr anhabe, dass ich eine ganze Weile auf die Uhr starre, nur um das wunderbare Farbspiel des Blattes zu betrachten.
Das Ende vom Lied: Iceblue blieb drin und für mein schwarzes Wunschblatt kam eine 118209.
Beste Grüße,
Kurt
tu das nicht, mit der kannst Du nicht mal Eier kochen, da keine drehbare Lunette, wenn Edelmetall dann kauf Dir ne Sub oder GMT, WG tut´s doch auch, oder? Das President Band kann eigentlich auch nicht viel.....
Wenn ihm die DD gefällt? :rolleyes:
Das Presiband kann alles. Und entgegen dem was ich gestern meinte, muss ich mittlerweile sagen, warum eigentlich nicht.
Einzig die 16710 würde ich dann aber unbedingt behalten.
Servus,
Schwierig wenn der Habenwill Faktor so groß und die Geduld so klein ist =(.
Eine 118206 ist schon eine Uhr für die sich ein gewisser Einsatz lohnt. Trotz der Eleganz und Schönheit könnte ich mich jedoch nur schwer von einer Krone trennen, nur für diese eine. Ein paar Kronen werden bis zum Schluß bleiben, schon deswegen, weil besondere Ereignisse damit verbunden sind! Je nach Stimmung und Lust wird aber gewechselt. Die Möglichkeit, daß jemand eine Uhr 20, 30, 40 Jahre trägt und keine andere halte ich wie einen 6er im Lotto mit Zusatzzahl. Eine DD wird bei mir der Abschluß meiner Kronensammlung und hier ist die Frage WG mit Oysterband contra Pt mit Präsiband :grb:. Da sie den Abschluß darstellt werde ich noch eine weile Warten mit dem Kauf und noch ein paar schöne Stücke dazwischen ergattern. Letzten Endes was macht so viel Spaß ?????? Das kaufen, feilschen, handeln und irgendwo lauert die Uhr und grinst einen an....und ich grinse immer zurück, weil ich weiß...dich krieg ich noch:D
Die DD2 habe ich schon im Vergleich probegetragen. Diese wirkt durch die breitere Lünette wuchtiger und hat in meinen Augen nicht die Aura und Eleganz wie die DD1. Mir gefällt die abgerundete Lüni auch besser als die schräge Version der 2er. Dies sieht sehr harmonisch aus.
Die DD2 würde ich nur Personen mit XXL Handgelenk empfehlen.
Danke, Michael!
@ trinken:
Ohne es zu wissen, vermute ich mal, Du hast noch keine Uhr mit Präsidentband länger getragen.
Das Präsidentband ist ebenso wie das Oysterband eine der tragenden Säulen des ganzen Rolex-Mythos! Die Uhren sind nichts ohne das Band, die Bänder sind es, die den Uhren ihren Wiedererkennungswert geben und das Bild einer Rolex gefestigt haben.
Wenn man mal ein Präsidentband am Arm hatte erliegt man schnell seinem Reiz: Das Spiel zwischen mattierten/gebürsteten und polierten Elementen kommt hier besonders zur geltung, der polierte Strang leuchtet beinahe im Licht - einfach unbeschreiblich. Zudem trägt es sich hervorragend, wenn es auch nicht ganz so komfortabel einzustellen ist bzw. dann Passgenauigkeit eventuell durch eineinhalbfache Glieder zusätzlich erkauft werden muss.
Beste Grüße,
Kurt
Für mich steht eines fest, wenn ich alt genug bin, muss es eine Platin-DD mit Ice-Blatt sein. Genau so eine hat mich auch endgültig mit dem DD-Virus infiziert.
Vergleichbar mit der ersten Mitfahrt als kleiner Pimpf im 600 SEL. Seitdem bin ich W140-Fan, aber jetzt schweife ich ganz schön ab. :rolleyes:
Ich verstehe den TS gut, vor allem was den WG/Pt-Vergleich angeht. Hätte ich eine WG, ich würde mich wahrscheinlich auch immer fragen, ob das edlere Metall nicht cooler wäre. Die Bandfrage stellt sich dann sowieso nicht. Gut, die stellt sich bei dem Modell gar nicht, da gehört ein Presidentband dran.
Aber fünf Uhren für eine einzige hergeben? Würde ich wohl nicht machen. Wenigstens eine, womöglich die erste, würde ich mir aufheben.
Meine ganz persönliche Erfahrung ist, dass ich eher zu weniger Uhren als zu einer Sammlung tendiere. Ich mag nicht rumwechseln und Uhren auf Beweger legen, und das mit dem Schließfach habe ich auch längstens hinter mir.
Du magst natürlich Deine Uhren; aber ich, ja ich würde mir an Deiner Stelle garantiert eine DD kaufen- die DD II noch eher als die DD :-) Ganz sicher mit Präsident Band!
Genau: Eine zum Wechseln. Eine elegant, eine sportlich.
Eine für alles !
...hmm, ja. Platin hat sicher seinen Reiz, den ich am ehesten im Gewicht des Materials sehe - und natürlich dem "Bewusstsein" - 'es ist Platin'.
Allerdings ist die Optik - selbst von Experten - nicht von einem "gut gemachten" Edelstahl zu unterscheiden. Und Kratzer bekommt es auch - wie
ich an einer "platinen Grossen Lange 1" eines Freundes gesehen habe...
Da der Mehrpreis gegenüber Stahl (und auch WG) aber gewaltig und nicht wirklich zu rechtfertigen ist, fragt man sich schon, ob dieser Mehrpreis
es einem Wert ist (wenn Die Kohle eben nicht im absoluten Überfluss vorhanden ist).
Und genau das ist es, was Platin im Vergleich zu WG so reizvoll macht: dass es technischer, kühler, reiner aussieht. Und dass man es mit Edelstahl verwechseln könnte. Ein Edelmetall, dessen wahrer Wert sich nur wenigen erschließt. Quasi pures Understatement - eine Bescheidenheit, die man angesichts des tatsächlichen Preises von Platin auch fast schon wieder als vulgär bezeichnen könnte. 8o
Sieh es mal so: Platin polarisiert - als Edelmetall in seiner kaum zum profanen Edelstahl zu unterscheidenden Farbe und in der Tatsache, dass sich nicht jeder eine Platinuhr leisten kann oder will (Exklusivität). Und Platinuhren verkratzen "anders" als Uhren aus anderen Metallen: Bei Platin werden im Falle von Kratzern keine Späne abgehoben, sondern lediglich die Moleküle verschoben, so dass Platinuhren beim Verkratzen prinzipiell keine Substanz verlieren - zugegebenermaßen ein eher abstraktes Argument.
Viele Grüße
Michael
Hatte noch nie eine Platin DD am Arm. Wie ist denn eigentlich der Gewichtsunterschied zu den DD Goldmodellen?
Subjektiv würde ich den Gewichtsunterschied auf etwa 10 Prozent schätzen (Platin natürlich schwerer). Objektiv müsste man entweder die Uhren auswiegen oder aber die Gewichtsunterschiede für Gehäuse und Band ausrechnen. Zum Vergleich einige spezifische Gewichte, die ich auf die Schnelle über Google gefunden habe:
Au = Gold 19,32 g/cm³ = Gramm je Kubikzentimeter
Ag = Silber 10,5 g/cm³
Pt = Platin 21,45 g/cm³
Pd = Palladium 12,02 g/cm³
Cu = Kupfer 8,96 g/cm³
Ni = Nickel 8,902 g/cm³
Allerdings müsste man noch den unterschiedlichen Feingold- bzw. Platinanteil und die unterschiedlichen Gewichte der hinzulegierten anderen Metalle berücksichtigen.
Viele Grüße
Michael
Danke Michael. Ohne die Gewichte der Elemente zu kennen hätte ich aus dem Bauch auch Platin schwerer als Gold eingeschätzt.
Das ist schon ein sehr schönes Stöffchen, dieses Platin :ea:
Edit: Nico, Danke Mann, damit kann ich was anfangen :D. So schwer wie ne Deep Sea? Boah, das hätte ich ja nie gedacht
ich mein die wiegt so 225gr. und 6 stellige gold irgendwas zwischen 170/80gr.
never; mit der etwas altbacken wirkenden Tagesanzeige sieht die DD schon mal nicht so gut aus wie eine schlichte DJ mit der schönen Krone auf der 12. Im Hochpreisbereich dann schon eher eine Lange 1 oder eine PP, da zahlt man nicht noch Unsummen für ein Platinband sondern eher für das Kernprodukt mit einem hochfein vollendetem Werk.
Okay, machen wir doch einfach mal die Rechnung auf relativer Basis auf. Gehen wir mal davon aus, für das Gehäuse und das Band müssten in beiden Fällen, d.h. sowohl für die Platin- als auch die WG-Uhr, insgesamt 10 ccm Edelmetall eingesetzt werden. Gehen wir weiterhin zur Vereinfachung davon aus, dass für die Platinuhr eine Platinlegierung mit 950/1000steln Gewichtsanteil Platin (Pt) und 50/1000steln Gewichtsanteil Palladium (Pd) eingesetzt wird. Für die WG-Variante nehmen wir vereinfachend an, die WG-Legierung (18 Karat) bestünde aus 75% Gewichtsanteil Gold (Au) und 25% Gewichtsanteil Palladium (Pd) (ich weiß, das haut in der Realität nicht ganz hin, weil auch andere Metalle hinzulegiert werden, aber für eine grobe Abschätzung sollte es reichen).
Unter Berücksichtigung der spezifischen Gewichte (s.o.) der Edelmetalle ergibt sich dann für die Platin-Variante ein Volumenverhältnis von Platin zu Palladium von (0,95/0,05)*(12,02/21,45)=10,6471 und damit die Volumenanteile an der Legierung von 1/(1+1/10,6471)=0,9141 für das Platin und von 1-1/(1+1/10,6471)=0,0859 für das Palladium. Der 10ccm-Block des legierten Platins hätte demnach ein Gewicht von 10*(0,9141*21,45+0,0859*12,02)=206,3996 g.
Nun das Ganze noch mal für die WG-Variante: Das Volumenverhältnis von Gold zu Palladium beträgt hier (0,75/0,25)*(12,02/19,32)=1,8665. Hieraus ergeben sich für die WG-Legierung die Volumenanteile 1/(1+1/1,8665)=0,6511 für das Gold und 1-1/(1+1/1,8665)=0,3489 für das Palladium. Der 10ccm-Block des legierten Weißgolds hätte demnach ein Gewicht von 10*(0,6511*19,32+0,3489*12,02)=167,7303 g.
Das Gewichtsverhätnis für das Gehäuse und das Band betrüge dann 206,3996/167,7303=1,2305. Demnach wären Gehäuse und Band einer Platinuhr rund 23% schwerer als bei einer WG-Uhr.
Gehen wir nun auch noch davon aus, dass das Saphirglas, die Zifferblätter und das Werk zusammen (großzügige?) 20 g wiegen, dann kämen wir auf (hypothetische) Gesamtgewichte von 226,3996 g für die Platinuhr und 187,7303 g für die WG-Variante. Das Gewichtsverhältnis betrüge dann 226,3996/187,7303=1,2060, so dass eine Platinuhr insgesamt rund 20% schwerer wäre als die WG-Variante.
So, nun sind wir wohl entscheidend schlauer :D
Viele Grüße
Michael
Nur nochmal so nebenbei, nicht dass es aufgrund der Hektik falsch aufgenommen wird:
Es muss (wenn) die Einser DD-Pt sein. Keine Stahl-DJ, keine WG-Uhr. Das bringt mir nichts! Das eisblaue Blatt gibt es nun mal nur in meiner Wunschversion. Dabei kam eigentlich nie zuvor der Wunsch nach einer DD auf.
Es ist das wahnsinnig stimmige Zusammenspiel zwischen Gehäuse, Band, Material und Zifferblatt, was mir seit Wochen den Schlaf raubt.
Deine Frage impliziert die Antwort.
Du willst die Uhr, sie raubt dir den Schlaf.
Tu es.
Es muss ja nicht für immer sein, aber der Weg ist ein Guter.
Ich täts tun.
Was auch gut ist, soll heißen, so eine Uhr kauft man sich auch nicht im Vorbeigehen. Ein wenig Überlegung und Abwägung sollte dem schon vorausgehen.
Aber, sollte wirklich eintreffen, was hier viele befürchten und du wolltest das Ding wieder loswerden: Ich habe im letzten Jahr mehr Anfragen respektive Gesuche erhalten als 118206 angeboten wurden. Sicher verkauft man eine solche Uhr auch nicht im Vorbeigehen, aber bei einem vernünftigen Einkauf sollte sich der Verlust beim Verkauf in Grenzen halten. Eventuell sollte dies auch in die Überlegung mit einbezogen werden.
Ach wo, Pustekuchen: Es gibt NICHT EINEN vernünftigen Grund, so ein Ding zu kaufen. Also mach es!
Beste Grüße,
Kurt
Ich mein ja nur..
Super interessanter Thread. :gut:
Und trotzdem bleib ich dabei: ich würd's nicht unbedingt tun.
Vor allem wäre auch die Frage wichtig, was "geraume Zeit" bei Dir bedeutet: wie lange spukt die Uhr schon in Deinem Kopf rum?
Eine Woche? Einen Monat?
Ich sag nur immer: Leidenschaft kommt, Leidenschaft geht.
Bei mir geht's mit meiner Traumpatek schon bald ein Jahr um und immer wieder ertappe ich mich dabei, dass das "Haben-Müssen"-Gefühl abflaut und ich bin dann heilfroh, dass ich nicht fast alle anderen Uhren (und alle Uhren haben einen Grund, warum sie bei mir sind) verkauft habe nur um diese Eine zu haben...
Wie ist das? Trägst Du ansonsten nur noch eine einzige Uhr und alle anderen liegen seit einem Jahr völlig emotionsfrei in der Kiste, oder macht es Dir doch immer wieder mal Spaß, zu wechseln...?
Ich mein ja auch nur... :D
PS versteh mich bloß nicht falsch! Die P DD ist der Wahnsinn! Dass einen die Uhr fertig macht kann ich nachvollziehen und falsch dürftest Du mit dem Stück auch nichts machen, aber ich würde es mir halt gut (!) überlegen, nicht dass Du dann in einem Jahr dastehst, Dich mit der Einen langweilst und Du anfängst, die für sie verkauften Uhren wieder zusammen sammeln zu wollen... ;)