Wechsel mal den Arzt :op: oder setz ihm mal ne Brille auf :D
Die neue Sub & GMT sind von der Gehäuseform her, ein eher wie ein Unfall :kriese: Aber jeder nach seinem Gusto.
Druckbare Version
Wechsel mal den Arzt :op: oder setz ihm mal ne Brille auf :D
Die neue Sub & GMT sind von der Gehäuseform her, ein eher wie ein Unfall :kriese: Aber jeder nach seinem Gusto.
alles richtig gemacht!
fast richtig...ich hätte die LV genommen, notfalls als LN. für mich momentan die perfekte Kombination, MaxDial und alte Form.
die neuen Gehäuse finde ich missraten, das ändert auch die Zeit nicht. das geht weiter mit dem erneuten Fauxpas der neuen Explorer-Zeiger.
Quo Vadis, Rolex?
Manches braucht einfach seine Zeit und ich bin mir sicher, dass einige die die neue Sub jetzt verschmähen in einigen Jahren darüber völlig anders denken werden !
Ich möchte einmal erinnern, wie für viele "damals" die Seadweller geradezu absurd groß und unförmig erschien...wer denkt eigentlich heute noch so über diese Uhr ?
Für mich geht Rolex weiter einen sehr guten Weg...die Stummelzeiger mal ausgenommen. ;)
So isses, Hotte.
Und wenn ich auch zum tausendsten Mal schreibe, dass mir das neue Gehäuse nicht gefällt, der Kronenschutz plump ist - die 116610 ist IMMER NOCH eine Submariner. Und als solche zu erkennen. Wir hängen uns natürlich an jeder optischen Veränderung auf, der Normaluhrenkäufer sieht sie wahrscheinlich nicht mal. Er freut sich nur über die technischen Verbesserungen. Und registriert vielleicht ansatzweise, dass die Uhr moderner wirkt als so manche Rolex, die er bislang gesehen hat. Was ihm wiederum das Gefühl geben wird, etwas zeitgerechtes gekauft zu haben.
In meinen Augen macht ROLEX, wie auch schon zuvor, nichts falsch.
Beste Grüße,
Kurt
Hatte ich einige Jahre geschrieben ? :grb: Bullshit...nach Kurts Sicht der Dinge grübeln einige schon...:D :gut:
Sauber auf den Punkt gebracht, mein König.
Wir Verrückten auf r-l-x sind nun mal (leider) nicht der Nabel der (Rolex-) Welt. Da auch mir die neuen Modelle ausnahmslos nicht gefallen, habe ich nur die Möglichkeiten mir
a) Magengeschwüre
oder
b) eine fünf- bzw. vierstellige Referenz
zu holen.
Von Rolex wird weder zu erwarten sein, daß die neue EX ein adäquates Zeigerspiel erhält noch wird es jemals (analog z.B. zu IWC) ein Vintage Relaunch geben. Es hat sicher etwas von friß oder stirb, aber bei der Masse der verfügbaren und z.T. noch gut oder gar sehr gut erhaltenen älteren Uhren mache ich mir persönlich "keinen Kopf". Das Unternehmen selbst geht sicher den richtigen Weg und stellt somit auch für mich sicher, daß es Rolex noch lange Jahre geben wird. Das wiederum finde ich sehr beruhigend.
Wollte nach 3 Jahren genau diesen Thread nochmal raufholen und ich persönlich finde es interessant, wie sich hier in letzter Zeit die Meinung zur 6-stelligen entwickelt hat. Damals gefühlte 80% für die alte 16610 und heute so fifty/fifty. Korrigiert mich falls ich mit dem Gefühl falsch liege. Die neuen Bigblockgehäuse brauchten einfach Ihre Zeit und meiner Meinung hat Rolex wirklich alles richtig gemacht um Kurt zu zitieren.
Ich hab auch den Eindruck, dass sich die früher noch sehr oft als Mopsgehäuse o.ä. bezeichneten 6-stelligen schön langsam auch hier etablieren!
Mir gefallen die Mopsgehäuse immer noch nicht...
Hallo,
also ich finde es sehr schön, daß der Thread hochgeholt wurde.
2010 habe ich mir eine der letzten 16610 noch geholt. Im März wurde die 116610 vorgestellt.
Ich fand das Gehäuse auch unförmig und aufgeblasen. Nach und nach gefiel mir die die Neue besser und besser.
Vor allem am Handgelenk wirkt sie noch weniger aufgeblasen sondern sehr wertig.
Ich habe mir zur Abwechslung die 114060 dazu geholt und der 16610 ein LV Inlay dazuspendiert.
Meine Meinung ist, daß durch die veränderte Proportionen und Keramik die Lupe auf dem Glas zu viel des Guten ist und dadurch
zu viel Unruhe vorhanden ist.
114060 Go go go for it! Der Geheimtipp!
Mein Fazit: Die 5- und 6-stelligen Referenzen (Sub und GMT) sind ganz unterschiedliche Uhren mit jeweils eigenem Charme.
Hatte einmal meine 14060M beim Konzi neben die 114060 gelegt. Kann ja sein, daß ich voreingenommen war, aber die neue ging gar nicht.
Aber......über Geschmack läßt sich nun mal nicht streiten, deswegen soll sich doch einfach jeder das kaufen was ihm gefällt.
Bei mir musste es als Einstieg in die Rolex-Welt unbedingt die 114060 sein - maskulinere Flanken, Keramik-Lünette, das neue Band... drei Monate war ich damit auch ganz glücklich, bis mir in einem Tauschdeal eine 14060 aus 1998 in die Hände fiel.
Seit dem kann ich mit der neuen einfach nichts mehr anfangen und finde sie insgesamt zu unharmonisch - das Zifferblatt ist total zugekleistert, die Lünette zeigt nur selten ein wirklisch sattes Schwarz und die Flanken laufen nicht harmonisch zum Bandsteg.
Es liegt natürlich immer im Auge des Betrachters, aber ich finde die Vintage- und Neo Vintage-Modelle wesentlich harmonischer.
Also da habe ich es wohl richtig gemacht. Ich habe mir als Übergang die DS zugelegt. Eine sehr nette Zwischenlösung, wie ich finde. :gut:
Ja klar, warum nicht?!?
Mhmm. Für mich gehören zum Grün Maxidots und breite Zeiger, aber kann ja jeder basteln wie es einem am besten gefällt. :gut:
Mir gefallen die fetten Gehäuse noch immer nicht und so bin ich auch nach der Präsentation der neuen Sub ND mit der 14060M eingestiegen.
Von den Neuen gefällt mir aber die EXII hervorragend. Die Alte gefiel mir gar nicht, wirkte auf mich viel zu klein. Die Neue mit 42mm wirkt schlichtweg stimmig und wunderschön.
Die Wristtime meiner 14060 ist fast auf null gesunken, seit ich eine 116610LN besitze.
Ich kann die Kritik an der Optik der aktuellen Sub nicht nachvollziehen, aufgrund des Maxi-Dials finde ich persönlich die neue Optik sogar besser als die alte.
Auf die technischen Verbesserungen, allen voran auf das wertigere Band und die sehr komfortable Schließenverstellung, möchte ich erst recht nicht mehr verzichten.
Glückwunsch. Ich kann es verstehen, die neuen Brocken sind häßlich, besonders an meinem Handgelenk.
Hi Leute,
Wenn ich die neue 114060 oben habe, freue ich mich dass ich sie habe und so geht es mir auch mit der alten 14060m und der 16600, alle drei total schoene Uhren und trotzdem innen und aussen in Details verschieden, Aussenstehende wie meine Mutter zum Beispiel schuettelt nur den Kopf, wenn ich ihr alle drei zugleich zeige und meint, warum ich eigentlich 3 gleiche Uhren brauche :-)
Wenn Dir die 5 stelligen besser gefallen, dann werden Dich auch die technischen Neuerungen nicht umstimmen und vice versa
Die 16600 trage ich jahraus/jahrein mit der gleichen Bandeinstellung ohne Probleme, bei der neuen Sub stelle ich dauernd um, einfach deshalb, weil es moeglich ist, noetig ist es nicht. So verhaelt es sich mit vielen Neuerungen, nicht nur bei Rolex :-)
Schoenen Sonntag!
LG
Andi
Hallo Tom,
Ich höre dir! Ich dasselbe mitgemacht; in 2012 habe ich eine 116610 LN gekauft; Keramik; super Band; aber....auch ich konnte mich nicht gewöhnen an der Uhr; vor einige Monate habe ich auch eine 16610 gekauft, auch mit ROlex Rehaut und die macht mir super viel SPass!
Schöne Grüsse,
Joep
Finde diese Gehäuseform bei der GMT eben auch zu grenzwertig, da hat die 16710 die Nase vorne. Bei der SubC weniger problematisch da mehr in Richtung Toolwatch gehend. Im Endeffekt ist es wie mit Autos in der heutigen Zeit: groß, größer am größten...
Hatte noch ein Bild von den zwie Uhren, kein sehr gutes Bild, aber man kann trotzdem die Unterschiede sehen...
gr.Joep
http://i735.photobucket.com/albums/w...psb3c44c00.jpg
Danke für das Bild Joep, für den einen sind es Nuancen, der andere sieht keinen Unterschied, für den anderen bricht eine Welt zusammen... Ich persönlich nehme die aktuelle weniger stimmige Gehäuseform für die Schließe, Keramiklünette und das schöne Chromalight in Kauf. Bissl Verlust gibts immer :]