So ist es eben "beim ersten mal tut es immer weh".
Denke ich zumindestens.
War bei mir auch so.
Es gibt schlimmeres im leben.
Groetjes René
Druckbare Version
So ist es eben "beim ersten mal tut es immer weh".
Denke ich zumindestens.
War bei mir auch so.
Es gibt schlimmeres im leben.
Groetjes René
Kratzer gehören dazu,
ich trage meine Sub auch täglich und sie hat nach zwei Jahren auch schon einige Kratzer bekommen (und das alles im harten Büro-Alltag ;)), genau das macht aber meinen Daily-Rocker zu "meiner" Uhr.
Ist halt ein Gebrauchsgegenstand, ein Auto bekommt auch Steinschläge bzw. mal einen Kratzer ab, dann dürfte man z.B. einen Sportwagen auch nie aus der Garage holen.
Ich bin mit meinen Kronen auch ein wenig vorsichtig im Alltag...
Muss ich mal hart ran, geht sie kurz vom Arm...
Meine Frau trägt ne Jachtmaster... eh... die muss durch alles durch ohne Rücksicht auf Verluste...
Sie liebt ihr JM, aber sie lebt mit ihr als Uhr...
Wenn ich sie mir heute aus ca 60cm ansehe, denke ich nur "wie neu" man sieht nichts und sie strahlt wie am ersten Tag...
Und so sehe ich es heute auch...
Wenn ich ne Krone zum testen kaufe, wird sie gehütet wie ein rohes Ei, aber auch nur für die Zeit bis eine Entscheidung über sein oder nicht sein getroffen wurde...
Aber die Hochglanzpolierten Mittelglieder haben es schon in sich...
Ich glaube man nennt es getragene Schönheit...
In diesem Sinne...
Hamlet, bist Du´s 8o
Schau dir einfach mal die Uhren anderer Rolex-Träger an.
Aus 2-3 Meter schauen die Uhren immer glänzend und neuwertig aus, wenn man diese Uhren aus der Nähe oder gar mit der Lupe betrachtet haben sie auch ihre Kratzer und Macken. So ist das auch mit deiner Uhr, sie wird immer toll ausschauen. Eine Rolex betrachtet man halt nicht mit Adleraugen...
Als Neu-Uhren-Fetischist ist es mir nur wichtig das es meine Lebensspuren sind
es gibt ein paar Dinge im Leben - da gehören die "Lebensspuren" dazu:
Macken bei einer Nikon
Wassertropfen & der "Speck" auf einem Lederkoffer
Angelaufener Auspuff bei einem Motorrad und Kratzer an den Fussratsen
UND
Macken bei einer Rolex
Bloß nicht in Watte packen - die "Lebensspuren" machen sie zu DEINER!
:)
Gruß
Rolexulvi
Bei jedem neuen und sichtbaren Kratzer in meinen Uhren könnte ich jedesmal wieder *****n.
Und seitdem ich irgendwo gelesen habe, das für jeden Kratzer in einer Rolex der liebe Gott ein Kätzchen sterben lässt ist, es noch schlimmer geworden :ka: ;(
Glasbruch ist schlimmer....
Tragen und gut, alles andere macht graue Haare.
Gruß Didi
Tragen, tragen und tragen.
Und wenn dir irgendwann die Kratzer zu viel werden und sie ohnehin mal zur Revision muss, dann ab zur "Kur" mit ihr ;)
- der erste Kratzer tut am meisten weh!
- Uhren aus der gegenwaertigen Produktin sind zum Rocken dar.
- Wenn ich fuer eine unpolierte, seltene Vintageuhr Premium bezahlt habe (unpoliert, komplettes Packet etc.) , dann passe ich natuerlich auf.
Andererseits, habe ich auch Vintageuhren (1680, 5513 etc.), die als Rocker (Gartenarbeit, Mountainbiking etc.) benutzt werden.
Gruss,
Bernhard
Und Ihr seid doch alles Helden! ;)
Von wegen der Erste ist der Schlimmste und dann wird´s langsam................
Ich wette, dass Ihr alle trotzdem jedesmal heult wenn´s schrammt und besonders
bei Türpfosten - Bekanntschaften.
Ich trage meine Uhren auch täglich und sie haben Tragespuren, aber heulen
(*****n; darf man glaube ich hier nicht sagen) könnte ich jedesmal.
Ich geb´s zu, auch wenn ich gleiche jede Menge PTM´s bekomme.
Vergelts Gott.
PS: Und das mit den kleinen Kätzchen hab ich auch gehört, dass stimmt auch garantiert. :op:
Hatte das selbe Problem.
Hab' mir einfach eine zweite 116613-LN gekauft!!!
...Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, ich weiß!!! 8o 8o 8o
... und diese verklebt in meine Vtrine drappiert!
Der Witz daran ist (im Gegensatz zum Auto), das Geld würde ich jederzeit wieder bekommen, ist praktisch nur transformiert oder "ver-rolext", da die Uhr ungetragen und verklebt, also NEU ist und bleibt!
Kratzer an meinem "Dayli-Rocker" schocken mich nun kaum noch!!! :gut:
Grüße,
Oli
Am Anfang ärgert man sich immer, das ist doch vollkommen normal.
Bin letzte Woche an einem doppel T Träger hängen geblieben. Und das ist wörtlich gemeint mit meiner 116718.
Mir ist es mittlerweile wirklich egal, denn Rolex hat so viele Ersatzteile von dem Teil, dass sie die sogar verkaufen müssen.
Und man kann alles reparieren bzw austauschen...
Wie lautet eigentlich das Gegenstück zur PM :grb:
Wunderbare Einstellung und das auch noch bei dieser Traumuhr von Dir... :verneig:
Every scratch tells a story :op:
HP = Hannes' Papa :gut:Zitat:
Original von Hotte
Wie lautet eigentlich das Gegenstück zur PM :grb: (...)
Wie bist du denn drauf?? 8oZitat:
Original von sennsation
Warte einfach, bis Du sie zum ersten Mal an den Türrahmen geschlagen hast.
Dann normalisiert sich alles
bin noch nie am Türrahmen hängen geblieben :ka:
Och doch.............. Türrahmen gehen immer.
Kommt häufiger vor, dass sie am Tag vorher noch an ´ner anderen Stelle standen.:D :D :D