@: Michi :gut: :gut:
Druckbare Version
@: Michi :gut: :gut:
Charles, das funktioniert einfach nicht! Der einzelne Durchschnittskunde ist nicht in der Position, derartige Rabatte zu verhandeln.
Das funktioniert nur bei
a) Sympathie für den Kunden
b) Realistische Aussicht auf weitere lukrative Geschäfte
c) Große Abnahmemenge / Kauf einer teuren Uhr
d) Bekanntheit durch vorangegangene Käufe und damit wieder b)
Der 0815 Stahlkäufer, der mit der Absicht eine Sub zu kaufen, nach XX Prozent fragt, wird bestenfalls mitleidiges Lächeln ernten.
1. April war doch gestern,oder?? :grb:
Und schlechtestenfalls nicht mal eine Uhr.Zitat:
Original von madmax1982
Charles, das funktioniert einfach nicht! Der einzelne Durchschnittskunde ist nicht in der Position, derartige Rabatte zu verhandeln.
Das funktioniert nur bei
a) Sympathie für den Kunden
b) Realistische Aussicht auf weitere lukrative Geschäfte
c) Große Abnahmemenge / Kauf einer teuren Uhr
d) Bekanntheit durch vorangegangene Käufe und damit wieder b)
Der 0815 Stahlkäufer, der mit der Absicht eine Sub zu kaufen, nach XX Prozent fragt, wird bestenfalls mitleidiges Lächeln ernten.
Auch wenn Charles.' Intention von seiner Warte aus vertretbar und sogar einzig richtig sein mag - der Aufruf zum Denunziantentum hat einen äußerst üblen Beigeschmack.
Beste Grüße,
Kurt
Hmm,
also mit Verlaub:
ich mache mir doch langsam echte Sorgen um Charles :grb: :ka:
Willy
Hallo,
diese Vorgehensweise ist alles andere als die feine Englische Art und man verscherzt sich damit auch einiges. Nur um noch nen Euro runterzudrücken solch einen Verhandlungsweg gehen...never. Als Konzi würde ich auf solche Kunden gerne verzichten. Auch als Forumskonzi würde ich solche Kunden in den Wind schieben! Lieber freundliches faires Verhandeln und dem anderen auch seine Marge gönnen. Ohne diese keine Konzis, keinen Kundendienst und, und ,und!
Moin,
ein gutes Geschäft ist DAS, über das sich beide Teile freuen können!
Ich habe mich jedenfalls bis heute immer bei Geschäften mit Grauen gefreut!!
Über Konzis habe ich mich oft geärgert, und dann nicht wegen der Preise, sondern wegen Unfähigkeit und Überheblichkeit bspw.
War erst gestern wieder der Fall.
Willy
Zitat:
Original von Charles.
Tatsächlich: Die Grauen sind dann weg vom Fenster, aussen vor sagt man glaub'ich in Deutschland. Überflüssig. Komplett.
Ihre volkswirtschaftliche Leistung wird sie nicht vermissen lassen.
Wenn alle Konzessionäre sich an den LP halten würden, gäbe es dein Problem nicht. Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken. Wenn Rolex nichts dagegen unternimmt, warum Du?
Dachte Rabatt-/Preisdiskussionen sind hier nicht erwünscht.
Wenn ich das so lese dann denke ich mir Charles ist Konzi und ärgert sich über die Konkurrenz :D.
Grüße
Stefan
Ein Grauhändler ist nicht Teufelswerk, sondern ein überflüssiger Schmarotzer. dessen Marge können sich Endkunde und Rolex-Konzi teilen. Beid fahren besser, und der Graue ist weg. Das ist mein Lösungsvorschlag: Bessere Preise für Endkunden und besserer Verdienst für Händler. All die, die sich hier im Netz tummeln, weil es billiger ist als jede Lagerhaltung und jedes Schaufenster, als einen von Rolex mitausgebildeten Uhrmacher anzustellen, tun nichts für Rolex und wollen nur abkassieren.
Also: Weg mit Zwischenkassierern.
Hi Charles,
Deine meinung in allen Ehren, aber auch bei Autos gibts Grauhändler. Und diese tragen auch zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. Überall wo was bezahlt wird, fallen Steuern an.
Ist doch jedem selbst überlassen, ob er so wie ich zum offiziellen Konzi geht, oder zum Grauhändler.
..mhhmmm...Du stehst nicht zufällig kurz vor der Pleite oder sowas?Zitat:
Original von Charles.
Ein Grauhändler ist nicht Teufelswerk, sondern ein überflüssiger Schmarotzer. dessen Marge können sich Endkunde und Rolex-Konzi teilen. Beid fahren besser, und der Graue ist weg. Das ist mein Lösungsvorschlag: Bessere Preise für Endkunden und besserer Verdienst für Händler. All die, die sich hier im Netz tummeln, weil es billiger ist als jede Lagerhaltung und jedes Schaufenster, als einen von Rolex mitausgebildeten Uhrmacher anzustellen, tun nichts für Rolex und wollen nur abkassieren.
Also: Weg mit Zwischenkassierern.
Wenn die Grauhändler so viel verdienen....dann verkauf doch auch grau !!!!
Charles, das wird bissel zu politisch. Wie du selbst geschrieben hast, auch der Graue kauft beim Konzi. So what? Was er nach dem Kauf mit bezahlten Uhren macht ist sein Bier. Wenn er besser verhandelt als der Privatmann und er dadurch ein Geschäft macht, ebenfalls.
vielleicht macht das ja in D kein konzi aber hier, usa, gibt es konzi's die auch graue sind. meist die frau oder der bruder. der konzi darf ja die uhren nicht uebers internet vertreiben. mit diesem umweg kann er sich aber diesen markt erschliessen.
Frank
Du weisst nicht wer Charles ist, richtig ? :DZitat:
Original von Lassmirandadennsiewillja
..mhhmmm...Du stehst nicht zufällig kurz vor der Pleite oder sowas?
habe den thread aufmerksam mitgelesen, kann mir aber leider nichts unter einem "Grauen" vorstellen ?
Mir ist schon bewusst, dass der Graue beim Konzi einkauft, und durch sein geschicktes Verhandeln einen besseren Preis aushandelt, und somit zu günstigeren Preisen weiterverkaufen kann.
Was mich jedoch interessierne würde, kennt hier jemand einen "Grauen" ? Wenn ja, kann mal einer einen Namen nennen ?
Warum kaufen die Leute bei Grauhändlern? Weil sie dort bessere Preise erzielen können als beim Konzessionär. So einfach ist das!
Viele der Member hier kennen die Grauhändlerpreise und wären froh, beim Konzi des Vertrauens wenigstens nur solche Preise erzielen zu können. Ich bin mal mit dem Wissen um den Graumarktpreis zu einem Konzi gegangen und habe versucht, mit diesem zu verhandeln. Resultat: null Einlenken. Der Konzi kennt mich übrigens und meine Begeisterung für Rolex.
Scheinbar denken einige Konzis, dass es besser ist, einen Kunden zu verlieren als einen rabattfreundlichen Ruf zu bekommen.
Dein Vorschlag, Charles, funktioniert übrigens genau so lange, so lange die Konzis noch graue Konkurrenz haben. Also: nicht nieder mit den Grauen sondern lasst den Markt die Preise regulieren!
schau einfach mal im SC da wirst du einige Graue finden...
Auch hier im Forum sind die bekannten Händler mehrfach benannt und bewertet worden...
STOP STOP STOP, Charles - so nicht !!!Zitat:
Original von Charles.
Ein Grauhändler ist nicht Teufelswerk, sondern ein überflüssiger Schmarotzer. dessen Marge können sich Endkunde und Rolex-Konzi teilen. Beid fahren besser, und der Graue ist weg. Das ist mein Lösungsvorschlag: Bessere Preise für Endkunden und besserer Verdienst für Händler. All die, die sich hier im Netz tummeln, weil es billiger ist als jede Lagerhaltung und jedes Schaufenster, als einen von Rolex mitausgebildeten Uhrmacher anzustellen, tun nichts für Rolex und wollen nur abkassieren.
Also: Weg mit Zwischenkassierern.
Hier ein Beispiel aus … warte ich schau mal gleich nach…
Ah, da ist ja die Rechnung: Wempe, 12.10.2007, eine 116710 für 5,2k bei Barzahlung.
Aber auch nur weil ich mir den Geschäftsführer an das Telefon holen lies und in zusammengefaltet
habe.
Seine Argumentation war:
Ja, für dieses Modell existiert eine Warteliste und da könne er keine 3% bei Barzahlung geben.
Also wer oder was ist hier ein Schmarotzer!!!