Zu den DSG gebe ich nur zu bedenken, dass das Getriebeöl regelmäßig (alle 3yrs?) getauscht werden muss und mit etwa 500 EUR Zusatzkosten zu buche schlägt.
Spielt aber bei den Unterhaltskosten von einem S4 oder S8 vermutlich keine Rolle...
Druckbare Version
Zu den DSG gebe ich nur zu bedenken, dass das Getriebeöl regelmäßig (alle 3yrs?) getauscht werden muss und mit etwa 500 EUR Zusatzkosten zu buche schlägt.
Spielt aber bei den Unterhaltskosten von einem S4 oder S8 vermutlich keine Rolle...
500€ für ein getriebeölwechsel ? 8o 8o
500,00 EUR durfte ein Kollege in FFM grad für den Wechsel bei seinem Passat bezahlen. Was genau daran so teuer war, weiß ich nicht, vemute aber es liegt an der Ölmenge.
vielleicht wen er sich 35 liter in den kofferraum kippen laesst. ich meine da gehen so 5 - 6 liter rein, man bekommt das oel fuer 12+ euro den liter.....
Frank
Meine erste Frage war auch, ob er die 500 für die gesamte Inspektion bezahlt hat....fand es auch sehr teuer.
Letzten Dezember konnte ich den neuen Porsche Turbo probefahren. Ich war heilfroh, dass das Ding PDK hatte, andernfalls hätte ich gar nicht schnell genug reagieren können. Das ist aber sicher eine Frage der Gewohnheit.
Automatik bedingt eine andere Art des Fahrens und man muss sich erst mal daran gewöhnen, dass man mit dem Gaspedal anders umgehen muss als bei einem Handschalter.
Für ein Alltagsauto würde ich immer Automatik oder DSG nehmen, beim Sportwagen kommt es darauf an, tendenziell aber keinen mit Wandlerautomatik.
noch eine nachfrage: ich fahre meist sehr moderat, obwohl die autos etwas sportlicher sind. also schon bei 2k schalten etc.
wenn ich jetzt lese, dass die bei der automatik ca. 0,2l spritersparnis habe, gibt das dann immer oder nur weil die annehmen, dass ich beim handschalten nicht fahre wie ein diesel-taxler, sondern permanent den motor auf 7k ausdrehe?
Beim heutigen Stand der Technik, eindeutig nur noch ein Automat :gut:
Christoph,
Ersparnisse beim Spritverbrauch haben neue Automatikwagen i. d. R. weil sie mehr Gänge als Handschalter haben. Bei modernen Automatik- bzw. DKG-Getrieben hast du 7 bis 8 Gänge, d. h. du kannst dich fast in jedem Geschwindigkeitsbereich in dem Drehzahlbereich aufhalten, in dem der Motor den geringsten spez. Verbrauch hat.
Wunder gibt es allerdings auch bei den Getrieben nicht. Wenn du hoch drehst, wirst du mehr Sprit verbrauchen, egal mit welchem Getriebe.
Bis 100PS und/oder über 1.5t Leergewicht sowie ab 400PS und/oder unter 1.5t Leergewicht - Handschaltung. Alles dazwischen - Automatik. :D
Hi
das DSG in meinem GTI hat 6 Gänge und in der Stadt bin ich eigentlich bei 50 schon im höchsten Gang. Das DSG schaltet einfach derart schnell hoch und runter, dass eine Spritersparnis fast schon logische Folge ist. Man ist ja immer im "richtigen" Drehzahlbereich.
Aber es stimmt natürlich, dass bei entsprechend sportlicher Fahrweise auch entsprechend viel Sprit durchläuft. Und viel PS bringt nun mal immer entsprechenden Grundverbrauch mit sich. Ich kriege nur selten mehr als 550 km bei nem vollen Tank von 55 l hin (normale Fahrweise) bzw. knapp 300 km wenn es mal flott wird ...
Bin auch mit DSG/S-tronic unterwegs und sage auch: nie wieder Handschaltung.
Die enorme Automatik-Phalanx hier im Forum erstaunt mich trotzdem.
@chris01 :
Du siehst ja, daß Dir die meisten Teilnehmer zur Automatik raten - aber letztendlich solltest Du den Antrieb wählen, der Dir Spaß macht. Schließlich "mußt" Du mit dem Auto fahren. Aber Du solltest bedenken, daß Autos in der von Dir genannten Leistungsklasse ohne Automatik nur mit spürbaren Preisnachlaß zu verkaufen sind - weil eben die meisten Käufer Automatik wollen.
danke euch allen!
bei einer kurzen probefahrt kann man kaum erfahrung machen, weil man sich auch dran gewöhnen muss.
:gut:
Aktuelle Ausgabe Autobild :
Vergleichstest Porsche turbo mit PDK gegen Porsche turbo ohne PDK
Ergebnis : mit PDK schnellere Beschleunigung, Verbrauch ist gleich
Bei Vergleichsfahrt auf einem Handlingskurs war der Porsche mit PDK in der Rundenzeit ebenfalls schneller.
Schon mal Mini Cooper S oder Works mit Automatik gefahren ????Zitat:
Original von market-research
Bis 100PS und/oder über 1.5t Leergewicht sowie ab 400PS und/oder unter 1.5t Leergewicht - Handschaltung. Alles dazwischen - Automatik. :D
Das ist ein Gefühl wie amputiert.......
225 PS bei 900 kg brauchen da schon ne Handschaltung, damits Schbass macht.... :D :D :D :D
Genau :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Ticktacktom
Schon mal Mini Cooper S oder Works mit Automatik gefahren ????Zitat:
Original von market-research
Bis 100PS und/oder über 1.5t Leergewicht sowie ab 400PS und/oder unter 1.5t Leergewicht - Handschaltung. Alles dazwischen - Automatik. :D
Das ist ein Gefühl wie amputiert.......
225 PS bei 900 kg brauchen da schon ne Handschaltung, damits Schbass macht.... :D :D :D :D
Zitat:
Original von orange
genau das ist mit DSG anders.... direkter geht nicht !
DSG ist schon was Feines.
Handgerührt 8o wer will das denn??
Es geht nur Automatik!! :op:
Egal welches Getriebe, hauptsache kein DSG von Volkswagen.
Habe einen Diesel mit 140 PS und DSG, wirklich nienienie wieder ein DSG.
Morgens im Stau am Südring, hüpft die Kiste wie ein Känguruh