.. gibt beim Konzi immer so komische- Rolex-Oster-Pralinen.
Druckbare Version
.. gibt beim Konzi immer so komische- Rolex-Oster-Pralinen.
:rofl: :rofl:Zitat:
Original von Vanessa
Das Internet- unedliche Weiten, wir schreiben das Jahr 2010. Mit der Hilfe der allumspannenden Fürsorge von Google sollte auch bei cerebral nicht begünstigten die Erkenntnis angekommen sein, daß Holland zur EU gehört und damit kein Zoll anfällt.
Frisierst Du Dich mitm Hammer?
Edit: Typo
Sorry Dirk :]Zitat:
Original von dibag75
Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
In diesem Sinne, danke für Euer Mitwirken.
aber zum Feierabend ein lustiger Thread hat was :gut: ;)
Schönes Gesemmel zum Ende des Arbeitstages :gut:.
:D :D muss ich mir merkenZitat:
Original von Vanessa
... sollte auch bei cerebral nicht begünstigten ...
Gutmenschmodus an:
@TS
Generell gibt es keine dummen Fragen, denke ich!
Solltest Du also noch weitere haben, scheue Dich nicht sie zu stellen! ;)
Gutmenschmodus aus!
Lieber Dirk, wenn das dein Vorname ist ok, aber bitte such Dir nen eigenen Zusatz unter Deinem Namen.Zitat:
Original von dibag75
Liebe Gemeinde,
ich hätte da mal eine Frage. Ein Bekannter von mir hat eine Rolex Uhr bei einem Berliner Uhrenhändler gekauft. Auf der grünen Garantiekarte aus Kunststoff ist aber im Feld „Nom et adresse du distributeur agree ROLEX“ ein Juwelier aus München eingetragen.
Welchen Weg hat die Uhr genommen? Hat der Münchner Juwelier irgendwann Mal die Uhr von Rolex gekauft und ist drauf sitzen geblieben?
Hat er die Uhr später an den Berliner Uhrenhändler günstig abgegeben?
Auf der Rechnung vom Berliner Uhrenhändler steht der Kaufpreis mit dem Zusatz UST nach §25USTG.
Ich danke Euch für entsprechende Antworten.
Die Uhr kann über tausend Wege gegangen sein. Wenn alle Unterlagen wie Zerti usw. bei sind und der Zustand passt, wäre es mir egal. Habe eine neu bei meinem Konzi gekauft und die zweite hier bei einem bekannten/beliebtem Forumskonzi gekauft. In letzterem Falle steht natürlich auch irgendein Rolexhändler drin den ich nicht kenne.
Volkommen Wurscht finde ich.
Mir ist es auch Wurscht :DZitat:
Original von mask
.. aber bitte such Dir nen eigenen Zusatz unter Deinem Namen.
Volkommen Wurscht finde ich.
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen.
Von Lucius Annaeus Seneca
...stell doch mal bitte Bilder ein..
vom hammer auch bitte.
Mit 40 eingekauft und mit 30 verkauft. Bei guter Menge guter Verdienst.Zitat:
Original von roland
hoffentlich hat er da keinen verlust gemacht
Man gehe in solchen Fällen direkt zum Konzi auf der Karte, mit der ersten Uhr. Die zweite wird dann echt billig. Da lohnt sich die Reise auch nach Spanien. Und viel Theater macht der Konzi kaum, denn 1. will er verdienen und 2. seine Konzession behalten. :D :D :D
Nobel, Nobel, Roland!!! :supercool:
Die Kekse sind Dir dann bei jedem Modell + 30 % zum Netzpreis wert?! 8o
Du hast ja dann mal ne richtige dicke Hose!!! :verneig:
Ausgedruckte Internetangebote und Garantiekarten von Konzis mit Preisen von Grauen auf einer Überweisungsbestätigung können durchaus dazu beitragen, auch bei Wenig-Käufern vielleicht nicht ganz wie ein Grauer, aber auch nicht so teuer wie beim Grauen einzukaufen.
Man teilt einfach den Wegfall des Grauen untereinander auf.
Barzahlung immer vorausgesetzt, denn Sonder-Kosten und Risiken geht dabei kein Konzi ein.
Das geht natürlich nur mit Eigentümern des Ladens persönlich, und dies ohne weitere Zuhörer zu verkehrsarmer Zeit.
Nicht bei Ketten-Geschäften, keine Angestellten, keine Kreditkarten, keine Diskussionen um Produkte, keine Quittungen (aber Garantiekarten korrekt ausgefüllt), kein Kaffee, keine Kekse, kein Geld holen (ist schon dabei...) und so weiter.
Bei dem Lastenheft ist deine Aussage inklusive sig für mindestens 98% aller Rolex-Käufer Makulatur.