:gut: Bin nur müde ;)Zitat:
Original von NicoH
War das nicht immer so, Andreas? ;)
Aber damals hatte die GMT noch die Fummelkrone :D
Bin mal gespannt, wann ich einen neuen Frosch in freier Wildbahn sehe und wie die Lünette in Natura aussieht :gut:
Druckbare Version
:gut: Bin nur müde ;)Zitat:
Original von NicoH
War das nicht immer so, Andreas? ;)
Aber damals hatte die GMT noch die Fummelkrone :D
Bin mal gespannt, wann ich einen neuen Frosch in freier Wildbahn sehe und wie die Lünette in Natura aussieht :gut:
Ich finde die Preiserhöhung doch recht happig.
Für einen Benz, der aussieht wie ein Renault Twingo, zahle ich nicht den Preis eines Bentleys.
Bevor ich mir aber ein endgültiges Urteil bilde, warte ich mal auf die Haptik und den Tragekomfort der Uhr durch Anprobe beim Konzi.
Auf jeden Fall wird aufgrund der Neuvorstellungen wahrscheinlicher, dass ich noch eine 16570 und/oder eine 16610 hole.
:DZitat:
Original von xv12pbc
Angebote gehören in den SC!!! :op: :op: :op:Zitat:
Original von SteveHillary
Ich verkaufe ab heute meine 114270 / V Serie für schlappe
EUR 7.000,-
:D
Zitat:
Original von karlhesselbach
10800 DM für eine Stahluhr :rofl: :rofl: :rofl:
loool....recht haste eigentlich :cool:
jaahhaaa....da wird einem schnell schwindelig !! X( 8o :op: =(Zitat:
Original von gmt
Zitat:
Original von karlhesselbach
10800 DM für eine Stahluhr :rofl: :rofl: :rofl:
loool....recht haste eigentlich :cool:
Zitat:
Original von Knippy
jaahhaaa....da wird einem schnell schwindelig !! X( 8o :op: =(Zitat:
Original von gmt
Zitat:
Original von karlhesselbach
10800 DM für eine Stahluhr :rofl: :rofl: :rofl:
loool....recht haste eigentlich :cool:
ich wiederhole mich: und gegen nautilus sagt keiner was? :ka:
Ja und nen Stahlchronographen für über 15.000 DM oder was??
Ich will jetzt hier gar nicht erst anfangen den DM Wert von gewissen Stahl Patek Modellen auszurechnen :D
DA wird einem nämlich wirklich schwindelig ;)
Bitte rechne nicht so! 8oZitat:
Original von karlhesselbach
10800 DM für eine Stahluhr :rofl: :rofl: :rofl:
Einsteiger wollen doch oft nicht das billigste. Wäre auch falsch. Die erste Uhr sollte perfekt ausgewählt sein. Vielleicht lieber am Anfang eine etwas teurere Uhr als die billigste,und dann braucht's immer mehr.Zitat:
Original von Budi
welche eine der billigsten Uhren im Segment darstellt und deshalb auch meist als Einsteigeruhr verkauft wurde.
Wie in aller Welt kann man gegen die Nautilus IRGENDETWAS sagen?Zitat:
Original von Master GMT
ich wiederhole mich: und gegen nautilus sagt keiner was? :ka:
Das wäre nichts anderes als Frevel.
Vor die Wahl gestellt alle anderen Uhren behalten und die Nautilus weggeben
oder alle anderen Uhren weggeben und die Nautilus behalten:
Keine Sekunde müsste ich überlegen und würde alle Uhren bis auf die Nautilus hergeben.
darum ging's nicht charly, nautilus ist ne tolle uhr.
sondern darum, dass unser karlhesselbach über ne stahluhr um 10.800 dm lacht, und das übertrifft die nautilus bei weitem....stahl bleibt stahl.... oder die zenith zwiebeln, vacheron, und noch etliche andere übertreffen den preis.
günstig ist das bei weitem nicht, gleichzeitig ist rolex stahl uhr was handfestes, das kann ich nicht von allen uhren behaupten. :rolleyes:
Ich glaub man darf da einfach nicht ueber die DM Preise nachdenken... Vielleicht sollte man es so betrachten, als ob 1 Euro gleich einer DM war... das hilft meines Erachtens... :]
...die Preise waren so zu erwarten...
Ich sage ja auch gar nicht, dass es mir darum geht. Meine erste Uhr ist ne ältere DJ, da ich einfach das schmalere kurvigere Gehäuse eleganter fand.Zitat:
Original von Charles.
Einsteiger wollen doch oft nicht das billigste. Wäre auch falsch. Die erste Uhr sollte perfekt ausgewählt sein. Vielleicht lieber am Anfang eine etwas teurere Uhr als die billigste,und dann braucht's immer mehr.Zitat:
Original von Budi
welche eine der billigsten Uhren im Segment darstellt und deshalb auch meist als Einsteigeruhr verkauft wurde.
Ich meine ja lediglich, dass die Sub bis jetzt einfach die typische Rolex war und aber auch wohl eine der meistverkauftesten Modelle.
Wenn jemand nur eine Rolex hat, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit ne Sub.
Das traurige sehe ich darin, dass die Sub jetzt deutlich von dieser rundum kompromisslosen einfachen Stahluhr immer mehr abweicht.
Ich finde die neue SubD ja so klasse und letztendlich akzeptiere ich den Preis ja auch. Ich finde es eben nur schade, dass man nicht versucht die Sub als diese typische Rolex, die auch für Uhreneinsteiger gerade noch so an der Schmerzgrenze ist, bzw. die Uhr, die für einen Neuling noch von selbst rational preislich zu rechtfertigen ist, zu halten.
Die Submariner war - in ihrer jeweiligen Zeit - immer schon eine "teurere" Uhr.
Egal, ob in den Siebzigern, Achtzigern oder Neunzigern. Immer günstiger als eine Patek, aber gleichzeitig teurer als viele andere.
Wäre dem nicht so gewesen, hätte ich wohl Anfang der Achtziger keine Seiko getragen.
Die Preise werden angepasst und wandern einfach mit. Fertig.
Rolex erhöht normalerweise alle ein bis eineinhalb Jahre die Preise, ohne die Uhr zu verändern: Niemand schreit. Jetzt wird die Uhr verbessert (nicht in jedermanns Auge, aber ist so) - und damit wird sie eben wieder etwas teurer.
So einfach. Und die Submariner bleibt die "typische" Rolex. Nur eben im Gewand des Jahres 2010 - und mit eben jenem Preis. Sie ist und bleibt eine einfache Stahluhr, ein Volumenmodell, nichts Besonderes, der Käfer unter den automatikuhren mit "Manufaktur-Werk".
Zigaretten kosten auch keine 2 Mark 50 mehr.
Beste Grüße,
Kurt
Mittlerweile ist die Submariner Date keine echte Toolwatch mehr,
weder optisch noch preislich.
Welcher Taucher benutzt schon einen 5,5k Wecker zum runterrocken ? :rolleyes:
Eine Sinn U ist hier die bessere Wahl und macht mehr Sinn. ;)
Dieser Toolwatch-Quatsch immer. Aber wurscht, nennt sie so. Und beweint dann jeden Kratzer.
Jedenfalls war die Uhr in den Siebzigern im Verhältnis ebenso teuer - es gab halt nur keine digitalen oder andren Wecker, die ebenso tief tauchten. Oder dies sogar besser machten, so wie die Tauch-"Computer" heute.
Und, mal ganz unter uns: Wenn man die Uhr nicht beherzt tragen kann oder will, weil einem jeder Kratzer im Geldbeutel weh täte, war sie von Anfang zu teuer.
Beste Grüße,
Kurt
@ Kurt
Mein SubD trage ich seit 1994 bei fast jedem meiner Tauchgänge.
Ich dürfte damit einer der Wenigen sein, der eine Submariner beim Tauchen trägt.
Damals hatte ich für die Uhr umgerechnet € 2.000,-- bezahlt, was damals auch schon viel Geld gewesen ist,
Wenn ich nun aber die neue SubD preislich betrachte muss ich leider feststellen,
zum Vergleich 1994, dass sich mein Verdienst seitdem leider nicht um 175 % erhöht hat.
Ok, mein Pech ;)
Sei´s drum, mittlerweile ist mir meine SubD zum Tauchen auch zu schade
und ich habe mir für diesen harten Job eine Sinn U1 angeschafft.
LOL, die kleine Verdoppelung für die DM ist nichts gegen die 13,76 beim Schilling - da wird einem erst Einiges bewußt. Mehr als 100.000 für einen Stahlchronographen :D :D :DZitat:
Original von retsyo
Bitte rechne nicht so! 8oZitat:
Original von karlhesselbach
10800 DM für eine Stahluhr :rofl: :rofl: :rofl:
Vor der Währungsumstellung kostete ein
Glas Nutella DM 1,77 im Schnitt, hier und jetzt
€ 1,99 im Schnitt - alles klar, oder?
Von daher ist die Subdate eigentlich relativ normal
im Preis geblieben.
Gruß
Robby