Hmmm, die Lünetten sind sehr wohl unterschiedlich, alleine durch die fonts unterscheiden sie sich...
Druckbare Version
Hallo,
es ist bestimmt richtig wenn hier festgestellt wurde, dass im Bereich Schriftsatz/Zeichensatz über die Jahre Änderungen vorgenommen wurden. In meinem speziellen Fall (Stahldaytona/2006) hätte ich es abgelehnt meine Lunette mit eingelassenen Fonts durch eine Gelaserte im Rahmen der Revision zu ersetzen.
Grüsse
Can-Bus
dann wiedersprichst du dir ja deinem ersten post hier......mhm.....
Hallo Thorsten,
hier liegt ein Mißverständnis vor! Ich habe meine Daytona persönlich vor einer Woche in Köln eingeliefert. Zu dem damaligen Zeitpunkt, war das Lunettenthema lediglich der Austausch im Rahmen der Revision. Mir war von Änderungen diesbezüglich nichts bekannt. Erst der Beitrag hier im Forum veranlaßte mich fernmündlich in Köln nachzufragen. Bitte keine gelaserte Version bei Steel!
Grüsse
Wenn ich die Fotos von Percy sehe, kann ich die Aussage über die identische Technik der Lünettenbeschriftung der Stahl-D`s nicht wirklich glauben!
Stimmt ja auch nicht - die Lünette auf meiner 116520 von 2012 ist definitiv gelasert!
Hallo,
sobald meine Uhr fertig revisiert sein wird, werde ich hier berichten! Es ist auch verwirrend, da bei der Stahldaytona im aktuellen Prospekt vermerkt ist, dass die Lunette logischerweise feststehend ist, und mit einer gravierten! Tachymeterlunette ausgestattet ist. Aber in 6 Wochen weiß ich genaueres zu berichten.
Grüsse
Can-Bus
und das ganze nennt sich dann lasertiefengravur
einzig das werkzeug und die feinere optik sind anders.
graviert ist jedoch beides.
Lasertiefengravur
Die Lasertiefengravur ist die zweithäufigste Anwendung nach dem Laserbeschriften, die mit einer Laserbeschriftungsanlage erfolgt. Gerade im Bereich der Stempel- oder Prägungherstellung ist dieses Verfahren von großem Vorteil, da durch ein wiederholtes Abtragen von Materialschichten eine weitaus tiefere Gravur erzeugt werden kann.
Lasertiefengravieren ist ein mechanisch spanabhebender Vorgang. Durch den laserinduzierten Materialabtrag ist auf allen Materialien, selbst auf und in Glas, eine Gravur möglich. Dies geschieht mit gepulsten Lasern, die durch Spiegelscanner abgelenkt werden. Es sind sowohl vektorgesteuerte als auch rasterorientierte Motive möglich. Um die Kanten sauber und annähernd im rechten Winkel zu erhalten, ist es wichtig, mehrere Richtungen des Abtragens zu benutzen. Durch deren Beständigkeit können Lasergravuren dieser Art nur durch Abschleifen entfernt werden. Sie werden daher oft u.a. zur fälschungssicheren Prägung von Metallteilen (Kugellager usw.) eingesetzt.[2]
Lasertiefengravur auf Edelstahl
quelle Wikipedia ...
es ist gelasert oder graviert ?Z serie mit alte schliesse.
https://lh3.googleusercontent.com/9f...w1016-h1354-no
was Vorteilen gibts bei gelaserte Lünette ?
danke
Keinen relevanten,halt nur etwas ganz leicht andere Optik.Am Handgelenk nicht wirklich erkennbar,auf deinem Bild auch nicht.
Graviert ist ansich auch nicht richtig,eher ausgefräst.
Danke ,weiss es nicht der grund aber google bildern nicht immern funktionieren am r-l-x
http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...8f588f5f76.jpg
Meines Wissens gibt es die "alte" Lünette nicht mehr zu bestellen (falls das die Frage war).
Ok, dann weiss ich das nicht :D
Das weiß natafrese auch nicht.....
Die Bestellnummer war vor einigen Jahren noch identisch. 313-16520
Das ist aktuell auch die gelaserte Variante.
Ist wie beim Inlay 1675, da bekommt man bei Rolex auch kein fat Font mehr.:D
Gut, dann bekommt man, falls eine neue bestellt wird, immer die gelaserte Lünette. Auch dann, wenn es vorher die gravierte Version war.:dr: